Die Mächtigsten Manager in Köln-Bonn/Aachen

Sie haben 100 Treffer.

1

Deutsche Telekom AG

  • Umsatz 112 Mrd.
  • Mitarbeiter 199652
  • Hauptsitz Bonn
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Timotheus Höttges
  • MM Kurzporträt An der Spitze behauptet sich der Kommunikationsriese Deutsche Telekom AG. 100,8 Milliarden Euro setzte das Bonner Unternehmen im gesamten letzten Jahr um. Rund 216.000 Mitarbeiter sind weltweit im Namen der Telekom tätig, zu Hause ist die Marke selbst in mehr als 50 Ländern. Vorstandsvorsitzender ist seit 2014 Timotheus Höttges. Vor seiner Berufung war der studierte BWLer bereits Mitglied des Konzernvorstands und verantwortete das Ressort Finanzen und Controlling.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_1701_RK_100MM_Deutsche_Telekom_Timotheos_Hoettges.jpg
2

Rewe Group

  • Umsatz 92,31 Mrd.
  • Mitarbeiter 389270
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Lionel Souque
  • MM Kurzporträt 1927 in Köln gegründet, ist die Rewe Group heute einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. In Zahlen ausgedrückt: 21 europäische Länder, rund 15.000 Märkte, 383.000 Mitarbeiter, 76 Milliarden Umsatz. Nicht nur die Rewe-Märkte gehören zur Gruppe, sondern auch Marken wie Penny, Billa, Dertour und Toom Baumarkt. Der Franzose Lionel Souque ist seit Juli 2017 CEO der Rewe Group. 1996 trat er in führender Position in die Rewe Gruppe bei Penny ein. Seit 2009 ist er CEO Rewe Deutschland und Mitglied des Rewe-Group-Vorstands.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_1701_RK_100MM_REWE_Lionel_Souque.jpg
3

Deutsche Post DHL Group

  • Umsatz 82 Mrd.
  • Mitarbeiter 594000
  • Hauptsitz Bonn
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Tobias Meyer
  • MM Kurzporträt Mit dem weltweit führender Logistikanbieter DHL Group ist ein weiterer Big Player der Region in Bonn beheimatet. Der Konzern erzielte 2022 weltweit 94 Milliarden Euro Umsatz mit 600.000 Mitarbeitern in mehr als 220 Ländern. Dr. Tobias Meyer hat seit Mai 2023 den Vorstandsvorsitz inne und ist bis März 2027 bestellt. Zudem leitet er als Vorstand den Konzernbereich Global Business Services. Der promovierte Maschinenbauer kam im Jahr 2013 als Executive Vice President Konzernentwicklung zur DHL Group. Es folgten Führungspositionen unter anderem als COO von DHL Global Forwarding sowie Mitglied des Vorstands Post & Paket Deutschland.
4

Bayer AG

  • Umsatz 47,64 Mrd.
  • Mitarbeiter 99723
  • Hauptsitz Leverkusen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Bill Anderson
  • MM Kurzporträt Was 1863 als offene Handelsgesellschaft für Farbstoffe begann, entwickelte sich schnell zu einem international agierenden Chemieunternehmen. Heute liegen vor allem zwei Megatrends im Fokus der Bayer AG als Life-Science-Unternehmen: Gesundheit und Ernährung. In 83 Ländern arbeiten für den Leverkusener Konzern weltweit mehr als 100.000 Mitarbeiter, davon fast 23.000 in Deutschland. Der Jahresumsatz liegt bei 50,7 Milliarden Euro. Bill Anderson, Chemieingenieur, ist seit Juni 2023 Vorstandsvorsitzender.
5

Lufthansa Group

  • Umsatz 35,4 Mrd.
  • Mitarbeiter 96677
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Carsten Spohr
  • MM Kurzporträt Zur Lufthansa Group zählen weltweit mehr als 530 Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften. Der Jahresumsatz lag 2021 bei knapp 16,8 Milliarden Euro. Beschäftigt waren zum 31.12.2021 insgesamt mehr als 100.000 Mitarbeiter. Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr ist seit 2014 in seiner Position bestellt, Mitglied des Vorstands der AG ist Spohr seit 2011. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur hat eine Lufthansa-Kapitäns-Lizenz.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_1701_RK_100MM_Lufthansagroup_Carsten_Spohr.jpg
6

STRABAG AG

  • Umsatz 13,02 Mrd.
  • Mitarbeiter 40408
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Christian Hattendorf, Peter Hübner, Ralf Lüddemann, Thomas Nyhsen
  • MM Kurzporträt Die STRABAG AG mit Hauptsitz in Köln ist seit knapp 100 Jahren erfolgreich und die Nr. 1 im deutschen Verkehrswegebau. STRABAG plant Projekte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit und sorgt für Nachhaltigkeit durch lange Lebenszyklen, moderate Baukosten und effizienten Betrieb – im Kerngeschäft Straßenbau und darüber hinaus. Im Vorstand sind Christian Hattendorf, Peter Hübner, Ralf Lüddemann und Thomas Nyhsen.
7

Covestro Deutschland AG

  • Umsatz 14,4 Mrd.
  • Mitarbeiter 17500
  • Hauptsitz Leverkusen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Markus Steilemann
  • MM Kurzporträt Covestro zählt zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Kunststoffen und deren Komponenten. Mit seinen innovativen Produkten und Verfahren trägt das Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität auf vielen Gebieten bei. Vorstandsvorsitzender ist seit Juni 2018 Dr. Markus Steilemann. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Leverkusen, von hier aus werden die Aktivitäten der weltweiten Produktionsstandorte koordiniert. Für Covestro Deutschland arbeiten mehr als 7.800 der insgesamt 18.000 Mitarbeitenden, der Umsatz lag 2022 bei knapp 18 Milliarden Euro.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2018_RK_100MM_Covestro_Markus_Steilemann.jpg
8

Stadtwerke Köln GmbH

  • Umsatz 10,85 Mrd.
  • Mitarbeiter 15170
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Andreas Feicht
  • MM Kurzporträt Die Stadtwerke Köln sind da: für Köln und für die Region. Als Holding des größten kommunalen Unternehmensverbunds in Deutschland kümmern sich die Stadtwerke Köln gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften um Infrastrukturen und Dienstleistungen der Daseinsvorsorge – für eine zukunftsfähige und nachhaltige, eine vitale und lebenswerte Stadt Köln und Region. Sprecher der Geschäftsführung ist Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie AG und GEW Köln AG.
9

AXA Konzern Aktiengesellschaft

  • Umsatz 12 Mrd.
  • Mitarbeiter 8028
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Thilo Schumacher
  • MM Kurzporträt Vorsorge und Versicherung – darum dreht sich bei Axa alles. Axa Deutschland beschäftigt rund 8.500 Mitarbeiter, die Beitragseinnahmen der rund sieben Millionen Kunden belaufen sich auf 11 Milliarden Euro. Das größte Geschäftsfeld liegt in der Schaden- und Unfallversicherung, an zweiter Stelle steht die Vorsorge beispielsweise als Renten- oder Berufsunfähigkeitsversicherung. Dr. Thilo Schumacher ist seit Dezember 2021 Vorsitzender des Vorstands der Axa Konzern AG, der Axa Versicherung AG, der A0xa Lebensversicherung AG und der Axa Krankenversicherung AG.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2204_100MM_AXA_Dr.%20Thilo%20Schumacher.jpg
10

LANXESS AG

  • Umsatz 6,7 Mrd.
  • Mitarbeiter 12500
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Matthias Zachert
  • MM Kurzporträt Mit einem Umsatz von 8,1 Milliarden Euro zählt der Lanxess-Konzern mit 13.100 Mitarbeitern in 332 Ländern zu den Global Playern in der Region. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten, Additiven und verbrauchernahen Schutzprodukten. Das Herz des Unternehmens schlägt in Köln. Entstanden ist die AG, als sich die Bayer AG 2004 neu organisierte und etliche Chemieaktivitäten in die neue Lanxess AG ausgegliederte. Schon damals war Matthias Zachert Finanzvorstand, seit 2014 ist er Vorstandvorsitzender der Lanxess AG.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_1708_RK_100MM_Lanxess_Matthias_Zachert.jpg
11

Barmenia.Gothaer Finanzholding AG

  • Umsatz 7,99 Mrd.
  • Mitarbeiter 7500
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Oliver Schoeller
  • MM Kurzporträt Der Gothaer Konzern gehört mit 4,1 Millionen Mitgliedern und Beitragseinnahmen von 4,6 Milliarden Euro zu den großen deutschen Versicherungskonzernen und ist einer der größten Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in Deutschland. 2020 feierte der Konzern seinen 200. Geburtstag. Angeboten werden alle Versicherungssparten. Dabei setzt die Gothaer auf qualitativ hochwertige persönliche Beratung der Kunden. Vorstandsvorsitzender ist seit 2020 Oliver Schoeller.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Gothaer_Schoeller.jpg
12

DEVK Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft

  • Umsatz 4,78 Mrd.
  • Mitarbeiter 7500
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Gottfried Rüßmann
  • MM Kurzporträt Gottfried Rüßmann, der schon seit 2003 im Vorstand der DEVK-Versicherung ist, ist seit Mai 2016 Vorstandsvorsitzender der Versicherung. Er verantwortet u.a. die Ressorts Unternehmensplanung und -controlling, Betriebliche Altersversorgung, Rechnungswesen und Revision. Die Zentrale ist in Köln, im Bundesgebiet gibt es des Weiteren 19 Regionaldirektionen sowie 1.250 Geschäftsstellen. Rund 6.000 Mitarbeiter sind in dem Unternehmen tätig, der Umsatz beträgt 3,9 Milliarden Euro.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2018_RK_100MM_DEVK_Gottfried_Rue%C2%B7mann.jpg
13

igus GmbH

  • Umsatz 11,36 Mrd.
  • Mitarbeiter 5000
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Frank Blase, Michael Blaß, Artur Peplinski, Tobias Vogel
  • MM Kurzporträt Igus ist ein Global Player in der Region: Aus Hochleistungskunststoffen entstehen Maschinenelemente für Anwendungen in Bewegung – wartungsarm und langlebig. Unter Frank Blase, Geschäftsführer und Sohn des Gründers, ist das Unternehmen rasant gewachsen. Mit rund 3.5000 Mitarbeitern liegt der Umsatz bei 726 Millionen Euro. Das Besondere: Die Unternehmensstruktur orientiert sich sozusagen an den Regeln des Chaos. Mit dem Igus-Sonnensystem steht der Kunde im Mittelpunkt, und beinahe jedes Teammitglied agiert als eigenverantwortlicher Manager.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2018_RK_100MM_Igus_Frank_Blase.jpg
  • MM Bildunterzeile Frank Blase
14

TÜV Rheinland Aktiengesellschaft

  • Umsatz 2,44 Mrd.
  • Mitarbeiter 22092
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr.-Ing. Michael Fübi
  • MM Kurzporträt Die Prüforganisation TÜV Rheinland ist einer der führenden Prüfdienstleister weltweit. Das zeigt sich auch in den aktuellen Kennzahlen des Unternehmens: Rund 2,3 Milliarden Umsatz konnten 2022 erwirtschaftet werden. Hauptgeschäftsbereiche sind Industrie Service & Cybersecurity, Mobilität und Produkte. Von den weltweit 20.870 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind 8.323 im Bundesgebiet angestellt. Dr.-Ing. Michael Fübi ist seit 2015 Vorsitzender des Vorstands der TÜV Rheinland AG.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_TUEV_Fuebi.jpg
15

Computacenter AG & Co. oHG

  • Umsatz 2,95 Mrd.
  • Mitarbeiter 6783
  • Hauptsitz Kerpen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Mike Norris
  • MM Kurzporträt Computacenter ist ein Informationstechnologie-Dienstleister, der unabhängig von Herstellern agiert. Francis Anthony Conophy ist Geschäftsführer Deutschland. Gegründet 1992 in Kerpen, arbeiten inzwischen mehr als 6.700 Mitarbeiter in Deutschland, der Umsatz beläuft sich auf 2,3 Milliarden Euro. Hauptkunden sind Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, Finanzdienstleister sowie öffentliche Auftraggeber. Deutschlandweit gibt es mehr als 20 Standorte.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_100MM_Computacenter_Reiner%20Louis.jpg
16

Engie Deutschland

  • Umsatz 2,75 Mrd.
  • Mitarbeiter 5900
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Manfred Schmitz 
  • MM Kurzporträt Den Übergang zur Klimaneutralität beschleunigen – nachhaltig. ENGIE Deutschland GmbH mit Sitz in Köln ist Dienstleister für Energie, Technik und Service für Kunden aus Industrie, Gewerbe, Kommunen und der öffentlichen Hand. Ob es um eine nachhaltige Energieerzeugung geht, energietechnische Systeme oder optimierten Verbrauch. ENGIE Deutschland wird geführt von Manfred Schmitz. Das Unternehmen hat 50 Niederlassungen sowie technische Büros und 4.650 Mitarbeiter. 2021 liegt der Umsatz bei 1,4 Milliarden Euro.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/MM_Engie_Manfred-Schmitz_2019.jpg
17

KRÜGER GmbH & Co. KG

  • Umsatz 2,5 Mrd.
  • Mitarbeiter 5700
  • Hauptsitz Bergisch Gladbach
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Marc Krüger, Dr. Guido Colsman
  • MM Kurzporträt Die Anfänge der Krüger Gruppe fanden in den Nebenräumen des elterlichen Großhandels statt – und schmeckten nach Instant-Zitronentee. Heutige Geschäftsführer sind Marc Krüger und Dr. Guido Colsman. An 21 Standorten in zehn Ländern arbeiten rund 5.300 Mitarbeiter für das Unternehmen. Der Umsatz liegt bei 2,2 Milliarden Euro. Zu den Produkten zählen neben Instanttee- und -kaffee auch Schokolade sowie Pharmazeutika. Krüger beliefert beispielsweise den Discounter Aldi und ist mit Starbucks eine strategische Kooperation eingegangen.
18

Ströer SE & Co. KGaA

  • Umsatz 1,91 Mrd.
  • Mitarbeiter 11504
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Udo Müller, Christian Schmalzl
  • MM Kurzporträt Bekannt ist die Kölner Ströer Gruppe insbesondere durch 300.000 Werbeträger im Bereich „Out of Home“ – zu finden an praktisch allen Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen. Zudem vermarktet und betreibt das Unternehmen mehrere Tausend Webseiten vor allem im deutschsprachigen Raum. Als digitales Multi-Channel-Medienhaus bieten die Kölner werbetreibenden Kunden individualisierte und voll integrierte Komplettlösungen entlang der gesamten Marketing- und Vertriebswertschöpfungskette an.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_1708_RK_100MM_STROEER_UdoMueller.jpg
  • MM Bildunterzeile Udo Müller
19

Renault Deutschland AG

  • Umsatz 52,4 Mrd.
  • Mitarbeiter 350
  • Hauptsitz Brühl
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Florian Kraft
  • MM Kurzporträt Die Marke Renault kann in Deutschland auf eine über 110-jährige Tradition zurückblicken. Bereits im Jahr 1907 wurde in Berlin die erste deutsche Vertriebsniederlassung gegründet. Heute sitzt das Unternehmen als Renault Deutschland AG in Brühl bei Köln. Mit dem Zoe E-Tech bietet Renault Europas meistverkauftestes Elektroauto an. Insgesamt liegt der Jahresumsatz von Renault Deutschland bei 1,5 Milliarden Euro, beschäftigt sind hier 370 Mitarbeiter. Markus Siebrecht ist seit Oktober 2021 Vorstandsvorsitzender und trat an die Stelle von Uwe Hochgeschurtz.
20

Deutz Aktiengesellschaft

  • Umsatz 2,1 Mrd.
  • Mitarbeiter 5284
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Sebastian C. Schulte
  • MM Kurzporträt Die Deutz AG ist ein international erfolgreicher unabhängiger Motorenhersteller, der sich auf Diesel- und Gasmotoren für den Off-Highway-Bereich spezialisiert hat. Seit kurzem gehören auch alternative Antriebe wie E- und Wasserstoffmotoren zum Produktportfolio. Dr. Sebastian C. Schulte ist seit Februar 2022 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Er ist ein ehemaliger Ruderer und nahm an den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen teil. Vor seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender war Schulte bereits Finanzvorstand und Arbeitsdirektor des Unternehmens. Knapp 5.000 Mitarbeiter arbeiten für die Deutz AG, sie hat einen Umsatz von 1,95 Milliarden Euro.
21

DOHLE Gruppe

  • Umsatz 1,97 Mrd.
  • Mitarbeiter 6200
  • Hauptsitz Bonn
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Gert Schambach
  • MM Kurzporträt Die Geschichte der HIT Handelsgruppe nahm 1901 mit einem Lebensmitteleinzelhandelsgeschäft in der Nähe von Köln ihren Anfang. Heute gibt es neben Lebensmitteln in den HIT-Märkten unter anderen auch Elektroartikel. Mit der Konzentration auf NRW gibt es allerdings auch Filialen in Berlin, München und Leipzig. Der Hauptsitz des Familienunternehmens ist in Siegburg. Gert Schambach hat seit 2013 die Position des geschäftsführenden Gesellschafters. Der Umsatz liegt bei 1,8 Milliarden Euro mit 6.100 Mitarbeitern.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_100MM_Dohle_Gert_Schambach.jpg
22

DTV Tabakwaren Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Marketingkooperation

  • Umsatz 4 Mrd.
  • Mitarbeiter 1768
  • Hauptsitz Frechen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Bernd Eßer
  • MM Kurzporträt DTV Tabakwaren ist eine Marketing-Kooperation, die 1985 gegründet wurde mit dem Ziel, den Tabakwarengroßhandels in Deutschland zusammen mit den Systemkunden wie Mineralölkonzerne und Kauf- sowie Warenhäuser grundlegend zu reorganisieren. Neben den Systemkunden sind auch 15.000 Facheinzelhändler in Deutschland Kunden bei DTV Tabakwaren. Geschäftsführer ist Bernd Eßer mit Gesellschaftssitz in Frechen. 1.700 Mitarbeiter sorgen für einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_1701_RK_100MM_DTV_Bernd_Esser.jpg
23

INDUS Holding AG

  • Umsatz 1,8 Mrd.
  • Mitarbeiter 8929
  • Hauptsitz Bergisch Gladbach
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr.-Ing. Johannes Schmidt
  • MM Kurzporträt Das Geschäftsmodell der Indus Holding AG besteht darin, sich an deutschsprachigen mittelständischen Unternehmen aus dem Produktionssektor nachhaltig zu beteiligen und deren Entwicklung langfristig voranzubringen. Im Fokus bei Neuakquisitionen stehen vor allem folgende Branchen: Bautechnik, Medizin- und Gesundheitstechnik, Technik für Infrastruktur und Logistik, Automatisierungs-, Mess- und Regeltechnik sowie Energie- und Umwelttechnik. Vorstandsvorsitzender ist seit 2018 Dr.-Ing. Johannes Schmidt, seit 2006 Mitglied des Vorstands. Der Umsatz der Gruppe mit 10.900 Mitarbeitern lag 2021 bei 1,74 Milliarden Euro.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/MM_Indus-Gruppe_Dr_Johannes_Schmidt_2019.jpg
24

Currenta GmbH & Co. OHG

  • Umsatz 2,1 Mrd.
  • Mitarbeiter 3400
  • Hauptsitz Leverkusen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Tim Hartmann
  • MM Kurzporträt Als Manager und Betreiber des CHEMPARK mit den Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen unterhält CURRENTA einen der größten Chemieparks Deutschlands an einem der größten Industriestandorte in Europa. CURRENTA bietet an den drei Standorten für insgesamt ca. 70 Unternehmen im CHEMPARK Dienstleistungen im chemisch-technischen Bereich an. Currenta beschäftigt rund 3.400 Mitarbeiter (ca. 5.400 Mitarbeiter inkl. Tochtergesellschaften), mit denen 2021 ein Umsatz von ca. 2,0 Mrd. € (2,3 Mrd. € inkl. Tochtergesellschaften) erwirtschaftet wurde.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Currenta.jpg.jpg
  • MM Bildunterzeile Frank Hyldmar
25

BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft

  • Umsatz 1,73 Mrd.
  • Mitarbeiter 7000
  • Hauptsitz Wiehl
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Achim Kotz, Markus Schell
  • MM Kurzporträt Das Familienunternehmen BPW Bergische Achsen hat seinen Hauptsitz im oberbergischen Land in Wiehl. Der Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie produziert komplette Fahrwerksysteme für Lkw-Anhänger und -Auflieger sowie elektrische Antriebsachsen für Lkw. BPW Bergische Achsen ist die Muttergesellschaft der international tätigen BPW Gruppe, Geschäftsführer in Wiehl sind Achim Kotz und Markus Schell. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 7.000 Mitarbeiter in 27 Ländern.
26

BWI GmbH

  • Umsatz 1,5 Mrd.
  • Mitarbeiter 7000
  • Hauptsitz Meckenheim
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Frank Leidenberger
  • MM Kurzporträt Die BWI GmbH ist das IT-Systemhaus der Bundeswehr. Die BWI betreibt und entwickelt das IT-System der deutschen Streitkräfte weiter – innovativ, verlässlich und wirtschaftlich. Eine leistungsfähige IT-Infrastruktur bildet die Basis für die weitere Digitalisierung der Bundeswehr. Sitz des Unternehmens ist Meckenheim bei Bonn. Vorsitzender der Geschäftsführung ist Martin Kaloudis. Über 6.500 Mitarbeiter arbeiten für die BWI, der Umsatz beläuft sich auf 1,3 Milliarden Euro.
27

KAUTEX TEXTRON GmbH & Co. KG

  • Umsatz 1,85 Mrd.
  • Mitarbeiter 5000
  • Hauptsitz Bonn
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Jörg Rautenstrauch
  • MM Kurzporträt Kautex Textron gehört mit 30 Standorten in 13 Ländern zu den 100 umsatzstärksten Automobilzulieferern weltweit. Als Pionier in der Entwicklung und Herstellung von Kunststoff-Kraftstoffsystemen entwirft, entwickelt und fertigt Kautex konventionelle und innovative hybride Kraftstoffsysteme, thermoplastische Batteriegehäuse, SCR-Systeme, Nocken- und Kurbelwellen sowie industrielle Verpackungslösungen aus Kunststoff. Geschäftsführer Jörg Rautenstrauch und sein Team aus weltweit über 5000 Mitarbeitern kommen auf einen Jahresumsatz in Höhe von 1,7 Milliarden Euro.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2204_100MM_Kautex_J%C3%B6rg%20Rautenstrauch.jpg
27

ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG

  • Umsatz 4 Mrd.
  • Mitarbeiter 850
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Georg Honkomp
  • MM Kurzporträt Als Verbund von mehr als 1.000 unabhängigen Fahrrad-Fachhändlern bietet ZEG günstige Einkaufsmöglichkeiten bei den großen Markenherstellern. Zudem werden ZEG-Sonder- und Exklusivmodelle entwickelt. Des Weiteren betreibt ZEG einen Onlineshop und versorgt die Mitgliedsunternehmen von dem Zentrallager Köln aus mit Fahrrädern, Ersatzteilen und Zubehör. Vorstandsvorsitzender ist Georg Honkomp.
28

General Reinsurance AG

  • Umsatz 4,21 Mrd.
  • Mitarbeiter 758
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Charlie Shamieh
  • MM Kurzporträt Die General Reinsurance AG mit Sitz in Köln gehört zusammen mit General Reinsurance Corporation der General Re Corporation, eine Tochtergesellschaft der Berkshire Hathaway Inc. Vorstandsvorsitzender der General Reinsurance AG ist seit August 2020 Charles Shamieh, der auch Chairman der General Re Corporation ist – der Holdinggesellschaft der Gen Re-Gruppe. Mehr als 750 Mitarbeiter sind an dem Umsatz von 4,2 Milliarden Euro beteiligt. Hauptgeschäftsfelder sind die Leben/Kranken- sowie die Schaden/Unfallrückversicherung.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_GeneralReinsurance_Shamieh.jpg
29

PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN VVaG

  • Umsatz 7,41 Mrd.
  • Mitarbeiter 300
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Marko Brambach, Dr. Benedikt Köster
  • MM Kurzporträt Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG ist die Selbsthilfeeinrichtung der deutschen Wirtschaft zum gesetzlichen Schutz der betrieblichen Altersversorgung bei der Insolvenz des Arbeitgebers. Die sichere Zukunft dieses Instruments unternehmerischer Verantwortung und Kultur ist für das Unternehmen eine sozialpolitische Aufgabe von zentraler Bedeutung.
  • MM Foto Link 1: https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Pensions-Sicherungs-Verein_koester.jpg Link 2: https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Pensions-Sicherungs-Verein_Brambach.jpg
30

Grünenthal GmbH

  • Umsatz 1,8 Mrd.
  • Mitarbeiter 4400
  • Hauptsitz Aachen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Gabriel Baertschi
  • MM Kurzporträt In Aachen liegt der Hauptsitz der Grünenthal Group. Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung des Pharmaunternehmens ist Gabriel Baertschi. Der Umsatz liegt bei ca. 1,5 Milliarden Euro, wobei mehr als 50 Prozent davon mit Schmerzmedikamenten erreicht wird. Rund 4.500 Mitarbeiter arbeiten für das Unternehmen, das sich als Familienunternehmen definiert. Mittlerweile ist man in 29 Ländern vertreten und verfügt über Produktionsstandorte in fünf Ländern. Die Produkte sind in rund 100 Ländern erhältlich.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_1708_RK_100MM_Gabriel_Baertschi.jpg
31

Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA

  • Umsatz 1,27 Mrd.
  • Mitarbeiter 4926
  • Hauptsitz Siegburg
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Nicolas Wiedmann
  • MM Kurzporträt Farben machen das Leben bunt – ein marktführendes Unternehmen in puncto Druckfarben ist das Siegwerk in Siegburg nahe Bonn. Das Unternehmen wurde bereits vor 190 Jahren gegründet und mittlerweile ein ein internationaler Druckfarbenhersteller. Die Druckfarben werden für Verpackungen, Zeitungen, Zeitschriften und Kataloge verwendet. Seit Anfang 2021 ist Dr. Nicolas Wiedmann Vorstandsvorsitzender. Weltweit sind knapp 4.900 Mitarbeiter beschäftigt, der Jahresumsatz summiert sich auf 1,2 Millarden Euro.
32

Eaton Industries GmbH

  • Umsatz 902,43 Mio.
  • Mitarbeiter 8500
  • Hauptsitz Bonn
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Klaus Gäb, Nicolas Papaioannou, Christian Spies, Thorsten Kuhn
  • MM Kurzporträt Früher firmierte Eaton Industrie in Bonn unter der Bezeichnung Moeller GmbH. 2010 fand die Umbenennung statt und die Integration in die internationale Gruppe ist vorwärtsgeschritten. Die Geschäftsführer in Bonn sind Klaus Gäb, Nicolas Papaioannou und Christof Spiegel. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 85 tausend Mitarbeiter weltweit, der weltweite Umsatz lag 2021 bei 19,7 Mrd. Dollar. Eaton stellt leistungssteigernde und Emission- sowie kraftstoffverbrauchsenkende Produkte her – unter anderen für die Landwirtschaft, Rechenzentren, das Gesundheitswesen, aber auch für Bauprojekte.
33

FEV Group GmbH

  • Umsatz 860 Mio.
  • Mitarbeiter 7000
  • Hauptsitz Aachen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Patrick Hupperich
  • MM Kurzporträt FEV ist ein global führender Entwicklungsdienstleister im Automobilsektor und Innovationstreiber für unterschiedliche Industriezweige. Das Unternehmen kombiniert Begeisterung für Technologie mit tiefstem Verständnis für deren Perfektionierung. So entstehen bei FEV seit seiner Gründung 1978 weltweit Standard setzende Innovationen in den Bereichen nachhaltige Mobilität, Energie und Software – für eine bessere Zukunft und mehr Lebensqualität für alle.
34

FERCHAU GmbH

  • Umsatz 820 Mio.
  • Mitarbeiter 9000
  • Hauptsitz Gummersbach
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Frank Ferchau, Thomas Hucht, Alexander Schulz
  • MM Kurzporträt 1966 in Gummersbach gegründet, ist die FERCHAU GmbH in acht Fachbereichen aktiv: Anlagenbau, Automotive, Elektrotechnik, IT, Luft und Raumfahrttechnik, Marine, Maschinenbau sowie Pharma und Life Science. Das inhabergeführte Unternehmen verfügt über 100 Niederlassungen in ganz Europa, Geschäftsführer sind Frank Ferchau und Alexander Schulz. Mehr als 6.750 Engineering-Spezialisten und IT-Consultants sind für FERCHAU aktiv, der Umsatz lag bei 538 Millionen Euro.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Ferchau_Frank.jpg
35

Volvo Car Germany GmbH

  • Umsatz 2,42 Mrd.
  • Mitarbeiter 300
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Herrik van der Gaag
  • MM Kurzporträt Volvo Cars ist einer der Premiumhersteller in der europäischen Autoindustrie. Der erste Volvo lief 1927 im schwedischen Göteborg vom Band, seit 1958 hat Volvo Cars eine Vertretung in Deutschland. Stammsitz ist Köln. Herrik van der Gaag ist hier seit Mai 2021 der Geschäftsführer, er trägt außerdem auch die Verantwortung für die eigenständige Vertriebsgesellschaft in den Niederlanden. Der Marktanteil von Volvo liegt in Deutschland bei 1,4 Prozent.
36

VOSS Holding GmbH + Co. KG

  • Umsatz 808 Mio.
  • Mitarbeiter 7500
  • Hauptsitz Wipperfürth
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Thomas Röthig
  • MM Kurzporträt Die 1931 durch Hermann Voss gegründete Gesellschaft entwickelt und produziert Leitungs- und Verbindungssysteme für die Automobilindustrie und den Maschinenbau. Im Jahr 1999 erfolgte die Umstrukturierung in eine Holding mit mehreren Tochtergesellschaften. Voss besitzt 16 Auslandsgesellschaften und ist in 56 Ländern vertreten. 2021 erwirtschaftete das Unternehmen 720 Millionen Euro, außerdem beschäftigt man rund 6.500 Mitarbeiter. Die Geschicke werden von Dr. Thomas Röthig geleitet.
37

FÜR SIE Handelsgenossenschaft eG Food - Non Food

  • Umsatz 3,09 Mrd.
  • Mitarbeiter 191
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Martin Küssner, Walter Steffens
  • MM Kurzporträt Die FÜR SIE Handelsgenossenschaft vereint als Service- und Dienstleistungspartner 240 genossenschaftliche Mitglieder aus verschiedenen Food- und Non Food-Bereichen des Groß- und Einzelhandels. Weit mehr als 68.000 Absatzstellen ergeben sich somit für die Genossenschaft. Ein wichtiger genossenschaftlicher Partner ist die Rewe Group. Der Umsatz der FÜR SIE Handelsgenossenschaft beträgt 2,6 Milliarden Euro bei 188 Mitarbeitern. Im Vorstand sind Dr. Martin Küssner und Walter Steffens.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_SIEHandelsgenossenschaft_Steffens.jpg
  • MM Bildunterzeile von links: Walter Steffens, Dr. Martin Küssner
38

Trinks GmbH

  • Umsatz 1,03 Mrd.
  • Mitarbeiter 1256
  • Hauptsitz Hennef
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Roberto Fabiano, Thomas Majocco, Tino Saalbach
39

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH

  • Umsatz 886,13 Mio.
  • Mitarbeiter 2895
  • Hauptsitz Aachen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Adalbert Lechner, Martin Allerchen, Michal Spiller
  • MM Kurzporträt Auch in Aachen werden die Süßigkeiten und Pralinen von Lindt hergestellt. Es ist innerhalb der schweizer Lindt-Gruppe der größte Standort, der bereits seit über 30 Jahren existiert. Auch die größte Marketingabteilung der Süßwarenhersteller befindet sich hier. Neben der Produktion spielen Produktentwicklungen, Verpackungsdesign und die Kommunikation eine große Rolle. Geschäftsführer sind Dr. Adalbert Lechner und Martin Allerchen, die 2.800 Mitarbeiter in Deutschland erwirtschaften einen Umsatz von 800 Millionen Euro.
  • MM Foto Link 1 - Michal Spiller: https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2204_100MM_Chocoladefabriken_Michal%20Spiller%20.jpg.jpg Link 2 - Adalbert Lechner: https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2204_100MM_Chocoladefabriken_Adalbert%20Lechner.jpg.jpg
  • MM Bildunterzeile Michal Spiller, Dr. Adalbert Lechner
40

Next Kraftwerke GmbH

  • Umsatz 1,88 Mrd.
  • Mitarbeiter 300
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Marc Rühs, Katrin Jedamzik, Mark Lindenberg
  • MM Kurzporträt Die Next Kraftwerke GmbH ist ein Unternehmen der Energiewirtschaft und betreibt ein virtuelles Kraftwerk. Das Unternehmen vernetzt dezentrale Anlagen der erneuerbaren Energie, Stromspeicher, Power-to-X-Anlagen sowie industrielle und gewerbliche Stromverbraucher. Insgesamt aggregiert die Next Kraftwerke GmbH mehr als 11.100 Megawatt. Das Unternehmen ist in acht europäischen Ländern und an europäischen Strombörsen wie der EPEX Spot sowie an Regelenergiemärkten aktiv. Der Hauptsitz ist in Köln.
41

Toyota Deutschland GmbH

  • Umsatz 1,94 Mrd.
  • Mitarbeiter 210
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz André Schmidt
  • MM Kurzporträt André Schmidt kam 2005 als General Manager Pricing & Revenue zu Toyota Motor Europe (TME), 2008 übernahm er die Rolle des Marketing Directors bei Toyota Deutschland. Im Jahr 2012 wurde er zum Präsidenten und CEO von Toyota Sweden AB ernannt und ab 2015 war er als Director Marketing & Light Commercial Vehicle Business Unit bei TME tätig, wo er Pionierarbeit für ein neues Pan-EU-Agenturmodell leistete. 2018 wurde er von Toyota Motor Europe zu Toyota Motor North America versetzt, um die Leitung von TOYOTA’s Global Olympic/Paralympics Marketing zu übernehmen.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Toyota2.jpg
42

api Computerhandels GmbH

  • Umsatz 1,3 Mrd.
  • Mitarbeiter 711
  • Hauptsitz Baesweiler
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Achim Heyne
  • MM Kurzporträt Die api Computerhandels GmbH in Baesweiler bei Aachen ist seit über 25 Jahren auf dem Markt aktiv. Das Unternehmen kooperiert mit über 400 Herstellern – von Apple über Epson, Lexmark und Raidon bis Varta und Zyxel. Über 115.000 Produkte sind im Portfolio enthalten. Projekte der Kunden werden von api begleitet und koordiniert. Finanzierungsfragen und Leasingangebote runden den Rund-um-Service ab. Geschäftsführer ist Achim Heyne. 680 Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz von mehr als einer Millarde Euro.
43

TMD Friction Holdings GmbH

  • Umsatz 736 Mio.
  • Mitarbeiter 5170
  • Hauptsitz Leverkusen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz David Baines, Sebastian Despineux
  • MM Kurzporträt Mit über 135 Jahren Erfahrung in der Bremsbelagbranche ist TMD Friction Holding einer der weltweit größten Hersteller von Bremsbelägen für Pkw und Nutzfahrzeuge mit Sitz in Leverkusen. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 5.000 Mitarbeiter in zwölf Ländern und auf vier Kontinenten. TMD Friction ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des japanischen Mischkonzerns Nisshinbo Holdings Inc. Geschäftsführer sind David Baines und Sebastian Despineux.
44

Stadtwerke Aachen AG

  • Umsatz 982,7 Mio.
  • Mitarbeiter 1008
  • Hauptsitz Aachen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Dr. Christian Becker, Wilfried Ullrich
  • MM Kurzporträt 1838 fing alles mit einem Gaswerk für die Straßenbeleuchtung an. Seitdem haben sich die Stadtwerke Aachen von einem Energieversorger zu einem Energiedienstleister entwickelt. Strom, Gas, Wärme und Wasser liefert das Unternehmen den Bürgern in der Region. Der Umsatzerlös beträgt 616 Millionen Euro. Rund 1.000 Mitarbeiter kümmern sich um den Energiebedarf der Kunden. Die Geschäftsführer sind Dr. Christian Becker und Wilfried Ullrich.
45

Zentis GmbH & Co. KG

  • Umsatz 830 Mio.
  • Mitarbeiter 1982
  • Hauptsitz Aachen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Hamed Hesami, Karl-Heinz Johnen
  • MM Kurzporträt Zentis ist vor allem bekannt für süße Brotaufstriche und Süßwaren. Den größten Umsatzanteil (78%) erzielt der führende europäische Fruchtverarbeiter jedoch mit Fruchtzubereitungen für die Milch- und Backwarenindustrie. Der Umsatz beträgt 625 Millionen Euro (2021). Hauptsitz des Familienunternehmens ist Aachen. Die Geschäftsführung teilen sich Karl-Heinz Johnen für Marketing, Vertrieb, Personal, Logistik sowie Forschung und Entwicklung; Norbert Weichele für Finanzen, Einkauf, IT & Digital Transformation sowie Ventures und Hamed Hesami für Produktion, Technik, Globale Qualitätssicherung und -management, sowie Continuous Improvement.Qualitätsmanagement, sowie IT/Digitalisierung.
  • MM Foto Link 1 Norbert Weichele: https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/ZENTIS-2020-005_GF_Norbert%20Weichele_.jpg Link 2 Karl-Heinz Johnen: https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/ZENTIS-2020-005_GF_Karl_Heinz_Johnen.jpg
46

Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland

  • Umsatz 979,61 Mio.
  • Mitarbeiter 782
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Susan Gibson
  • MM Kurzporträt Markus Drews ist Managing Director der Canada Life Assurance Europe, die das Deutschland-Geschäft des international tätigen Versicherers verantwortet. Im Jahr 2000 wurde die deutsche Niederlassung in Köln gegründet. Die Versicherung bietet Lösungen in der Altersvorsorge und im Risikoschutz. In Deutschland gehört Canada Life bei der fondsgebundenen Altersvorsorge im Neugeschäft zu den führenden Gesellschaften im Maklermarkt und ist Marktführer im Bereich Dread Disease. Der Jahresumsatz beläuft sich auf rund 1 Milliarde €.
  • MM Foto https://regiomanager.de/media/100mm/kbam/KBAM_2004_100MM_Canada%20Life%20Assurance.jpg.jpg
47

Juan Garcia-Lax GmbH

  • Umsatz 1,86 Mrd.
  • Mitarbeiter 82
  • Hauptsitz Köln
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Juan Garcia Lax, Juan Garcia Unterbusch, Martin Hagelberg
  • MM Kurzporträt Frisches Obst und Gemüse – damit handelt Juan Garcia-Lax mit Sitz in Köln. Für den Welthandel mit den verderblichen Produkten setzt das Unternehmen einen qualitativ hohen Anspruch. Das fängt bei der Produktion an, geht über die Lieferkette bis hin zu Qualitätskontrollen vor der Einlagerung beziehungsweise dem Verkauf im Einzelhandel. Geschäftsführer sind Juan Garcia Lax, Juan Garcia Unterbusch und Martin Hagelberg. Mit 79 Mitarbeitern liegt der Umsatz bei 1,87 Milliarden Euro.
48

Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik

  • Umsatz 750 Mio.
  • Mitarbeiter 1750
  • Hauptsitz Troisdorf
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Bernd Reifenhäuser, Ulrich Reifenhäuser, Dr. Bernd Kunze, Karsten Kratz
  • MM Kurzporträt Die Reifenhäuser Gruppe mit Sitz in Troisdorf liefert maßgeschneiderte Anlagen und Komponenten für die Herstellung hochqualitativer Blasfolien, Gießfolien, Glättwerksfolien und Vliesstoffe. Dabei spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Auch über 100 Jahre nach der Gründung im Jahr 1911 ist die Reifenhäuser Gruppe, die 1.750 Mitarbeiter beschäftigt, zu 100 Prozent in Familienbesitz. Die Brüder Bernd und Ulrich Reifenhäuser führen die Gruppe heute in dritter Generation.
49

Kronos Titan GmbH

  • Umsatz 830,19 Mio.
  • Mitarbeiter 900
  • Hauptsitz Leverkusen
  • CEO/Geschäftsführungsvorsitz Ulrich Kabelac, Martin Bekker, Dr. Rainer Gruber
  • MM Kurzporträt Das Chemiewerk macht die Welt seit 1916 mit Titandioxid heller - dem effektivsten Weißmacher der Welt. Das Einsatzgebiet von dem Titandioxid von KRONOS ist vielfältig - von der Computermaus bis hin zur Farbe an der Wand, Papier, Zahnpasta, Sonnencreme, Kosmetika und fast alle anderen, weiß gefärbten Alltagsgegenstände. Kronos ist eine Tochterfirma der US-amerikanischen Firma Kronos Worldwide Inc. aus Dallas. Das Werk in Leverkusen ging 1927 in Betrieb, ein weiterer Standort in Deutschland befindet sich in Nordenham (Niedersachsen).
Sie möchten ständig Zugriff auf unsere Branchenrankings?

Bitte registrieren Sie sich für unseren Newsletter. Als Dankeschön erhalten Sie freien Zugriff auf unsere Rankings.

Datenschutz*
 
Ihr Unternehmen ist nicht dabei?

Profitieren Sie von unserem Netzwerk für mehr Reichweite, mehr Anfragen und mehr Umsatz.

Jetzt kostenlos registrieren

Hier können Sie Ihre Suche weiter eingrenzen

Das Ranking ist zuletzt erschienen in Ausgabe 2024/04 des Magazins KÖLN-BONN-AACHEN MANAGER.

Teilen:

Beiträge zum Thema Mächtigste Manager

Die Mächtigsten in Köln/Bonn/Aachen
Sonder-Themen 18.04.2019

Die Mächtigsten in Köln/Bonn/Aachen

Das Geschäft läuft. Die Umsätze der 100 größten Unternehmen in Köln-Bonn-Aachen stiegen um überaus erfreuliche +7,4 Prozent auf beachtliche 439,3...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Dienstleister anfragen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*