MM_Kurzporträt:Dr. Dirk Köckler ist seit März 2019 Vorstandsvorsitzender der Agravis Raiffeisen AG mit Sitz in Münster und Hannover. Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung und einem Studium der Agrarwissenschaften hatte Köckler verschiedene Stationen in der Agrarberatung und im -großhandel durchlaufen. 15 Jahre lang war er Geschäftsführer der Raiffeisen Sauerland Hellweg Lippe eG. Zuletzt war er Vorsitzender der Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH.
MM_Kurzporträt:Die Westfleisch Gruppe ist einer der führenden Fleischvermarkter in Deutschland und Europa. Seit 1928 steht die Europäische Genossenschaft (SCE) in der Tradition der Viehvermarktung. Über Kooperationsverträge erzeugen mehr als 4.000 Landwirte als Mitglieder und Eigentümer Schweine, Rinder und Kälber. 40 Prozent der Produkte werden in 40 Länder weltweit exportiert. Der Vorstandsvorsitzende, Dirk Niederstucke (Jahrgang 1961), stammt aus Minden und ist gelernter Landwirt.
MM_Kurzporträt:Als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe mit Sitz Münster zählt der Konzern zu den größten Versicherungskonzernen in Deutschland. Dr. Wolfgang Breuer lenkt das Unternehmen seit 2016. Zuvor hatte er im Gerling-Konzern verschiedenste Führungsaufgaben inne und war im Vorstand der Württembergischen Versicherung aktiv, ehe er 2015 zur Westfälischen Provinzial wechselte. Breuer ist Präsident des Verbandes Öffentlicher Versicherer und im Präsidialausschuss Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft tätig.
MM_Kurzporträt:Die Flender International GmbH mit Hauptsitz in Bocholt ist ein führender internationaler Hersteller von mechanischen und elektrischen Antriebssystemen, der seit mehr als 120 Jahren für Antriebskomponenten von höchster Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit steht. Flender bietet ein breites Spektrum an Getrieben, Kupplungen, Generatoren und zugehörigen Services mit dem Fokus auf Industrien wie der Windenergie, Rohstoffverarbeitung, Öl und Gas, Energieerzeugung oder Fördertechnik. CEO der Flender-Gruppe ist seit 1. April 2020 Andreas Evertz.
MM_Kurzporträt:Die Fiege-Gruppe aus Greven ist einer der führenden Logistiker Europas. Das Unternehmen gilt als Pionier in der Kontraktlogistik. An 178 Standorten in 15 Ländern bedient das Unternehmen aus Greven neben Kernmärkten in Europa auch Handelsregionen in Übersee. Fiege wurde 1873 gegründet und ist bis heute ein Familienunternehmen geblieben. Die Cousins Jens und Felix Fiege führen es als Doppelspitze in der mittlerweile fünften Generation.
MM_Kurzporträt:Die LVM Versicherung unter dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Mathias Kleuker gehört zu den 20 führenden Erstversicherungsgruppen und zu den fünf größten Kfz-Versicherern Deutschlands. Sie wurde 1896 als Selbsthilfeorganisation zur Abwehr von Haftungsrisiken für Landwirte gegründet. Kleuker studierte Jura in Münster, wo er auch promovierte. Nach dem Referendariat arbeitete er zunächst als Rechtsanwalt in Gronau, bevor er zur LVM kam. Dort wurde er 2014 in den Vorstand berufen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Prof. Dr. Timm Homann
MM_Kurzporträt:Mit seinen 1.800 Filialen in Deutschland und Österreich ist Ernsting’s family einer der größten Cross-Channel-Anbieter im deutschen Textileinzelhandel und wird geführt von CEO Prof. Dr. Timm Homann. Von 2007 bis 2014 war er Mitglied des Konzernvorstandes der Otto Group, zuvor Generalbevollmächtigter und Mitglied der Unternehmensleitung der Peek & Cloppenburg KG. Homann lehrt an der School of International Business (SIB) in Bremen. Er selbst studierte Betriebswirtschaftslehre (BA), Soziologie, Psychologie und Politologie (MA).
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Andreas Oellerich und Guido Hildebrandt
MM_Kurzporträt:Apetito-Gründer Karl Düsterberg hatte das Catering auf einer USA-Reise kennengelernt und brachte es nach Deutschland. Heute besteht das Familienunternehmen aus zwei Bereichen: dem Konzern unter Leitung von Vorstandssprecher Guido Hildebrandt, der im Retail- und Systemgeschäft aktiv ist sowie dem Bereich Catering unter Leitung von Andreas Oellerich. Im Fokus stehen Ernährungsangebote in den Bereichen Care, Betriebsverpflegung und Kids & Schools.
MM_Kurzporträt:Die AG ist einer der Global Player im Geschäft mit Sattelaufliegern, Aufbauten und Anhängern. Vorstandsvorsitzender Andreas Schmitz führt den europäischen Marktführer im Nutzfahrzeugbau seit April 2016 und ist als Chef der Aktiengesellschaft für die Ressortaufgaben Unternehmensstrategie, Public Relations, Emerging Markets, Schmitz Cargobull Wuhan (China) und die Value-Added-Services verantwortlich.
MM_Kurzporträt:Das Fashion-Unternehmen aus Telgte betreibt mehr als 2.000 Filialen in 17 europäischen Ländern und vertreibt Mode im Online- sowie stationären Einzelhandel. Als Mitglied der Fair Wear Foundation setzt sich Takko Fashion für „verantwortungsbewusste Produktionsbedingungen sowie nachhaltigen Baumwollanbau“ ein. Tjeerd Jegen, in den vergangenen 15 Jahren als Geschäftsführer in Unternehmen in Europa, Asien und Australien tätig, bildet mit Kurt Rosen (CFO), Thomas Füllhaas (COO) und Sebastian Weber (CPO) die Geschäftsführung von Takko Fashion.
MM_Kurzporträt:In seiner 50-jährigen Geschichte hat sich die Veka AG aus Sendenhorst vom Kleinbetrieb zum international führenden Systemgeber für Kunststofffenster, -türen, -rollläden und -platten entwickelt. Rund 6.000 Mitarbeiter arbeiten in weltweit 40 Niederlassungen für den Erfolg der Veka-Qualität. In zweiter Generation wird das nach wie vor familiengeführte Unternehmen von Andreas Hartleif geleitet, der diese starke Verwurzelung mit einem klaren Verantwortungsbewusstsein verbindet – gegenüber Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Gesellschaft und Umwelt.
MM_Kurzporträt:Die Beumer Group ist ein international führender Hersteller von Intralogistiksystemen in den Bereichen Fördern, Verladen, Palettieren, Verpacken, Sortieren und Verteilen. Christoph Beumer studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Fördertechnik in Hannover, wo er auch promovierte. 1992 stieg er dann ins Familienunternehmen ein und erhielt 1994 Prokura; 1999 wurde er Geschäftsführer.
MM_Kurzporträt:Vor allem die Tankstellen geben der Westfalen-Gruppe ein Gesicht im öffentlichen Raum. Die Herstellung von Sauerstoff zum Schweißen, dann die Herstellung und Lieferung von Kraft- und Schmierstoffen bildeten den Ausgangspunkt des 1923 in Münster gegründeten Unternehmens. Unter Vorstandschef Dr. Thomas Perkmann ist es heute in der Energiewirtschaft breit aufgestellt: mit 23 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Schweiz und Tschechien.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Hans-Jürgen Klaas, Rolf Klaas, Joachim Klaas
MM_Kurzporträt:Was 1950 als Großhandlung für Süßwaren begann, ist heute eine starke Marke für Verbrauchermärkte in Nordwestdeutschland: K+K Klaas & Kock. Alle Geschäfte befinden sich in einem Radius von 150 Kilometern rund um den Firmensitz mit Zentrallager in Gronau. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Hans-Jürgen Klaas, Rolf Klaas und Joachim Klaas. K+K hat rund 6.600 Mitarbeiter. Etwa 200 junge Menschen erlernen bei K+K ganz unterschiedliche Berufe. Eine Besonderheit ist die eigene Großmetzgerei.
MM_Kurzporträt:Die Gruppe ist von Bocholt aus als Holding und operativ in Europa, China und den USA aktiv, 80 Prozent des Umsatzes werden in der Sparte Automotive im Wesentlichen mit textilen Produkten für Pkw und Nutzfahrzeuge erzielt. Im Maschinen- und Werkzeugbau werden Maschinen und Produktionslinien für den Converting-Bereich und Formwerkzeuge für die Automobilzulieferindustrie entwickelt und produziert. Vorstandsvorsitzender und CEO ist Jürgen Otto. Ihm zur Seite stehen Dr. Matthias Häberle (CFO) sowie Andreas Rummert (COO).
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jürgen Schneider, Walter Seyser, Matthias Florian
MM_Kurzporträt:Die Mondi Group ist ein internationales Verpackungs- und Papierunternehmen, das weltweit in 30 Ländern vertreten ist und als Zusammenschluss aus Mondi South Africa sowie den beiden österreichischen Unternehmen Frantschach und Neusiedler gegründet wurde. In Deutschland ist die Gruppe mit 13 Unternehmen vertreten. Am größten Standort in Gronau produziert Mondi unterschiedlichste Folien und Laminate. Der Standort Gronau steht vor Veränderungen und wird mit dem japanischen Unternehmen Nitto Denko Corporation in Verbindung gebracht.
MM_Kurzporträt:Die Duvenbeck Unternehmensgruppe ist ein Logistiker mit Sitz in Bocholt und wird vom geschäftsführenden Gesellschafter der Holding, Thomas Duvenbeck, geleitet. Über acht Jahrzehnte hinweg entwickelte sich die Gruppe vom Transporteur zum Full-Service-Logistikdienstleister. Heute hat die Gruppe mehr als 1.600 Lkw, die vor allem für die Auto- und Kunststoffindustrie sowie die landwirtschaftliche Fahrzeugindustrie fahren. Sie beschäftigt in acht Ländern über 6.300 Mitarbeiter.
MM_Kurzporträt:Das Familienunternehmen aus Lengerich ist Weltmarktführer für Maschinen und Systeme zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen. Das Produktsortiment umfasst Hochleistungsmaschinen für Extrusion (Folienherstellung), Druck und Verarbeitung, die in über 130 Ländern und bei mehr als 5.000 Kunden im Einsatz sind. Nach dem Wechsel von Dr. Jürgen Vutz in den Aufsichtsrat übernahm Peter Steinbeck die Nachfolge als CEO und Vertriebsvorstand, Dr. Falco Paepenmüller (Technologievorstand) und Martin Schulteis (Finanzvorstand) unterstützen.
MM_Kurzporträt:Der Lack- und Farbenhersteller Brillux ist bereits in vierter Generation in Händen der Familie König. CEO der Brillux GmbH & Co. KG ist Peter König. Außer am Hauptsitz in Münster betreibt die Firma, die ihre Wurzeln im Jahr 1888 hat, drei weitere Werke in Deutschland. Über mehr als 170 Niederlassungen in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Schweiz wird der Direktvertrieb des über 12.000 Artikel zählenden Sortiments abgewickelt.
MM_Kurzporträt:Winkelmann begann 1898 mit der Produktion von Rohwaren für die Topf- und Pfannenherstellung und ist heute einer der weltweit führenden Zulieferer von Motor- und Getriebekomponenten für alle namhaften Automobilhersteller. Außer in Ahlen fertigt die Winkelmann Group in Polen und an zahlreichen außereuropäischen Standorten. Das Unternehmen mit dem Gesellschafter Heinrich Winkelmann an der Spitze nimmt bei Prozessinnovationen eine Spitzenstellung ein und profiliert sich auch mit Produktinnovationen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Lutz Stroetmann, Max Stroetmann, Dr. Kurt Stoffel, Dr. David Schüppler, Tomasz Krasinski
MM_Kurzporträt:Die Ursprünge des Münsteraner Handelsunternehmens L. Stroetmann gehen zurück auf das Jahr 1791. Bis heute befindet sich die Gruppe im Familienbesitz. Geschäftsführer sind in sechster Generation die Brüder Lutz und Max Stroetmann sowie Dr. David Schüppler, Dr. Kurt Stoffel und Tomasz Krasinski. Die Lebensmittelsparte beliefert rund 100 Edeka-Märkte, eine weitere Sparte ist auf den Bereich Saatgut/Getreide spezialisiert. Heimtiernahrung bildet den dritten Pfeiler der Gruppe, die auch Einzelhandelsimmobilien entwickelt, projektiert, baut und verwaltet.
MM_Kurzporträt:Die Bischof + Klein SE & Co. KG aus Lengerich ist einer von Europas führenden Herstellern flexibler Verpackungen aus Kunststoff sowie technischer Folien aus Kunststoff und Kunststoffverbunden. Die Folien und die Industrie- und Konsumverpackungen werden für zahlreiche Branchen und Sektoren hergestellt, darunter führende Industrieunternehmen und Markenartikler. Das Familienunternehmen Bischof + Klein feierte 2017 das 125-jährige Jubiläum. Vorstandsvorsitzender ist seit dem 01. Mai 2018 der promovierte Maschinenbauingenieur Dr. Tobias Lührig.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Walter Haver, Florian Festge, Niklas Haver
MM_Kurzporträt:Haver & Boecker Drahtweberei und Maschinenfabrik ist ein familiengeführtes Mittelstandsunternehmen mit Hauptsitz in Oelde. Über ein weltweites Netz an Niederlassungen und Produktionsstätten hat sich das Traditionsunternehmen als Technologieführer und Trendsetter etabliert. Die Drahtweberei fertigt und verarbeitet Drahtgewebe zu technischen Produkten für die Filtration, Absiebung und Partikelanalyse in nahezu allen Industriebereichen. Geschäftsführende Gesellschafter sind Walter Haver, Florian Festge und Niklas Haver.
MM_Kurzporträt:Hengst Filtration ist ein Familienunternehmen aus Münster und an 21 Standorten in elf Ländern und vier Kontinenten international tätig und führend im Bereich der Filtrations- und Fluidmanagementlösungen für namhafte Automobil- und Motorenhersteller sowie für viele Anwendungsbereiche in der Industrie. Die operative Geschäftsführung in der Gruppe wird von den Direktoren Christopher Heine (CEO), Howard Boyer (COO) und Holger Krumel (CFO) sowie Peter Wink wahrgenommen. Inhaber Jens Röttgering hat den Vorsitz des Verwaltungsrates übernommen.
MM_Kurzporträt:Das Münsteraner Unternehmen WestLotto ist mit rund 3.400 Lotterie- und Wettannahmestellen nicht nur Deutschlands größter Lotteriekonzern, sondern auch Koordinator von Europas größter multinationaler Lotterie Eurojackpot. An der Spitze steht Andreas Kötter als Sprecher der Geschäftsführung, der gleichzeitig auch Chairman der internationalen Gemeinschaftslotterie aus 18 Ländern und Mitglied im Executive Committee der World Lottery Association ist.
MM_Kurzporträt:Sitzen und Liegen sind sozusagen die Kernkompetenzen der Euro Comfort Holding: Sie gehört zu den größten Produzenten Europas für Bettausstattung und Polsterelemente. Dabei kann sich die Unternehmensgruppe mit Sitz in Bocholt die Spezialisierungen der Tochtergesellschaften Badenia Bettcomfort (Bettwaren), Lück (Füllmaterial), Brinkhaus (Betten) und Abeil SAS (Steppbetten und Kissen) zunutze machen. Mehrheitsgesellschafter Thomas Bußmann ist gleichzeitig der CEO der Holding.
MM_Kurzporträt:Schon seit 1901 leisten die Stadtwerke Münster die Grundversorgung in Sachen Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser. Mit dem Personennahverkehr kam bald eine weitere Aufgabe hinzu. Über Beteiligungen etwa am Flughafen Münster-Osnabrück, am deutsch-niederländischen Internetknoten NDIX und am Betreiber von Antenne Münster ist der Versorger auch darüber hinaus wirtschaftlich breit aufgestellt. Sebastian Jurczyk ist seit dem 1. September 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung und leitet das Ressort Energie.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Peter Benthues, Frank Kamischke, Mathias Naumann, Philipp Naumann, Robert Naumann
MM_Kurzporträt:Die Firmengruppe aus Münster ist ein Verbund mittelständischer Fachgroßhandlungen mit mehr als 50 Standorten in Deutschland, Österreich und anderen globalen Beschaffungsmärkten. Mit operativ selbstständigen Großhandelshäusern und im stationären und Onlinehandel ist die Gruppe seit 160 Jahren in der Elektrotechnik, im Haus- und Gartengroßhandel aktiv. Dienstleistungsunternehmen im Anlagenbau, der Logistik und im E-Business komplettieren das Spektrum des von Peter Benthues, Frank Kamischke, Mathias Naumann, Philipp Naumann und Robert Naumann geleiteten Unternehmens.
MM_Kurzporträt:Als Teil der weltweit agierenden Genuine Parts Company ist die Alliance Automotive Germany GmbH mit Sitz in Münster souverän aufgestellt für die Märkte von morgen. Freie Werkstätten, Händler und Lieferanten finden hier ein potentes Netzwerk für die Zukunft des automobilen Aftermarkets. Das Unternehmen mit Julius Fabian Roberg an der Spitze ist bundesweit einziger Anbieter von Hersteller-Originalteilen und IAM-Artikeln.
MM_Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe Pietsch ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen, das in dritter Generation durch Matthias Klane, Sten Daugaard und Inhaber Dr. Michael Pietsch (zugleich Präsident des Branchenverbandes Gebäudetechnik VdZ) in Ahaus geleitet wird. Als Großhandelsunternehmen vertreibt die Unternehmensgruppe Produkte aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima und Lüftung. Mit 87 Standorten deutschlandweit agiert das Unternehmen als Bindeglied zwischen Industrie und Fachhandwerk.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Hans-Joachim Sahlmann, André Welle, Dr. Michael Freitag
MM_Kurzporträt:Über die ganze Welt verstreut sind die namhaften Referenzen der Tece GmbH. Der mittelständische Produzent von Sanitär- und Installationssystemen fertigt zum Beispiel Systembauwände, Spültechnik u. a. für WCs und Urinale, Rohrsysteme, Entwässerungstechnik, Fußbodenheizungen und Fettabscheider. Außer an europäischen Standorten lässt Tece auch in Asien produzieren. Hans-Joachim Sahlmann, André Welle und Dr. Michael Freitag sind die Geschäftsführer des Emsdettener Familienunternehmens.
MM_Kurzporträt:Compo ist Spezialist für Blumenerde, Langzeitdünger und Pflanzenschutz. Neben der bekannten Blumenerde Compo Sana hat das 1956 gegründete Unternehmen auch die Marken Algoflash und Gesal im Portfolio. Stephan Engster ist seit 2016 CEO der Compo Gruppe. Zuvor war er in der Funktion als Managing Director sowie in weiteren Top-Management-Positionen bei führenden Unternehmen aus der Industrie und einer Unternehmensberatung tätig.
MM_Kurzporträt:Werkstoffe, die bis zu 80 Prozent leichter als Metall und bis zu fünfmal belastbarer als Stahl sind: Dies ist die Domäne von Saertex. Das Unternehmen aus Saerbeck ist ein Pionier in der Nutzbarmachung von Glas-, Carbon- und Aramidfasern als Verbundwerkstoffe. Die starken Fasern haben viele Anwendungsfelder: Windenergie, Luftfahrt, Autoindustrie, Sport und Kanalsanierung. CEO des Familienunternehmens ist Christoph Geyer.
MM_Kurzporträt:Hochwertige und innovative Spezialdüngemittel sind das Geschäftsfeld der Compo Expert GmbH. Dabei richtet sich das Münsteraner Unternehmen mit seinem Angebot speziell an professionelle Anwender. Thomas H. Ahrens ist CEO des zur Private-Equity-Gesellschaft Xio Group gehörenden Unternehmens. Bei seiner Ernennung zum CEO 2016 verfügte Ahrens bereits über 29 Jahre Erfahrung in verschiedenen internationalen Top-Management-Positionen, u. a. bei Enthone Europa, Tarkett sowie bei der Total Group.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Markus Himken, Dr. Thomas Schmitz
MM_Kurzporträt:Yara ist einer der weltweit größten Düngemittelhersteller. Das Unternehmen wurde von zwei Norwegern gegründet, die in einem eigenen Verfahren den Stickstoffdünger Kalksalpeter herstellten. Bereits kurz nach dem Ersten Weltkrieg entstand in Schweden die erste Auslandsniederlassung. Der norwegische Konzern unterhält in Dülmen seine deutsche Vertriebszentrale; in Deutschland wird außerdem in Poppendorf bei Rostock und in Brunsbüttel produziert. An der Spitze stehen Dr. Markus Himken und Dr. Thomas Schmitz.
MM_Kurzporträt:Die BA Unternehmensgruppe mit Sitz in Ibbenbüren umfasst zehn Unternehmen im Gesundheitssektor und eine Apotheke. Das Tätigkeitsspektrum beinhaltet neben der sicheren, bundesweiten Arzneimittelversorgung von Patienten insbesondere auch ihre Versorgung im häuslichen Umfeld und die Versorgung chronisch Kranker. Außerdem gehören der Impfstoffversand an Fachärzte und die Herstellung von Arzneimitteln in Reinraumlaboren zum Aktivitäten Spektrum. Geschäftsführender Gesellschafter ist Timo Miller.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Sofie Winkhaus, Tilmann Winkhaus, Stefan Wemhoff
MM_Kurzporträt:Als traditionsreicher Hersteller ist die Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG in drei Segmenten tätig: Fenstertechnik, Sicherheitstürverriegelungen und Zutrittsorganisation. Seit über 160 Jahren überzeugt Winkhaus mit innovativen Produkten und kompetentem Service. Weltweit schätzen Kunden und Anwender die vielfältigen Leistungen und hohe Qualität der Systemlösungen von Winkhaus. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Telgte und wird geführt von Sofie Winkhaus, Tilmann Winkhaus und Stefan Wemhoff.
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Ahlen ist eines der umsatzstärksten Direktvertriebsunternehmen Europas. Produziert wird ausschließlich in Deutschland. Kosmetik- und Pflegeartikel, hochwertige Gesundheits- und Schönheitsprodukte werden in 30 Ländern angeboten. LR Health & Beauty Systems gilt weltweit als einer der größten Hersteller von Aloe-Vera-Erzeugnissen. Seit 2013 gehört LR den Investmentgesellschaften Quadriga Capital und Bregal Capital. Die Geschäfte führen Dr. Andreas Laabs (CEO), Andreas Grootz und Thomas Heursen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Bernd Bleker, Hermann Bleker, Christian Voßkamp, Mensur Kolic
MM_Kurzporträt:Seit 1949 präsentiert sich die Bleker Gruppe als modernes Familienunternehmen, aktuell mit zwölf Autohäusern in Borken, Ahaus, Bocholt, Dülmen, Münster-Amelsbüren und Dortmund mit einem flächendeckenden Servicenetz. Etwa 17.000 Fahrzeuge der Marken Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Peugeot, Opel, Renault, Dacia, Jeep, Nissan und Maserati werden jährlich umgesetzt. Die Geschäftsführung mit Bernd Bleker, Hermann Bleker, Christian Voßkamp und Mensur Kolic wurde um Carolin Bleker, Christina Bleker, Kathrin Bleker, Verena Becker, geb. Bleker, ergänzt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Stefanie Senger, Jörg Senger, Andrea Arntz-Kohl
MM_Kurzporträt:Seit Gründung einer kleinen Vertragswerkstatt im Jahr 1953 wuchs das Autohaus Senger mit Sitz Rheine zu einer der größten Händlergruppen in der Bundesrepublik und ist in fünf Bundesländern mit mehr als 50 Betrieben an 39 Standorten vertreten. Dort ist das von den Geschwistern Stefanie und Jörg Senger sowie Andrea Arntz-Kohl geleitete Unternehmen als Vertriebspartner für die Marken Mercedes-Benz, Volkswagen, Audi, Skoda, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, smart, Seat sowie DAF-Trucks und als Service-Partner von Iveco und Fuso sowie Maxus aktiv.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Anna Weber, Dr. Jan-Willem Weischer
MM_Kurzporträt:Vor mehr als 30 Jahren als Babyland in Freudenberg bei Siegen gegründet, hat sich das seit 1992 als Babyone firmierende Unternehmen zur größten Baby- und Kleinkind-Fachmarktkette im Franchise-System in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt. Im Angebot der in Münster ansässigen Kette finden werdende Eltern und Familien alles, was ihr Nachwuchs in den ersten vier Lebensjahren benötigt. Gabriele und Wilhelm Weischer haben Anfang 2021 die Geschäftsführung an ihre Kinder Anna und Jan-Willem übergeben.
MM_Kurzporträt:Mit Nicola Warning übernahm 2017 eine erfahrene Managerin und ausgewiesene Branchenkennerin die Geschäftsführung von KTR Systems, einem führenden Hersteller von Kupplungen, Bremssystemen und Hydraulikkomponenten. Die Diplom-Ingenieurin hatte zuvor acht Jahre lang den Geschäftsbereich Kupplungen bei Siemens geleitet. 1959 gegründet ist KTR mit Stammsitz Rheine weltweit aktiv.
MM_Kurzporträt:90 Jahre sind seit der Gründung des Dental-Medizinischen Großhandels in Münster vergangen. Heute beliefert die NWD Gruppe von 20 deutschen Standorten aus Zahnarztpraxen und zahntechnische Labors. Seit 2020 leiten Alexander Bixenmann (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Kai Nierhoff gemeinsam das Unternehmen. Willi Wöll, der langjährige geschäftsführende Gesellschafter und Vorsitzende der Geschäftsführung, agiert als Vorsitzender des Beirates der NWD.
MM_Kurzporträt:Beresa bündelt die Marken Mercedes-Benz, smart und Hyundai unter einem Dach und ist im Wirtschaftsdreieck Münster, Osnabrück, Bielefeld mit über 1.000 Mitarbeitern an 17 Standorten mit Produkt-, Service-, Finanz- und Mobilitätslösungen für Pkw bis Nutzfahrzeug aktiv. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Andreas Muthig, Sebastian Knapp und Björn Zierold.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Thiago Avelar, Jesko Hoffmann, Rafael Navazo
MM_Kurzporträt:Vesuvius-Foseco ist ein britischer, international agierender Anbieter von kundenspezifischen Produkten, Dienstleistungen und Technologien für Hochtemperatur-Industrieanwendungen. Das Unternehmen ist weltweit in 40 Ländern vertreten. In Borken befindet sich das größte Vesuvius-Werk. Weltweit werden von dort Kunden mit Produkten aus den Bereichen Advanced Refractories und Gießerei (Marke Foseco) beliefert. Das Unternehmen wird von Thiago Avelar, Jesko Hoffmann und Rafael Navazo vertreten.
MM_Kurzporträt:Mahmut Akköse ist seit dem 01.01.2020 CEO der Office People Personalmanagement GmbH. Akköse blickt auf eine über 20-jährige Vertriebs- und Managementerfahrung zurück, den Großteil davon bei Office People, u. a. als Director Key Account Management und Vertriebsleiter Deutschland. 2017 wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Die Office People Personalmanagement GmbH zählt zu den führenden Personaldienstleistern in Deutschland.
MM_Kurzporträt:Urenco Deutschland ist ein Tochterunternehmen der Urenco Enrichment Company Limited mit Sitz in Großbritannien. Anteilseigner der Urenco-Gruppe sind je zu einem Drittel die Niederlande und Großbritannien im Rahmen staatlicher Beteiligungen und die deutschen Firmen RWE und E.ON. Urenco Deutschland ist die deutsche Anreicherungsanlage. Dort wird Uran für die kohlenstoffarme Stromerzeugung mithilfe der von Urenco entwickelten und eingesetzten Zentrifugentechnologie angereichert. Geschäftsführer der Urenco Deutschland ist Dr. Jörg Harren.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Bernd Weiling, Dr. Peter Meyer
MM_Kurzporträt:Als Großhandel für den unternehmergeführten Fachhandel bedient Weiling mittlerweile etwa 1.000 Kunden mit einem Vollsortiment aus zirka 12.000 Bio-Produkten, einschließlich Naturkosmetik. Kundenexklusiv ist die Eigenmarke „bioladen“, die Top-3-Marke im Bio-Fachhandel. Über 500 Mitarbeiter sind bei Weiling beschäftigt – der größte Teil am Stammsitz in Coesfeld und rund 80 im Logistiklager Lonsee bei Ulm. Geschäftsführer des 1975 gegründeten Familienunternehmens sind Bernd Weiling und Dr. Peter Meyer.
MM_Kurzporträt:Die Technotrans-Unternehmensgruppe konzentriert sich erfolgreich auf Anwendungen im Rahmen der Kernkompetenz Flüssigkeiten-Technologie. Mit 20 Standorten ist sie auf allen wichtigen Weltmärkten aktiv. Seit vielen Jahren erschließt sich Technotrans im Rahmen ihrer Kernkompetenzen Kühlung, Temperierung, Filtration sowie Mess- und Dosiertechnik gezielt neue Anwendungsbereiche. CEO und Sprecher des Vorstands ist Michael Finger.
MM_Kurzporträt:Gitterroste und Blechprofilroste aus Stahl, Edelstahl und Aluminium, etwa als begeh- und befahrbare Bodenbeläge, sowie Deckenraster, Sonnenschutzroste, Treppenstufen und Spindeltreppen sind die Hauptprodukte der Lichtgitter Gruppe in Stadtlohn. Auch die Herstellung von Sonder- und Spezialprodukten aus Gitterrosten und Blechprofilrosten stellt eine ständige Herausforderung an die Fachleute des Unternehmens dar. CEO der Lichtgitter GmbH ist Dr. Holger Artelt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Gerald von der Gathen
MM_Kurzporträt:Oevermann aus Münster heißt seit der Übernahme aus den Händen des niederländischen Unternehmens Heijmans durch Porr aus Österreich im Frühjahr 2017 Porr Oevermann GmbH. Das über 100-jährige Bauunternehmen ist spezialisiert auf die Komplettrealisierung von Verkehrswegen wie Autobahnen, Bundes- und Landstraßen, Flugplätzen und Logistikarealen. Im Bereich Hochbau plant und erstellt Oevermann Gebäude aller Art und Größe.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Theo Benning, Philipp Benning,Thomas Benning
MM_Kurzporträt:Benning Elektrotechnik zählt zu den führenden Firmen für Daten- und Kommunikationstechnik, industriellen Anlagenbau und Batterieladetechnik. Der Mittelständler aus Bocholt fertigt Prüf- und Messgeräte, Gleich- und Wechselrichtersysteme, Anlagen für unterbrechungsfreie Stromversorgung, Netzgeräte sowie Ladegeräte für Antriebsbatterien und Lithium-Energiespeicher. Außerdem werden elektrische Maschinen bis 120 Tonnen instandgesetzt. An der Spitze stehen Theo Benning, Philipp Benning und Thomas Benning.
MM_Kurzporträt:Die 2G Energy AG aus Heek bietet Blockheizkraftwerke zur dezentralen Energieversorgung an – von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Instandhaltung. Seit 1995 hat das Unternehmen rund 4.000 solcher Minikraftwerke zur Kraft-Wärme-Kopplung errichtet. Betrieben werden sie u.a. mit Biogas oder Erdgas. Der Firmenname „2G“ leitet sich von den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Gründer Ludger Gausling und Christian Grotholt ab. Grotholt ist bis heute Vorstandsvorsitzender.
MM_Kurzporträt:Seit 1941 produziert Gigaset in Bocholt, das von Klaus Weßing geführte Unternehmen vertreibt seit 25 Jahren schnurlose Telefone in die ganze Welt. Entwickelt, designt und produziert werden innovative Telefone, Smart-Home-Systeme und seit 2018 auch Smartphones. Damit ist Gigaset das einzige europäische Unternehmen, das solche Kommunikationsprodukte in Deutschland herstellt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Uwe Sahle, Friederich Sahle, Stephan Breuer, Burkhard Reiling, Andreas Tegelkamp
MM_Kurzporträt:Sahle Wohnen ist mit einem Bestand von etwa 21.000 Wohnungen in über 40 Städten einer der führenden Wohnraumanbieter in Deutschland. Der geschäftliche Schwerpunkt liegt in Nordrhein-Westfalen. In den ersten 40 Jahren seines Bestehens stellte Sahle Schuhe her, bis Inhaber Paul Sahle in den 60er-Jahren Wohnungen für seine Mitarbeiter kaufte. Die vermeintliche Fehlinvestition entwickelte sich dann zur Kernaktivität. Am Sitz Greven führen Friederich Sahle, Uwe Sahle und Albert Sahle die Geschäfte.
MM_Kurzporträt:Heinrich Klöcker ist schon seit über 75 Jahren als Energielieferant aktiv. Bekannt ist das Borkener Unternehmen als Heizöllieferant, doch das Sortiment ist inzwischen ausgeweitet worden: mit Erdgas, Strom und Holzpellets. Als Avia-Gesellschafter betreibt Klöcker außerdem 50 Tankstellen. Das Liefergebiet erstreckt sich vom Münsterland über den Niederrhein bis zum Ruhrgebiet. Christian Ernst führt die Geschäfte des Energieunternehmens.
MM_Kurzporträt:Geflügel-, Rind- und Schweinefleischprodukte sowie Sojaprodukte, aus Gründen der Produktsicherheit komplett durchgegart und schonend schockgefrostet – darauf ist Vossko spezialisiert. Das Ostbeverner Familienunternehmen unter Dietmar und Clemens Vosskötter beliefert nicht nur den Lebensmitteleinzelhandel, sondern auch Hersteller von Fertigmenüs, Pfannengerichten, Feinkostsalaten und anderen Nahrungsmitteln.
MM_Kurzporträt:Besselmann Services ist ein Allround-Dienstleister für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, für seine Kunden aus der Branche Hygienekonzepte zu erstellen und umzusetzen. Hinzu kommt die Lieferung von Reinigungs- und Hygienemitteln und weitere Dienstleistungen, etwa Human Resources Management. Der Betrieb unterstützt seine Kunden außerdem bei der Produktion, Zerlegung, Kommissionierung und Verpackung. Die Geschäftsführung obliegt Ralf Kerkhoff.
MM_Kurzporträt:Die Blumenbecker Gruppe aus Beckum ist Spezialist für die Automatisierung von Anlagen und Maschinen, für die Entwicklung innovativer Robotiklösungen sowie den Bau von Werkzeug- und Sondermaschinen. Seit dem 01.01.2019 ist Richard Mayer neuer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung. Zuvor war der studierte Betriebswirt 17 Jahre lang in verschiedenen Positionen beim Baumaschinenhersteller Wacker Neuson SE tätig, zwölf davon als Vorstandsmitglied.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jan Ostendorf, Jens Ostendorf, Joe Devitt, Philip McDonald, Sven Schräder
MM_Kurzporträt:Mit Farben als Handelsmarken hat es J. W. Ostendorf in die weltweite Top Ten der größten Hersteller dekorativer Farben geschafft. JWO beliefert Fachhändler, Baumärkte und die Industrie in 20 Ländern Europas und unterstützt sie bei Markenentwicklung und -management. In Coesfeld befindet sich neben der Produktion, dort werden mehr als 500 Millionen Liter Farbprodukte pro Jahr hergestellt, auch das Güterverteilzentrum. Geschäftsführer sind Jan Ostendorf, Jens Ostendorf, Joe Devitt, Philip McDonald und Sven Schräder.
MM_Kurzporträt:Wer in einem deutschen Supermarkt, einem Discounter oder Drogeriemarkt eine Packung mit Feuchttüchern aus dem Regal nimmt, hält mit großer Wahrscheinlichkeit ein Produkt von Albaad Deutschland in der Hand, einer Tochter der israelischen Albaad-Gruppe. Überwiegend wird für Handelsmarken produziert, etwa ein Drittel für große Kosmetikmarken. Cockpit-, Boden- oder Bildschirmpflegetücher und Spezialartikel, zum Beispiel für die Pflege, kommen hinzu. Geschäftsführer Wolfgang Tenbusch ist seit 2004 dabei.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Markus Thiesmeyer
MM_Kurzporträt:1992 von Universitätsprofessoren in Münster gegründet, ist das Unternehmen heute an 17 Standorten weltweit vertreten und gilt als eine der führenden Strategie- und Managementberatungen für die europäische Finanzdienstleistungsbranche. Dr. Markus Thiesmeyer, seit 2015 Mitglied des Management-Teams, ist seit Anfang 2021 alleiniger Managing Director. Er folgt auf Gründungspartner Professor Dr. Stefan Kirmße. Beide führten das Unternehmen zuvor gemeinsam.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Jürgen Baune, Elisabeth Deelen, Ulf Steilen
MM_Kurzporträt:Nobian ist ein europäischer Marktführer in der Produktion von Salz, Chemikalien und Energie für die Industrie. Nobian produziert und vermarktet hochreines Salz, Chlor, Natronlauge und Chlormethane, die für die Produktion von Arzneimitteln, Textilien, Dämmstoffen und Desinfektionsmitteln sowie Hochleistungskunststoffen für Windkraftanlagen oder Elektroautos eingesetzt werden. Produktionsstandorte gibt es auch in den Niederlanden und Dänemark. Die Geschäftsleitung wird von Dr. Jürgen Baune, Elisabeth Deelen und Ulf Steilen verantwortet.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Benedikt Hüffer, Dr. Eduard Hüffer
MM_Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe Aschendorff ist der führende Medienanbieter im Raum Münster. Seit fast 300 Jahren ist die familiengeführte Firma aktiv in der Herausgabe von Büchern, Zeitungen (Westfälische Nachrichten, Münstersche Zeitung), Zeitschriften und anderen Medien. Mit digitalen Medien ist ein neues Angebot hinzugekommen: etwa in Form von Newsportalen, aber auch mit der Beteiligung an digitalen Angeboten Dritter. Die Unternehmensgruppe wird von Dr. Benedikt Hüffer und Dr. Eduard Hüffer geleitet.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Pierluigi Tosato, Remmer Bockelmann, Michael Overhoff, Mattijs Leo Johan Brouwers
MM_Kurzporträt:Der Keks- und Kuchenhersteller mit holländischen Wurzeln hat in Deutschland traditionelle Backwarenspezialisten übernommen. Mit bekannten Handelsmarken (Gebäck, Schaumwaren, Knäckebrot, Reiswaffeln, brotähnliche Produkte) ist die europäische Bäckerei-Gruppe weltweit aktiv. Der Konzern wurde 2016 von Goldman Sachs Merchant Banking Division und Silverfern übernommen. Von Gronau aus lenkt der Kuchen-Spezialist die Märkte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Skandinavien und Osteuropa. Die Geschäftsführung bilden Pierluigi Tosato, Remmer Bockelmann, Michael Overhoff, Mattijs Leo und Johan Brouwers.
MM_Kurzporträt:Gleich zweimal haben sich die Schmitz-Werke in Emsdetten im Lauf der Jahre runderneuert – nach dem Ersten und nach dem Zweiten Weltkrieg. Damit gehören sie zu den wenigen Textilfabrikanten, die sich in dieser Branche behauptet haben. Gegründet als Emsdettener Baumwollindustrie liegt der Fokus heute auf Deko- und technischen Textilien. In Emsdetten ist eine der modernsten Fertigungsanlagen für Markisen weltweit in Betrieb. In vierter Generation steht Dan Schmitz am Ruder der Schmitz-Werke.
MM_Kurzporträt:Die Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG ist einer der größten Produzenten von Fertigbackwaren in Europa. Seit Bäckermeister Julius Sinnack 1899 seinen Betrieb eröffnete, ist das Unternehmen dem Standort Bocholt treu geblieben; allerdings existiert in Sachsen-Anhalt noch ein zweites Werk. An beiden Standorten zusammen sind heute mehr als 20 Backstraßen in Betrieb. Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens ist Julius Peter Sinnack.
MM_Kurzporträt:Seit über 40 Jahren ist Mineralöle Kreling eine namhafte und verlässliche Größe im nordwestlichen NRW bei der Versorgung mit Heizöl, Schmierstoffen, Diesel und anderen Kraftstoffen. 85 Mitarbeiter zählt das Unternehmen von August Kreling, dessen Verwaltung in Hörstel ansässig ist. Tank- und Rastanlagen, eine Autowaschstraße und eine Doppel-Truckwaschanlage samt Truckstop in unmittelbarer Nähe der Autobahn 30 mit großem Lkw-Parkplatz gehören ebenfalls zur Firma. Sie firmieren unter dem Markennamen KTS.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heinz Schmidt, Markus Florian
MM_Kurzporträt:Die Mosecker GmbH & Co. KG mit Sitz in Münster ist eines der führenden Großhandelsunternehmen für moderne und energieeffiziente Haustechnik in NRW und Niedersachsen. Produkte aus allen Sparten der Haustechnik finden sich hier in großer Auswahl. Auch im Stahlhandel hält Mosecker ein umfangreiches Lieferprogramm bereit. Das Unternehmen versteht sich als Mittler zwischen Produzent und Verarbeiter. Für eine größere Marktpräsenz trat Mosecker 2003 der Heinrich-Schmidt-Gruppe in Mönchengladbach bei. Die Geschäftsführung bilden Heinz Schmidt und Markus Florian.
MM_Kurzporträt:Seit Mai 2017 ist Thorsten Muck CEO der Oase Gruppe. Zuvor war er bei Oase Managing Director Consumer Business. Vorherige Stationen waren CEO bei Thonet, Managing Director bei Erco Leuchten und Board Member bei Trilux. Muck ist Diplom-Ökonom und hat an der RUB in Bochum studiert. Der 1945 gegründete Pumpenhersteller ist in zwei Geschäftsfeldern aktiv: Consumer Business (Wassergärten und Aquaristik) und Commercial Business (Fountain Technology und Lake Management).
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Stephan Fleck, Dr. Silke Huster
MM_Kurzporträt:Rottendorf Pharma wurde vor über 90 Jahren gegründet und ist eine umsatzstarke Contract Development und Manufacturing Organization für feste Arzneiformen. Dr. Silke Huster ist 2007 in das Unternehmen aus Ennigerloh eingetreten und seit 2018 als CEO bestellt. CEO Dr. Stephan Fleck kam 2009 zum Unternehmen und ist seither Geschäftsführer der Rottendorf Pharma in Deutschland, seit 2018 auch CEO für Rottendorf Pharma. Beide CEOs haben Chemie studiert und darin promoviert.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Johannes Kordel, Holger Schmitz, Thomas Schotte, Alexander Kramer
MM_Kurzporträt:Die Kordel Antriebstechnik GmbH baut für den weltweiten Markt Komplett- und Spezialgetriebe für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche. Das Unternehmen versteht sich als Auftragsfertiger, der die Wünsche seiner Kunden umsetzt. So werden beispielsweise Kompletteinheiten für die Flurförderzeug-Industrie und Antriebstechnik für Land- und Baumaschinenhersteller gefertigt. Das Dülmener Unternehmen mit Johannes Kordel, Holger Schmitz, Thomas Schotte und Alexander Kramer an der Spitze betreibt außerdem ein Werk in Polen.
MM_Kurzporträt:„Ruthmann Steiger“ ist längst Synonym für Hubarbeitsbühnen und wird seit 2021 unter texanischer Flagge abgewickelt. Seit 2021 ist die Ruthmann Holding Teil der Time Manufacturing Company in den USA (Hersteller von Hubarbeitsbühnen). Die Gruppe besteht heute neben dem Hauptsitz in Gescher-Hochmoor aus Tochterunternehmen und Servicestationen in Italien, Österreich und der Schweiz. Uwe Strotmann hat die Geschäftsführung übernommen, Curt Howell, CEO der Time Manufacturing, ist darin eingebunden.
MM_Kurzporträt:Die Marke Hülsta gilt als bekannteste deutsche Herstellermöbelmarke mit mehr als 220 Patenten. Dr. Thomas Knecht übernahm 2019 die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe aus Stadtlohn per Management-Buy-in als größter Einzelgesellschafter. Der Sanierungsexperte sanierte zuletzt den Logistiker Hellmann Worldwide, war als Senior Partner bei der Unternehmensberatung Roland Berger in der weltweiten Restrukturierung tätig und ist Herausgeber des Fachbuches „Handbuch Unternehmensrestrukturierung“.
MM_Kurzporträt:Der Hersteller von Spezialmaschinen und Fertigungslinien für Komponenten von elektrifizierten und klassischen Antriebssträngen ist Teil der MBB-Gruppe und entwickelt und realisiert mit Standorten in Deutschland, China und einem Team in den USA Automatisierungslösungen für die Elektromobilität, für die klassische Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt und Verbraucherelektronik und ist im Cleantech-Bereich aktiv. Das Unternehmen aus Beelen wird von Sebastian Roll (CEO) geführt, ihm steht Jan-Henrik Pollitt (CFO) zur Seite.
MM_Kurzporträt:Das 100-jährige Bestehen konnte in 2017 der Westdeutsche Bindegarn-Vertrieb Eselgrimm (WBV) feiern. Der einstige Handel für landwirtschaftliche Bindegarne ist heute Europas führender Importeur und Großhandel für Verpackungsmaterialien: etwa hinsichtlich Klebebändern, Folien, Installationsbedarfs, Arbeitsschutz-Produkten und eines Sortiments für den Haustechnikbedarf. Moritz Haupt, der Ururenkel des Gründers, leitet das Unternehmen in Oelde in fünfter Generation.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Stefan Garmann, Daniel Hötger
MM_Kurzporträt:Als Erfinder und Fertiger von flexiblen Dämmstoffen für die Anlagenisolierung sowie Hochleistungsschäume für die Hightech- und Leichtbau-Industrie, aber auch die Aerogelmatten-Technologie, und führender Anbieter technischer Schäume entwickelt Armacell sichere thermische, akustische und mechanische Lösungen. Die Energieeffizienz-Produkte werden in 15 Ländern und 23 Produktionsstätten in den Geschäftsbereichen Advanced Insulation und Engineered Foams gefertigt. Stefan Garmann und Daniel Hötger führen das Unternehmen aus Münster.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christoph Grafmüller, Lars Grafmüller
MM_Kurzporträt:Mit 12.000 verkauften Fahrzeugen pro Jahr gehört das Autohaus Brüggemann zu den größten Autohäusern Deutschlands. Alles fing mit einer Tankstelle nebst Autowerkstatt an. Doch zum Stammsitz in Rheine-Mesum sind inzwischen zahlreiche weitere Standorte hinzugekommen: Dortmund, Wietmarschen, Rostock und drei weitere. Das Unternehmen unter der Leitung von Christoph Grafmüller und Lars Grafmüller investiert und expandiert, u. a. in Mesum und Neubrandenburg.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jürgen Greiwing, Roland Greiwing, Matthias Geiß, Matthias Gehrigk
MM_Kurzporträt:Bei Greiwing Logistics For You dreht sich alles um Abfüllung, Transport und Lagerung von granulierten, pulverisierten und staubförmigen Rohstoffen, Komponenten und Produkten. Der Logistiker bedient an zehn Standorten u. a. die Kunststoff-, Bau- und Chemieindustrie sowie die Lebensmittelbranche. Die 550 eigenen Siloauflieger und über 200 Zugmaschinen verdeutlichen die Größe des Unternehmens, das von Roland Greiwing, Matthias Gehrigk, Matthias Geiß und Jürgen Greiwing (Foto v. l.) geführt wird.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Thorsten Dirks, Pascal Koster, Jens Müller, Ruben Queimano, Roman Schachtsiek
MM_Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, baut und betreibt Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Mit mehr als einer Million Anschlüssen und 1.200 angeschlossenen Kommunen zählt die Unternehmensgruppe zu den finanzstärksten Anbietern am deutschen Markt und verfügt mit den Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro.
MM_Kurzporträt:Wessling ist ein Familienunternehmen und als Analytik-, Prüf- und Beratungsunternehmen an 26 Standorten in Europa und China vertreten. In den Bereichen Immobilien, Umwelt, Lebensmittel, Pharma und Kosmetik geht es um Qualität und Sicherheit von Produkten und Prozessen sowie darum, den Umwelt- und Gesundheitsschutz zu optimieren. Anna Weßling steuert als geschäftsführende Gesellschafterin die internationale Ausrichtung. Florian Weßling ist als geschäftsführender Gesellschafter mit ihr für die Gruppe in Deutschland verantwortlich.
MM_Kurzporträt:Als internationaler Systemanbieter entwickelt und produziert Friwo digital steuerbare Stromversorgungs- und Antriebslösungen für die mobile Werkzeugtechnik, Industrieanwendungen, Medizintechnik oder Elektromobilität. Das Produktportfolio umfasst neben Ladegeräten, Akkupacks und Netzteilen auch intelligente Komponenten für elektrische Antriebsstränge. Friwo verfügt über 50 Jahre Erfahrung und ist mit modernsten Entwicklungszentren, Fertigungsstätten und Vertrieben weltweit präsent. Seit 2017 ist Rolf Schwirz CEO und Vorstandsvorsitzender der Friwo AG.
MM_Kurzporträt:Der zur Deha-Gruppe gehörende Elektrogroßhandel Hardy Schmitz aus Rheine hält mit seinen Tochterunternehmen als Systemdienstleister in E-Procurement- sowie E-Businesslösungen für Kunden aus Handwerk und Industrie ein Sortiment von über 300.000 Produkten und eines der größten Kabellager Deutschlands vor. Geschäftsführer Jan Schmitz führt das inhabergeführte Familienunternehmen gemeinsam mit Heiko Loheider in dritter Generation. Anteile des Unternehmens gingen an ein Joint Venture der beiden größten niederländischen Elektrogroßhandelsunternehmen.
MM_Kurzporträt:Eines der größten Unternehmen für die Personalvermittlung in Nordrhein-Westfalen hat seinen Sitz in Bocholt: die Euregio Personaldienstleistungen GmbH. Euregio ist an zwölf Standorten tätig; außer im Münsterland auch am Niederrhein, im Ruhrgebiet und in Bremen. Vermittelt werden Arbeitskräfte aus allen Berufszweigen und mit allen Qualifikationen, für Helfertätigkeiten bis zu Führungsfunktionen. Das Unternehmen mit Nenad Pajic an der Spitze wurde 2006 gegründet.
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen mit den Marken Engbers und Emilio Adani ist seit fast 75 Jahren einer der erfolgreichsten Männerspezialisten im Modesegment. Das klimaneutrale Familienunternehmen aus Gronau betreibt 300 Stores in Deutschland und Österreich und betreut nahezu drei Millionen Kunden-Card-Inhaber. Den Anspruch, das kundenfreundlichste Männermodeunternehmen in Europa zu werden, unterstreicht Geschäftsführer Bernd Bosch.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heinz Renzel, Ansgar Hügging, Joachim Ostendorf
MM_Kurzporträt:Unter der Heinz Renzel Holding operieren weltweit verschiedene Tochtergesellschaften auf dem Gebiet der Verkaufsförderung. International bekannt ist der Firmenname VKF Renzel. Über 30 Jahre nach seiner Gründung hat VKF Renzel zahlreiche Niederlassungen in Europa, aber auch in den USA und China. Der Gesamtkatalog erscheint in 17 Ländern. Die VKF Renzel ist weltweit auf den bedeutendsten Messen der Branche vertreten. Neben Firmengründer Heinz Renzel führen Ansgar Hügging und Joachim Ostendorf die Geschäfte.
MM_Kurzporträt:Die Huesker Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Geokunststoffen und technischen Textilien. Das 1861 in Gescher gegründete Unternehmen agiert global mit zehn Tochtergesellschaften sowie Handels- und Vertriebspartnern in über 60 Ländern. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen bietet das Unternehmen Lösungen für die Bereiche Erd- und Grundbau, Straßen- und Verkehrswegebau, Umwelttechnik, Wasserbau, Bergbau sowie Anwendungen in der Industrie und Agrarwirtschaft.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Claus Wiegert, Andreas Serrahn, Mark Fude
MM_Kurzporträt:Die Molkerei Wiegert ist bereits seit 1921 ein angestammter Partner der Viehwirtschaft. Neben dem Stammwerk in Velen bei Borken betreibt Wiegert eine zweite Molkerei in Wiesedermeer (Ostfriesland). In Heiden, in der Nähe des Hauptsitzes, produziert die Käserei Mozzarella, Ricotta, Doppelrahm-Frischkäse und Mascarpone. An der Spitze des Unternehmens stehen Claus Wiegert, Andreas Serrahn und Mark Fude.
MM_Kurzporträt:Novoferm ist einer der größten europäischen Systemanbieter von Tür- und Torlösungen sowie Verladesystemen. Das Unternehmen, 1955 als Isselwerk Werth am Niederrhein gegründet, gehört seit 2003 zur japanischen Sanwa Group und produziert an 14 Standorten in Europa. Der Hauptsitz befindet sich in Rees, produziert wird in Isselburg und Dortmund, aber auch in anderen europäischen Ländern und in Asien. Rainer Schackmann verantwortet als Geschäftsführer, Dr. René Schmitz (CSCO) in den Bereichen Operations, Logistik, Einkauf, Forschung und Entwicklung.
MM_Kurzporträt:Die Leistungen von Egeplast sind den Blicken in der Regel entzogen. Denn die Kunststoffrohrsysteme der Grevener Traditionsfirma unter Dr. Ansgar Strumann verlaufen überwiegend unterirdisch. Auf moderne grabenlose Verlegeverfahren legt Egeplast ein Hauptaugenmerk. In den Rohren werden zum Beispiel Trinkwasser, Abwasser oder Gas transportiert. Forschung und Entwicklung haben zahlreiche Speziallösungen hervorgebracht. So gilt Egeplast als Innovationsschmiede für Mehrschichtrohre.
MM_Kurzporträt:Die Amica International in Ascheberg ist die deutsche Vertriebsgesellschaft der Amica Gruppe, einem Hersteller von Haushaltsgeräten mit Hauptsitz im polnischen Wronki. 2020 hat Frank Trittel seine Position als CEO bei Amica International angetreten. Trittel folgte auf Zbigniew Platek, der das Unternehmen Ende April 2020 verlassen hatte. Zuvor war Trittel bei Hipertin, einer spanischen Gruppe in der Kosmetikbranche, tätig, wo er als Vice President International Sales für die Expansion in neue Märkte verantwortlich zeichnete.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Jürgen Wigger, Bernd van der Linde
MM_Kurzporträt:Futtermittel für Haus- und Nutztiere sind das Betätigungsfeld des Familienunternehmens. In Südlohn forscht, entwickelt, produziert, lagert und vertreibt das Unternehmen Premiumkost für Rinder, Schweine, Geflügel und Aquakulturen, für Hunde, Katzen und auch Pferde. Mit der Tradition eines Familienunternehmens fertigt Bewital unter Führung von Dr. Jürgen Wigger und Bernd van der Linde jährlich 60.000 Tonnen Tiernahrung unter verschiedenen Markennamen und Vertriebsorganisationen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jan-Frederic Bierbaum, Dr. Frank Bierbaum
MM_Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe stellt Heimtextilien und technische Textilien in großer Vielfalt her. Die Bettwäsche-Marke Irisette ist wohl das bekannteste Bierbaum-Produkt. Bei Bettwäsche ist das Borkener Familienunternehmen der größte Hersteller in Deutschland sowie Marktführer nicht zuletzt auch über Handelsmarken und Aktionsware. In dem über 120 Jahre alten Familienunternehmen, das von Jan-Frederic und Dr. Frank Bierbaum (Foto v. l.) geleitet wird, ist man stolz auf eine hohe Fertigungstiefe.
MM_Kurzporträt:Mit den vier Tochtergesellschaften Energie- und Wasserversorgung Rheine, Verkehrsgesellschaft der Stadt Rheine, Rheiner Bäder und RheiNet (Dienstleistungen im Telekommunikationsbereich) deckt die Gruppe alle klassischen Elemente eines kommunalen Versorgungsunternehmens ab. Die Geschäftsführung liegt bei Dorothee Heckhuis.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christian Cordes, Andreas Cordes
MM_Kurzporträt:Osmo Holz und Color wurde 1878 als Holz- und Baustoffhandlung gegründet. Mit dem Unternehmensbereich der atmungsaktiven Holzanstriche auf Basis natürlicher Öle und Wachse leistete das Warendorfer Unternehmen seit 1965 Pionierarbeit. Christian Cordes und Andreas Cordes führen die Firma, die außer am Stammsitz auch in Münster produziert. Allein in Deutschland führen über 2.500 Fachhändler die Osmo-Produkte, doch sie sind auch in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern erhältlich.
MM_Kurzporträt:Ein Bioladen, der 1973 gegründet wurde, war die Keimzelle des ältesten aktiven Bio-Einzelhandelsunternehmens in Deutschland der Superbiomarkt AG. Geleitet wird das nicht börsennotierte Unternehmen mit 30 Märkten von Bonn bis Wuppertal von Firmengründer Michael Radau. Eine Kostenexplosion hat die Superbiomarkt-Kette mit Sitz in Münster in die roten Zahlen gebracht. Für das Unternehmen läuft ein so genanntes Schutzschirmverfahren, das aber möglichst im ersten Quartal des Jahres 2023 abgeschlossen werden soll.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Johann Friedrich Knubel, Dirk Michaelis, Werner Oesterbeck
MM_Kurzporträt:Angefangen hatte alles 1885 mit einer Manufaktur von Fahrrädern durch den späteren Flugzeugbauer und Flieger Anton Knubel. Sein jüngerer Bruder Bernard entwickelte das Unternehmen weiter zum Kraftfahrzeughändler. Inzwischen hat die Unternehmensgruppe Knubel über 430 Mitarbeiter und ist Partner für Volkswagen, Audi und Porsche mit Standorten in Ahaus, Stadtlohn, Coesfeld, Steinfurt, Münster, Greven, Telgte, Everswinkel, Sendenhorst und Beckum. Die Geschäftsführung bilden Johann Friedrich Knubel, Dirk Michaelis und Werner Oesterbeck.
MM_Kurzporträt:Die Stadtwerke-Bocholt-Guppe umfasst drei Tochtergesellschaften, welche die Nahversorgung für die Stadt Bocholt sicherstellen: Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW), Bocholter Bäder GmbH (BBG) und StadtBus Bocholt GmbH (SBB). Die Ursprünge der Gruppe reichen zurück ins Jahr 1859/60, als der französische Unternehmer Jean Antoine Sabey in Bocholt eine Gasanstalt gründete. Geschäftsführer ist Jürgen Elmer.
MM_Kurzporträt:Die Fusion der Energieversorgung Oelde und der Stadtwerke ETO verknüpfte Stadtwerke, Städte und Energieversorger zu den Stadtwerken Ostmünsterland. Der Infrastrukturdienstleister versorgt die Region Drensteinfurt, Ennigerloh, Oelde, Ostbevern, Sendenhorst und Telgte mit Strom, Wärme und Erdgas, Wasser und energienahen Dienstleistungen und wird von Rolf Berlemann und Winfried Münsterkötter geleitet.
MM_Kurzporträt:Dr. Otto Suwelack ist der Experte für die schonende Veredelung von Lebensmitteln. Die Kernkomponenten liegen in der Trocknung, Fermentation und Extraktion. Die Firma veredelt Kaffee, Sauerteige, Feinbackwaren, Milchprodukte und andere Lebensmittel. Dr. Suwelack ist seit über 130 Jahren im münsterländischen Billerbeck ansässig. Von dort aus beliefern sie heute Kunden aus aller Welt. Diese schätzen vor allem die Produktqualität sowie die außerordentlich hohen Standards ihrer Fertigung.
MM_Kurzporträt:Die Hammelmann GmbH mit Hauptsitz in Oelde ist ein Hersteller von Hochdruckplungerpumpen, Prozesspumpen und Hochdruckreinigungsgeräten. Das 1949 gegründete Unternehmen gehört zur italienischen Interpump Group, beschäftigt rund 350 Mitarbeiter und verfügt über Tochtergesellschaften in Spanien, den USA, Brasilien, China, Australien sowie über 40 Vertretungen weltweit. Der Exportanteil liegt zwischen 60 und 70 Prozent. Geschäftsführer der Hammelmann GmbH ist Burkhard Helmig.
MM_Kurzporträt:In vierter Generation wird das Familienunternehmen aus Neuenkirchen von Andreas und Claus Naarmann, den Urenkeln des Gründers, weitergeführt. Der Anbieter spezialisierter Produkte für den Bereich Gastronomie, Hotellerie, Großverpflegung und Feinkostindustrie (H-Milch, Pudding und Joghurt, Eiweißpulver, Kondensmilch) verarbeitet bei einem Exportanteil von 20 Prozent jährlich 180 Millionen Kilogramm Milch. Claus Naarmann ist auch im Vorstand des Milchindustrie-Verbandes tätig.
MM_Kurzporträt:Die AG ist einer der Global Player im Geschäft mit Sattelaufliegern, Aufbauten und Anhängern. Vorstandsvorsitzender Andreas Schmitz führt den europäischen Marktführer im Nutzfahrzeugbau seit April 2016 und ist als Chef der Aktiengesellschaft für die Ressortaufgaben Unternehmensstrategie, Public Relations, Emerging Markets, Schmitz Cargobull Wuhan (China) und die Value-Added-Services verantwortlich.
MM_Kurzporträt:Hochwertige und innovative Spezialdüngemittel sind das Geschäftsfeld der Compo Expert GmbH. Dabei richtet sich das Münsteraner Unternehmen mit seinem Angebot speziell an professionelle Anwender. Thomas H. Ahrens ist CEO des zur Private-Equity-Gesellschaft Xio Group gehörenden Unternehmens. Bei seiner Ernennung zum CEO 2016 verfügte Ahrens bereits über 29 Jahre Erfahrung in verschiedenen internationalen Top-Management-Positionen, u. a. bei Enthone Europa, Tarkett sowie bei der Total Group.
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Ahlen ist eines der umsatzstärksten Direktvertriebsunternehmen Europas. Produziert wird ausschließlich in Deutschland. Kosmetik- und Pflegeartikel, hochwertige Gesundheits- und Schönheitsprodukte werden in 30 Ländern angeboten. LR Health & Beauty Systems gilt weltweit als einer der größten Hersteller von Aloe-Vera-Erzeugnissen. Seit 2013 gehört LR den Investmentgesellschaften Quadriga Capital und Bregal Capital. Die Geschäfte führen Dr. Andreas Laabs (CEO), Andreas Grootz und Thomas Heursen.
MM_Kurzporträt:Mit Nicola Warning übernahm 2017 eine erfahrene Managerin und ausgewiesene Branchenkennerin die Geschäftsführung von KTR Systems, einem führenden Hersteller von Kupplungen, Bremssystemen und Hydraulikkomponenten. Die Diplom-Ingenieurin hatte zuvor acht Jahre lang den Geschäftsbereich Kupplungen bei Siemens geleitet. 1959 gegründet ist KTR mit Stammsitz Rheine weltweit aktiv.
MM_Kurzporträt:Die 2G Energy AG aus Heek bietet Blockheizkraftwerke zur dezentralen Energieversorgung an – von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Instandhaltung. Seit 1995 hat das Unternehmen rund 4.000 solcher Minikraftwerke zur Kraft-Wärme-Kopplung errichtet. Betrieben werden sie u.a. mit Biogas oder Erdgas. Der Firmenname „2G“ leitet sich von den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Gründer Ludger Gausling und Christian Grotholt ab. Grotholt ist bis heute Vorstandsvorsitzender.
MM_Kurzporträt:Seit 1941 produziert Gigaset in Bocholt, das von Klaus Weßing geführte Unternehmen vertreibt seit 25 Jahren schnurlose Telefone in die ganze Welt. Entwickelt, designt und produziert werden innovative Telefone, Smart-Home-Systeme und seit 2018 auch Smartphones. Damit ist Gigaset das einzige europäische Unternehmen, das solche Kommunikationsprodukte in Deutschland herstellt.
MM_Kurzporträt:Eines der größten Unternehmen für die Personalvermittlung in Nordrhein-Westfalen hat seinen Sitz in Bocholt: die Euregio Personaldienstleistungen GmbH. Euregio ist an zwölf Standorten tätig; außer im Münsterland auch am Niederrhein, im Ruhrgebiet und in Bremen. Vermittelt werden Arbeitskräfte aus allen Berufszweigen und mit allen Qualifikationen, für Helfertätigkeiten bis zu Führungsfunktionen. Das Unternehmen mit Nenad Pajic an der Spitze wurde 2006 gegründet.
MM_Kurzporträt:Dr. Dirk Köckler ist seit März 2019 Vorstandsvorsitzender der Agravis Raiffeisen AG mit Sitz in Münster und Hannover. Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung und einem Studium der Agrarwissenschaften hatte Köckler verschiedene Stationen in der Agrarberatung und im -großhandel durchlaufen. 15 Jahre lang war er Geschäftsführer der Raiffeisen Sauerland Hellweg Lippe eG. Zuletzt war er Vorsitzender der Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH.
MM_Kurzporträt:Die Westfleisch Gruppe ist einer der führenden Fleischvermarkter in Deutschland und Europa. Seit 1928 steht die Europäische Genossenschaft (SCE) in der Tradition der Viehvermarktung. Über Kooperationsverträge erzeugen mehr als 4.000 Landwirte als Mitglieder und Eigentümer Schweine, Rinder und Kälber. 40 Prozent der Produkte werden in 40 Länder weltweit exportiert. Der Vorstandsvorsitzende, Dirk Niederstucke (Jahrgang 1961), stammt aus Minden und ist gelernter Landwirt.
MM_Kurzporträt:Als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe mit Sitz Münster zählt der Konzern zu den größten Versicherungskonzernen in Deutschland. Dr. Wolfgang Breuer lenkt das Unternehmen seit 2016. Zuvor hatte er im Gerling-Konzern verschiedenste Führungsaufgaben inne und war im Vorstand der Württembergischen Versicherung aktiv, ehe er 2015 zur Westfälischen Provinzial wechselte. Breuer ist Präsident des Verbandes Öffentlicher Versicherer und im Präsidialausschuss Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft tätig.
MM_Kurzporträt:Die Flender International GmbH mit Hauptsitz in Bocholt ist ein führender internationaler Hersteller von mechanischen und elektrischen Antriebssystemen, der seit mehr als 120 Jahren für Antriebskomponenten von höchster Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit steht. Flender bietet ein breites Spektrum an Getrieben, Kupplungen, Generatoren und zugehörigen Services mit dem Fokus auf Industrien wie der Windenergie, Rohstoffverarbeitung, Öl und Gas, Energieerzeugung oder Fördertechnik. CEO der Flender-Gruppe ist seit 1. April 2020 Andreas Evertz.
MM_Kurzporträt:Die Fiege-Gruppe aus Greven ist einer der führenden Logistiker Europas. Das Unternehmen gilt als Pionier in der Kontraktlogistik. An 178 Standorten in 15 Ländern bedient das Unternehmen aus Greven neben Kernmärkten in Europa auch Handelsregionen in Übersee. Fiege wurde 1873 gegründet und ist bis heute ein Familienunternehmen geblieben. Die Cousins Jens und Felix Fiege führen es als Doppelspitze in der mittlerweile fünften Generation.
MM_Kurzporträt:Die LVM Versicherung unter dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Mathias Kleuker gehört zu den 20 führenden Erstversicherungsgruppen und zu den fünf größten Kfz-Versicherern Deutschlands. Sie wurde 1896 als Selbsthilfeorganisation zur Abwehr von Haftungsrisiken für Landwirte gegründet. Kleuker studierte Jura in Münster, wo er auch promovierte. Nach dem Referendariat arbeitete er zunächst als Rechtsanwalt in Gronau, bevor er zur LVM kam. Dort wurde er 2014 in den Vorstand berufen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Prof. Dr. Timm Homann
MM_Kurzporträt:Mit seinen 1.800 Filialen in Deutschland und Österreich ist Ernsting’s family einer der größten Cross-Channel-Anbieter im deutschen Textileinzelhandel und wird geführt von CEO Prof. Dr. Timm Homann. Von 2007 bis 2014 war er Mitglied des Konzernvorstandes der Otto Group, zuvor Generalbevollmächtigter und Mitglied der Unternehmensleitung der Peek & Cloppenburg KG. Homann lehrt an der School of International Business (SIB) in Bremen. Er selbst studierte Betriebswirtschaftslehre (BA), Soziologie, Psychologie und Politologie (MA).
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Andreas Oellerich und Guido Hildebrandt
MM_Kurzporträt:Apetito-Gründer Karl Düsterberg hatte das Catering auf einer USA-Reise kennengelernt und brachte es nach Deutschland. Heute besteht das Familienunternehmen aus zwei Bereichen: dem Konzern unter Leitung von Vorstandssprecher Guido Hildebrandt, der im Retail- und Systemgeschäft aktiv ist sowie dem Bereich Catering unter Leitung von Andreas Oellerich. Im Fokus stehen Ernährungsangebote in den Bereichen Care, Betriebsverpflegung und Kids & Schools.
MM_Kurzporträt:Die AG ist einer der Global Player im Geschäft mit Sattelaufliegern, Aufbauten und Anhängern. Vorstandsvorsitzender Andreas Schmitz führt den europäischen Marktführer im Nutzfahrzeugbau seit April 2016 und ist als Chef der Aktiengesellschaft für die Ressortaufgaben Unternehmensstrategie, Public Relations, Emerging Markets, Schmitz Cargobull Wuhan (China) und die Value-Added-Services verantwortlich.
MM_Kurzporträt:Das Fashion-Unternehmen aus Telgte betreibt mehr als 2.000 Filialen in 17 europäischen Ländern und vertreibt Mode im Online- sowie stationären Einzelhandel. Als Mitglied der Fair Wear Foundation setzt sich Takko Fashion für „verantwortungsbewusste Produktionsbedingungen sowie nachhaltigen Baumwollanbau“ ein. Tjeerd Jegen, in den vergangenen 15 Jahren als Geschäftsführer in Unternehmen in Europa, Asien und Australien tätig, bildet mit Kurt Rosen (CFO), Thomas Füllhaas (COO) und Sebastian Weber (CPO) die Geschäftsführung von Takko Fashion.
MM_Kurzporträt:In seiner 50-jährigen Geschichte hat sich die Veka AG aus Sendenhorst vom Kleinbetrieb zum international führenden Systemgeber für Kunststofffenster, -türen, -rollläden und -platten entwickelt. Rund 6.000 Mitarbeiter arbeiten in weltweit 40 Niederlassungen für den Erfolg der Veka-Qualität. In zweiter Generation wird das nach wie vor familiengeführte Unternehmen von Andreas Hartleif geleitet, der diese starke Verwurzelung mit einem klaren Verantwortungsbewusstsein verbindet – gegenüber Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Gesellschaft und Umwelt.
MM_Kurzporträt:Die Beumer Group ist ein international führender Hersteller von Intralogistiksystemen in den Bereichen Fördern, Verladen, Palettieren, Verpacken, Sortieren und Verteilen. Christoph Beumer studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Fördertechnik in Hannover, wo er auch promovierte. 1992 stieg er dann ins Familienunternehmen ein und erhielt 1994 Prokura; 1999 wurde er Geschäftsführer.
MM_Kurzporträt:Vor allem die Tankstellen geben der Westfalen-Gruppe ein Gesicht im öffentlichen Raum. Die Herstellung von Sauerstoff zum Schweißen, dann die Herstellung und Lieferung von Kraft- und Schmierstoffen bildeten den Ausgangspunkt des 1923 in Münster gegründeten Unternehmens. Unter Vorstandschef Dr. Thomas Perkmann ist es heute in der Energiewirtschaft breit aufgestellt: mit 23 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Schweiz und Tschechien.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Hans-Jürgen Klaas, Rolf Klaas, Joachim Klaas
MM_Kurzporträt:Was 1950 als Großhandlung für Süßwaren begann, ist heute eine starke Marke für Verbrauchermärkte in Nordwestdeutschland: K+K Klaas & Kock. Alle Geschäfte befinden sich in einem Radius von 150 Kilometern rund um den Firmensitz mit Zentrallager in Gronau. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Hans-Jürgen Klaas, Rolf Klaas und Joachim Klaas. K+K hat rund 6.600 Mitarbeiter. Etwa 200 junge Menschen erlernen bei K+K ganz unterschiedliche Berufe. Eine Besonderheit ist die eigene Großmetzgerei.
MM_Kurzporträt:Die Gruppe ist von Bocholt aus als Holding und operativ in Europa, China und den USA aktiv, 80 Prozent des Umsatzes werden in der Sparte Automotive im Wesentlichen mit textilen Produkten für Pkw und Nutzfahrzeuge erzielt. Im Maschinen- und Werkzeugbau werden Maschinen und Produktionslinien für den Converting-Bereich und Formwerkzeuge für die Automobilzulieferindustrie entwickelt und produziert. Vorstandsvorsitzender und CEO ist Jürgen Otto. Ihm zur Seite stehen Dr. Matthias Häberle (CFO) sowie Andreas Rummert (COO).
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jürgen Schneider, Walter Seyser, Matthias Florian
MM_Kurzporträt:Die Mondi Group ist ein internationales Verpackungs- und Papierunternehmen, das weltweit in 30 Ländern vertreten ist und als Zusammenschluss aus Mondi South Africa sowie den beiden österreichischen Unternehmen Frantschach und Neusiedler gegründet wurde. In Deutschland ist die Gruppe mit 13 Unternehmen vertreten. Am größten Standort in Gronau produziert Mondi unterschiedlichste Folien und Laminate. Der Standort Gronau steht vor Veränderungen und wird mit dem japanischen Unternehmen Nitto Denko Corporation in Verbindung gebracht.
MM_Kurzporträt:Die Duvenbeck Unternehmensgruppe ist ein Logistiker mit Sitz in Bocholt und wird vom geschäftsführenden Gesellschafter der Holding, Thomas Duvenbeck, geleitet. Über acht Jahrzehnte hinweg entwickelte sich die Gruppe vom Transporteur zum Full-Service-Logistikdienstleister. Heute hat die Gruppe mehr als 1.600 Lkw, die vor allem für die Auto- und Kunststoffindustrie sowie die landwirtschaftliche Fahrzeugindustrie fahren. Sie beschäftigt in acht Ländern über 6.300 Mitarbeiter.
MM_Kurzporträt:Das Familienunternehmen aus Lengerich ist Weltmarktführer für Maschinen und Systeme zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen. Das Produktsortiment umfasst Hochleistungsmaschinen für Extrusion (Folienherstellung), Druck und Verarbeitung, die in über 130 Ländern und bei mehr als 5.000 Kunden im Einsatz sind. Nach dem Wechsel von Dr. Jürgen Vutz in den Aufsichtsrat übernahm Peter Steinbeck die Nachfolge als CEO und Vertriebsvorstand, Dr. Falco Paepenmüller (Technologievorstand) und Martin Schulteis (Finanzvorstand) unterstützen.
MM_Kurzporträt:Der Lack- und Farbenhersteller Brillux ist bereits in vierter Generation in Händen der Familie König. CEO der Brillux GmbH & Co. KG ist Peter König. Außer am Hauptsitz in Münster betreibt die Firma, die ihre Wurzeln im Jahr 1888 hat, drei weitere Werke in Deutschland. Über mehr als 170 Niederlassungen in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Österreich, Polen und der Schweiz wird der Direktvertrieb des über 12.000 Artikel zählenden Sortiments abgewickelt.
MM_Kurzporträt:Winkelmann begann 1898 mit der Produktion von Rohwaren für die Topf- und Pfannenherstellung und ist heute einer der weltweit führenden Zulieferer von Motor- und Getriebekomponenten für alle namhaften Automobilhersteller. Außer in Ahlen fertigt die Winkelmann Group in Polen und an zahlreichen außereuropäischen Standorten. Das Unternehmen mit dem Gesellschafter Heinrich Winkelmann an der Spitze nimmt bei Prozessinnovationen eine Spitzenstellung ein und profiliert sich auch mit Produktinnovationen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Lutz Stroetmann, Max Stroetmann, Dr. Kurt Stoffel, Dr. David Schüppler, Tomasz Krasinski
MM_Kurzporträt:Die Ursprünge des Münsteraner Handelsunternehmens L. Stroetmann gehen zurück auf das Jahr 1791. Bis heute befindet sich die Gruppe im Familienbesitz. Geschäftsführer sind in sechster Generation die Brüder Lutz und Max Stroetmann sowie Dr. David Schüppler, Dr. Kurt Stoffel und Tomasz Krasinski. Die Lebensmittelsparte beliefert rund 100 Edeka-Märkte, eine weitere Sparte ist auf den Bereich Saatgut/Getreide spezialisiert. Heimtiernahrung bildet den dritten Pfeiler der Gruppe, die auch Einzelhandelsimmobilien entwickelt, projektiert, baut und verwaltet.
MM_Kurzporträt:Die Bischof + Klein SE & Co. KG aus Lengerich ist einer von Europas führenden Herstellern flexibler Verpackungen aus Kunststoff sowie technischer Folien aus Kunststoff und Kunststoffverbunden. Die Folien und die Industrie- und Konsumverpackungen werden für zahlreiche Branchen und Sektoren hergestellt, darunter führende Industrieunternehmen und Markenartikler. Das Familienunternehmen Bischof + Klein feierte 2017 das 125-jährige Jubiläum. Vorstandsvorsitzender ist seit dem 01. Mai 2018 der promovierte Maschinenbauingenieur Dr. Tobias Lührig.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Walter Haver, Florian Festge, Niklas Haver
MM_Kurzporträt:Haver & Boecker Drahtweberei und Maschinenfabrik ist ein familiengeführtes Mittelstandsunternehmen mit Hauptsitz in Oelde. Über ein weltweites Netz an Niederlassungen und Produktionsstätten hat sich das Traditionsunternehmen als Technologieführer und Trendsetter etabliert. Die Drahtweberei fertigt und verarbeitet Drahtgewebe zu technischen Produkten für die Filtration, Absiebung und Partikelanalyse in nahezu allen Industriebereichen. Geschäftsführende Gesellschafter sind Walter Haver, Florian Festge und Niklas Haver.
MM_Kurzporträt:Hengst Filtration ist ein Familienunternehmen aus Münster und an 21 Standorten in elf Ländern und vier Kontinenten international tätig und führend im Bereich der Filtrations- und Fluidmanagementlösungen für namhafte Automobil- und Motorenhersteller sowie für viele Anwendungsbereiche in der Industrie. Die operative Geschäftsführung in der Gruppe wird von den Direktoren Christopher Heine (CEO), Howard Boyer (COO) und Holger Krumel (CFO) sowie Peter Wink wahrgenommen. Inhaber Jens Röttgering hat den Vorsitz des Verwaltungsrates übernommen.
MM_Kurzporträt:Das Münsteraner Unternehmen WestLotto ist mit rund 3.400 Lotterie- und Wettannahmestellen nicht nur Deutschlands größter Lotteriekonzern, sondern auch Koordinator von Europas größter multinationaler Lotterie Eurojackpot. An der Spitze steht Andreas Kötter als Sprecher der Geschäftsführung, der gleichzeitig auch Chairman der internationalen Gemeinschaftslotterie aus 18 Ländern und Mitglied im Executive Committee der World Lottery Association ist.
MM_Kurzporträt:Sitzen und Liegen sind sozusagen die Kernkompetenzen der Euro Comfort Holding: Sie gehört zu den größten Produzenten Europas für Bettausstattung und Polsterelemente. Dabei kann sich die Unternehmensgruppe mit Sitz in Bocholt die Spezialisierungen der Tochtergesellschaften Badenia Bettcomfort (Bettwaren), Lück (Füllmaterial), Brinkhaus (Betten) und Abeil SAS (Steppbetten und Kissen) zunutze machen. Mehrheitsgesellschafter Thomas Bußmann ist gleichzeitig der CEO der Holding.
MM_Kurzporträt:Schon seit 1901 leisten die Stadtwerke Münster die Grundversorgung in Sachen Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser. Mit dem Personennahverkehr kam bald eine weitere Aufgabe hinzu. Über Beteiligungen etwa am Flughafen Münster-Osnabrück, am deutsch-niederländischen Internetknoten NDIX und am Betreiber von Antenne Münster ist der Versorger auch darüber hinaus wirtschaftlich breit aufgestellt. Sebastian Jurczyk ist seit dem 1. September 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung und leitet das Ressort Energie.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Peter Benthues, Frank Kamischke, Mathias Naumann, Philipp Naumann, Robert Naumann
MM_Kurzporträt:Die Firmengruppe aus Münster ist ein Verbund mittelständischer Fachgroßhandlungen mit mehr als 50 Standorten in Deutschland, Österreich und anderen globalen Beschaffungsmärkten. Mit operativ selbstständigen Großhandelshäusern und im stationären und Onlinehandel ist die Gruppe seit 160 Jahren in der Elektrotechnik, im Haus- und Gartengroßhandel aktiv. Dienstleistungsunternehmen im Anlagenbau, der Logistik und im E-Business komplettieren das Spektrum des von Peter Benthues, Frank Kamischke, Mathias Naumann, Philipp Naumann und Robert Naumann geleiteten Unternehmens.
MM_Kurzporträt:Als Teil der weltweit agierenden Genuine Parts Company ist die Alliance Automotive Germany GmbH mit Sitz in Münster souverän aufgestellt für die Märkte von morgen. Freie Werkstätten, Händler und Lieferanten finden hier ein potentes Netzwerk für die Zukunft des automobilen Aftermarkets. Das Unternehmen mit Julius Fabian Roberg an der Spitze ist bundesweit einziger Anbieter von Hersteller-Originalteilen und IAM-Artikeln.
MM_Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe Pietsch ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen, das in dritter Generation durch Matthias Klane, Sten Daugaard und Inhaber Dr. Michael Pietsch (zugleich Präsident des Branchenverbandes Gebäudetechnik VdZ) in Ahaus geleitet wird. Als Großhandelsunternehmen vertreibt die Unternehmensgruppe Produkte aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima und Lüftung. Mit 87 Standorten deutschlandweit agiert das Unternehmen als Bindeglied zwischen Industrie und Fachhandwerk.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Hans-Joachim Sahlmann, André Welle, Dr. Michael Freitag
MM_Kurzporträt:Über die ganze Welt verstreut sind die namhaften Referenzen der Tece GmbH. Der mittelständische Produzent von Sanitär- und Installationssystemen fertigt zum Beispiel Systembauwände, Spültechnik u. a. für WCs und Urinale, Rohrsysteme, Entwässerungstechnik, Fußbodenheizungen und Fettabscheider. Außer an europäischen Standorten lässt Tece auch in Asien produzieren. Hans-Joachim Sahlmann, André Welle und Dr. Michael Freitag sind die Geschäftsführer des Emsdettener Familienunternehmens.
MM_Kurzporträt:Compo ist Spezialist für Blumenerde, Langzeitdünger und Pflanzenschutz. Neben der bekannten Blumenerde Compo Sana hat das 1956 gegründete Unternehmen auch die Marken Algoflash und Gesal im Portfolio. Stephan Engster ist seit 2016 CEO der Compo Gruppe. Zuvor war er in der Funktion als Managing Director sowie in weiteren Top-Management-Positionen bei führenden Unternehmen aus der Industrie und einer Unternehmensberatung tätig.
MM_Kurzporträt:Werkstoffe, die bis zu 80 Prozent leichter als Metall und bis zu fünfmal belastbarer als Stahl sind: Dies ist die Domäne von Saertex. Das Unternehmen aus Saerbeck ist ein Pionier in der Nutzbarmachung von Glas-, Carbon- und Aramidfasern als Verbundwerkstoffe. Die starken Fasern haben viele Anwendungsfelder: Windenergie, Luftfahrt, Autoindustrie, Sport und Kanalsanierung. CEO des Familienunternehmens ist Christoph Geyer.
MM_Kurzporträt:Hochwertige und innovative Spezialdüngemittel sind das Geschäftsfeld der Compo Expert GmbH. Dabei richtet sich das Münsteraner Unternehmen mit seinem Angebot speziell an professionelle Anwender. Thomas H. Ahrens ist CEO des zur Private-Equity-Gesellschaft Xio Group gehörenden Unternehmens. Bei seiner Ernennung zum CEO 2016 verfügte Ahrens bereits über 29 Jahre Erfahrung in verschiedenen internationalen Top-Management-Positionen, u. a. bei Enthone Europa, Tarkett sowie bei der Total Group.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Markus Himken, Dr. Thomas Schmitz
MM_Kurzporträt:Yara ist einer der weltweit größten Düngemittelhersteller. Das Unternehmen wurde von zwei Norwegern gegründet, die in einem eigenen Verfahren den Stickstoffdünger Kalksalpeter herstellten. Bereits kurz nach dem Ersten Weltkrieg entstand in Schweden die erste Auslandsniederlassung. Der norwegische Konzern unterhält in Dülmen seine deutsche Vertriebszentrale; in Deutschland wird außerdem in Poppendorf bei Rostock und in Brunsbüttel produziert. An der Spitze stehen Dr. Markus Himken und Dr. Thomas Schmitz.
MM_Kurzporträt:Die BA Unternehmensgruppe mit Sitz in Ibbenbüren umfasst zehn Unternehmen im Gesundheitssektor und eine Apotheke. Das Tätigkeitsspektrum beinhaltet neben der sicheren, bundesweiten Arzneimittelversorgung von Patienten insbesondere auch ihre Versorgung im häuslichen Umfeld und die Versorgung chronisch Kranker. Außerdem gehören der Impfstoffversand an Fachärzte und die Herstellung von Arzneimitteln in Reinraumlaboren zum Aktivitäten Spektrum. Geschäftsführender Gesellschafter ist Timo Miller.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Sofie Winkhaus, Tilmann Winkhaus, Stefan Wemhoff
MM_Kurzporträt:Als traditionsreicher Hersteller ist die Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG in drei Segmenten tätig: Fenstertechnik, Sicherheitstürverriegelungen und Zutrittsorganisation. Seit über 160 Jahren überzeugt Winkhaus mit innovativen Produkten und kompetentem Service. Weltweit schätzen Kunden und Anwender die vielfältigen Leistungen und hohe Qualität der Systemlösungen von Winkhaus. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Telgte und wird geführt von Sofie Winkhaus, Tilmann Winkhaus und Stefan Wemhoff.
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Ahlen ist eines der umsatzstärksten Direktvertriebsunternehmen Europas. Produziert wird ausschließlich in Deutschland. Kosmetik- und Pflegeartikel, hochwertige Gesundheits- und Schönheitsprodukte werden in 30 Ländern angeboten. LR Health & Beauty Systems gilt weltweit als einer der größten Hersteller von Aloe-Vera-Erzeugnissen. Seit 2013 gehört LR den Investmentgesellschaften Quadriga Capital und Bregal Capital. Die Geschäfte führen Dr. Andreas Laabs (CEO), Andreas Grootz und Thomas Heursen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Bernd Bleker, Hermann Bleker, Christian Voßkamp, Mensur Kolic
MM_Kurzporträt:Seit 1949 präsentiert sich die Bleker Gruppe als modernes Familienunternehmen, aktuell mit zwölf Autohäusern in Borken, Ahaus, Bocholt, Dülmen, Münster-Amelsbüren und Dortmund mit einem flächendeckenden Servicenetz. Etwa 17.000 Fahrzeuge der Marken Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Peugeot, Opel, Renault, Dacia, Jeep, Nissan und Maserati werden jährlich umgesetzt. Die Geschäftsführung mit Bernd Bleker, Hermann Bleker, Christian Voßkamp und Mensur Kolic wurde um Carolin Bleker, Christina Bleker, Kathrin Bleker, Verena Becker, geb. Bleker, ergänzt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Stefanie Senger, Jörg Senger, Andrea Arntz-Kohl
MM_Kurzporträt:Seit Gründung einer kleinen Vertragswerkstatt im Jahr 1953 wuchs das Autohaus Senger mit Sitz Rheine zu einer der größten Händlergruppen in der Bundesrepublik und ist in fünf Bundesländern mit mehr als 50 Betrieben an 39 Standorten vertreten. Dort ist das von den Geschwistern Stefanie und Jörg Senger sowie Andrea Arntz-Kohl geleitete Unternehmen als Vertriebspartner für die Marken Mercedes-Benz, Volkswagen, Audi, Skoda, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, smart, Seat sowie DAF-Trucks und als Service-Partner von Iveco und Fuso sowie Maxus aktiv.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Anna Weber, Dr. Jan-Willem Weischer
MM_Kurzporträt:Vor mehr als 30 Jahren als Babyland in Freudenberg bei Siegen gegründet, hat sich das seit 1992 als Babyone firmierende Unternehmen zur größten Baby- und Kleinkind-Fachmarktkette im Franchise-System in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt. Im Angebot der in Münster ansässigen Kette finden werdende Eltern und Familien alles, was ihr Nachwuchs in den ersten vier Lebensjahren benötigt. Gabriele und Wilhelm Weischer haben Anfang 2021 die Geschäftsführung an ihre Kinder Anna und Jan-Willem übergeben.
MM_Kurzporträt:Mit Nicola Warning übernahm 2017 eine erfahrene Managerin und ausgewiesene Branchenkennerin die Geschäftsführung von KTR Systems, einem führenden Hersteller von Kupplungen, Bremssystemen und Hydraulikkomponenten. Die Diplom-Ingenieurin hatte zuvor acht Jahre lang den Geschäftsbereich Kupplungen bei Siemens geleitet. 1959 gegründet ist KTR mit Stammsitz Rheine weltweit aktiv.
MM_Kurzporträt:90 Jahre sind seit der Gründung des Dental-Medizinischen Großhandels in Münster vergangen. Heute beliefert die NWD Gruppe von 20 deutschen Standorten aus Zahnarztpraxen und zahntechnische Labors. Seit 2020 leiten Alexander Bixenmann (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Kai Nierhoff gemeinsam das Unternehmen. Willi Wöll, der langjährige geschäftsführende Gesellschafter und Vorsitzende der Geschäftsführung, agiert als Vorsitzender des Beirates der NWD.
MM_Kurzporträt:Beresa bündelt die Marken Mercedes-Benz, smart und Hyundai unter einem Dach und ist im Wirtschaftsdreieck Münster, Osnabrück, Bielefeld mit über 1.000 Mitarbeitern an 17 Standorten mit Produkt-, Service-, Finanz- und Mobilitätslösungen für Pkw bis Nutzfahrzeug aktiv. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Andreas Muthig, Sebastian Knapp und Björn Zierold.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Thiago Avelar, Jesko Hoffmann, Rafael Navazo
MM_Kurzporträt:Vesuvius-Foseco ist ein britischer, international agierender Anbieter von kundenspezifischen Produkten, Dienstleistungen und Technologien für Hochtemperatur-Industrieanwendungen. Das Unternehmen ist weltweit in 40 Ländern vertreten. In Borken befindet sich das größte Vesuvius-Werk. Weltweit werden von dort Kunden mit Produkten aus den Bereichen Advanced Refractories und Gießerei (Marke Foseco) beliefert. Das Unternehmen wird von Thiago Avelar, Jesko Hoffmann und Rafael Navazo vertreten.
MM_Kurzporträt:Mahmut Akköse ist seit dem 01.01.2020 CEO der Office People Personalmanagement GmbH. Akköse blickt auf eine über 20-jährige Vertriebs- und Managementerfahrung zurück, den Großteil davon bei Office People, u. a. als Director Key Account Management und Vertriebsleiter Deutschland. 2017 wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Die Office People Personalmanagement GmbH zählt zu den führenden Personaldienstleistern in Deutschland.
MM_Kurzporträt:Urenco Deutschland ist ein Tochterunternehmen der Urenco Enrichment Company Limited mit Sitz in Großbritannien. Anteilseigner der Urenco-Gruppe sind je zu einem Drittel die Niederlande und Großbritannien im Rahmen staatlicher Beteiligungen und die deutschen Firmen RWE und E.ON. Urenco Deutschland ist die deutsche Anreicherungsanlage. Dort wird Uran für die kohlenstoffarme Stromerzeugung mithilfe der von Urenco entwickelten und eingesetzten Zentrifugentechnologie angereichert. Geschäftsführer der Urenco Deutschland ist Dr. Jörg Harren.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Bernd Weiling, Dr. Peter Meyer
MM_Kurzporträt:Als Großhandel für den unternehmergeführten Fachhandel bedient Weiling mittlerweile etwa 1.000 Kunden mit einem Vollsortiment aus zirka 12.000 Bio-Produkten, einschließlich Naturkosmetik. Kundenexklusiv ist die Eigenmarke „bioladen“, die Top-3-Marke im Bio-Fachhandel. Über 500 Mitarbeiter sind bei Weiling beschäftigt – der größte Teil am Stammsitz in Coesfeld und rund 80 im Logistiklager Lonsee bei Ulm. Geschäftsführer des 1975 gegründeten Familienunternehmens sind Bernd Weiling und Dr. Peter Meyer.
MM_Kurzporträt:Die Technotrans-Unternehmensgruppe konzentriert sich erfolgreich auf Anwendungen im Rahmen der Kernkompetenz Flüssigkeiten-Technologie. Mit 20 Standorten ist sie auf allen wichtigen Weltmärkten aktiv. Seit vielen Jahren erschließt sich Technotrans im Rahmen ihrer Kernkompetenzen Kühlung, Temperierung, Filtration sowie Mess- und Dosiertechnik gezielt neue Anwendungsbereiche. CEO und Sprecher des Vorstands ist Michael Finger.
MM_Kurzporträt:Gitterroste und Blechprofilroste aus Stahl, Edelstahl und Aluminium, etwa als begeh- und befahrbare Bodenbeläge, sowie Deckenraster, Sonnenschutzroste, Treppenstufen und Spindeltreppen sind die Hauptprodukte der Lichtgitter Gruppe in Stadtlohn. Auch die Herstellung von Sonder- und Spezialprodukten aus Gitterrosten und Blechprofilrosten stellt eine ständige Herausforderung an die Fachleute des Unternehmens dar. CEO der Lichtgitter GmbH ist Dr. Holger Artelt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Gerald von der Gathen
MM_Kurzporträt:Oevermann aus Münster heißt seit der Übernahme aus den Händen des niederländischen Unternehmens Heijmans durch Porr aus Österreich im Frühjahr 2017 Porr Oevermann GmbH. Das über 100-jährige Bauunternehmen ist spezialisiert auf die Komplettrealisierung von Verkehrswegen wie Autobahnen, Bundes- und Landstraßen, Flugplätzen und Logistikarealen. Im Bereich Hochbau plant und erstellt Oevermann Gebäude aller Art und Größe.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Theo Benning, Philipp Benning,Thomas Benning
MM_Kurzporträt:Benning Elektrotechnik zählt zu den führenden Firmen für Daten- und Kommunikationstechnik, industriellen Anlagenbau und Batterieladetechnik. Der Mittelständler aus Bocholt fertigt Prüf- und Messgeräte, Gleich- und Wechselrichtersysteme, Anlagen für unterbrechungsfreie Stromversorgung, Netzgeräte sowie Ladegeräte für Antriebsbatterien und Lithium-Energiespeicher. Außerdem werden elektrische Maschinen bis 120 Tonnen instandgesetzt. An der Spitze stehen Theo Benning, Philipp Benning und Thomas Benning.
MM_Kurzporträt:Die 2G Energy AG aus Heek bietet Blockheizkraftwerke zur dezentralen Energieversorgung an – von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Instandhaltung. Seit 1995 hat das Unternehmen rund 4.000 solcher Minikraftwerke zur Kraft-Wärme-Kopplung errichtet. Betrieben werden sie u.a. mit Biogas oder Erdgas. Der Firmenname „2G“ leitet sich von den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Gründer Ludger Gausling und Christian Grotholt ab. Grotholt ist bis heute Vorstandsvorsitzender.
MM_Kurzporträt:Seit 1941 produziert Gigaset in Bocholt, das von Klaus Weßing geführte Unternehmen vertreibt seit 25 Jahren schnurlose Telefone in die ganze Welt. Entwickelt, designt und produziert werden innovative Telefone, Smart-Home-Systeme und seit 2018 auch Smartphones. Damit ist Gigaset das einzige europäische Unternehmen, das solche Kommunikationsprodukte in Deutschland herstellt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Uwe Sahle, Friederich Sahle, Stephan Breuer, Burkhard Reiling, Andreas Tegelkamp
MM_Kurzporträt:Sahle Wohnen ist mit einem Bestand von etwa 21.000 Wohnungen in über 40 Städten einer der führenden Wohnraumanbieter in Deutschland. Der geschäftliche Schwerpunkt liegt in Nordrhein-Westfalen. In den ersten 40 Jahren seines Bestehens stellte Sahle Schuhe her, bis Inhaber Paul Sahle in den 60er-Jahren Wohnungen für seine Mitarbeiter kaufte. Die vermeintliche Fehlinvestition entwickelte sich dann zur Kernaktivität. Am Sitz Greven führen Friederich Sahle, Uwe Sahle und Albert Sahle die Geschäfte.
MM_Kurzporträt:Heinrich Klöcker ist schon seit über 75 Jahren als Energielieferant aktiv. Bekannt ist das Borkener Unternehmen als Heizöllieferant, doch das Sortiment ist inzwischen ausgeweitet worden: mit Erdgas, Strom und Holzpellets. Als Avia-Gesellschafter betreibt Klöcker außerdem 50 Tankstellen. Das Liefergebiet erstreckt sich vom Münsterland über den Niederrhein bis zum Ruhrgebiet. Christian Ernst führt die Geschäfte des Energieunternehmens.
MM_Kurzporträt:Geflügel-, Rind- und Schweinefleischprodukte sowie Sojaprodukte, aus Gründen der Produktsicherheit komplett durchgegart und schonend schockgefrostet – darauf ist Vossko spezialisiert. Das Ostbeverner Familienunternehmen unter Dietmar und Clemens Vosskötter beliefert nicht nur den Lebensmitteleinzelhandel, sondern auch Hersteller von Fertigmenüs, Pfannengerichten, Feinkostsalaten und anderen Nahrungsmitteln.
MM_Kurzporträt:Besselmann Services ist ein Allround-Dienstleister für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, für seine Kunden aus der Branche Hygienekonzepte zu erstellen und umzusetzen. Hinzu kommt die Lieferung von Reinigungs- und Hygienemitteln und weitere Dienstleistungen, etwa Human Resources Management. Der Betrieb unterstützt seine Kunden außerdem bei der Produktion, Zerlegung, Kommissionierung und Verpackung. Die Geschäftsführung obliegt Ralf Kerkhoff.
MM_Kurzporträt:Die Blumenbecker Gruppe aus Beckum ist Spezialist für die Automatisierung von Anlagen und Maschinen, für die Entwicklung innovativer Robotiklösungen sowie den Bau von Werkzeug- und Sondermaschinen. Seit dem 01.01.2019 ist Richard Mayer neuer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung. Zuvor war der studierte Betriebswirt 17 Jahre lang in verschiedenen Positionen beim Baumaschinenhersteller Wacker Neuson SE tätig, zwölf davon als Vorstandsmitglied.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jan Ostendorf, Jens Ostendorf, Joe Devitt, Philip McDonald, Sven Schräder
MM_Kurzporträt:Mit Farben als Handelsmarken hat es J. W. Ostendorf in die weltweite Top Ten der größten Hersteller dekorativer Farben geschafft. JWO beliefert Fachhändler, Baumärkte und die Industrie in 20 Ländern Europas und unterstützt sie bei Markenentwicklung und -management. In Coesfeld befindet sich neben der Produktion, dort werden mehr als 500 Millionen Liter Farbprodukte pro Jahr hergestellt, auch das Güterverteilzentrum. Geschäftsführer sind Jan Ostendorf, Jens Ostendorf, Joe Devitt, Philip McDonald und Sven Schräder.
MM_Kurzporträt:Wer in einem deutschen Supermarkt, einem Discounter oder Drogeriemarkt eine Packung mit Feuchttüchern aus dem Regal nimmt, hält mit großer Wahrscheinlichkeit ein Produkt von Albaad Deutschland in der Hand, einer Tochter der israelischen Albaad-Gruppe. Überwiegend wird für Handelsmarken produziert, etwa ein Drittel für große Kosmetikmarken. Cockpit-, Boden- oder Bildschirmpflegetücher und Spezialartikel, zum Beispiel für die Pflege, kommen hinzu. Geschäftsführer Wolfgang Tenbusch ist seit 2004 dabei.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Markus Thiesmeyer
MM_Kurzporträt:1992 von Universitätsprofessoren in Münster gegründet, ist das Unternehmen heute an 17 Standorten weltweit vertreten und gilt als eine der führenden Strategie- und Managementberatungen für die europäische Finanzdienstleistungsbranche. Dr. Markus Thiesmeyer, seit 2015 Mitglied des Management-Teams, ist seit Anfang 2021 alleiniger Managing Director. Er folgt auf Gründungspartner Professor Dr. Stefan Kirmße. Beide führten das Unternehmen zuvor gemeinsam.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Jürgen Baune, Elisabeth Deelen, Ulf Steilen
MM_Kurzporträt:Nobian ist ein europäischer Marktführer in der Produktion von Salz, Chemikalien und Energie für die Industrie. Nobian produziert und vermarktet hochreines Salz, Chlor, Natronlauge und Chlormethane, die für die Produktion von Arzneimitteln, Textilien, Dämmstoffen und Desinfektionsmitteln sowie Hochleistungskunststoffen für Windkraftanlagen oder Elektroautos eingesetzt werden. Produktionsstandorte gibt es auch in den Niederlanden und Dänemark. Die Geschäftsleitung wird von Dr. Jürgen Baune, Elisabeth Deelen und Ulf Steilen verantwortet.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Benedikt Hüffer, Dr. Eduard Hüffer
MM_Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe Aschendorff ist der führende Medienanbieter im Raum Münster. Seit fast 300 Jahren ist die familiengeführte Firma aktiv in der Herausgabe von Büchern, Zeitungen (Westfälische Nachrichten, Münstersche Zeitung), Zeitschriften und anderen Medien. Mit digitalen Medien ist ein neues Angebot hinzugekommen: etwa in Form von Newsportalen, aber auch mit der Beteiligung an digitalen Angeboten Dritter. Die Unternehmensgruppe wird von Dr. Benedikt Hüffer und Dr. Eduard Hüffer geleitet.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Pierluigi Tosato, Remmer Bockelmann, Michael Overhoff, Mattijs Leo Johan Brouwers
MM_Kurzporträt:Der Keks- und Kuchenhersteller mit holländischen Wurzeln hat in Deutschland traditionelle Backwarenspezialisten übernommen. Mit bekannten Handelsmarken (Gebäck, Schaumwaren, Knäckebrot, Reiswaffeln, brotähnliche Produkte) ist die europäische Bäckerei-Gruppe weltweit aktiv. Der Konzern wurde 2016 von Goldman Sachs Merchant Banking Division und Silverfern übernommen. Von Gronau aus lenkt der Kuchen-Spezialist die Märkte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Skandinavien und Osteuropa. Die Geschäftsführung bilden Pierluigi Tosato, Remmer Bockelmann, Michael Overhoff, Mattijs Leo und Johan Brouwers.
MM_Kurzporträt:Gleich zweimal haben sich die Schmitz-Werke in Emsdetten im Lauf der Jahre runderneuert – nach dem Ersten und nach dem Zweiten Weltkrieg. Damit gehören sie zu den wenigen Textilfabrikanten, die sich in dieser Branche behauptet haben. Gegründet als Emsdettener Baumwollindustrie liegt der Fokus heute auf Deko- und technischen Textilien. In Emsdetten ist eine der modernsten Fertigungsanlagen für Markisen weltweit in Betrieb. In vierter Generation steht Dan Schmitz am Ruder der Schmitz-Werke.
MM_Kurzporträt:Die Sinnack Backspezialitäten GmbH & Co. KG ist einer der größten Produzenten von Fertigbackwaren in Europa. Seit Bäckermeister Julius Sinnack 1899 seinen Betrieb eröffnete, ist das Unternehmen dem Standort Bocholt treu geblieben; allerdings existiert in Sachsen-Anhalt noch ein zweites Werk. An beiden Standorten zusammen sind heute mehr als 20 Backstraßen in Betrieb. Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens ist Julius Peter Sinnack.
MM_Kurzporträt:Seit über 40 Jahren ist Mineralöle Kreling eine namhafte und verlässliche Größe im nordwestlichen NRW bei der Versorgung mit Heizöl, Schmierstoffen, Diesel und anderen Kraftstoffen. 85 Mitarbeiter zählt das Unternehmen von August Kreling, dessen Verwaltung in Hörstel ansässig ist. Tank- und Rastanlagen, eine Autowaschstraße und eine Doppel-Truckwaschanlage samt Truckstop in unmittelbarer Nähe der Autobahn 30 mit großem Lkw-Parkplatz gehören ebenfalls zur Firma. Sie firmieren unter dem Markennamen KTS.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heinz Schmidt, Markus Florian
MM_Kurzporträt:Die Mosecker GmbH & Co. KG mit Sitz in Münster ist eines der führenden Großhandelsunternehmen für moderne und energieeffiziente Haustechnik in NRW und Niedersachsen. Produkte aus allen Sparten der Haustechnik finden sich hier in großer Auswahl. Auch im Stahlhandel hält Mosecker ein umfangreiches Lieferprogramm bereit. Das Unternehmen versteht sich als Mittler zwischen Produzent und Verarbeiter. Für eine größere Marktpräsenz trat Mosecker 2003 der Heinrich-Schmidt-Gruppe in Mönchengladbach bei. Die Geschäftsführung bilden Heinz Schmidt und Markus Florian.
MM_Kurzporträt:Seit Mai 2017 ist Thorsten Muck CEO der Oase Gruppe. Zuvor war er bei Oase Managing Director Consumer Business. Vorherige Stationen waren CEO bei Thonet, Managing Director bei Erco Leuchten und Board Member bei Trilux. Muck ist Diplom-Ökonom und hat an der RUB in Bochum studiert. Der 1945 gegründete Pumpenhersteller ist in zwei Geschäftsfeldern aktiv: Consumer Business (Wassergärten und Aquaristik) und Commercial Business (Fountain Technology und Lake Management).
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Stephan Fleck, Dr. Silke Huster
MM_Kurzporträt:Rottendorf Pharma wurde vor über 90 Jahren gegründet und ist eine umsatzstarke Contract Development und Manufacturing Organization für feste Arzneiformen. Dr. Silke Huster ist 2007 in das Unternehmen aus Ennigerloh eingetreten und seit 2018 als CEO bestellt. CEO Dr. Stephan Fleck kam 2009 zum Unternehmen und ist seither Geschäftsführer der Rottendorf Pharma in Deutschland, seit 2018 auch CEO für Rottendorf Pharma. Beide CEOs haben Chemie studiert und darin promoviert.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Johannes Kordel, Holger Schmitz, Thomas Schotte, Alexander Kramer
MM_Kurzporträt:Die Kordel Antriebstechnik GmbH baut für den weltweiten Markt Komplett- und Spezialgetriebe für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche. Das Unternehmen versteht sich als Auftragsfertiger, der die Wünsche seiner Kunden umsetzt. So werden beispielsweise Kompletteinheiten für die Flurförderzeug-Industrie und Antriebstechnik für Land- und Baumaschinenhersteller gefertigt. Das Dülmener Unternehmen mit Johannes Kordel, Holger Schmitz, Thomas Schotte und Alexander Kramer an der Spitze betreibt außerdem ein Werk in Polen.
MM_Kurzporträt:„Ruthmann Steiger“ ist längst Synonym für Hubarbeitsbühnen und wird seit 2021 unter texanischer Flagge abgewickelt. Seit 2021 ist die Ruthmann Holding Teil der Time Manufacturing Company in den USA (Hersteller von Hubarbeitsbühnen). Die Gruppe besteht heute neben dem Hauptsitz in Gescher-Hochmoor aus Tochterunternehmen und Servicestationen in Italien, Österreich und der Schweiz. Uwe Strotmann hat die Geschäftsführung übernommen, Curt Howell, CEO der Time Manufacturing, ist darin eingebunden.
MM_Kurzporträt:Die Marke Hülsta gilt als bekannteste deutsche Herstellermöbelmarke mit mehr als 220 Patenten. Dr. Thomas Knecht übernahm 2019 die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe aus Stadtlohn per Management-Buy-in als größter Einzelgesellschafter. Der Sanierungsexperte sanierte zuletzt den Logistiker Hellmann Worldwide, war als Senior Partner bei der Unternehmensberatung Roland Berger in der weltweiten Restrukturierung tätig und ist Herausgeber des Fachbuches „Handbuch Unternehmensrestrukturierung“.
MM_Kurzporträt:Der Hersteller von Spezialmaschinen und Fertigungslinien für Komponenten von elektrifizierten und klassischen Antriebssträngen ist Teil der MBB-Gruppe und entwickelt und realisiert mit Standorten in Deutschland, China und einem Team in den USA Automatisierungslösungen für die Elektromobilität, für die klassische Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt und Verbraucherelektronik und ist im Cleantech-Bereich aktiv. Das Unternehmen aus Beelen wird von Sebastian Roll (CEO) geführt, ihm steht Jan-Henrik Pollitt (CFO) zur Seite.
MM_Kurzporträt:Das 100-jährige Bestehen konnte in 2017 der Westdeutsche Bindegarn-Vertrieb Eselgrimm (WBV) feiern. Der einstige Handel für landwirtschaftliche Bindegarne ist heute Europas führender Importeur und Großhandel für Verpackungsmaterialien: etwa hinsichtlich Klebebändern, Folien, Installationsbedarfs, Arbeitsschutz-Produkten und eines Sortiments für den Haustechnikbedarf. Moritz Haupt, der Ururenkel des Gründers, leitet das Unternehmen in Oelde in fünfter Generation.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Stefan Garmann, Daniel Hötger
MM_Kurzporträt:Als Erfinder und Fertiger von flexiblen Dämmstoffen für die Anlagenisolierung sowie Hochleistungsschäume für die Hightech- und Leichtbau-Industrie, aber auch die Aerogelmatten-Technologie, und führender Anbieter technischer Schäume entwickelt Armacell sichere thermische, akustische und mechanische Lösungen. Die Energieeffizienz-Produkte werden in 15 Ländern und 23 Produktionsstätten in den Geschäftsbereichen Advanced Insulation und Engineered Foams gefertigt. Stefan Garmann und Daniel Hötger führen das Unternehmen aus Münster.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christoph Grafmüller, Lars Grafmüller
MM_Kurzporträt:Mit 12.000 verkauften Fahrzeugen pro Jahr gehört das Autohaus Brüggemann zu den größten Autohäusern Deutschlands. Alles fing mit einer Tankstelle nebst Autowerkstatt an. Doch zum Stammsitz in Rheine-Mesum sind inzwischen zahlreiche weitere Standorte hinzugekommen: Dortmund, Wietmarschen, Rostock und drei weitere. Das Unternehmen unter der Leitung von Christoph Grafmüller und Lars Grafmüller investiert und expandiert, u. a. in Mesum und Neubrandenburg.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jürgen Greiwing, Roland Greiwing, Matthias Geiß, Matthias Gehrigk
MM_Kurzporträt:Bei Greiwing Logistics For You dreht sich alles um Abfüllung, Transport und Lagerung von granulierten, pulverisierten und staubförmigen Rohstoffen, Komponenten und Produkten. Der Logistiker bedient an zehn Standorten u. a. die Kunststoff-, Bau- und Chemieindustrie sowie die Lebensmittelbranche. Die 550 eigenen Siloauflieger und über 200 Zugmaschinen verdeutlichen die Größe des Unternehmens, das von Roland Greiwing, Matthias Gehrigk, Matthias Geiß und Jürgen Greiwing (Foto v. l.) geführt wird.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Thorsten Dirks, Pascal Koster, Jens Müller, Ruben Queimano, Roman Schachtsiek
MM_Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, baut und betreibt Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Mit mehr als einer Million Anschlüssen und 1.200 angeschlossenen Kommunen zählt die Unternehmensgruppe zu den finanzstärksten Anbietern am deutschen Markt und verfügt mit den Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro.
MM_Kurzporträt:Wessling ist ein Familienunternehmen und als Analytik-, Prüf- und Beratungsunternehmen an 26 Standorten in Europa und China vertreten. In den Bereichen Immobilien, Umwelt, Lebensmittel, Pharma und Kosmetik geht es um Qualität und Sicherheit von Produkten und Prozessen sowie darum, den Umwelt- und Gesundheitsschutz zu optimieren. Anna Weßling steuert als geschäftsführende Gesellschafterin die internationale Ausrichtung. Florian Weßling ist als geschäftsführender Gesellschafter mit ihr für die Gruppe in Deutschland verantwortlich.
MM_Kurzporträt:Als internationaler Systemanbieter entwickelt und produziert Friwo digital steuerbare Stromversorgungs- und Antriebslösungen für die mobile Werkzeugtechnik, Industrieanwendungen, Medizintechnik oder Elektromobilität. Das Produktportfolio umfasst neben Ladegeräten, Akkupacks und Netzteilen auch intelligente Komponenten für elektrische Antriebsstränge. Friwo verfügt über 50 Jahre Erfahrung und ist mit modernsten Entwicklungszentren, Fertigungsstätten und Vertrieben weltweit präsent. Seit 2017 ist Rolf Schwirz CEO und Vorstandsvorsitzender der Friwo AG.
MM_Kurzporträt:Der zur Deha-Gruppe gehörende Elektrogroßhandel Hardy Schmitz aus Rheine hält mit seinen Tochterunternehmen als Systemdienstleister in E-Procurement- sowie E-Businesslösungen für Kunden aus Handwerk und Industrie ein Sortiment von über 300.000 Produkten und eines der größten Kabellager Deutschlands vor. Geschäftsführer Jan Schmitz führt das inhabergeführte Familienunternehmen gemeinsam mit Heiko Loheider in dritter Generation. Anteile des Unternehmens gingen an ein Joint Venture der beiden größten niederländischen Elektrogroßhandelsunternehmen.
MM_Kurzporträt:Eines der größten Unternehmen für die Personalvermittlung in Nordrhein-Westfalen hat seinen Sitz in Bocholt: die Euregio Personaldienstleistungen GmbH. Euregio ist an zwölf Standorten tätig; außer im Münsterland auch am Niederrhein, im Ruhrgebiet und in Bremen. Vermittelt werden Arbeitskräfte aus allen Berufszweigen und mit allen Qualifikationen, für Helfertätigkeiten bis zu Führungsfunktionen. Das Unternehmen mit Nenad Pajic an der Spitze wurde 2006 gegründet.
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen mit den Marken Engbers und Emilio Adani ist seit fast 75 Jahren einer der erfolgreichsten Männerspezialisten im Modesegment. Das klimaneutrale Familienunternehmen aus Gronau betreibt 300 Stores in Deutschland und Österreich und betreut nahezu drei Millionen Kunden-Card-Inhaber. Den Anspruch, das kundenfreundlichste Männermodeunternehmen in Europa zu werden, unterstreicht Geschäftsführer Bernd Bosch.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heinz Renzel, Ansgar Hügging, Joachim Ostendorf
MM_Kurzporträt:Unter der Heinz Renzel Holding operieren weltweit verschiedene Tochtergesellschaften auf dem Gebiet der Verkaufsförderung. International bekannt ist der Firmenname VKF Renzel. Über 30 Jahre nach seiner Gründung hat VKF Renzel zahlreiche Niederlassungen in Europa, aber auch in den USA und China. Der Gesamtkatalog erscheint in 17 Ländern. Die VKF Renzel ist weltweit auf den bedeutendsten Messen der Branche vertreten. Neben Firmengründer Heinz Renzel führen Ansgar Hügging und Joachim Ostendorf die Geschäfte.
MM_Kurzporträt:Die Huesker Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Geokunststoffen und technischen Textilien. Das 1861 in Gescher gegründete Unternehmen agiert global mit zehn Tochtergesellschaften sowie Handels- und Vertriebspartnern in über 60 Ländern. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen bietet das Unternehmen Lösungen für die Bereiche Erd- und Grundbau, Straßen- und Verkehrswegebau, Umwelttechnik, Wasserbau, Bergbau sowie Anwendungen in der Industrie und Agrarwirtschaft.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Claus Wiegert, Andreas Serrahn, Mark Fude
MM_Kurzporträt:Die Molkerei Wiegert ist bereits seit 1921 ein angestammter Partner der Viehwirtschaft. Neben dem Stammwerk in Velen bei Borken betreibt Wiegert eine zweite Molkerei in Wiesedermeer (Ostfriesland). In Heiden, in der Nähe des Hauptsitzes, produziert die Käserei Mozzarella, Ricotta, Doppelrahm-Frischkäse und Mascarpone. An der Spitze des Unternehmens stehen Claus Wiegert, Andreas Serrahn und Mark Fude.
MM_Kurzporträt:Novoferm ist einer der größten europäischen Systemanbieter von Tür- und Torlösungen sowie Verladesystemen. Das Unternehmen, 1955 als Isselwerk Werth am Niederrhein gegründet, gehört seit 2003 zur japanischen Sanwa Group und produziert an 14 Standorten in Europa. Der Hauptsitz befindet sich in Rees, produziert wird in Isselburg und Dortmund, aber auch in anderen europäischen Ländern und in Asien. Rainer Schackmann verantwortet als Geschäftsführer, Dr. René Schmitz (CSCO) in den Bereichen Operations, Logistik, Einkauf, Forschung und Entwicklung.
MM_Kurzporträt:Die Leistungen von Egeplast sind den Blicken in der Regel entzogen. Denn die Kunststoffrohrsysteme der Grevener Traditionsfirma unter Dr. Ansgar Strumann verlaufen überwiegend unterirdisch. Auf moderne grabenlose Verlegeverfahren legt Egeplast ein Hauptaugenmerk. In den Rohren werden zum Beispiel Trinkwasser, Abwasser oder Gas transportiert. Forschung und Entwicklung haben zahlreiche Speziallösungen hervorgebracht. So gilt Egeplast als Innovationsschmiede für Mehrschichtrohre.
MM_Kurzporträt:Die Amica International in Ascheberg ist die deutsche Vertriebsgesellschaft der Amica Gruppe, einem Hersteller von Haushaltsgeräten mit Hauptsitz im polnischen Wronki. 2020 hat Frank Trittel seine Position als CEO bei Amica International angetreten. Trittel folgte auf Zbigniew Platek, der das Unternehmen Ende April 2020 verlassen hatte. Zuvor war Trittel bei Hipertin, einer spanischen Gruppe in der Kosmetikbranche, tätig, wo er als Vice President International Sales für die Expansion in neue Märkte verantwortlich zeichnete.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Jürgen Wigger, Bernd van der Linde
MM_Kurzporträt:Futtermittel für Haus- und Nutztiere sind das Betätigungsfeld des Familienunternehmens. In Südlohn forscht, entwickelt, produziert, lagert und vertreibt das Unternehmen Premiumkost für Rinder, Schweine, Geflügel und Aquakulturen, für Hunde, Katzen und auch Pferde. Mit der Tradition eines Familienunternehmens fertigt Bewital unter Führung von Dr. Jürgen Wigger und Bernd van der Linde jährlich 60.000 Tonnen Tiernahrung unter verschiedenen Markennamen und Vertriebsorganisationen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jan-Frederic Bierbaum, Dr. Frank Bierbaum
MM_Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe stellt Heimtextilien und technische Textilien in großer Vielfalt her. Die Bettwäsche-Marke Irisette ist wohl das bekannteste Bierbaum-Produkt. Bei Bettwäsche ist das Borkener Familienunternehmen der größte Hersteller in Deutschland sowie Marktführer nicht zuletzt auch über Handelsmarken und Aktionsware. In dem über 120 Jahre alten Familienunternehmen, das von Jan-Frederic und Dr. Frank Bierbaum (Foto v. l.) geleitet wird, ist man stolz auf eine hohe Fertigungstiefe.
MM_Kurzporträt:Mit den vier Tochtergesellschaften Energie- und Wasserversorgung Rheine, Verkehrsgesellschaft der Stadt Rheine, Rheiner Bäder und RheiNet (Dienstleistungen im Telekommunikationsbereich) deckt die Gruppe alle klassischen Elemente eines kommunalen Versorgungsunternehmens ab. Die Geschäftsführung liegt bei Dorothee Heckhuis.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christian Cordes, Andreas Cordes
MM_Kurzporträt:Osmo Holz und Color wurde 1878 als Holz- und Baustoffhandlung gegründet. Mit dem Unternehmensbereich der atmungsaktiven Holzanstriche auf Basis natürlicher Öle und Wachse leistete das Warendorfer Unternehmen seit 1965 Pionierarbeit. Christian Cordes und Andreas Cordes führen die Firma, die außer am Stammsitz auch in Münster produziert. Allein in Deutschland führen über 2.500 Fachhändler die Osmo-Produkte, doch sie sind auch in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern erhältlich.
MM_Kurzporträt:Ein Bioladen, der 1973 gegründet wurde, war die Keimzelle des ältesten aktiven Bio-Einzelhandelsunternehmens in Deutschland der Superbiomarkt AG. Geleitet wird das nicht börsennotierte Unternehmen mit 30 Märkten von Bonn bis Wuppertal von Firmengründer Michael Radau. Eine Kostenexplosion hat die Superbiomarkt-Kette mit Sitz in Münster in die roten Zahlen gebracht. Für das Unternehmen läuft ein so genanntes Schutzschirmverfahren, das aber möglichst im ersten Quartal des Jahres 2023 abgeschlossen werden soll.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Johann Friedrich Knubel, Dirk Michaelis, Werner Oesterbeck
MM_Kurzporträt:Angefangen hatte alles 1885 mit einer Manufaktur von Fahrrädern durch den späteren Flugzeugbauer und Flieger Anton Knubel. Sein jüngerer Bruder Bernard entwickelte das Unternehmen weiter zum Kraftfahrzeughändler. Inzwischen hat die Unternehmensgruppe Knubel über 430 Mitarbeiter und ist Partner für Volkswagen, Audi und Porsche mit Standorten in Ahaus, Stadtlohn, Coesfeld, Steinfurt, Münster, Greven, Telgte, Everswinkel, Sendenhorst und Beckum. Die Geschäftsführung bilden Johann Friedrich Knubel, Dirk Michaelis und Werner Oesterbeck.
MM_Kurzporträt:Die Stadtwerke-Bocholt-Guppe umfasst drei Tochtergesellschaften, welche die Nahversorgung für die Stadt Bocholt sicherstellen: Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH (BEW), Bocholter Bäder GmbH (BBG) und StadtBus Bocholt GmbH (SBB). Die Ursprünge der Gruppe reichen zurück ins Jahr 1859/60, als der französische Unternehmer Jean Antoine Sabey in Bocholt eine Gasanstalt gründete. Geschäftsführer ist Jürgen Elmer.
MM_Kurzporträt:Die Fusion der Energieversorgung Oelde und der Stadtwerke ETO verknüpfte Stadtwerke, Städte und Energieversorger zu den Stadtwerken Ostmünsterland. Der Infrastrukturdienstleister versorgt die Region Drensteinfurt, Ennigerloh, Oelde, Ostbevern, Sendenhorst und Telgte mit Strom, Wärme und Erdgas, Wasser und energienahen Dienstleistungen und wird von Rolf Berlemann und Winfried Münsterkötter geleitet.
MM_Kurzporträt:Dr. Otto Suwelack ist der Experte für die schonende Veredelung von Lebensmitteln. Die Kernkomponenten liegen in der Trocknung, Fermentation und Extraktion. Die Firma veredelt Kaffee, Sauerteige, Feinbackwaren, Milchprodukte und andere Lebensmittel. Dr. Suwelack ist seit über 130 Jahren im münsterländischen Billerbeck ansässig. Von dort aus beliefern sie heute Kunden aus aller Welt. Diese schätzen vor allem die Produktqualität sowie die außerordentlich hohen Standards ihrer Fertigung.
MM_Kurzporträt:Die Hammelmann GmbH mit Hauptsitz in Oelde ist ein Hersteller von Hochdruckplungerpumpen, Prozesspumpen und Hochdruckreinigungsgeräten. Das 1949 gegründete Unternehmen gehört zur italienischen Interpump Group, beschäftigt rund 350 Mitarbeiter und verfügt über Tochtergesellschaften in Spanien, den USA, Brasilien, China, Australien sowie über 40 Vertretungen weltweit. Der Exportanteil liegt zwischen 60 und 70 Prozent. Geschäftsführer der Hammelmann GmbH ist Burkhard Helmig.
MM_Kurzporträt:In vierter Generation wird das Familienunternehmen aus Neuenkirchen von Andreas und Claus Naarmann, den Urenkeln des Gründers, weitergeführt. Der Anbieter spezialisierter Produkte für den Bereich Gastronomie, Hotellerie, Großverpflegung und Feinkostindustrie (H-Milch, Pudding und Joghurt, Eiweißpulver, Kondensmilch) verarbeitet bei einem Exportanteil von 20 Prozent jährlich 180 Millionen Kilogramm Milch. Claus Naarmann ist auch im Vorstand des Milchindustrie-Verbandes tätig.
Gerankt werden nur Unternehmen, die ihren Hauptsitz in der Magazinregion haben und keine (deutsche) Muttergesellschaft aufweisen. Beispiel: Sitzt ein Global Player mit Hauptsitz in der Region, so werden seine weltweiten Umsatz- und Mitarbeiterzahlen berücksichtigt. Schließlich ist das Management für das gesamte, weltweit aktive Unternehmen samt Tochtergesellschaften verantwortlich. Hat ein hingegen ausländisches Unternehmen seine Deutschland-Niederlassung in der Magazin-Region, so werden nur die Zahlen dieser Deutschland-Gesellschaft berücksichtigt. Gibt es hingegen innerhalb Deutschlands eine übergeordnete Einheit, so wird das Unternehmen als Tochterunternehmen gewertet und entsprechend nicht im Ranking berücksichtigt. Gerankt wird a) nach Umsatz und b) nach Mitarbeitern. Die einzelnen Ränge werden mit Faktoren 0,7 (Umsatz) und 0,3 (Mitarbeiter) gewichtet, sodass die Umsätze deutlich stärker ins Gewicht fallen als die Mitarbeiter. Hierdurch ergeben sich in der Tabelle immer wieder Sprünge, welche mitunter verwirrend sein können, aber bei mehr als einem Ranking-Kriterium unvermeidbar, ja sogar gewollt sind. Bitte beachten Sie: Sofern der Vorstand/ die Geschäftsführung eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden bzw. Sprecher/in aufweist, so wird nur diese Person abgebildet.
Bei den verwendeten Größenangaben handelt es sich jeweils um die aktuellsten vorliegenden Angaben aus Recherche, Eigenauskunft der Unternehmen oder Angaben der zuständigen Creditreform. Trotz intensiver und gewissenhafter Recherche kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden.