Die Mächtigsten Manager in Südwestfalen

Sie haben 97 Treffer.

Empfohlene Unternehmen

POLYGON Deutschland GmbH

POLYGON Deutschland GmbH

Raiffeisenstr. 25
57462 Olpe
  1. 1

    Hella (inkl. HBPO, BHTC u.a.)

    Umsatz
    6,33 Mrd.
    Mitarbeiter
    36000
    Hauptsitz
    Lippstadt
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Michel Favre
    MM Kurzporträt
    Michel Favre ist seit 1. Juli 2022 Vorsitzender der HELLA Geschäftsführung. Zuvor war er lange Zeit Chief Financial Officer bei Faurecia. Im Laufe seiner Karriere war er zudem 13 Jahre beim Automobilzulieferer Valeo beschäftigt, wo er unter anderem das Lichtgeschäft verantwortet hat. HELLA ist ein börsennotierter, international aufgestellter Automobilzulieferer, der unter der Dachmarke FORVIA agiert. Innerhalb dieses faktischen Konzerns steht HELLA für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik. HELLA ist an über 125 Standorten weltweit aktiv.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2205_100MM_Hella_Michel%20Favre.jpg
    MM Bildunterzeile
  2. 2

    Leopold Kostal GmbH & Co. KG

    Umsatz
    3,3 Mrd.
    Mitarbeiter
    19100
    Hauptsitz
    Lüdenscheid
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Andreas Kostal
    MM Kurzporträt
    Als international tätiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Lüdenscheid gliedert sich KOSTAL in vier Geschäftsbereiche: Automobil Elektrik, Industrie Elektrik, Kontakt Systeme und Soma (Prüftechnik). Seit August gehört auch der Lade-Infrastrukturexperte Compleo zur KOSTAL Gruppe. In allen Geschäftsbereichen ist KOSTAL an 53 Standorten in 21 Ländern auf 5 Kontinenten vertreten. Im Jahr 2022 erwirtschafteten 19.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von 3,3 Mrd. Euro, davon entfielen 2,8 Mrd. Euro bzw. 85 % auf KOSTAL Automobil Elektrik.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_1508_RK_100MM_Leopold_Kostal_Andreas_Kostal.jpg
  3. 3

    Muhr und Bender KG (MUBEA)

    Umsatz
    3,2 Mrd.
    Mitarbeiter
    14000
    Hauptsitz
    Attendorn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr.-Ing. Thomas Muhr
    MM Kurzporträt
    Mubea mit Sitz in Attendorn ist Marktführer in vielen Sparten der Federnindustrie und fertigt als Leichtbauspezialist Fahrwerks-, Motor-, Karosserie- und Getriebekomponenten für alle weltweiten Automobilhersteller und führende Tier-1-Systemlieferanten. Dr. Thomas Muhr studierte in Aachen BWL und Hüttenwesen und promovierte, ehe er bei BMW in den Bereichen Einkauf und Entwicklung tätig war. Nach verschiedenen Positionen im Familienunternehmen Mubea wurde er 1998 als persönlich haftender Gesellschafter der Mubea Gruppe berufen.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100MM_Muhr_Dr.%20Thomas%20Muhr.jpg
  4. 4

    OTTO FUCHS Gruppe

    Umsatz
    2,58 Mrd.
    Mitarbeiter
    10300
    Hauptsitz
    Meinerzhagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr.-Ing. Martin Knötgen
    MM Kurzporträt
    Die KG mit Stammsitz in Meinerzhagen hat Kunden in der Luft- und Raumfahrt, Automobil- sowie Bauindustrie und Industrietechnik. Martin Knötgen ist am 01.01.2022 in die Unternehmensgruppe OTTO FUCHS eingetreten und führt seit dem 1. Juli 2022 als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter und CEO den OTTO FUCHS Teilkonzern. Zwischen 1990 und 2010 war Martin Knötgen in verschiedenen Führungspositionen für global agierende Firmen der Automobilzulieferindustrie im In- und Ausland tätig. In den vergangenen elf Jahren leitete er als CEO führende, global operierende Baumaschinenhersteller.
  5. 5

    KIRCHHOFF Automotive GmbH & Co. KG

    Umsatz
    2,5 Mrd.
    Mitarbeiter
    13500
    Hauptsitz
    Iserlohn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    J. Wolfgang Kirchhoff und Dr. Johannes F. Kirchhoff
    MM Kurzporträt
    Die KIRCHHOFF Gruppe geht zurück auf das Unternehmen Stephan Witte, das 1785 zur Herstellung von Nähnadeln in Iserlohn gegründet wurde. Seit vier Generationen vollständig im Besitz der Familie Kirchhoff, besteht die Gruppe heute aus den vier Geschäftsbereichen KIRCHHOFF Automotive (sicherheitsrelevante Metallstrukturen für Rohkarosserie und Fahrwerk), KIRCHHOFF Ecotec (Abfallsammelfahrzeuge und Kehrmaschinen – auch mit emissionsfreien Antrieben), WITTE Tools (Profi-Handwerkzeuge) und KIRCHHOFF Mobility (individuelle Automobilumrüstungen, die bewegungseingeschränkten Menschen mehr Mobilität verleihen). 2022 erzielte das Unternehmen mit Hauptsitz in Iserlohn einen Umsatz von 2,5 Mrd. Euro mit 13.500 Beschäftigten weltweit.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_1508_RK_100MM_Kirchhoff.jpg
    MM Bildunterzeile
    v.l.n.r.: Dr. Johannes F. Kirchhoff, J. Wolfgang Kirchhoff, Arndt G. Kirchhoff (Vorsitzender des Beirates der Kirchhoff Gruppe)
  6. 6

    Thalia Buchhandlung GmbH & Co.KG

    Umsatz
    1,8 Mrd.
    Mitarbeiter
    6500
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Ingo Kretzschmar
    MM Kurzporträt
    Aus Mayersche und Thalia entstand 2019 Europas bedeutendstes familiengeführtes Buchhandelsunternehmen. Nach dem Zusammenschluss gehören heute rund 360 Buchhandlungen in Deutschland und Österreich sowie 50% der Anteile an den Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG in der Schweiz zum Unternehmen. Thalia verbindet buchhändlerische Tradition mit innovativen digitalen Dienstleistungen zu einer erfolgreichen Omni-Channel-Strategie, die den Zugang zu Büchern und Inhalten über alle denkbaren Kanäle hinweg ermöglicht.
  7. 7

    Viega GmbH & Co KG

    Umsatz
    1,8 Mrd.
    Mitarbeiter
    5000
    Hauptsitz
    Attendorn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Claus Holst-Gydesen
    MM Kurzporträt
    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international fast 5000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 120 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme. Vorsitzende des Gesellschafterausschusses sind Anna Viegener und Walter Viegener; Vorsitzender der Geschäftsführung ist Claus Holst-Gydesen.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100MM_Viega_Gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrung.jpg
    MM Bildunterzeile
    von links: Walter Viegener, Anna Viegener, Claus Holst-Gydesen
  8. 8

    dormakaba Deutschland GmbH

    Umsatz
    2,91 Mrd.
    Mitarbeiter
    2788
    Hauptsitz
    Ennepetal
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Oliver Squar, Marc Artmeyer, Michael Hensel
    MM Kurzporträt
    Das von Michael Hensel, Alwin Berninger und Oliver Squar geführte Unternehmen aus Ennepetal ist Partner für Produkte, Lösungen und Services für Zutritt zu Gebäuden und Räumen aus einer Hand. Mit Marken wie Dorma, Kaba und Best ist das Unternehmen mit zahlreichen Kooperationspartnern in über 130 Ländern weltweit vertreten. Dormakaba ist an der SIX Swiss Exchange notiert, die „Mutter“ hat ihren Sitz in Rümlang (Zürich/Schweiz).
  9. 9

    Grohe AG

    Umsatz
    1,51 Mrd.
    Mitarbeiter
    7500
    Hauptsitz
    Hemer
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Bijoy Mohan und Adam Bryson
    MM Kurzporträt
    Die in Hemer gegründete Grohe AG gehört seit 2014 zur japanischen LIXIL Corporation und ist eine führende globale Marke für Badlösungen und Küchenarmaturen. Nach zwölf Jahren als Geschäftsführer hat Jonas Brennwald Lixil und damit die Marke Grohe verlassen. Bijoy Mohan verantwortet neben seiner Rolle als Leader Lixil International gleichzeitig interimistisch die Region EMENA.
  10. 10

    WEPA Group

    Umsatz
    1,6 Mrd.
    Mitarbeiter
    4000
    Hauptsitz
    Arnsberg
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Martin Krengel
    MM Kurzporträt
    Die WEPA Gruppe ist ein zukunftsorientiertes europäisches Familienunternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb nachhaltiger Hygienepapiere spezialisiert ist. Mit 4 000 Mitarbeitenden produziert die Wepa Gruppe an 13 Standorten in Europa Hygieneprodukte wie Toilettenpapier, Handtuchpapier, Taschentücher und Servietten. Wepa gehört zu den drei größten europäischen Herstellern und ist Marktführer in der Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern.
  11. 11

    Borbet GmbH

    Umsatz
    1,05 Mrd.
    Mitarbeiter
    4000
    Hauptsitz
    Hallenberg
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Michael Wellenzohn
    MM Kurzporträt
    Das 1962 durch Peter Wilhelm Borbet gegründete Familienunternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Leichtmetallrädern weltweit und verfügt neben fünf Standorten in Deutschland über weitere in Österreich und Südafrika. 2019 übernahm Margot Borbet, Ehefrau von Firmengründer Peter W. Borbet, die Generalvollmacht in Hallenberg, seit 2021 ist sie Geschäftsführerin und CEO der BORBET GmbH. Sie lenkt mit einem Team aus Geschäftsführern und Werksleitern die Geschicke von BORBET.
  12. 12

    Vossloh AG

    Umsatz
    1,05 Mrd.
    Mitarbeiter
    3794
    Hauptsitz
    Werdohl
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Oliver Schuster
    MM Kurzporträt
    Das weltweit führende Bahntechnik-Infrastrukturunternehmen ist in rund 30 Ländern weltweit vor Ort. Vossloh Produkte und Services sind in mehr als 100 Ländern im Einsatz. Großaktionär des ursprünglich familiengeführten Unternehmens mit Hauptsitz in Werdohl ist die Familie Thiele. Oliver Schuster verantwortet seit Oktober 2019 als Vorstandsvorsitzender neben der Koordinierung der Arbeit des Vorstands unter anderem die Felder Strategie, Innovation und Personal. Unterstützt wird er von Dr. Thomas Triska (CFO) und Jan Furnivall (COO).
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100MM_Vossloh%20-%20Oliver%20Schuster.jpg
  13. 13

    C. D. Wälzholz GmbH & Co. KG

    Umsatz
    1,38 Mrd.
    Mitarbeiter
    2300
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr.-Ing. Heino Buddenberg
    MM Kurzporträt
    Das Familienunternehmen Waelzholz fertigt an Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien jährlich etwa 780.000 Tonnen kaltgewalzte Stahlbänder und -profile. Mit seinem breiten Produktspektrum bietet das Unternehmen innovative Lösungen für Kunden aus der Automobilindustrie, dem Energiesektor und dem Industriegüterbereich. In Bereichen wie der Mobilität und Energieerzeugung bilden die leistungsfähigen Stahlwerkstoffe von Waelzholz zudem die Grundlage für die Transformation.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2205_100MM_SW%C3%A4lzholz_Gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrung.jpg
    MM Bildunterzeile
    (v.l.): Dr. rer. pol. Matthias Gierse (Geschäftsführer Vertrieb und Einkauf), Dr.-Ing. Heino Buddenberg (Vorsitzender der Geschäftsführung), Henrik Caspar Junius, M. Sc. (Geschäftsführer Produktion und IT), Dipl.-Kfm. Holger Bierstedt (Geschäftsführer Finanzen und Controlling)
  14. 14

    Centrotec SE

    Umsatz
    871 Mio.
    Mitarbeiter
    4500
    Hauptsitz
    Brilon
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr. Thomas Kneip, Bernhard Pawlik, Günther Wühr
    MM Kurzporträt
    Das Unternehmen aus Brilon ist in 50 Ländern vertreten und bietet mit den Konzerngesellschaften Wolf, Brink Climate Systems, Centrotherm, Ubbink und Ned Air Gebäudetechnik-Lösungen. Im Januar 2021 hat das Unternehmen die Börse verlassen, zuvor war man der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa. Der Vorstand besteht aus Finanzvorstand Dr. Thomas Kneip, Günther Wühr und Diplom-Wirtschaftsingenieur Bernhard Pawlik.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100%20MM_Centrotec_Vorstand.jpg
    MM Bildunterzeile
    Von links: Bernhard Pawlik, Dr. Thomas Kneip, Günther Wühr
  15. 15

    ENERVIE - Südwestfalen Energie & Wasser AG

    Umsatz
    1,86 Mrd.
    Mitarbeiter
    1085
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Erik Höhne, Volker Neumann
    MM Kurzporträt
    Im Unternehmensverbund der Enervie – Südwestfalen Energie und Wasser AG liefern Mark-E und die Stadtwerke Lüdenscheid mit Schwerpunkt im südlichen NRW Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser. Zu den rund 400.000 Kunden zählen Haushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe, Stadtwerke und Kommunen. Für das Angebot technischer, energienaher Dienstleistungen stehen in der Unternehmensgruppe Enervie Service und Mark-E Effizienz. Die Netzgesellschaft Enervie Vernetzt baut und betreibt Strom-, Gas- und Wassernetze.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/2021_ENERVIE_Erik_Hoehne_Vorstandssprecher.jpg
  16. 16

    Persona service AG & Co. KG

    Umsatz
    739,5 Mio.
    Mitarbeiter
    17000
    Hauptsitz
    Lüdenscheid
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Melanie Vinci
    MM Kurzporträt
    Das Unternehmen aus Hagen war 1967 Inhaber der ersten unbefristeten Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland. Heute deckt es die komplette Bandbreite an Dienst- und Serviceleistungen im Bereich Personalleasing und Personalvermittlung ab und ist mit mehr als 200 Niederlassungen einer der größten deutschen Dienstleister im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung. Persona Service ist für über 10.000 Kunden tätig, beschäftigt 19.000 Zeitarbeitnehmer und wird vertreten durch den Verwaltungsrat mit Präsidentin Melanie Vinci und Dr. Sebastian Burckhardt.
  17. 17

    EEW Holding GmbH & Co. KG

    Umsatz
    908 Mio.
    Mitarbeiter
    2200
    Hauptsitz
    Erndtebrück
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Christoph Schorge, Michael Hof, Markus Völkel, Dr. Jan Duch
    MM Kurzporträt
    Der weltweit führende Spezialist für die Herstellung von längsnahtgeschweißten Stahlrohren und Rohrkomponenten mit 85-jähriger Firmengeschichte fertigt jährlich 900.000 Tonnen Stahlrohre. Das von Christoph Schorge, Michael Hof, Markus Völkel und Dr. Jan Duch familiengeführte Unternehmen beliefert Kunden in der Prozessindustrie, im Pipelinebau sowie in der Offshore-Öl-, Gas- und Windindustrie. Seit Januar 2021 übernimmt die neu gegründete EEW Holding GmbH & Co. KG die zentrale Unternehmensteuerung der gesamten EEW-Gruppe.
  18. 18

    POLYGON Deutschland GmbH

    Umsatz
    840 Mio.
    Mitarbeiter
    3750
    Hauptsitz
    Olpe
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Andreas Weber
    MM Kurzporträt
    Als Teil der weltweit vertretenen Polygon-Gruppe mit Hauptsitz in Schweden werden die über 75 Niederlassungen in Deutschland von Olpe (Service) und Wenden (Technik) aus geleitet. Die Mitarbeiter sind in den Bereichen Sachschadensanierung nach brand-, wasser- und klimabedingten Schäden für Unternehmen, Privathaushalte, den öffentlichen Sektor sowie Versicherer tätig. CEO ist Dipl.-Ing. Andreas Weber und CFO Sven Meyerdierks.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100MM_Polygon_Andreas_Weber.jpg
  19. 19

    GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH

    Umsatz
    760 Mio.
    Mitarbeiter
    4600
    Hauptsitz
    Attendorn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Helmut Hinkel, Ulrich Kraft und Klaus Bierwirth
    MM Kurzporträt
    Die Automotive Gruppe unter Führung von Helmut Hinkel (CEO), Ulrich Kraft (CFO) und Klaus Bierwirth (CCO) entwickelt und produziert Strukturteile und Zusammenbauten für den automobilen Karosserieleichtbau sowie Chassis-Komponenten. Mit neun Produktionsstätten in Deutschland, China, Indien, Mexiko, Polen, Spanien, Ungarn und den USA ist die Gruppe international aufgestellt, weltweit sind rund 4.300 Mitarbeiter beschäftigt.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2205_100MM_Gedia_Helmut%20Hinkel.jpg
    MM Bildunterzeile
    v. l. n. r.: Helmut Hinkel (CEO), Klaus Bierwirth (CCO) und Ulrich Kraft (CFO).
  20. 20

    Schlüter-Systems KG

    Umsatz
    850 Mio.
    Mitarbeiter
    2350
    Hauptsitz
    Iserlohn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Werner Schlüter
    MM Kurzporträt
    Von der Schiene zum System – mit innovativen Ideen und hochwertigen Produkten ist die Schlüter-Systems KG Marktführer im Segment rund um die Fliese. Mit über 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Europa und den USA und insgesamt sieben Niederlassungen setzt Schlüter-Systems seit über fünf Jahrzehnten national und weltweit Maßstäbe für Lösungen bei der Verlegung und Verarbeitung von Fliesen und Platten. Geschäftsführer des Familienunternehmens mit Sitz in Iserlohn sind Werner, Udo und Marc Schlüter.
    MM Bildunterzeile
    Marc Schlüter, Werner Schlüter und Udo Schlüter (von links nach rechts)
    Bildnachweis
    Schlüter-Systems KG
  21. 21

    Trilux Vertrieb GmbH

    Umsatz
    740 Mio.
    Mitarbeiter
    5000
    Hauptsitz
    Arnsberg
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Hubertus Volmert
    MM Kurzporträt
    Der Arnsberger Lichtspezialist betreibt sechs Produktionsstandorte in Europa und Asien und betreut internationale Kunden durch 30 Tochtergesellschaften und zahlreiche Vertriebspartner. Das Familienunternehmen bietet individuelle Lichtlösungen für die Bereiche Office, Industrie, Bildung und Außenbeleuchtung: Weitere Unternehmen der Trilux Gruppe sind Oktalite und Zalux. Hubertus Volmert hat am 1. Juli 2021 den Vorsitz von Michael Huber übernommen.
  22. 22

    Bilstein GmbH

    Umsatz
    850 Mio.
    Mitarbeiter
    1400
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Marc T. Oehler
    MM Kurzporträt
    Anspruchsvolle Kaltbandlösungen stehen seit 112 Jahren in Hagen-Hohenlimburg im Zentrum. Als einer der stärksten internationalen Partner der Automobil- und verarbeitenden Industrie fertigt das von Marc T. Oehler geleitete Familienunternehmen mit modernster Anlagentechnik Kaltband in allen Güten und Abmessungen. Zur gehören die Produktionsstätten BILSTEIN und HUGO VOGELSANG und Werke in den USA und Tschechien sowie Servicecenter, Handelsgesellschaften und Beteiligungen in Italien, UK, China, Brasilien und Mexiko.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100%20MM_Bilstein%20Group%20(Kaltband)_Foto%20Marc%20T.%20Oehler.jpg
  23. 24

    VDM Metals Holding GmbH

    Umsatz
    806 Mio.
    Mitarbeiter
    2003
    Hauptsitz
    Werdohl
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr. Niclas Müller
    MM Kurzporträt
    VDM Metals mit Hauptsitz in Werdohl, ist seit März 2020 Teil der Acerinox-Gruppe mit Sitz in Spanien. In seinen fünf Werken in Nordrhein-Westfalen entwickelt und fertigt das Unternehmen Nickel-, Kobalt- und Zirkoniumlegierungen, in den Produktformen Blech, Band, Stangen, Draht und Pulver für Additive Fertigung für die anspruchsvollsten Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. VDM Metals, einer der größten Arbeitgeber und wichtiger und mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb, der zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen sowohl im gewerblich-technischen als auch im Verwaltungsbereich anbietet. Seit 2015 ist Dr. Niclas Müller Vorsitzender der Geschäftsführung.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2205_100MM_VDM_Metals_Dr%20Niclas%20M%C3%BCller.jpg
  24. 25

    SCHÄFER Werke GmbH

    Umsatz
    1,01 Mrd.
    Mitarbeiter
    961
    Hauptsitz
    Neunkirchen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Theo Schäfer, Guido Klinkhammer
    MM Kurzporträt
    Die Schäfer Werke mit ihren Fertigungsstandorten in Deutschland und der Tschechischen Republik hat über 80 Jahre Erfahrung in der Stahlverarbeitung. Mit Hauptsitz in Neunkirchen verfügt die Unternehmensgruppe über vier Geschäftsfelder: Stahl-Service, Lochbleche, Netzwerk- und Serverschrank-Lösungen sowie Mehrweg-Behälterlösungen. Geschäftsführer sind Theo Schäfer und Guido Klinkhammer. Den Kern des Unternehmens hatte Fritz Schäfer bereits 1937 gelegt.
  25. 26

    Martinrea Honsel Germany GmbH

    Umsatz
    650 Mio.
    Mitarbeiter
    3500
    Hauptsitz
    Meschede
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Peter Cirulis, Rob Wildeboer
    MM Kurzporträt
    Peter Cirulis und Rob Wildeboer stehen an der Spitze des Mescheder Traditionsbetriebes, der aus Familienbesitz zum kanadischen Automobilkonzern Martinrea wechselte. An Standorten in Deutschland, Spanien, Brasilien, Mexiko und China werden Komponenten aus Aluminium für Motor, Getriebe, Fahrwerk und Karosserie von Pkw und Nutzfahrzeugen sowie den Maschinenbau gefertigt, dies mit den Abteilungen Druckguss, Kokillen- und Sandguss, Bearbeitung und Montage, Blech- und Bandwalzen.
    MM Foto
    Link 1 -Peter Cirulis: https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100MM_Martinreal%20Honsel%20Germany%20-%20Peter%20Cirulis%20.jpg Link 2 - Rob Wildeboer: https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100MM_Martinreal%20Honsel%20Germany%20Rob%20Wildeboer%20.jpg
  26. 27

    ROSIER Holding

    Umsatz
    825 Mio.
    Mitarbeiter
    1110
    Hauptsitz
    Menden
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Heinrich Rosier und Marc Heinen
    MM Kurzporträt
    Das Unternehmen aus Menden zählt zu den großen Automobilhandelsgruppen in Deutschland: An 14 Standorten vertreibt Rosier in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein Neu- und Gebrauchtfahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, AMG, Smart, Audi, Volkswagen und Peugeot. Ergänzt wird das Angebot durch den Werkstatt-Service, ein Lack- und Karosseriezentrum, einen Teiledienst für freie Werkstätten und die hauseigene Großkundenabteilung.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100%20MM_Rosier%20Holding_Bild_Marc%20Heinen_Heinrich%20Rosier%20.jpg
    MM Bildunterzeile
    Heinrich Rosier (re.) und Marc Heinen
  27. 28

    Siegfried Jacob Metallwerke GmbH & Co. KG

    Umsatz
    943,11 Mio.
    Mitarbeiter
    886
    Hauptsitz
    Ennepetal
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Eckhard Jacob, Henning Reuter, Dirk Wittmann
    MM Kurzporträt
    Die Siegfried Jacob Metallwerke wurden im Jahr 1953 in Ennepetal durch den seinerzeit 21-jährigen Siegfried Jacob gegründet. Heute ist das Ennepetaler Unternehmen unter Führung von Eckhard Jacob, Henning Reuter und Dirk Wittmann Kopf der Jacob Metal Group einer führenden, nicht konzern-gebundenen, europäischen Unternehmensgruppe, die in allen Bereichen des Metallrecyclings und -handels tätig ist. SJM hat sich spezialisiert auf die Verarbeitung von NE-Metallen, NE-metallhaltigen Rückständen und legierten Stählen sowie die Produktion von Grundstoffen für die chemische Industrie.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2205_100MM_Siegfried%20Jacob%20Metallwerke_Eckhard%20Jacob.jpg
    MM Bildunterzeile
    Henning Reuter, Eckhard Jacob, Dirk Wittmann (v. l. n. r.)
  28. 29

    Eibach Industries

    Umsatz
    1,12 Mrd.
    Mitarbeiter
    600
    Hauptsitz
    Finnentrop
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Wilfried Eibach, Jürgen Schulte, Markus Simon, Birgit Kuklinski
    MM Kurzporträt
    Die Eibach Gruppe, als innovatives Familienunternehmen, ist seit über 70 Jahren einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Federungs- und Fahrwerksystemen sowie technischen Spezialfedern für anspruchsvolle Anwendungen. Das Einsatzspektrum ist sehr weit gefächert; es umfasst nahezu alle hochwertigen Bereiche der Industries- und Automobiltechnik. Mit ca. 600 Mitarbeitern entwickelt, produziert und vertreibt die Eibach-Gruppe ihre Produkte über eigene Produktionsstandorte in Deutschland, USA und China.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_1508_RK_100MM_Heinrich%20Eibach%20GmbH_v2.jpg
    MM Bildunterzeile
    von links: Jürgen Schulte, Birgit Kuklinski, Wilfried Eibach, Markus Simon
  29. 29

    Lukad Holding GmbH & Co. KG

    Umsatz
    597,17 Mio.
    Mitarbeiter
    2700
    Hauptsitz
    Werdohl
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Lutz Menshen, Jörg Deutz
    MM Kurzporträt
    Der international ausgerichtete Unternehmensverbund mit Stammsitz in Werdohl umfasst die StauffGruppe (Hydraulik- und Befestigungssysteme), die Menshen-Gruppe (Verschlüsse und Verpackungssysteme) und A. Menshen (Entsorgungsfachbetrieb und Containerdienst) und ist mit mehr als 60 Standorten in 23 Ländern vertreten. Operativ geführt wird das Unternehmen von Jörg Deutz (Chief Executive Officer) und Lutz Menshen (Geschäftsführender Gesellschafter). Vorsitzender des Beirats der LUKAD Holding ist Knut Menshen.
  30. 30

    Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG

    Umsatz
    824,8 Mio.
    Mitarbeiter
    950
    Hauptsitz
    Kreuztal
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Bernhard Schadeberg
    MM Kurzporträt
    Die Krombacher Brauerei zählt mit einem Jahresausstoß von rund 6 Mio. Hektolitern zu den führenden Premiumbrauereien Deutschlands. Schon früh vollzog das Unternehmen den Schritt von der Monomarke zum Sortenanbieter mit einer breiten Produktpalette. Neben Krombacher Pils wurde unter dem Dach der Marke Krombacher eine erfolgreiche Sortenfamilie aufgebaut. Mit Krombacher´s Fassbrause, Vitamalz und den starken Marken Schweppes, Orangina, Dr Pepper besitzt das Unternehmen zudem ein kräftiges Standbein im Bereich der alkoholfreien Getränke.
  31. 31

    SIEGENIA-AUBI KG

    Umsatz
    465 Mio.
    Mitarbeiter
    2900
    Hauptsitz
    Wilnsdorf
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Wieland Frank
    MM Kurzporträt
    Das Wilnsdorfer Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Beschlag-, Lüftungs- und Gebäudetechnik und deckt das gesamte Feld moderner Schließsysteme für Türen ab. Wieland Frank, Urenkel des Firmengründers, übernahm 1988 die Führung des Unternehmens, gliederte mehrere namhafte Unternehmen in die Gruppe ein und erweiterte sie durch Auslandsniederlassungen.
  32. 32

    Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH

    Umsatz
    530 Mio.
    Mitarbeiter
    2000
    Hauptsitz
    Brilon
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr. Marc Zoellner
    MM Kurzporträt
    Das Unternehmen aus Brilon ist mit 22 Tochtergesellschaften und 12 Produktionsstätten der größte europäische Hersteller von Industriebatterien in privater Hand. Marc Zoellner, Urenkel des Gründers, studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre, promovierte und übernahm den Vertrieb eines Gabelstaplerherstellers, bevor er ins Familienunternehmen einstieg. Er engagiert sich im Landes- und Bundesvorstand des CDU-Wirtschaftsrates.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2205_100MM_HOPPECKE_Dr.%20Marc%20Zoellner.jpg
  33. 33

    Lobbe Holding GmbH & Co. KG

    Umsatz
    450 Mio.
    Mitarbeiter
    2750
    Hauptsitz
    Iserlohn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Heike Edelhoff, Gustav Edelhoff
    MM Kurzporträt
    Das Iserlohner Unternehmen agiert an über 60 Standorten in den Geschäftsbereichen Entsorgung und Industrieservice mit Dienstleistungen für Bürger, Industrie und die öffentliche Hand und ist einer der größten Entsorger der Republik. An der Spitze der Gruppe stehen die Geschwister Heike Edelhoff und Gustav Edelhoff. Das mittelständische Familienunternehmen wurde Ende der 60er Jahre gegründet und liegt in den Händen der Familie Edelhoff.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_1708_RH_100MM_Lobbe_Holding_Heike_Vangerow_Gustav_Edelhoff.jpg
  34. 34

    EUROPART GmbH

    Umsatz
    484,47 Mio.
    Mitarbeiter
    1723
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Olaf Giesen
    MM Kurzporträt
    Mit 300 Verkaufshäusern in 27 Ländern und einem mehr als 400.000 Teile umfassenden Lieferprogramm zählt das von Olaf Giesen geführte Handelsunternehmen als führender Partner für Nutzfahrzeugwerkstätten sowie Betreiber von Lkw-, Trailer-, Transporter- und Busflotten in Europa. Giesen fungierte nach verschiedenen Stationen in der Branche zunächst als Leiter des EuropartVertriebs, dann als CEO. Dr. Reiner Schmitz, Sebastian Kamphaus und Ralf Stepputatis ergänzen die Geschäftsführung.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100MM_Europart_olaf-giesen.jpg
  35. 35

    Jürgens Gruppe

    Umsatz
    740 Mio.
    Mitarbeiter
    910
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Frank Döhring
    MM Kurzporträt
    Die Jürgens-Gruppe hat seinen Hauptstandort in Hagen modernisiert und die Prozesse optimiert. Die Herausforderung der Gegenwart besteht darin, den Wandel aktiv mitzugestalten und mit neuen sowie digitalen Konzepten und modernen Jobprofilen auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Insgesamt hat die Jürgens-Gruppe 13 Standorte in Südwestfalen, zuzüglich vier Standorte in Brandenburg. Die Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit über 900 Mitarbeiter. In 2019 feierten die Inhaber Jürgen Jürgens und Dr. Claudia Fular-Jürgens in dritter Generation das 100-jährige Firmenjubiläum.
  36. 36

    Ferdinand Bilstein (bilstein group) GmbH & Co. KG

    Umsatz
    607,22 Mio.
    Mitarbeiter
    1166
    Hauptsitz
    Ennepetal
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Karsten Schüßler-Bilstein, Jan Siekermann
    MM Kurzporträt
    Das Unternehmen aus Ennepetal ist eine in siebter Generation von Karsten Schüßler-Bilstein und Jan Siekermann familiengeführte Unternehmensgruppe. Mit 22 internationalen Tochtergesellschaften zählt sie zu den weltweit führenden Akteuren im freien Ersatzteilmarkt und bietet unter den Produktmarken febi, SWAG und Blue Print mehr als 62.000 verschiedene Ersatzteile und Services für alle gängigen Pkw- und Nkw-Modelle an. Die Fertigungskompetenz in der Unternehmensgruppe liegt bei der bilstein group Engineering.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100%20MM_bilstein-group_Jan_Siekermann_Karsten_Schuessler_Bilstein.jpg
    MM Bildunterzeile
    Jan Siekermann, Karsten Schüßler-Bilstein
  37. 37

    Christ Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH

    Umsatz
    400 Mio.
    Mitarbeiter
    2000
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Massimo Carraro, Michael Berghoff, Marco Carraro, Cristina de Stefani
    MM Kurzporträt
    Die Juwelier- und Uhrmacherkette Christ mit mehr als 200 Filialen und einem Onlineshop wurde 1863 in Frankfurt am Main von Wilhelm Alexander Christ gegründet und als Familienunternehmen geführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg expandierte das Unternehmen stark und wurde 1995 von der Douglas Holding übernommen, der Firmensitz nach Hagen verlegt. 2014 wurde Christ aus der Douglas Holding herausgelöst und an den britischen Investor 3i verkauft. Die Geschäfte führen Massimo Carraro (CEO), Marco Carraro (CEO), Cristina de Stefani (CEO) und Michael Berghoff (CDO).
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2205_100MM_Christ%20Juweliere_Michael%20Berghoff.jpg
    MM Bildunterzeile
    Michael Berghoff
  38. 38

    ABUS August Bremicker Söhne KG

    Umsatz
    310 Mio.
    Mitarbeiter
    4000
    Hauptsitz
    Wetter
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Christian Bremicker
    MM Kurzporträt
    An fünf Standorten in Deutschland sowie über 25 Auslandsniederlassungen stellt das Unternehmen aus Wetter Schlösser, Rauchmelder, Videoüberwachungssysteme, Alarmanlagen und Schließanlagen her. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist im Bereich der Vorhang- und Zweiradschlösser Weltmarktführer. Zur Gruppe gehören neben der August Bremicker Söhne KG auch Abus Security Center und Abus Pfaffenhain.
  39. 39

    BIKAR METALS GmbH

    Umsatz
    635 Mio.
    Mitarbeiter
    820
    Hauptsitz
    Bad Berleburg
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Claudia Bikar, Pascal Bikar
    MM Kurzporträt
    Bikar ist einer der weltweit führenden Anbieter für Aluminium, Kupfer, Messing, Bronzen sowie Kunststoffe in Form von Platten, Blechen, Stangen, Rohren und Profilen. Als Partner der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, des Maschinen-, Formen-, Werkzeug- und Modellbaus beliefert das in dritter Generation von den Geschwistern Claudia und Pascal Bikar geführte Unternehmen seine Kunden von den Standorten im südwestfälischen Bad Berleburg und Korbußen in Thüringen aus.
  40. 40

    Kuchenmeister GmbH

    Umsatz
    355 Mio.
    Mitarbeiter
    1850
    Hauptsitz
    Soest
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Hans-Günter Trockels
    MM Kurzporträt
    Das Soester Familienunternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Kuchen- und Konditoreispezialitäten in Europa und vertreibt seine Produkte in mehr als 80 Ländern weltweit. Geschäftsführer Hans-Günter Trockels führt das von seinem Urgroßvater im Jahr 1884 gegründete Unternehmen mit seinen Brüdern Thomas und Uwe Trockels.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100MM_Kuchenmeister_Hans-G%C3%BCnter%20Trockels%20Gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrer%20Kuchenmeister.jpg
  41. 41

    ALTENLOH, BRINCK & CO GmbH & Co. KG

    Umsatz
    366,61 Mio.
    Mitarbeiter
    1412
    Hauptsitz
    Ennepetal
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Nikolas Dicke
    MM Kurzporträt
    Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz Ennepetal begann als erstes deutsches Unternehmen mit der industriellen Schraubenproduktion und steht mit seinen Unternehmen SPAX International und SABEU für hohen Qualitätsanspruch, innovative Produkte sowie konsequente Kundenorientierung. Die international agierende ABC-Gruppe mit Tradition seit 1823 wird von dem geschäftsführenden Gesellschafter Nikolas Dicke geleitet und führt Unternehmen in Deutschland, Europa, den USA und Australien. ABC setzt auf zukunftsträchtige Branchen wie das Holzhandwerk, den Dach- und Fassadenbau sowie den Medizin- und Life Science-Sektor.
  42. 42

    Albrecht Jung GmbH & Co. KG

    Umsatz
    313,86 Mio.
    Mitarbeiter
    1604
    Hauptsitz
    Schalksmühle
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Michael Eyrich-Ravens, Martin Herms
    MM Kurzporträt
    Der Premiumanbieter moderner Gebäudetechnik aus Schalksmühle agiert nahezu weltweit: 20 Tochtergesellschaften und 70 eigenständige Vertriebs- und Partnerorganisationen bringen die Produkte und Lösungen (Schaltersysteme, Steckdosen, Dimmer, intelligente Steuerungen) seit 100 Jahren in die Welt. Harald Jung übernahm den Vorsitz des Aufsichtsrats, die Geschäftsführung liegt bei Michael Eyrich-Ravens und Martin Herms.
  43. 43

    Ewald Dörken AG

    Umsatz
    369,28 Mio.
    Mitarbeiter
    1042
    Hauptsitz
    Herdecke
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Thorsten Koch
    MM Kurzporträt
    Das weltweit präsente Familienunternehmen in vierter Generation hat sich mit der Dachmarke Dörken und dem Zusammenschluss des Farb-, Lack- und Pastenbereiches zur Dörken Coatings neue Strukturen gegeben. Mit ihren vier Business-Units entwickelt und produziert die Dörken Group aus Herdecke Bauverbundfolien, Baufarben, Beschichtungs- und Pastensysteme. Das Unternehmen wird seit 2016 von einem familienfremden Vorstand geführt. Seitdem steht Thorsten Koch an der Spitze der Group.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_1708_RK_100M_Doerken_Thorsten_Koch_Vorstand_Ewald_Doerken_AG.jpg
  44. 44

    Schlüter Baumaschinen GmbH

    Umsatz
    364 Mio.
    Mitarbeiter
    1020
    Hauptsitz
    Erwitte
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Thomas Schlüter, Kaspar H. Schlüter, Torsten Krebs
    MM Kurzporträt
    Der in Erwitte ansässige Baumaschinenhändler ist als mittelständisches Familienunternehmen mit 22 Standorten unter Führung von Thomas Schlüter (Geschäftsführender Gesellschafter Vertrieb), Kaspar Heinrich Schlüter (Geschäftsführer Konstruktion und Fertigung) und Torsten Krebs (Kaufmännischer Geschäftsführer) Händler und Dienstleister in den Bereichen Neu- und Gebrauchtmaschinen, Finanzierung, Inzahlungnahme, Miete und Mietkauf, feste Wartungs- und Reparatursätze – vom Minibagger bis hin zur Großmaschine.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100MM__Schlueter-2838.jpg
    MM Bildunterzeile
    Von links: Thomas Schlüter, Kaspar H. Schlüter, Torsten Krebs
  45. 45

    Gebr. Kemper GmbH + Co. KG

    Umsatz
    388 Mio.
    Mitarbeiter
    904
    Hauptsitz
    Olpe
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Christian Küster, Dr. Michael Rehse, Martin Thiel
    MM Kurzporträt
    Das Unternehmen aus Olpe mit Christian Küster als Sprecher der Geschäftsführung und den weiteren Geschäftsführern Dr. Michael Rehse und Martin Thiel zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Armaturen und Systemtechnik in der technischen Gebäudeausrüstung und zu den Marktführern im Bereich gewalzter Bänder aus Kupferlegierungen. Gestützt werden die Aktivitäten der Gruppe durch die Tochtergesellschaften Dendrit Haustechnik-Software GmbH und Profiltech Stufenbandprofile GmbH.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2205_100MM_Kemper_Christian%20K%C3%BCster.jpg
    MM Bildunterzeile
    Christian Küster, Martin Thiel, Dr. Michael Rehse (v. l. n. r.)
  46. 46

    Falke KGaA

    Umsatz
    236 Mio.
    Mitarbeiter
    3119
    Hauptsitz
    Schmallenberg
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Paul Falke, Franz-Peter Falke
    MM Kurzporträt
    Seit 1895 steht das Familienunternehmen FALKE für modische Bekleidung aus hochwertigen Materialien, verarbeitet mit handwerklicher Perfektion und der Liebe zum Detail. Durch den Einfluss neuer Ideen und verbunden mit der Erfahrung vieler Jahrzehnte entstehen Strümpfe und Bekleidung in außerordentlicher Qualität und zeitgemäßem Design. FALKE stellt moderne Bekleidungs-Accessoires her, die dem Lebensgefühl, der ganz persönlichen Kultur und den Ansprüchen jedes Einzelnen entsprechen sollen.
  47. 47

    Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG

    Umsatz
    300,12 Mio.
    Mitarbeiter
    1156
    Hauptsitz
    Warstein
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Catharina Cramer
    MM Kurzporträt
    Die Warsteiner Brauerei zählt zu den größten Privatbrauereien Deutschlands. Gegründet 1753, ist sie ein Familienunternehmen in neunter Generation. Die Warsteiner Gruppe umfasst die Herforder Brauerei, die Privatbrauerei Frankenheim, die Paderborner Brauerei sowie Anteile an der König Ludwig Schlossbrauerei. Mittlerweile vertreibt die Warsteiner Brauerei ihre Produkte aktiv in über 50 Ländern weltweit. Inhaberin ist Catharina Cramer.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100MM_Warsteiner%20-%20Catharina%20Cramer%20(INHABERIN).jpg
  48. 48

    Brauerei C.& A. VELTINS GmbH & Co. KG

    Umsatz
    419 Mio.
    Mitarbeiter
    714
    Hauptsitz
    Meschede
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Susanne Veltins, Michael Huber, Dr. Volker Kuhl, Peter Peschmann, Thomas Römer
    MM Kurzporträt
    1824 begann eine kleine Landbrauerei in Grevenstein, Bier nach deutschem Reinheitsgebot zu brauen. Fast 200 Jahre später präsentiert sich eine der modernsten Privatbrauereien Europas. Susanne Veltins führt das Unternehmen in fünfter Generation. Sie trat 1993 in die 1824 gegründete Familienbrauerei ein und sorgte für einen Wachstumsschub mit Innovationen und Investitionen.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100_MM_Veltins_Susanne_Veltins.jpg
    MM Bildunterzeile
    Susanne Veltins
  49. 49

    MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG

    Umsatz
    270,85 Mio.
    Mitarbeiter
    1000
    Hauptsitz
    Iserlohn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr. med. Katja Pütter-Ammer
    MM Kurzporträt
    Dr. med. Katja Pütter-Ammer ist seit dem Tod ihres Vater Dr. Sigurd Pütter im Juni 2021 Hauptgesellschafterin der MEDICE Gruppe und zusammen mit ihrem Ehemann Dr. med. Dr. oec. Richard Ammer geschäftsführende Vorstandsvorsitzende. Sie ist Humanmedizinerin mit zusätzlicher Ausbildung zum „Master of Science in Pharmaceutical Medicine“ an der Universität Witten-Herdecke. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Ärztin an der Universitätsklinik in München und erwarb anschließend an der Tufts University in Boston, das „Certificate of Studies in Business and Administration“ der Harvard University.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_10MM__Medice_GF_05_Puetter-Ammer_19030-hpr.jpg
    MM Bildunterzeile
    Dr. med. Katja Pütter-Ammer
  50. Sie möchten ständig Zugriff auf unsere Branchenrankings?

    Bitte registrieren Sie sich für unseren Newsletter. Als Dankeschön erhalten Sie freien Zugriff auf unsere Rankings.

Ihr Unternehmen ist nicht dabei?

Profitieren Sie von unserem Netzwerk für mehr Reichweite, mehr Anfragen und mehr Umsatz.

Jetzt kostenlos registrieren

Hier können Sie Ihre Suche weiter eingrenzen

Das Ranking ist zuletzt erschienen in Ausgabe 2023/05 des Magazins SÜDWESTFALEN MANAGER.

Teilen:

Beiträge zum Thema Mächtigste Manager

Neues Technisches Zentrum in Hamm
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 18.11.2021

Neues Technisches Zentrum in Hamm

Das Sanierungsunternehmen POLYGONVATRO aus Olpe hat im Herbst 2021 sein drittes Technisches Zentrum eröffnet.

Polygonvatro: Globale Stärke, lokale Präsenz
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 28.02.2020

Polygonvatro: Globale Stärke, lokale Präsenz

„Wir machen das für Sie.“ – Dieses Versprechen leben die Sanierungsspezialisten von POLYGONVATRO mit Hauptsitz in Olpe seit mehr als...

Jürgens: Mit Erfolg in die Zukunft
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 31.07.2023

Jürgens: Mit Erfolg in die Zukunft

Die Jürgens-Gruppe stellt die Weichen für die Zukunft.

Den Vertrieb der Zukunft leben
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 24.03.2023

Den Vertrieb der Zukunft leben

Die Jürgens-Gruppe stellt sich für wichtige Veränderungen auf.

Wilhelm Knepper: Knepper weiter auf Wachstumskurs
Anzeige
Abbruchunternehmen 22.03.2023

Wilhelm Knepper: Knepper weiter auf Wachstumskurs

Recycling-Spezialist erweitert Geschäftsführung und stellt sich für die Zukunft neu auf.

Zentrale Schnittstelle der Kreislaufwirtschaft
Anzeige
Abbruchunternehmen 22.11.2022

Zentrale Schnittstelle der Kreislaufwirtschaft

Die Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG entwickelt nachhaltige Konzepte für Recycling im Baugewerbe.

Handwerker entlasten
Attraktivste Arbeitgeber 01.08.2022

Handwerker entlasten

Digitalisierung im SHK-Handwerk – mit Unterstützung von Schell

BVBBusinessNetzwerk: „Wir stärken die Vernetzung der Region“
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 11.07.2022

BVBBusinessNetzwerk: „Wir stärken die Vernetzung der Region“

BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer und Benedikt Scholz, Direktor Internationalisierung und Commercial Partnerships bei Borussia Dortmund, sprechen im Interview über die Ziele...

duotec – Ahead of Innovation
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 28.03.2022

duotec – Ahead of Innovation

Elektronikdienstleistungen mit Innovationspush.

Ein Jahrhundert unter einem guten Stern:
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 22.07.2021

Ein Jahrhundert unter einem guten Stern:

Jürgens-Gruppe verbindet über 100 Jahre mit Mercedes-Benz.

Aus Ideen Innovationen machen
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 10.03.2021

Aus Ideen Innovationen machen

Zukunftsweisende Elektronikdienstleistungen aus dem Sauerland.

GOLDBECK baut individuell – und mit System
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 05.03.2020

GOLDBECK baut individuell – und mit System

Mit seinem Bauprinzip – dem elementierten Bauen mit System – ist das Bielefelder Unternehmen GOLDBECK zu einem der größten Player...

ROSIER: Willkommen im Wohlfühl-Autohaus
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 07.01.2020

ROSIER: Willkommen im Wohlfühl-Autohaus

ROSIER eröffnet neues Mercedes-Benz-Autohaus in Menden.

Rosier: Einsparpotenziale für Flotten
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 05.04.2019

Rosier: Einsparpotenziale für Flotten

Moderne Konnektivitätsdienste reduzieren Fuhrparkkosten und sparen Steuern.

burgbad erhält Südwestfälischen Marketing Preis
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 28.02.2019

burgbad erhält Südwestfälischen Marketing Preis

Marketing Club Südwestfalen ehrt Badmöbelspezialisten burgbad für erfolgreiche Marketingaktivitäten und -konzepte.

Autohaus Heinrich Rosier: Automobile Erlebniswelt
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 09.01.2019

Autohaus Heinrich Rosier: Automobile Erlebniswelt

Autohaus ROSIER rüstet sich für die Zukunft und investiert massiv in den Ausbau seiner Standorte.

Rosier Gruppe (Rosier Holding GmbH): „Schnell, zuverlässig, flexibel“
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 01.05.2016

Rosier Gruppe (Rosier Holding GmbH): „Schnell, zuverlässig, flexibel“

Flexibilität und Standzeitverkürzung: In Sachen Fuhrpark und Werkstatt-Service setzt die Lobbe Holding auf die langjährige Zusammenarbeit mit dem Autohaus ROSIER.

Orosol Mineralöl: Leistung aus Leidenschaft
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 01.02.2016

Orosol Mineralöl: Leistung aus Leidenschaft

Seit 1930 ist die Hagener Orosol Mineralölvertrieb GmbH Spezialist für Schmierstoffe und bietet kompetente Beratung und passende Lösungen für zahlreiche...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Dienstleister anfragen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten