MM_Kurzporträt:Michel Favre ist seit 1. Juli 2022 Vorsitzender der HELLA Geschäftsführung. Zuvor war er lange Zeit Chief Financial Officer bei Faurecia. Im Laufe seiner Karriere war er zudem 13 Jahre beim Automobilzulieferer Valeo beschäftigt, wo er unter anderem das Lichtgeschäft verantwortet hat. HELLA ist ein börsennotierter, international aufgestellter Automobilzulieferer, der unter der Dachmarke FORVIA agiert. Innerhalb dieses faktischen Konzerns steht HELLA für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik. HELLA ist an über 125 Standorten weltweit aktiv.
MM_Kurzporträt:Ein Familienunternehmen seit über 100 Jahren zu sein, hat für Kostal eine besondere Bedeutung: das Handeln des Unternehmens und der Mitarbeiter basiert auf gemeinsamen zwischen dem Unternehmen, der Familie Kostal und den Mitarbeitern. Das Unternehmen gliedert sich in die vier Geschäftsbereiche: Automobil Elektrik, Industrie Elektrik, Kontakt Systeme sowie Soma (Prüftechnik), die zusammen einen Umsatz von 2,78 Mrd. € erzielen. Seit der Gründung 1912 durch Leopold Kostal in Lüdenscheid wuchs die Gruppe kontinuierlich und beschäftigt heute über 18.500 Mitarbeiter an 46 Standorten in 20 Ländern auf fünf Kontinenten.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr.-Ing. Martin Knötgen
MM_Kurzporträt:Die KG mit Stammsitz in Meinerzhagen hat Kunden in der Luft- und Raumfahrt, Automobil- sowie Bauindustrie und Industrietechnik.
Martin Knötgen ist am 01.01.2022 in die Unternehmensgruppe OTTO FUCHS eingetreten und führt seit dem 1. Juli 2022 als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter und CEO den OTTO FUCHS Teilkonzern.
Zwischen 1990 und 2010 war Martin Knötgen in verschiedenen Führungspositionen für global agierende Firmen der Automobilzulieferindustrie im In- und Ausland tätig. In den vergangenen elf Jahren leitete er als CEO führende, global operierende Baumaschinenhersteller.
MM_Kurzporträt:Mubea mit Sitz in Attendorn ist Marktführer in vielen Sparten der Federnindustrie und fertigt als Leichtbauspezialist Fahrwerks-, Motor-, Karosserie- und Getriebekomponenten für alle weltweiten Automobilhersteller und führende Tier-1-Systemlieferanten. Dr. Thomas Muhr studierte in Aachen BWL und Hüttenwesen und promovierte, ehe er bei BMW in den Bereichen Einkauf und Entwicklung tätig war. Nach verschiedenen Positionen im Familienunternehmen Mubea wurde er 1998 als persönlich haftender Gesellschafter der Mubea Gruppe berufen.
MM_Kurzporträt: Die KIRCHHOFF Gruppe geht zurück auf das Unternehmen Stephan Witte, das 1785 zur Herstellung von Nähnadeln in Iserlohn gegründet wurde. Seit vier Generationen im Besitz der Familie Kirchhoff besteht die Gruppe heute aus den vier Geschäftsbereichen KIRCHHOFF Automotive (sicherheitsrelevante Metallstrukturen für Rohkarosserie und Fahrwerk), KIRCHHOFF Ecotec (Abfallsammelfahrzeuge und Kehrmaschinen – auch mit emissionsfreien Antrieben), WITTE Tools (Profi-Handwerkzeuge) und KIRCHHOFF Mobility (behindertengerechte Automobilumrüstungen) und erzielte in 2021 einen Umsatz von 2,1 Mrd. Euro mit über 12.200 Beschäftigten weltweit.
MM_Kurzporträt:Die SSI Schäfer Gruppe ist der weltweit führende Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen. Das Unternehmen beschäftigt am internationalen Hauptsitz in Neunkirchen (Deutschland) sowie weltweit in rund 70 operativ tätigen Gesellschaften und an sieben Produktionsstätten im In- und Ausland rund 10.000 Mitarbeitende. Verteilt auf sechs Kontinente entwickelt SSI Schäfer innovative Konzepte und Lösungen in den Branchen seiner Kunden und gestaltet so die Zukunft der Intralogistik.
MM_Kurzporträt:Die in Hemer gegründete Grohe AG gehört seit 2014 zur japanischen LIXIL Corporation und ist eine führende globale Marke für Badlösungen und Küchenarmaturen. Jonas Brennwald leitet alle kommerziellen Aspekte für die Marke GROHE und die EMENA-Region für LIXIL. Er ist für alle kunden- und verbraucherorientierten Aktivitäten verantwortlich. In seiner Funktion baut er, unter Einbeziehung der globalen Expertise, den Werten und Marken von LIXIL, das Geschäft für GROHE in Europa, dem Nahen Osten und Nordwestafrika weiter aus.
MM_Kurzporträt:Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international fast 5000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 120 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme. Vorsitzende des Gesellschafterausschusses sind Anna Viegener und Walter Viegener; Vorsitzender der Geschäftsführung ist Claus Holst-Gydesen.
MM_Kurzporträt:Aus Mayersche und Thalia entstand 2019 Europas bedeutendstes familiengeführtes Buchhandelsunternehmen. Nach dem Zusammenschluss gehören heute rund 360 Buchhandlungen in Deutschland und Österreich sowie 50% der Anteile an den Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG in der Schweiz zum Unternehmen. Thalia verbindet buchhändlerische Tradition mit innovativen digitalen Dienstleistungen zu einer erfolgreichen Omni-Channel-Strategie, die den Zugang zu Büchern und Inhalten über alle denkbaren Kanäle hinweg ermöglicht.
MM_Kurzporträt:Die WEPA Gruppe ist ein zukunftsorientiertes europäisches Familienunternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb nachhaltiger Hygienepapiere spezialisiert ist. Mit 4 000 Mitarbeitenden produziert die Wepa Gruppe an 13 Standorten in Europa Hygieneprodukte wie Toilettenpapier, Handtuchpapier, Taschentücher und Servietten. Wepa gehört zu den drei größten europäischen Herstellern und ist Marktführer in der Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr.-Ing. Heino Buddenberg
MM_Kurzporträt:Das Familienunternehmen fertigt an Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien etwa 780.000 Tonnen kaltgewalzte Stahlbänder und -profile pro Jahr. Mit einem breiten Produktspektrum bietet Waelzholz innovative Lösungen für Kunden aus der Automobilindustrie, dem Energiesektor und dem Industriegüterbereich. Der Technologieführer berät seine Kunden individuell und fertigt Werkstoffe mit passgenau eingestellten Leistungsmerkmalen. Vorsitzender der Geschäftsführung ist Dr.-Ing. Heino Buddenberg.
MM_Kurzporträt:Das 1962 durch Peter Wilhelm Borbet gegründete Familienunternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Leichtmetallrädern weltweit und verfügt neben fünf Standorten in Deutschland über weitere in Österreich und Südafrika. 2019 übernahm Margot Borbet, Ehefrau von Firmengründer Peter W. Borbet, die Generalvollmacht in Hallenberg, seit 2021 ist sie Geschäftsführerin und CEO der BORBET GmbH. Sie lenkt mit einem Team aus Geschäftsführern und Werksleitern die Geschicke von BORBET.
MM_Kurzporträt:Das weltweit führende Bahntechnik-Infrastrukturunternehmen ist in rund 30 Ländern weltweit vor Ort. Vossloh Produkte und Services sind in mehr als 100 Ländern im Einsatz. Großaktionär des ursprünglich familiengeführten Unternehmens mit Hauptsitz in Werdohl ist die Familie Thiele. Oliver Schuster verantwortet seit Oktober 2019 als Vorstandsvorsitzender neben der Koordinierung der Arbeit des Vorstands unter anderem die Felder Strategie, Innovation und Personal. Unterstützt wird er von Dr. Thomas Triska (CFO) und Jan Furnivall (COO).
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Hagen war 1967 Inhaber der ersten unbefristeten Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland. Heute deckt es die komplette Bandbreite an Dienst- und Serviceleistungen im Bereich Personalleasing und Personalvermittlung ab und ist mit mehr als 200
Niederlassungen einer der größten deutschen Dienstleister im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung. Persona Service ist für über 10.000 Kunden tätig, beschäftigt 19.000 Zeitarbeitnehmer und wird vertreten durch den Verwaltungsrat mit Präsidentin Melanie Vinci und Dr. Sebastian Burckhardt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Thomas Kneip, Bernhard Pawlik, Günther Wühr
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Brilon ist in 50 Ländern vertreten und bietet mit den Konzerngesellschaften Wolf, Brink Climate Systems, Centrotherm, Ubbink und Ned Air Gebäudetechnik-Lösungen. Im Januar 2021 hat das Unternehmen die Börse verlassen, zuvor war man der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa. Der Vorstand besteht aus Finanzvorstand Dr. Thomas Kneip, Günther Wühr und Diplom-Wirtschaftsingenieur Bernhard Pawlik.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christoph Schorge, Ralf Pulverich, Michael Hof, Michael Pies
MM_Kurzporträt:Der weltweit führende Spezialist für die Herstellung von längsnahtgeschweißten Stahlrohren und Rohrkomponenten mit 85-jähriger Firmengeschichte fertigt jährlich 900.000 Tonnen Stahlrohre. Das von Christoph Schorge, Ralf Pulverich, Michael Hof und Michael Pies familiengeführte Unternehmen beliefert Kunden in der Prozessindustrie, im Pipelinebau sowie in der Offshore-Öl-, Gas- und Windindustrie. Seit Januar 2021 übernimmt die neu gegründete EEW Holding GmbH & Co. KG die zentrale Unternehmensteuerung der gesamten EEW-Gruppe.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Helmut Hinkel, Ulrich Kraft und Klaus Bierwirth
MM_Kurzporträt:Die Automotive Gruppe unter Führung von Dipl.-Wirt.-Ing. Helmut Hinkel und Dipl.-Kfm. Markus Schaumburg entwickelt und produziert Strukturteile und Zusammenbauten für den automobilen Karosserieleichtbau sowie Chassis-Komponenten. Mit neun Produktionsstätten in Deutschland, China, Indien, Mexiko, Polen, Spanien, Ungarn und den USA ist die Gruppe international aufgestellt, weltweit sind rund 4.300 Mitarbeiter beschäftigt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Mike Rakowski, Philipp Koch
MM_Kurzporträt:Das Soester Unternehmen gehört zu den größten deutschen Großhandelsunternehmen für Informationstechnologie und Telekommunikation und bietet ein breites Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Logistik, Finanzen, IT-Services und Cloud-Plattformen. Hauptaktionär der ALSO Holding
AG mit Sitz in Emmen, Schweiz, ist die Droege Group, Düsseldorf. Die Geschäftsführung besteht aus Mike Rakowski und Philipp Koch.
MM_Kurzporträt:VDM Metals mit Hauptsitz in Werdohl, ist seit März 2020 Teil der Acerinox-Gruppe mit Sitz in Spanien. In seinen fünf Werken in Nordrhein-Westfalen entwickelt und fertigt das Unternehmen Nickel-, Kobalt- und Zirkoniumlegierungen, in den Produktformen Blech, Band, Stangen, Draht und Pulver für Additive Fertigung für die anspruchsvollsten Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. VDM Metals, einer der größten Arbeitgeber und wichtiger und mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb, der zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen sowohl im gewerblich-technischen als auch im Verwaltungsbereich anbietet. Seit 2015 ist Dr. Niclas Müller Vorsitzender der Geschäftsführung.
MM_Kurzporträt:Im Unternehmensverbund der Enervie – Südwestfalen Energie und Wasser AG liefern Mark-E und die Stadtwerke Lüdenscheid mit Schwerpunkt im südlichen NRW Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser. Zu den rund 400.000 Kunden zählen Haushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe, Stadtwerke und Kommunen. Für das Angebot technischer, energienaher Dienstleistungen stehen in der Unternehmensgruppe Enervie Service und Mark-E Effizienz. Die Netzgesellschaft Enervie Vernetzt baut und betreibt Strom-, Gas- und Wassernetze.
MM_Kurzporträt:Der Arnsberger Lichtspezialist betreibt sechs Produktionsstandorte in Europa und Asien und betreut internationale Kunden durch 30 Tochtergesellschaften und zahlreiche Vertriebspartner. Das Familienunternehmen bietet individuelle Lichtlösungen für die Bereiche Office, Industrie, Bildung und
Außenbeleuchtung: Weitere Unternehmen der Trilux Gruppe sind Oktalite und Zalux. Hubertus Volmert hat am 1. Juli 2021 den Vorsitz von Michael Huber übernommen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christian F. Kocherscheidt
MM_Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe aus Bad Berleburg ist Verbindungstechnik-Spezialist und beliefert mit 38 Landesgesellschaften weltweit Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie, der Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik sowie des Baugewerbes. Christian F. Kocherscheidt, Neffe des Firmengründers, ist geschäftsführender Gesellschafter. Er startete 1989 nach einem BWL-Studium in verschiedenen Funktionen der Firmengruppe.
MM_Kurzporträt:Von der Schiene zum System – mit innovativen Ideen und hochwertigen Produkten ist die Schlüter-Systems KG Marktführer im Segment rund um die Fliese. Mit über 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Europa und den USA und insgesamt sieben Niederlassungen setzt Schlüter-Systems seit über fünf Jahrzehnten national und weltweit Maßstäbe für Lösungen bei der Verlegung und Verarbeitung von Fliesen und Platten. Geschäftsführer des Familienunternehmens mit Sitz in Iserlohn sind Werner, Udo und Marc Schlüter.
MM_Kurzporträt:Kaltbandlösungen stehen seit 111 Jahren in Hohenlimburg im Blickpunkt. Als einer der stärksten internationalen Partner der Automobil- und verarbeitenden Industrie fertigt das von Marc T. Oehler geleitete Familienunternehmen Kaltband in allen Güten und Abmessungen. Zum Verbund der Gruppe
gehören die Produktionsstätten Bilstein und Hugo Vogelsang und Werke in den USA und Tschechien.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Peter Cirulis, Rob Wildeboer
MM_Kurzporträt:Peter Cirulis und Rob Wildeboer stehen an der Spitze des Mescheder Traditionsbetriebes, der aus Familienbesitz zum kanadischen Automobilkonzern Martinrea wechselte. An Standorten in Deutschland, Spanien, Brasilien, Mexiko und China werden Komponenten aus Aluminium für Motor,
Getriebe, Fahrwerk und Karosserie von Pkw und Nutzfahrzeugen sowie den Maschinenbau gefertigt, dies mit den Abteilungen Druckguss, Kokillen- und Sandguss, Bearbeitung und Montage, Blech- und Bandwalzen.
MM_Kurzporträt:Als Teil der weltweit vertretenen Polygon-Gruppe mit Hauptsitz in Schweden werden die über 75 Niederlassungen in Deutschland von Olpe (Service) und Wenden (Technik) aus geleitet. Die Mitarbeiter sind in den Bereichen Sachschadensanierung nach brand-, wasser- und klimabedingten Schäden für Unternehmen, Privathaushalte, den öffentlichen Sektor sowie Versicherer tätig. CEO ist Dipl.-Ing. Andreas Weber und CFO Sven Meyerdierks.
MM_Kurzporträt:Der international ausgerichtete Unternehmensverbund mit Stammsitz in Werdohl umfasst die StauffGruppe (Hydraulik- und Befestigungssysteme), die Menshen-Gruppe (Verschlüsse und Verpackungssysteme) und A. Menshen (Entsorgungsfachbetrieb und Containerdienst) und ist mit mehr
als 60 Standorten in 23 Ländern vertreten. Operativ geführt wird das Unternehmen von Jörg Deutz (Chief Executive Officer) und Lutz Menshen (Geschäftsführender Gesellschafter). Vorsitzender des Beirats der LUKAD Holding ist Knut Menshen.
MM_Kurzporträt:Die Krombacher Brauerei zählt mit einem Jahresausstoß von rund 6 Mio. Hektolitern zu den führenden Premiumbrauereien Deutschlands. Schon früh vollzog das Unternehmen den Schritt von der Monomarke zum Sortenanbieter mit einer breiten Produktpalette. Neben Krombacher Pils wurde unter dem Dach der Marke Krombacher eine erfolgreiche Sortenfamilie aufgebaut. Mit Krombacher´s Fassbrause, Vitamalz und den starken Marken Schweppes, Orangina, Dr Pepper besitzt das Unternehmen zudem ein kräftiges Standbein im Bereich der alkoholfreien Getränke.
MM_Kurzporträt:Die Schäfer Werke mit ihren Fertigungsstandorten in Deutschland und der Tschechischen Republik hat über 80 Jahre Erfahrung in der Stahlverarbeitung. Mit Hauptsitz in Neunkirchen verfügt die Unternehmensgruppe über vier Geschäftsfelder: Stahl-Service, Lochbleche, Netzwerk- und
Serverschrank-Lösungen sowie Mehrweg-Behälterlösungen. Geschäftsführer sind Theo Schäfer und Guido Klinkhammer. Den Kern des Unternehmens hatte Fritz Schäfer bereits 1937 gelegt.
MM_Kurzporträt:Das Wilnsdorfer Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Beschlag-, Lüftungs- und Gebäudetechnik und deckt das gesamte Feld moderner Schließsysteme für Türen ab. Wieland Frank, Urenkel des Firmengründers, übernahm 1988 die Führung des Unternehmens, gliederte mehrere namhafte Unternehmen in die Gruppe ein und erweiterte sie durch Auslandsniederlassungen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heinrich Rosier und Marc Heinen
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Menden zählt zu den großen Automobilhandelsgruppen in Deutschland: An 14 Standorten vertreibt Rosier in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein Neu- und Gebrauchtfahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, AMG, Smart, Audi, Volkswagen und Peugeot. Ergänzt wird das Angebot durch den Werkstatt-Service, ein Lack- und Karosseriezentrum, einen Teiledienst für freie Werkstätten und die hauseigene Großkundenabteilung.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Michael Hensel, Alwin Berninger, Oliver Squar
MM_Kurzporträt:Das von Michael Hensel, Alwin Berninger und Oliver Squar geführte Unternehmen aus Ennepetal ist Partner für Produkte, Lösungen und Services für Zutritt zu Gebäuden und Räumen aus einer Hand. Mit Marken wie Dorma, Kaba und Best ist das Unternehmen mit zahlreichen Kooperationspartnern in über 130 Ländern weltweit vertreten. Dormakaba ist an der SIX Swiss Exchange notiert, die „Mutter“ hat ihren Sitz in Rümlang (Zürich/Schweiz).
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Brilon ist mit 22 Tochtergesellschaften und 12 Produktionsstätten der größte europäische Hersteller von Industriebatterien in privater Hand. Marc Zoellner, Urenkel des Gründers, studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre, promovierte und übernahm den Vertrieb eines Gabelstaplerherstellers, bevor er ins Familienunternehmen einstieg. Er engagiert sich im Landes- und Bundesvorstand des CDU-Wirtschaftsrates.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heike Edelhoff, Gustav Edelhoff
MM_Kurzporträt:Das Iserlohner Unternehmen agiert an über 60 Standorten in den Geschäftsbereichen Entsorgung und Industrieservice mit Dienstleistungen für Bürger, Industrie und die öffentliche Hand und ist einer der größten Entsorger der Republik. An der Spitze der Gruppe stehen die Geschwister Heike Edelhoff und Gustav Edelhoff. Das mittelständische Familienunternehmen wurde Ende der 60er Jahre gegründet und liegt in den Händen der Familie Edelhoff.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Evgeny A. Scherbakov, Dr. Valentin V. Fomin, Andrey Mashkin
MM_Kurzporträt:Die IPG Laser mit Sitz Burbach ist die deutsche Tochtergesellschaft der IPG Photonics Inc., dem weltweit führenden Hersteller von Hochleistungsfaserlasern und -verstärkern, wie sie in Schneid-,
Schweiß- und Beschriftungssystemen eingesetzt werden. Der 1939 in Russland geborene Valentin Gapontsev ist Milliardär und Physiker, lebt und arbeitet in Massachusetts und sitzt als CEO auch der deutschen Unternehmenseinheit vor. Ebenfalls in der Burbacher Geschäftsführung sind Dr. Evgeny Scherbakov, Andrey Mashkin und Dr. Valentin Fomin.
MM_Kurzporträt:Der Lüdenscheider Marktführer auf dem Gebiet der Elektroinstallationstechnik gehört zur Schweizer ABB-Gruppe, produziert an zwei Standorten und exportiert in 60 Länder: Schalter, Steckdosen sowie Smart-Home- und Smart-Building-Lösungen. Geschäftsführer Diplom-Ingenieur Adalbert M. Neumann
war innerhalb der Gruppe tätig, ehe er 2011 Vorsitzender der Geschäftsführung und Leiter „Global Marketing und Sales“ der ABB Smart Buildings wurde.
MM_Kurzporträt:Die Siegfried Jacob Metallwerke wurden im Jahr 1953 in Ennepetal durch den seinerzeit 21-jährigen Siegfried Jacob gegründet. Heute ist das Ennepetaler Unternehmen unter Führung von Eckhard Jacob, Henning Reuter und Dirk Wittmann Kopf der Jacob Metal Group einer führenden, nicht konzern-gebundenen, europäischen Unternehmensgruppe, die in allen Bereichen des Metallrecyclings und -handels tätig ist. SJM hat sich spezialisiert auf die Verarbeitung von NE-Metallen, NE-metallhaltigen Rückständen und legierten Stählen sowie die Produktion von Grundstoffen für die chemische Industrie.
MM_Kurzporträt:Die Jürgens-Gruppe hat im vergangenen Jahr seinen Hauptstandort in Hagen modernisiert und die Prozesse optimiert. Die Herausforderung der Gegenwart besteht darin, den Wandel aktiv mitzugestalten und mit neuen sowie digitalen Konzepten und modernen Jobprofilen auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Insgesamt hat die Jürgens-Gruppe 13 Standorte in Südwestfalen, zuzüglich vier Standorte in Brandenburg. Die Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit über 900 Mitarbeiter. In 2019 feierten die Inhaber Jürgen Jürgens und Frau Dr. Claudia Fular-Jürgens in dritter Generation das 100-jährige Firmenjubiläum.
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Ennepetal ist eine in siebter Generation von Karsten Schüßler-Bilstein und Jan Siekermann familiengeführte Unternehmensgruppe. Mit 22 internationalen Tochtergesellschaften zählt sie zu den weltweit führenden Akteuren im freien Ersatzteilmarkt und bietet unter den Produktmarken febi, SWAG und Blue Print mehr als 62.000 verschiedene Ersatzteile und Services für alle gängigen Pkw- und Nkw-Modelle an. Die Fertigungskompetenz in der Unternehmensgruppe liegt bei der bilstein group Engineering.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Stephan Hungeling, Olaf Schepers, Michael Berghoff
MM_Kurzporträt:Die Juwelier- und Uhrmacherkette Christ mit mehr als 200 Filialen und einem Onlineshop wurde 1863 in Frankfurt am Main von Wilhelm Alexander Christ gegründet und als Familienunternehmen geführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg expandierte das Unternehmen stark und wurde 1995 von der Douglas Holding übernommen, der Firmensitz nach Hagen verlegt. 2014 wurde Christ aus der Douglas Holding herausgelöst und an den britischen Investor 3i verkauft. Die Geschäfte führen Dr. Stephan Hungeling (CEO), Olaf Schepers (CPO/CSO) und Michael Berghoff (CDO).
MM_Kurzporträt:Mit 300 Verkaufshäusern in 27 Ländern und einem mehr als 400.000 Teile umfassenden Lieferprogramm zählt das von Olaf Giesen geführte Handelsunternehmen als führender Partner für Nutzfahrzeugwerkstätten sowie Betreiber von Lkw-, Trailer-, Transporter- und Busflotten in Europa.
Giesen fungierte nach verschiedenen Stationen in der Branche zunächst als Leiter des EuropartVertriebs, dann als CEO. Dr. Reiner Schmitz, Sebastian Kamphaus und Ralf Stepputatis ergänzen die Geschäftsführung.
MM_Kurzporträt:An fünf Standorten in Deutschland sowie über 25 Auslandsniederlassungen stellt das Unternehmen aus Wetter Schlösser, Rauchmelder, Videoüberwachungssysteme, Alarmanlagen und Schließanlagen her. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist im Bereich der Vorhang- und Zweiradschlösser Weltmarktführer. Zur Gruppe gehören neben der August Bremicker Söhne KG auch Abus Security Center und Abus Pfaffenhain.
MM_Kurzporträt:Das Soester Familienunternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Kuchen- und Konditoreispezialitäten in Europa und vertreibt seine Produkte in mehr als 80 Ländern weltweit. Geschäftsführer Hans-Günter Trockels führt das von seinem Urgroßvater im Jahr 1884 gegründete Unternehmen mit seinen Brüdern Thomas und Uwe Trockels.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Georg Lingemann, Paul Lingemann
MM_Kurzporträt:Als einer der größten Arbeitgeber der Region beschäftigt das Werk in Brilon heute ca. 1.250 Mitarbeiter. Seit 1990 entwickelt man sich stetig weiter: vom regionalen Spanplattenwerk zu einem der strategisch wichtigsten Standorte der EGGER Gruppe. Heute ist EGGER Brilon ein vollintegrierter Standort mit Spanplatten- und MDF-Produktion sowie Veredelung, PP-Kantenfertigung, Digitaldrucktechnik, eigenem Sägewerk und Biomassekraftwerk.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Thomas Schlüter, Kaspar H. Schlüter, Torsten Krebs
MM_Kurzporträt:Der in Erwitte ansässige Baumaschinenhändler ist als mittelständisches Familienunternehmen mit 22 Standorten unter Führung von Thomas Schlüter (Geschäftsführender Gesellschafter Vertrieb), Kaspar Heinrich Schlüter (Geschäftsführer Konstruktion und Fertigung) und Torsten Krebs (Kaufmännischer Geschäftsführer) Händler und Dienstleister in den Bereichen Neu- und Gebrauchtmaschinen, Finanzierung, Inzahlungnahme, Miete und Mietkauf, feste Wartungs- und Reparatursätze – vom Minibagger bis hin zur Großmaschine.
MM_Kurzporträt:Die Warsteiner Brauerei zählt zu den größten Privatbrauereien Deutschlands. Gegründet 1753, ist sie ein Familienunternehmen in neunter Generation. Die Warsteiner Gruppe umfasst die Herforder Brauerei, die Privatbrauerei Frankenheim, die Paderborner Brauerei sowie Anteile an der König Ludwig
Schlossbrauerei. Mittlerweile vertreibt die Warsteiner Brauerei ihre Produkte aktiv in über 50 Ländern weltweit. Inhaberin ist Catharina Cramer.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Michael Rehse, Christian Küster, Martin Thiel
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Olpe mit Christian Küster als Sprecher der Geschäftsführung und den geschäftsführenden Gesellschaftern Dr. Michael Rehse und Martin Thiel zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Armaturen und Systemtechnik in der technischen Gebäudeausrüstung und zu den Marktführern im Bereich gewalzter Bänder aus Kupferlegierungen. Gestützt werden die Aktivitäten der Gruppe durch die Tochtergesellschaften Dendrit Haustechnik-Software und Profiltech Stufenbandprofile.
MM_Kurzporträt:Das weltweit präsente Familienunternehmen in vierter Generation hat sich mit der Dachmarke Dörken und dem Zusammenschluss des Farb-, Lack- und Pastenbereiches zur Dörken Coatings neue Strukturen gegeben. Mit ihren vier Business-Units entwickelt und produziert die Dörken Group aus Herdecke Bauverbundfolien, Baufarben, Beschichtungs- und Pastensysteme. Das Unternehmen wird seit 2016 von einem familienfremden Vorstand geführt. Seitdem steht Thorsten Koch an der Spitze der Group.
MM_Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz Ennepetal begann als erstes deutsches Unternehmen mit der industriellen Schraubenproduktion und steht mit seinen Unternehmen Spax International und Sabeu für hohen Qualitätsanspruch, innovative Produkte sowie konsequente Kundenorientierung. Die
international agierende Unternehmensgruppe mit Tradition seit 1823 wird von Frank E. Haberstroh (zuvor Zarges-Gruppe) geleitet.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jürgen Kitz, Michael Eyrich-Ravens, Martin Herms
MM_Kurzporträt:Der Premiumanbieter moderner Gebäudetechnik aus Schalksmühle agiert nahezu weltweit: 20 Tochtergesellschaften und 70 eigenständige Vertriebs- und Partnerorganisationen bringen die Produkte und Lösungen (Schaltersysteme, Steckdosen, Dimmer, intelligente Steuerungen) seit 100 Jahren in die Welt. Harald Jung übernahm den Vorsitz des Aufsichtsrats, die Geschäftsführung liegt bei Jürgen Kitz (Marketing und Vertrieb), Michael Eyrich (Operations) und Martin Herms (Technik).
MM_Kurzporträt:Seit 1895 steht das Familienunternehmen FALKE für modische Bekleidung aus hochwertigen Materialien, verarbeitet mit handwerklicher Perfektion und der Liebe zum Detail. Durch den Einfluss neuer Ideen und verbunden mit der Erfahrung vieler Jahrzehnte entstehen Strümpfe und Bekleidung in außerordentlicher Qualität und zeitgemäßem Design. FALKE stellt moderne Bekleidungs-Accessoires her, die dem Lebensgefühl, der ganz persönlichen Kultur und den Ansprüchen jedes Einzelnen entsprechen sollen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Isabella Goebel, Dieter Noldenn, Thomas Wanke
MM_Kurzporträt:Mit dem Ursprung in Aachen im Jahre 1857 ist die Sinn GmbH einer der ältesten Bekleidungshändler in Deutschland. 1997 fusionierten die beiden Traditions-Modehäuser Sinn und Leffers. Die Eigentümer wechselten: Schickedanz-Gruppe, Karstadt-Quelle, Deutsche Industrie-Holding, Rudolf Wöhrl. Im Juni des Jahres 2018 wurde der Firmenname auf Sinn GmbH geändert, der neue Markenauftritt erfolgt mit dem Logo ‚das macht Sinn‘. Aktuell ist die Sinn Gruppe mit der Unternehmenszentrale in Hagen und 33 Bekleidungshäusern in Deutschland aktiv.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Susanne Veltins, Michael Huber, Dr. Volker Kuhl, Peter Peschmann, Thomas Römer
MM_Kurzporträt:1824 begann eine kleine Landbrauerei in Grevenstein, Bier nach deutschem Reinheitsgebot zu brauen. Fast 200 Jahre später präsentiert sich eine der modernsten Privatbrauereien Europas. Susanne Veltins führt das Unternehmen in fünfter Generation. Sie trat 1993 in die 1824 gegründete Familienbrauerei ein und sorgte für einen Wachstumsschub mit Innovationen und Investitionen.
MM_Kurzporträt:Dr. med. Katja Pütter-Ammer ist seit dem Tod ihres Vater Dr. Sigurd Pütter im Juni 2021 Hauptgesellschafterin der MEDICE Gruppe und zusammen mit ihrem Ehemann Dr. med. Dr. oec. Richard Ammer geschäftsführende Vorstandsvorsitzende. Sie ist Humanmedizinerin mit zusätzlicher Ausbildung zum „Master of Science in Pharmaceutical Medicine“ an der Universität Witten-Herdecke. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Ärztin an der Universitätsklinik in München und erwarb anschließend an der Tufts University in Boston, das „Certificate of Studies in Business and Administration“ der Harvard University.
MM_Kurzporträt:Aus einem kleinen Kolonialwarenhandel entwickelte sich eines der großen regionalen Handelsunternehmen mit inzwischen 250.000 Artikeln, das in fünfter Generation von Allan Brülle geleitet wird. Von der Firmenzentrale in Lippstadt aus werden sechs große Cash-and-Carry-Märkte und 50.000 Kunden (gewerbliche Verbraucher) im Food- und Non-Food-Bereich mit Markenartikeln und Eigenmarken betreut. Geschäftsführer Allan Brülle ist Vorstand der Akademischen Gesellschaft Lippstadt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Claudia Bikar, Pascal Bikar
MM_Kurzporträt:Bikar ist einer der weltweit führenden Anbieter für Aluminium, Kupfer, Messing, Bronzen sowie Kunststoffe in Form von Platten, Blechen, Stangen, Rohren und Profilen. Als Partner der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, des Maschinen-, Formen-, Werkzeug- und Modellbaus beliefert das in dritter Generation von den Geschwistern Claudia und Pascal Bikar geführte Unternehmen seine Kunden von den Standorten im südwestfälischen Bad Berleburg und Korbußen in Thüringen aus.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Theodor Hermann, Christian Hermann, Thomas Klein, Katarina Brück
MM_Kurzporträt:Die KRAH Unternehmensgruppe wurde 1970 in Drolshagen, NRW gegründet. Die unabhängige, mittelständische und familiengeführte Unternehmensgruppe produziert kundenspezifische Widerstandslösungen, elektronische Bauelemente und Leistungswiderstände. KRAH beliefert sowohl die Automobilindustrie als einer der weltweiten Marktführer als auch Kunden aus den Bereichen Maschinenbau, regenerative Energien, Transport und Logistik, E-Mobilität u.a. Im Jahr 2022 gehören 17 Standorte sowie rund 2.000 Mitarbeiter zur KRAH Unternehmensgruppe.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Ingo Koesfeld, Jürgen Simon
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen mit Sitz in Wenden ist Spezialist für intelligente und komplexe Automatisierungslösungen. Zentrale Anwendungsbereiche für Serienprodukte, Einzelkomponenten und komplexe Systemlösungen der EMG sind kontinuierliche Produktionsprozesse in den unterschiedlichsten Branchen. Dazu gehören die Industriezweige Metall, vor allem Stahl und Aluminium, die Automobilindustrie, Industriehäfen und Rohstoffgewinnung sowie Schwerlastlogistik. Die Geschäftsführung bilden Ingo Koesfeld und Jürgen Simon.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jochen Fähnrich, Johannes Rump
MM_Kurzporträt:Als einer der führenden europäischen Hersteller von Armaturen, Reglern und Systemen für die Haustechnik entwickelt, produziert und vertreibt das Olsberger Familienunternehmen Lösungen für die Bereiche Heizen, Kühlen und sauberes Trinkwasser. Der Vertrieb findet weltweit statt, u. a. über sieben ausländische Tochtergesellschaften. Geschäftsführende Gesellschafter sind Jochen Fähnrich und Johannes Rump.
MM_Kurzporträt:Die Wrede Industrieholding bündelt die Aktivitäten der Arnsberger Unternehmerfamilie Wrede. Diese gliedern sich in die Geschäftsbereiche „Dekorative Oberflächen“ und „Haushaltsartikel“ mit Keeeper,
einem der größten europäischen Hersteller von Kunststoff-Haushaltsartikeln. Seit Gründung im Jahr 1880 hat sich die Unternehmensgruppe stetig gewandelt. Um das Familienunternehmen auch in der nächsten Generation zu bewahren, gibt es eine Familien-Verfassung, die Aspekte wie Führungsfragen,
Mitarbeit im Unternehmen, Vererbungen und Ausschüttungen regelt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Sven Schroer, Björn Schroer
MM_Kurzporträt:Das mittelständische und inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz in Anröchte wird von Sven und Björn Schroer gelenkt und entwickelt und fertigt Federn, Federbaugruppen sowie Drahtbiegeteile. Diese kommen in der Automobilzulieferindustrie, der Bauindustrie sowie für weitere industrielle Anwendungen zum Einsatz. Zur Gruppe zählen Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, Polen, Großbritannien, China, Mexiko und den USA, Joint-Ventures in China und Mexiko.
MM_Kurzporträt:In Siegen entwickelte sich eines der ältesten Familienunternehmen Deutschlands zu einem der führenden Oberflächenveredler Europas, der die Bereiche Stahlbau, Stahlhandel, Serienprodukte, Schlosserkunden und Automotive bedient. 21 Tochtergesellschaften sowie elf Beteiligungen verzinken gemeinsam jährlich etwa 350.000 Tonnen Stahl. Die Unternehmensgründung ist zurückzuführen auf das Jahr 1502. Paul Niederstein ist Sprecher der Geschäftsführung und leitet das Unternehmen in der 17. Generation.
MM_Kurzporträt:Der bundesweit operierende Anbieter von Objektdienstleistungen für Pflege und Werterhalt ist seit 1983 von Lüdenscheid aus in der Immobilien- und Grundstückspflege aktiv. Von 90 Standorten aus werden über 20.000 Objekte betreut und insgesamt 24 Millionen Quadratmeter Grünfläche gepflegt. Die Geschäfte führen Stefan Meffert und Dr. Martin Roll.
MM_Kurzporträt:Kabel Premium Pulp & Paper ist ein sehr altes Unternehmen, das bereits 1896 im Hagener Ortsteil Kabel gegründet wurde. Seit 2016 Jahren firmiert das von Juha Ebeling geleitete Werk unter Kabel Premium Pulp & Paper GmbH. Ebeling sammelte zuvor in Frankreich, Finnland und Deutschland
Erfahrungen in der Papierindustrie. In Hagen produziert das Unternehmen Magazin- und Katalogpapiere und betreibt die größte Formatausrüstung und die größte Holzschleiferei Europas, ein Dampf-/Stromkraftwerk sowie ein Biomasse-Kraftwerk und eine eigene Kläranlage.
MM_Kurzporträt:In sieben von neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises versorgt der Regionalversorger die Menschen und Betriebe mit Strom, Gas, Trinkwasser, Wärme und Energiedienstleistungen. Diplom-Volkswirt Uwe Träris übernahm 2015 als Alleinvorstand nach Stationen bei der Kreissparkasse Heilbronn und
verschiedenen Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung in Dresden, Bautzen, Pirna und Witten das Gevelsberger Unternehmen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Stefan Brunn, Roland Newe
MM_Kurzporträt:Seit über 50 Jahren produziert das Reinhold Mendritzki Kaltwalzwerk in Plettenberg kaltgewalzten Bandstahl. Das von Stefan Brunn und Roland Newe gelenkte Unternehmen ist die Kernzelle und die größte Gesellschaft der Mendritzki Gruppe, die heute an acht Standorten in Deutschland, Frankreich und China produziert. 80 Prozent der Produkte liefert das Unternehmen in die Automobil- und Automobilzulieferindustrie.
MM_Kurzporträt:Der Automobilzulieferer aus Plettenberg ist ein international agierendes Unternehmen und Zulieferer der Automobilindustrie. Als Teil des kanadischen Linamar-Konzerns werden unter Führung von Salvatore Cocca und Dale Schneider im Geschäftsbereich Warmumformung massivumgeformte Produkte produziert. Das Unternehmen aus Plettenberg wurde 2021 von „Seissenschmidt GmbH“ in „Linamar Plettenberg GmbH" umfirmiert und zählt zu den Marktführern in der Entwicklung von Präzisionskomponenten für die Antriebs- und Fahrwerktechnik.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christoph Huberty, Torsten Tomaszewski, Thomas Dinter
MM_Kurzporträt:Das Lüdenscheider Traditionsunternehmen, geführt von Diplom-Kaufmann Christoph Huberty, Betriebswirt Torsten Tomaszewski und Betriebswirt (BA) Thomas Dinter, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Kunststoffteilen für den Interieur- und Exterieurbereich der Automobilindustrie. Spritzgussteile und Galvanotechniken werden ebenso angeboten wie Veredelungs- und Verarbeitungsverfahren.
MM_Kurzporträt:Das von den Brüdern Dirk und Jörg Strohmann geführte Familienunternehmen stellt seit 40 Jahren geblasene Kunststoffverpackungen für Kunden der chemischen Industrie und für Nahrungsmittel- und Getränkehersteller her. Schwerpunkt ist die Produktion von Kunststoffkanistern und Kunststofffässern mit Gefahrgutzulassung. Als zusätzliches Standbein verfügt man aktuell über 4 Recycling/Rekonditionierungswerke in Deutschland, den Niederlanden und UK. Neben der Firmenzentrale in Erndtebrück arbeiten Fertigungsstätten in Gemmingen (Süddeutschland), Schmalkalden und Heinsberg (Niederrhein), Großbritannien, Belgien, Polen und den Niederlanden.
MM_Kurzporträt:Die Deutsche Saatveredelung (DSV) AG Lippstadt ist ein führendes Pflanzenzuchtunternehmen Deutschlands. Rund 800 Aktionäre (Landwirte und Mitarbeiter) halten das Stammkapital. Zum Unternehmen
gehören Saatzucht- und Versuchsstationen, Prüfstellen sowie ein regionales Zweigstellen- und Beratungsnetz mit Aufbereitung, Saatgutlager- und Vertriebseinrichtungen und europäische Tochterunternehmen. Dr. Eike Hupe und Clive Krückemeyer folgten dem langjährigen Geschäftsführer Johannes Peter Angenendt.
MM_Kurzporträt:Das Traditionsunternehmen aus Burbach gehört zu den umsatzstärksten Unternehmen der ExpertGruppe. Es betreibt 26 Elektrotechnik-Fachmärkte in Rheinland-Pfalz, NRW, Hessen und Bayern. Der Elektromeister Matthias Klein führte das Unternehmen in vierter Generation seit 1991 als
Geschäftsführer und Mitglied der Expert-Fachhandels-Kooperation. Seit Mai 2018 wird das Traditionsunternehmen durch die Geschäftsführer Philipp Klein und Jens Oerter geleitet.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Walter Mennekes, Christopher Mennekes
MM_Kurzporträt:Mit Aktivitäten in über 90 Ländern, Tochtergesellschaften in Wachstumsmärkten und drei Produktionsstätten ist das Unternehmen aus Kirchhundem weltmarktführend bei genormten Industriesteckvorrichtungen und Ladesteckern. Geführt wird das Unternehmen von den
geschäftsführenden Inhabern Walter Mennekes und seinem Sohn Christopher, Christoph Epe und Volker Lazzaro. Walter Mennekes engagiert sich in Berufsverbänden und Ausbildungsinitiativen und unterstützt Sozialprojekte.
MM_Kurzporträt:CDP, 1839 durch Carl Daniel Peddinghaus in Ennepetal gegründet, gehört seit 2004 zu Bharat Forge und damit zur indischen Kalyani Group, einem Supplier von geschmiedeten Motoren- und Fahrwerkskomponenten. In Ennepetal entstehen Schmiedeteile, es gibt weitere neun Werke in Indien, Schweden, Frankreich und Nordamerika. Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Michael Weis, studierte Maschinenbau und kam über Stationen bei Mahle, Kolbenschmidt und Halberg Guss 2014 als CEO zu Bharat Forge.
MM_Kurzporträt:Dornbracht mit Hauptsitz in Iserlohn ist ein führender Anbieter von hochwertigen Designarmaturen und -accessoires für Bad, Spa und Küche. Das Unternehmen wurde 1950 gegründet und ist heute international mit seinem Produktportfolio in mehr als 125 Märkten aktiv. Als Premium-Marke steht Dornbracht für innovative Technologie und hohe Qualitätsstandards auf Manufakturniveau, das „Made in Germany“ mit hoch qualifizierten Mitarbeitern und modernsten Produktionstechnologien realisiert wird.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Carl-Heinz Brandt, Christoph Brandt, Jan Dominik Gunkel, Matthias Ploch
MM_Kurzporträt:Die Brandt-Zwiebackfamilie mit Hauptsitz in Hagen produziert täglich sechs Millionen Zwiebäcke, Schokolade, Snacks und Knäcke an den Standorten Ohrdruf, Landshut, Rhede und Burg. Zur Gruppe zählen neben den Vertriebsgesellschaften auch Produktionsstätten in den USA. Das Familienunternehmen wird von Carl-Heinz Brandt und Christoph Brandt sowie von Christopher Ferkinghoff und Matthias Ploch geleitet.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Friedhelm Dornseifer, Jörg Dornseifer, Peter Dornseifer
MM_Kurzporträt:Mit Sitz in Wenden entwickelte sich aus zwei Dorfläden ein Einzelhandelsunternehmen, das mit 17 Supermärkten sowie eigener Fleisch-, Wurst-, Brot- und Backwaren-Produktion zu den größten
Händlern der Rewe Group zählt. Friedhelm Dornseifer übernahm den Betrieb vom Vater, ist Präsident des Bundesverbandes Lebensmittel (BVL) und fördert karitative Organisationen und regionale Vereine. Die Söhne Peter und Jörg Dornseifer unterstützen ihn bei der Unternehmensführung.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Guido Schulte, Johannes Schulte, Ludger Schindler
MM_Kurzporträt:Das familiengeführte Produktionsunternehmen mit Sitz in Rüthen-Meiste entwickelt und produziert unter Führung von Guido Schulte, Johannes Schulte und Ludger Schindler am Standort Meiste Bodenbeläge, Paneele und Zubehör für den Vertrieb über den Holz- und Baustofffachhandel in Deutschland und der ganzen Welt. Mit Übernahme der Marken HAIN (2018) und moderna (2019)
wurde das Portfolio in Richtung hochwertiger Manufakturböden und Baumarktprodukte erweitert.
MM_Kurzporträt:Die Urgroßmutter des heutigen Geschäftsführers Matthias Kämper, der 2008 Vater Rainer folgte, startete das Unternehmen 1914 mit einem Pferdefuhrwerk in Sprockhövel: Als Partner und Aufbereitungsdienstleister bei der Entsorgung, Aufarbeitung und Verwertung von Aluminiumschrott aus metallverarbeitenden Unternehmen zählen Automobilzuliefer-, Bauzuliefer-, Verpackungs-,
Haushaltswaren- und die Druckindustrie.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Meike Schmidt, Ulrich Schmidt, Alexander Gotta
MM_Kurzporträt:Alexander Gotta führt die Geschäfte der Lumberg Holding und der Lumberg Connect aus Schalksmühle. Seit 2015 im Unternehmen verantwortet er in der Funktion des Chief Financial Officers (CFO) die Bereiche Finanzen, Controlling und Vertrieb. Hier ergänzt er das Managementteam der geschäftsführenden Gesellschafterin Meike Schmidt und ihres Mannes Ulrich Schmidt. Das
Unternehmen ist weltweit agierender Hersteller von Steckverbinder- und Kontaktsystemen.
MM_Kurzporträt:Georgi Transporte mit Sitz in Burbach ist eines der führenden Unternehmen im Bereich des Luftfrachtersatzverkehrs in Europa. Neben dem Kerngeschäft im Luftfrachtersatzverkehr hat Georgi Transporte sich seit dem Jahr 2000 auch auf die Abwicklung von hochsensiblen Transporten im Security-, High-Value-, Pharma- und Gefahrgutbereich spezialisiert. Triebwerkstransporte, Transporte mit Überdimensionen, sowie Transportbegleitung und Begleitschutz gehören zum Leistungsangebot. Seit 1994 steht das Unternehmen unter der Führung von Jürgen Georgi, Sohn des Firmengründers Siegfried Georgi.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Daniel Stolte, Alastair Taylor
MM_Kurzporträt:Seit Gründung im Jahre 1992 bietet das von Daniel Stolte und Alastair Taylor geführte Familienunternehmen in Haspe und Hohenlimburg ein Sortiment an Spaltbändern, Blechen und Coils für alle spezifischen Bedarfsanforderungen. HFS ist ein europaweit operierendes Unternehmen und liefert an die unterschiedlichsten Industriezweige, wie die Automobil-, Elektro- und Bauindustrie, die Lager- und Betriebstechnik und den Maschinenbau.
MM_Kurzporträt:Zum in Hagen ansässigen Orosol Mineralölvertrieb, der von Hans-Martin Diederichs gelenkt wird, gehören Tochterunternehmen in der Region, im Ruhrgebiet und Norddeutschland. Seit 1930 bestimmen Schmier- und Kraftstoffe das Firmen-Geschehen, bis zu 600 verschiedene Produkte mit
Gesamtmengen von bis zu 1.000.000 Litern sind ständig in Hohenlimburg für Kunden aus der Stahlherstellung, der metallverarbeitenden Industrie, der Automobil- und Lebensmittelindustrie sowie der Kunststoff- und Textilverarbeitung abrufbar, ein Tankstellennetz komplettiert.
MM_Kurzporträt:An der Spitze des Stahlbauunternehmens Gebhardt-Stahl mit Sitz in Werl steht seit September 2021 Henrik Kruchen. Er ist nicht nur Sprecher der Geschäftsführung, sondern begleitet auch die Schwestergesellschaften Gebhardt Stahl Polska und Form-Tec GmbH strategisch. Gebhardt-Stahl ist ein internationaler Hersteller für kaltgewalzte Stahlprofile für die Kunststofffensterindustrie und ein Komplettanbieter im Bereich der Lufttechnik. Pro Jahr verarbeitet das Unternehmen ungefähr 100.000 Tonnen Stahl.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Kai Wilke, Jörg Lohölter, Christoph Schöttler
MM_Kurzporträt:Das 1920 in Hagen-Hohenlimburg gegründete Familienunternehmen produziert an den Standorten in Iserlohn, Hagen und Desenzano in seinen Kaltwalzwerken klassisches Kaltband und Bandstahl in vielfältigen Güten und Ausführungen. 1998 wurde das Kaltwalzwerk aus dem ThyssenKrupp-Konzern übernommen; in den Folgejahren wurden die Fertigungen beider Werke in Iserlohn-Letmathe zusammengeführt. Die operative Geschäftsführung haben Jörg Lohölter und Christoph Schöttler inne. Mitinhaber Dr. Kai Wilke begleitet die strategische Ausrichtung und leitet das Nachhaltigkeits-Management.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Torsten Mann, Sebastian Mertens
MM_Kurzporträt:Als führender Fachgroßhändler verfolgt das von Torsten Mann und Sebastian Mertens geführte Unternehmen einen ganzheitlichen Produkt- und Leistungsansatz rund um das Haus und Bauen. An 32 Standorten in fünf Bundesländern engagieren sich etwa 550 Mitarbeiter in den Kernbereichen Sanitär, Heizung, Baustoffe und Fliesen. In den zehn Ausstellungen präsentiert das Unternehmen Komplettbäder mit einer vielfältigen Fliesenauswahl inklusive modernster Trends.
MM_Kurzporträt:Das Siegerländer Unternehmen ist seit der Gründung 1945 tief in seiner Heimat verwurzelt. Vom Stammsitz aus bietet man deutschlandweit und darüber hinaus alle Leistungen des klassischen Hoch-, Tief- und Straßenbaus an. Hinzu kommen schlüsselfertige Leistungen, Lösungen für den Spezialtiefbau sowie die Sanierung und den Neubau von Hochbehältern für die Trinkwasserspeicherung. Der Vorstand besteht aus Sebastian Quast, Eckhard Otto und Mathias Beschorner.
MM_Kurzporträt:1946 in Iserlohn gegründet, wird die Winner Spedition heute in dritter Generation von Gudrun Winner-Athens und Willi Winner geführt. Mit Anna Athens und Isabell Winner-Vogel gestaltet die vierte Generation bereits aktiv die Zukunft der Winner Spedition mit. Während der letzten Jahrzehnte hat sie sich vom regionalen Transporteur zu einem internationalen Logistik-Unternehmen entwickelt – mit 22 Niederlassungen und rund 550 Mitarbeitern in Deutschland, Italien, Polen, Tschechien und Österreich.
MM_Kurzporträt: Der Komplettanbieter von Badeinrichtungen mit Werken am Stammsitz Hemer, Gütersloh und Bünde wird seit 2020 von Lubert Winnecken geführt. Das Unternehmen wurde 1953 gegründet und hat mehr als 6.000 verschiedene Produkte aus den Bereichen Armaturen, Accessoires, Licht und Spiegel, Spiegelschränke, Waschtische und Badmöbel im Sortiment.
MM_Kurzporträt:REGUPOL wurde 1954 gegründet. Inzwischen zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Verarbeitern von wiedergewonnenen Elastomeren. Daraus entstehen leistungsstarke Sportböden, Fallschutzböden, Antirutschmatten zur Ladungssicherung, Produkte zur Trittschalldämmung und Schwingungsisolierung sowie Schutz- und Trennlagen für Bauanwendungen. In vielen dieser Märkte gehört REGUPOL heute zu den führenden Anbietern oder ist bereits Marktführer. Zukunft nachhaltig und erfolgreich zu gestalten, ist das Ziel des Unternehmens. 2020 erhielt die REGUPOL BSW GmbH den Umweltwirtschaftspreis.NRW und 2021 den Effizienzpreis NRW.
MM_Kurzporträt:Als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer von Ventilsitzringen und Ventilführungen fertigt die familiengeführte Gruppe mit Hauptsitz Wetter an fünf Standorten in Deutschland, Südafrika, Brasilien, den USA und China. Als Spezialist für hochwarmfeste Werkstoffe unterstützt das von Dr.
Ekkehard Köhler in dritter Generation geführte Unternehmen seine Kunden bei der Entwicklung schadstoffarmer Motoren für Pkw, Lkw, Industriemotoren und Sportflugzeugen.
MM_Kurzporträt:Das Hagener Spezialversandhaus für Werkzeug, Elektronik, Haus und Garten, Autozubehör und Landwirtschaft zählt zu den größten und ältesten Versandhandelsunternehmen für Werkzeuge und technische Ausstattungen aller Art im deutschsprachigen Raum. Die Geschäfte führen Markus Weber und Sabine Beckmann. Als einer der ersten Anbieter nutzte das Familienunternehmen neben der Katalogpräsentation einen eigenen Onlineshop als Kommunikationsplattform.
MM_Kurzporträt:Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Finnentrop ist Partner der Automobilindustrie im Bereich der Umformtechnik. Das Produktspektrum umfasst kaltumgeformte Bauteile und Komponenten für die Airbagtechnik, Fahrwerkstechnik, Motoren- und Getriebetechnik, Abgastechnik sowie Komponenten für die E-Mobilität. Dabei versteht sich das von Jürgen Bischopink und Tobias Heutger geführte Unternehmen nicht als reiner Produzent, sondern als Berater, Entwickler und Hersteller von der Idee bis zur Markteinführung.
MM_Kurzporträt:Seit mehr als 125 Jahren werden am Standort Hagen-Wehringhausen Industriebatterien hergestellt. Hawker führt diese Tradition seit 2002 als Tochterunternehmen von EnerSys fort und gehört unter Führung von Magnus Becker zu den größten Herstellern und Weltmarktführern im Bereich
Energiespeicher-Lösungen und Serviceleistungen für industrielle Anwendungen von Batterien, die ihren Einsatz in Gabelstaplern, Reinigungs- und Kehrmaschinen, aber auch im Bereich Lagertechnik, Bergbau, Schienenverkehr und Hafenlogistik finden.
MM_Kurzporträt:Als Weltmarktführer bietet Burgbad heute Badmöbel-Lösungen in allen Segmenten an – von familienfreundlich über Landhaus bis zu architektonisch-progressiv. Die 1946 gegründete Unternehmensgruppe mit Standorten am Stammsitz in Bad Fredeburg, in Greding, Lauterbach-Allmenrod sowie im französischen Nogent le Roi gehört seit 2010 zu der türkischen Eczacibasi-Gruppe. Stefan Sallandt ist seit dem 1. Juli 2021 neuer Geschäftsführer und direkter Nachfolger von Jörg Loew.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Andrea Schell, Andrea Bußmann, Andreas Ueberschär
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen mit Sitz in Olpe ist ein international führender Hersteller von Armaturen für Waschtisch, Küche, Dusche, WC und Urinal, Eckregulierventile oder Armaturen zum Anschluss von Heizung, Gas und Haushaltsgeräten. Außerdem bietet das Unternehmen mit weltweit über 450 Mitarbeitern Lösungen für die Gebäudeinstallation an. Neben der geschäftsführenden Gesellschafterin Andrea Schell gehören Andrea Bußmann und Andreas Ueberschär der Geschäftsführung an.
MM_Kurzporträt:SEVERIN ist ein international führender Hersteller von intuitiven, innovativen und nachhaltigen Elektrohaushaltsgeräten. Als deutsche Qualitätsmarke mit einer 130-jährigen Geschichte steht SEVERIN für zuverlässige und langlebige Produkte, die den Alltag der Kunden erleichtern. Mit seinem Hauptsitz in Sundern (Deutschland), sechs eigenen Vertriebsgesellschaften in Europa und einer langjährigen Präsenz in Asien ist SEVERIN global aktiv und beliefert Kunden auf der ganzen Welt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dietrich Alberts, Alexander Alberts
MM_Kurzporträt:Vom Hauptsitz Herscheid aus werden international fünf Standorte von Dietrich und Alexander Alberts geführt. In Deutschland, Europa und der Welt hat sich GAH-Alberts mittlerweile in fünfter Generation mit innovativen Produkten und Ideen rund um Haus und Garten zum Systemanbieter für Handel,
Handwerk und Industrie entwickelt. Was 1852 als Riegelschmiede im Herzen des Sauerlandes begann, umfasst heute ein Sortiment von weit mehr als 7.000 Artikeln.
MM_Kurzporträt:Investitionen in Automatisierung in Wehrstapel und produktivitätssteigernde Kapazitätserweiterung in Bestwig stehen beim Traditionsunternehmen im Blickpunkt. Aus der Sensenschmiede ist ein moderner Zulieferer für die Lkw-Industrie mit zwei Standorten geworden. Spezialisiert hat sich M. Busch auf
hochwertige innenbelüftete Bremsscheiben, Bremstrommeln für Nutzfahrzeuge und Trailer sowie Schwungräder für Lkw-Motoren und Getriebegehäuse. Geschäftsführer ist Andreas Güll, das Unternehmen gehört der Gesellschafterfamilie der BPW Bergische Achsen aus Wiehl.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jürgen Schulte, Markus Simon
MM_Kurzporträt:Die Eibach Gruppe, als innovatives Familienunternehmen, ist seit nunmehr 70 Jahren einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Federungs- und Fahrwerksystemen sowie technischen Spezialfedern für anspruchsvolle Anwendungen. Das Einsatzspektrum ist sehr weit gefächert; es umfasst nahezu alle hochwertigen Bereiche der Industries- und Automobiltechnik.
Mit ca. 600 Mitarbeitern entwickelt, produziert und vertreibt die Eibach-Gruppe ihre Produkte über eigene Produktionsstandorte in Deutschland, USA und China.
MM_Kurzporträt:1973 in einer Attendorner Garage gegründet, hat sich das Unternehmen zum weltweit führenden Hersteller von Kunststoff-Rohrleitungssystemen für den Anlagenbau und die Gebäudetechnik entwickelt. Mehr als 17.000 Sortimentsartikel kommen in den Bereichen Trinkwasser,
Heizungsanlagenbau, Sprinklersysteme, Klima- und Kältetechnik sowie Flächenheiz- und Kühlsysteme zum Einsatz. Das Familienunternehmen wird in zweiter Generation von den Brüdern und den geschäftsführenden Gesellschaftern Christof, Dirk und Maik Rosenberg geleitet.
MM_Kurzporträt:Als Teil der weltweit vertretenen Polygon-Gruppe mit Hauptsitz in Schweden werden die über 75 Niederlassungen in Deutschland von Olpe (Service) und Wenden (Technik) aus geleitet. Die Mitarbeiter sind in den Bereichen Sachschadensanierung nach brand-, wasser- und klimabedingten Schäden für Unternehmen, Privathaushalte, den öffentlichen Sektor sowie Versicherer tätig. CEO ist Dipl.-Ing. Andreas Weber und CFO Sven Meyerdierks.
MM_Kurzporträt:Die Jürgens-Gruppe hat im vergangenen Jahr seinen Hauptstandort in Hagen modernisiert und die Prozesse optimiert. Die Herausforderung der Gegenwart besteht darin, den Wandel aktiv mitzugestalten und mit neuen sowie digitalen Konzepten und modernen Jobprofilen auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Insgesamt hat die Jürgens-Gruppe 13 Standorte in Südwestfalen, zuzüglich vier Standorte in Brandenburg. Die Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit über 900 Mitarbeiter. In 2019 feierten die Inhaber Jürgen Jürgens und Frau Dr. Claudia Fular-Jürgens in dritter Generation das 100-jährige Firmenjubiläum.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Ingo Koesfeld, Jürgen Simon
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen mit Sitz in Wenden ist Spezialist für intelligente und komplexe Automatisierungslösungen. Zentrale Anwendungsbereiche für Serienprodukte, Einzelkomponenten und komplexe Systemlösungen der EMG sind kontinuierliche Produktionsprozesse in den unterschiedlichsten Branchen. Dazu gehören die Industriezweige Metall, vor allem Stahl und Aluminium, die Automobilindustrie, Industriehäfen und Rohstoffgewinnung sowie Schwerlastlogistik. Die Geschäftsführung bilden Ingo Koesfeld und Jürgen Simon.
MM_Kurzporträt:Zum in Hagen ansässigen Orosol Mineralölvertrieb, der von Hans-Martin Diederichs gelenkt wird, gehören Tochterunternehmen in der Region, im Ruhrgebiet und Norddeutschland. Seit 1930 bestimmen Schmier- und Kraftstoffe das Firmen-Geschehen, bis zu 600 verschiedene Produkte mit
Gesamtmengen von bis zu 1.000.000 Litern sind ständig in Hohenlimburg für Kunden aus der Stahlherstellung, der metallverarbeitenden Industrie, der Automobil- und Lebensmittelindustrie sowie der Kunststoff- und Textilverarbeitung abrufbar, ein Tankstellennetz komplettiert.
MM_Kurzporträt:Michel Favre ist seit 1. Juli 2022 Vorsitzender der HELLA Geschäftsführung. Zuvor war er lange Zeit Chief Financial Officer bei Faurecia. Im Laufe seiner Karriere war er zudem 13 Jahre beim Automobilzulieferer Valeo beschäftigt, wo er unter anderem das Lichtgeschäft verantwortet hat. HELLA ist ein börsennotierter, international aufgestellter Automobilzulieferer, der unter der Dachmarke FORVIA agiert. Innerhalb dieses faktischen Konzerns steht HELLA für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik. HELLA ist an über 125 Standorten weltweit aktiv.
MM_Kurzporträt:Ein Familienunternehmen seit über 100 Jahren zu sein, hat für Kostal eine besondere Bedeutung: das Handeln des Unternehmens und der Mitarbeiter basiert auf gemeinsamen zwischen dem Unternehmen, der Familie Kostal und den Mitarbeitern. Das Unternehmen gliedert sich in die vier Geschäftsbereiche: Automobil Elektrik, Industrie Elektrik, Kontakt Systeme sowie Soma (Prüftechnik), die zusammen einen Umsatz von 2,78 Mrd. € erzielen. Seit der Gründung 1912 durch Leopold Kostal in Lüdenscheid wuchs die Gruppe kontinuierlich und beschäftigt heute über 18.500 Mitarbeiter an 46 Standorten in 20 Ländern auf fünf Kontinenten.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr.-Ing. Martin Knötgen
MM_Kurzporträt:Die KG mit Stammsitz in Meinerzhagen hat Kunden in der Luft- und Raumfahrt, Automobil- sowie Bauindustrie und Industrietechnik.
Martin Knötgen ist am 01.01.2022 in die Unternehmensgruppe OTTO FUCHS eingetreten und führt seit dem 1. Juli 2022 als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter und CEO den OTTO FUCHS Teilkonzern.
Zwischen 1990 und 2010 war Martin Knötgen in verschiedenen Führungspositionen für global agierende Firmen der Automobilzulieferindustrie im In- und Ausland tätig. In den vergangenen elf Jahren leitete er als CEO führende, global operierende Baumaschinenhersteller.
MM_Kurzporträt:Mubea mit Sitz in Attendorn ist Marktführer in vielen Sparten der Federnindustrie und fertigt als Leichtbauspezialist Fahrwerks-, Motor-, Karosserie- und Getriebekomponenten für alle weltweiten Automobilhersteller und führende Tier-1-Systemlieferanten. Dr. Thomas Muhr studierte in Aachen BWL und Hüttenwesen und promovierte, ehe er bei BMW in den Bereichen Einkauf und Entwicklung tätig war. Nach verschiedenen Positionen im Familienunternehmen Mubea wurde er 1998 als persönlich haftender Gesellschafter der Mubea Gruppe berufen.
MM_Kurzporträt: Die KIRCHHOFF Gruppe geht zurück auf das Unternehmen Stephan Witte, das 1785 zur Herstellung von Nähnadeln in Iserlohn gegründet wurde. Seit vier Generationen im Besitz der Familie Kirchhoff besteht die Gruppe heute aus den vier Geschäftsbereichen KIRCHHOFF Automotive (sicherheitsrelevante Metallstrukturen für Rohkarosserie und Fahrwerk), KIRCHHOFF Ecotec (Abfallsammelfahrzeuge und Kehrmaschinen – auch mit emissionsfreien Antrieben), WITTE Tools (Profi-Handwerkzeuge) und KIRCHHOFF Mobility (behindertengerechte Automobilumrüstungen) und erzielte in 2021 einen Umsatz von 2,1 Mrd. Euro mit über 12.200 Beschäftigten weltweit.
MM_Kurzporträt:Die SSI Schäfer Gruppe ist der weltweit führende Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen. Das Unternehmen beschäftigt am internationalen Hauptsitz in Neunkirchen (Deutschland) sowie weltweit in rund 70 operativ tätigen Gesellschaften und an sieben Produktionsstätten im In- und Ausland rund 10.000 Mitarbeitende. Verteilt auf sechs Kontinente entwickelt SSI Schäfer innovative Konzepte und Lösungen in den Branchen seiner Kunden und gestaltet so die Zukunft der Intralogistik.
MM_Kurzporträt:Die in Hemer gegründete Grohe AG gehört seit 2014 zur japanischen LIXIL Corporation und ist eine führende globale Marke für Badlösungen und Küchenarmaturen. Jonas Brennwald leitet alle kommerziellen Aspekte für die Marke GROHE und die EMENA-Region für LIXIL. Er ist für alle kunden- und verbraucherorientierten Aktivitäten verantwortlich. In seiner Funktion baut er, unter Einbeziehung der globalen Expertise, den Werten und Marken von LIXIL, das Geschäft für GROHE in Europa, dem Nahen Osten und Nordwestafrika weiter aus.
MM_Kurzporträt:Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international fast 5000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 120 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme. Vorsitzende des Gesellschafterausschusses sind Anna Viegener und Walter Viegener; Vorsitzender der Geschäftsführung ist Claus Holst-Gydesen.
MM_Kurzporträt:Aus Mayersche und Thalia entstand 2019 Europas bedeutendstes familiengeführtes Buchhandelsunternehmen. Nach dem Zusammenschluss gehören heute rund 360 Buchhandlungen in Deutschland und Österreich sowie 50% der Anteile an den Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG in der Schweiz zum Unternehmen. Thalia verbindet buchhändlerische Tradition mit innovativen digitalen Dienstleistungen zu einer erfolgreichen Omni-Channel-Strategie, die den Zugang zu Büchern und Inhalten über alle denkbaren Kanäle hinweg ermöglicht.
MM_Kurzporträt:Die WEPA Gruppe ist ein zukunftsorientiertes europäisches Familienunternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb nachhaltiger Hygienepapiere spezialisiert ist. Mit 4 000 Mitarbeitenden produziert die Wepa Gruppe an 13 Standorten in Europa Hygieneprodukte wie Toilettenpapier, Handtuchpapier, Taschentücher und Servietten. Wepa gehört zu den drei größten europäischen Herstellern und ist Marktführer in der Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr.-Ing. Heino Buddenberg
MM_Kurzporträt:Das Familienunternehmen fertigt an Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien etwa 780.000 Tonnen kaltgewalzte Stahlbänder und -profile pro Jahr. Mit einem breiten Produktspektrum bietet Waelzholz innovative Lösungen für Kunden aus der Automobilindustrie, dem Energiesektor und dem Industriegüterbereich. Der Technologieführer berät seine Kunden individuell und fertigt Werkstoffe mit passgenau eingestellten Leistungsmerkmalen. Vorsitzender der Geschäftsführung ist Dr.-Ing. Heino Buddenberg.
MM_Kurzporträt:Das 1962 durch Peter Wilhelm Borbet gegründete Familienunternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Leichtmetallrädern weltweit und verfügt neben fünf Standorten in Deutschland über weitere in Österreich und Südafrika. 2019 übernahm Margot Borbet, Ehefrau von Firmengründer Peter W. Borbet, die Generalvollmacht in Hallenberg, seit 2021 ist sie Geschäftsführerin und CEO der BORBET GmbH. Sie lenkt mit einem Team aus Geschäftsführern und Werksleitern die Geschicke von BORBET.
MM_Kurzporträt:Das weltweit führende Bahntechnik-Infrastrukturunternehmen ist in rund 30 Ländern weltweit vor Ort. Vossloh Produkte und Services sind in mehr als 100 Ländern im Einsatz. Großaktionär des ursprünglich familiengeführten Unternehmens mit Hauptsitz in Werdohl ist die Familie Thiele. Oliver Schuster verantwortet seit Oktober 2019 als Vorstandsvorsitzender neben der Koordinierung der Arbeit des Vorstands unter anderem die Felder Strategie, Innovation und Personal. Unterstützt wird er von Dr. Thomas Triska (CFO) und Jan Furnivall (COO).
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Hagen war 1967 Inhaber der ersten unbefristeten Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland. Heute deckt es die komplette Bandbreite an Dienst- und Serviceleistungen im Bereich Personalleasing und Personalvermittlung ab und ist mit mehr als 200
Niederlassungen einer der größten deutschen Dienstleister im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung. Persona Service ist für über 10.000 Kunden tätig, beschäftigt 19.000 Zeitarbeitnehmer und wird vertreten durch den Verwaltungsrat mit Präsidentin Melanie Vinci und Dr. Sebastian Burckhardt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Thomas Kneip, Bernhard Pawlik, Günther Wühr
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Brilon ist in 50 Ländern vertreten und bietet mit den Konzerngesellschaften Wolf, Brink Climate Systems, Centrotherm, Ubbink und Ned Air Gebäudetechnik-Lösungen. Im Januar 2021 hat das Unternehmen die Börse verlassen, zuvor war man der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Heiz- und Klimatechnik sowie Solarthermie und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa. Der Vorstand besteht aus Finanzvorstand Dr. Thomas Kneip, Günther Wühr und Diplom-Wirtschaftsingenieur Bernhard Pawlik.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christoph Schorge, Ralf Pulverich, Michael Hof, Michael Pies
MM_Kurzporträt:Der weltweit führende Spezialist für die Herstellung von längsnahtgeschweißten Stahlrohren und Rohrkomponenten mit 85-jähriger Firmengeschichte fertigt jährlich 900.000 Tonnen Stahlrohre. Das von Christoph Schorge, Ralf Pulverich, Michael Hof und Michael Pies familiengeführte Unternehmen beliefert Kunden in der Prozessindustrie, im Pipelinebau sowie in der Offshore-Öl-, Gas- und Windindustrie. Seit Januar 2021 übernimmt die neu gegründete EEW Holding GmbH & Co. KG die zentrale Unternehmensteuerung der gesamten EEW-Gruppe.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Helmut Hinkel, Ulrich Kraft und Klaus Bierwirth
MM_Kurzporträt:Die Automotive Gruppe unter Führung von Dipl.-Wirt.-Ing. Helmut Hinkel und Dipl.-Kfm. Markus Schaumburg entwickelt und produziert Strukturteile und Zusammenbauten für den automobilen Karosserieleichtbau sowie Chassis-Komponenten. Mit neun Produktionsstätten in Deutschland, China, Indien, Mexiko, Polen, Spanien, Ungarn und den USA ist die Gruppe international aufgestellt, weltweit sind rund 4.300 Mitarbeiter beschäftigt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Mike Rakowski, Philipp Koch
MM_Kurzporträt:Das Soester Unternehmen gehört zu den größten deutschen Großhandelsunternehmen für Informationstechnologie und Telekommunikation und bietet ein breites Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Logistik, Finanzen, IT-Services und Cloud-Plattformen. Hauptaktionär der ALSO Holding
AG mit Sitz in Emmen, Schweiz, ist die Droege Group, Düsseldorf. Die Geschäftsführung besteht aus Mike Rakowski und Philipp Koch.
MM_Kurzporträt:VDM Metals mit Hauptsitz in Werdohl, ist seit März 2020 Teil der Acerinox-Gruppe mit Sitz in Spanien. In seinen fünf Werken in Nordrhein-Westfalen entwickelt und fertigt das Unternehmen Nickel-, Kobalt- und Zirkoniumlegierungen, in den Produktformen Blech, Band, Stangen, Draht und Pulver für Additive Fertigung für die anspruchsvollsten Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. VDM Metals, einer der größten Arbeitgeber und wichtiger und mehrfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb, der zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen sowohl im gewerblich-technischen als auch im Verwaltungsbereich anbietet. Seit 2015 ist Dr. Niclas Müller Vorsitzender der Geschäftsführung.
MM_Kurzporträt:Im Unternehmensverbund der Enervie – Südwestfalen Energie und Wasser AG liefern Mark-E und die Stadtwerke Lüdenscheid mit Schwerpunkt im südlichen NRW Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser. Zu den rund 400.000 Kunden zählen Haushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe, Stadtwerke und Kommunen. Für das Angebot technischer, energienaher Dienstleistungen stehen in der Unternehmensgruppe Enervie Service und Mark-E Effizienz. Die Netzgesellschaft Enervie Vernetzt baut und betreibt Strom-, Gas- und Wassernetze.
MM_Kurzporträt:Der Arnsberger Lichtspezialist betreibt sechs Produktionsstandorte in Europa und Asien und betreut internationale Kunden durch 30 Tochtergesellschaften und zahlreiche Vertriebspartner. Das Familienunternehmen bietet individuelle Lichtlösungen für die Bereiche Office, Industrie, Bildung und
Außenbeleuchtung: Weitere Unternehmen der Trilux Gruppe sind Oktalite und Zalux. Hubertus Volmert hat am 1. Juli 2021 den Vorsitz von Michael Huber übernommen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christian F. Kocherscheidt
MM_Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe aus Bad Berleburg ist Verbindungstechnik-Spezialist und beliefert mit 38 Landesgesellschaften weltweit Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie, der Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik sowie des Baugewerbes. Christian F. Kocherscheidt, Neffe des Firmengründers, ist geschäftsführender Gesellschafter. Er startete 1989 nach einem BWL-Studium in verschiedenen Funktionen der Firmengruppe.
MM_Kurzporträt:Von der Schiene zum System – mit innovativen Ideen und hochwertigen Produkten ist die Schlüter-Systems KG Marktführer im Segment rund um die Fliese. Mit über 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Europa und den USA und insgesamt sieben Niederlassungen setzt Schlüter-Systems seit über fünf Jahrzehnten national und weltweit Maßstäbe für Lösungen bei der Verlegung und Verarbeitung von Fliesen und Platten. Geschäftsführer des Familienunternehmens mit Sitz in Iserlohn sind Werner, Udo und Marc Schlüter.
MM_Kurzporträt:Kaltbandlösungen stehen seit 111 Jahren in Hohenlimburg im Blickpunkt. Als einer der stärksten internationalen Partner der Automobil- und verarbeitenden Industrie fertigt das von Marc T. Oehler geleitete Familienunternehmen Kaltband in allen Güten und Abmessungen. Zum Verbund der Gruppe
gehören die Produktionsstätten Bilstein und Hugo Vogelsang und Werke in den USA und Tschechien.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Peter Cirulis, Rob Wildeboer
MM_Kurzporträt:Peter Cirulis und Rob Wildeboer stehen an der Spitze des Mescheder Traditionsbetriebes, der aus Familienbesitz zum kanadischen Automobilkonzern Martinrea wechselte. An Standorten in Deutschland, Spanien, Brasilien, Mexiko und China werden Komponenten aus Aluminium für Motor,
Getriebe, Fahrwerk und Karosserie von Pkw und Nutzfahrzeugen sowie den Maschinenbau gefertigt, dies mit den Abteilungen Druckguss, Kokillen- und Sandguss, Bearbeitung und Montage, Blech- und Bandwalzen.
MM_Kurzporträt:Als Teil der weltweit vertretenen Polygon-Gruppe mit Hauptsitz in Schweden werden die über 75 Niederlassungen in Deutschland von Olpe (Service) und Wenden (Technik) aus geleitet. Die Mitarbeiter sind in den Bereichen Sachschadensanierung nach brand-, wasser- und klimabedingten Schäden für Unternehmen, Privathaushalte, den öffentlichen Sektor sowie Versicherer tätig. CEO ist Dipl.-Ing. Andreas Weber und CFO Sven Meyerdierks.
MM_Kurzporträt:Der international ausgerichtete Unternehmensverbund mit Stammsitz in Werdohl umfasst die StauffGruppe (Hydraulik- und Befestigungssysteme), die Menshen-Gruppe (Verschlüsse und Verpackungssysteme) und A. Menshen (Entsorgungsfachbetrieb und Containerdienst) und ist mit mehr
als 60 Standorten in 23 Ländern vertreten. Operativ geführt wird das Unternehmen von Jörg Deutz (Chief Executive Officer) und Lutz Menshen (Geschäftsführender Gesellschafter). Vorsitzender des Beirats der LUKAD Holding ist Knut Menshen.
MM_Kurzporträt:Die Krombacher Brauerei zählt mit einem Jahresausstoß von rund 6 Mio. Hektolitern zu den führenden Premiumbrauereien Deutschlands. Schon früh vollzog das Unternehmen den Schritt von der Monomarke zum Sortenanbieter mit einer breiten Produktpalette. Neben Krombacher Pils wurde unter dem Dach der Marke Krombacher eine erfolgreiche Sortenfamilie aufgebaut. Mit Krombacher´s Fassbrause, Vitamalz und den starken Marken Schweppes, Orangina, Dr Pepper besitzt das Unternehmen zudem ein kräftiges Standbein im Bereich der alkoholfreien Getränke.
MM_Kurzporträt:Die Schäfer Werke mit ihren Fertigungsstandorten in Deutschland und der Tschechischen Republik hat über 80 Jahre Erfahrung in der Stahlverarbeitung. Mit Hauptsitz in Neunkirchen verfügt die Unternehmensgruppe über vier Geschäftsfelder: Stahl-Service, Lochbleche, Netzwerk- und
Serverschrank-Lösungen sowie Mehrweg-Behälterlösungen. Geschäftsführer sind Theo Schäfer und Guido Klinkhammer. Den Kern des Unternehmens hatte Fritz Schäfer bereits 1937 gelegt.
MM_Kurzporträt:Das Wilnsdorfer Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Beschlag-, Lüftungs- und Gebäudetechnik und deckt das gesamte Feld moderner Schließsysteme für Türen ab. Wieland Frank, Urenkel des Firmengründers, übernahm 1988 die Führung des Unternehmens, gliederte mehrere namhafte Unternehmen in die Gruppe ein und erweiterte sie durch Auslandsniederlassungen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heinrich Rosier und Marc Heinen
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Menden zählt zu den großen Automobilhandelsgruppen in Deutschland: An 14 Standorten vertreibt Rosier in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein Neu- und Gebrauchtfahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, AMG, Smart, Audi, Volkswagen und Peugeot. Ergänzt wird das Angebot durch den Werkstatt-Service, ein Lack- und Karosseriezentrum, einen Teiledienst für freie Werkstätten und die hauseigene Großkundenabteilung.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Michael Hensel, Alwin Berninger, Oliver Squar
MM_Kurzporträt:Das von Michael Hensel, Alwin Berninger und Oliver Squar geführte Unternehmen aus Ennepetal ist Partner für Produkte, Lösungen und Services für Zutritt zu Gebäuden und Räumen aus einer Hand. Mit Marken wie Dorma, Kaba und Best ist das Unternehmen mit zahlreichen Kooperationspartnern in über 130 Ländern weltweit vertreten. Dormakaba ist an der SIX Swiss Exchange notiert, die „Mutter“ hat ihren Sitz in Rümlang (Zürich/Schweiz).
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Brilon ist mit 22 Tochtergesellschaften und 12 Produktionsstätten der größte europäische Hersteller von Industriebatterien in privater Hand. Marc Zoellner, Urenkel des Gründers, studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre, promovierte und übernahm den Vertrieb eines Gabelstaplerherstellers, bevor er ins Familienunternehmen einstieg. Er engagiert sich im Landes- und Bundesvorstand des CDU-Wirtschaftsrates.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heike Edelhoff, Gustav Edelhoff
MM_Kurzporträt:Das Iserlohner Unternehmen agiert an über 60 Standorten in den Geschäftsbereichen Entsorgung und Industrieservice mit Dienstleistungen für Bürger, Industrie und die öffentliche Hand und ist einer der größten Entsorger der Republik. An der Spitze der Gruppe stehen die Geschwister Heike Edelhoff und Gustav Edelhoff. Das mittelständische Familienunternehmen wurde Ende der 60er Jahre gegründet und liegt in den Händen der Familie Edelhoff.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Evgeny A. Scherbakov, Dr. Valentin V. Fomin, Andrey Mashkin
MM_Kurzporträt:Die IPG Laser mit Sitz Burbach ist die deutsche Tochtergesellschaft der IPG Photonics Inc., dem weltweit führenden Hersteller von Hochleistungsfaserlasern und -verstärkern, wie sie in Schneid-,
Schweiß- und Beschriftungssystemen eingesetzt werden. Der 1939 in Russland geborene Valentin Gapontsev ist Milliardär und Physiker, lebt und arbeitet in Massachusetts und sitzt als CEO auch der deutschen Unternehmenseinheit vor. Ebenfalls in der Burbacher Geschäftsführung sind Dr. Evgeny Scherbakov, Andrey Mashkin und Dr. Valentin Fomin.
MM_Kurzporträt:Der Lüdenscheider Marktführer auf dem Gebiet der Elektroinstallationstechnik gehört zur Schweizer ABB-Gruppe, produziert an zwei Standorten und exportiert in 60 Länder: Schalter, Steckdosen sowie Smart-Home- und Smart-Building-Lösungen. Geschäftsführer Diplom-Ingenieur Adalbert M. Neumann
war innerhalb der Gruppe tätig, ehe er 2011 Vorsitzender der Geschäftsführung und Leiter „Global Marketing und Sales“ der ABB Smart Buildings wurde.
MM_Kurzporträt:Die Siegfried Jacob Metallwerke wurden im Jahr 1953 in Ennepetal durch den seinerzeit 21-jährigen Siegfried Jacob gegründet. Heute ist das Ennepetaler Unternehmen unter Führung von Eckhard Jacob, Henning Reuter und Dirk Wittmann Kopf der Jacob Metal Group einer führenden, nicht konzern-gebundenen, europäischen Unternehmensgruppe, die in allen Bereichen des Metallrecyclings und -handels tätig ist. SJM hat sich spezialisiert auf die Verarbeitung von NE-Metallen, NE-metallhaltigen Rückständen und legierten Stählen sowie die Produktion von Grundstoffen für die chemische Industrie.
MM_Kurzporträt:Die Jürgens-Gruppe hat im vergangenen Jahr seinen Hauptstandort in Hagen modernisiert und die Prozesse optimiert. Die Herausforderung der Gegenwart besteht darin, den Wandel aktiv mitzugestalten und mit neuen sowie digitalen Konzepten und modernen Jobprofilen auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Insgesamt hat die Jürgens-Gruppe 13 Standorte in Südwestfalen, zuzüglich vier Standorte in Brandenburg. Die Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit über 900 Mitarbeiter. In 2019 feierten die Inhaber Jürgen Jürgens und Frau Dr. Claudia Fular-Jürgens in dritter Generation das 100-jährige Firmenjubiläum.
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Ennepetal ist eine in siebter Generation von Karsten Schüßler-Bilstein und Jan Siekermann familiengeführte Unternehmensgruppe. Mit 22 internationalen Tochtergesellschaften zählt sie zu den weltweit führenden Akteuren im freien Ersatzteilmarkt und bietet unter den Produktmarken febi, SWAG und Blue Print mehr als 62.000 verschiedene Ersatzteile und Services für alle gängigen Pkw- und Nkw-Modelle an. Die Fertigungskompetenz in der Unternehmensgruppe liegt bei der bilstein group Engineering.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Stephan Hungeling, Olaf Schepers, Michael Berghoff
MM_Kurzporträt:Die Juwelier- und Uhrmacherkette Christ mit mehr als 200 Filialen und einem Onlineshop wurde 1863 in Frankfurt am Main von Wilhelm Alexander Christ gegründet und als Familienunternehmen geführt. Nach dem Zweiten Weltkrieg expandierte das Unternehmen stark und wurde 1995 von der Douglas Holding übernommen, der Firmensitz nach Hagen verlegt. 2014 wurde Christ aus der Douglas Holding herausgelöst und an den britischen Investor 3i verkauft. Die Geschäfte führen Dr. Stephan Hungeling (CEO), Olaf Schepers (CPO/CSO) und Michael Berghoff (CDO).
MM_Kurzporträt:Mit 300 Verkaufshäusern in 27 Ländern und einem mehr als 400.000 Teile umfassenden Lieferprogramm zählt das von Olaf Giesen geführte Handelsunternehmen als führender Partner für Nutzfahrzeugwerkstätten sowie Betreiber von Lkw-, Trailer-, Transporter- und Busflotten in Europa.
Giesen fungierte nach verschiedenen Stationen in der Branche zunächst als Leiter des EuropartVertriebs, dann als CEO. Dr. Reiner Schmitz, Sebastian Kamphaus und Ralf Stepputatis ergänzen die Geschäftsführung.
MM_Kurzporträt:An fünf Standorten in Deutschland sowie über 25 Auslandsniederlassungen stellt das Unternehmen aus Wetter Schlösser, Rauchmelder, Videoüberwachungssysteme, Alarmanlagen und Schließanlagen her. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist im Bereich der Vorhang- und Zweiradschlösser Weltmarktführer. Zur Gruppe gehören neben der August Bremicker Söhne KG auch Abus Security Center und Abus Pfaffenhain.
MM_Kurzporträt:Das Soester Familienunternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Kuchen- und Konditoreispezialitäten in Europa und vertreibt seine Produkte in mehr als 80 Ländern weltweit. Geschäftsführer Hans-Günter Trockels führt das von seinem Urgroßvater im Jahr 1884 gegründete Unternehmen mit seinen Brüdern Thomas und Uwe Trockels.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Georg Lingemann, Paul Lingemann
MM_Kurzporträt:Als einer der größten Arbeitgeber der Region beschäftigt das Werk in Brilon heute ca. 1.250 Mitarbeiter. Seit 1990 entwickelt man sich stetig weiter: vom regionalen Spanplattenwerk zu einem der strategisch wichtigsten Standorte der EGGER Gruppe. Heute ist EGGER Brilon ein vollintegrierter Standort mit Spanplatten- und MDF-Produktion sowie Veredelung, PP-Kantenfertigung, Digitaldrucktechnik, eigenem Sägewerk und Biomassekraftwerk.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Thomas Schlüter, Kaspar H. Schlüter, Torsten Krebs
MM_Kurzporträt:Der in Erwitte ansässige Baumaschinenhändler ist als mittelständisches Familienunternehmen mit 22 Standorten unter Führung von Thomas Schlüter (Geschäftsführender Gesellschafter Vertrieb), Kaspar Heinrich Schlüter (Geschäftsführer Konstruktion und Fertigung) und Torsten Krebs (Kaufmännischer Geschäftsführer) Händler und Dienstleister in den Bereichen Neu- und Gebrauchtmaschinen, Finanzierung, Inzahlungnahme, Miete und Mietkauf, feste Wartungs- und Reparatursätze – vom Minibagger bis hin zur Großmaschine.
MM_Kurzporträt:Die Warsteiner Brauerei zählt zu den größten Privatbrauereien Deutschlands. Gegründet 1753, ist sie ein Familienunternehmen in neunter Generation. Die Warsteiner Gruppe umfasst die Herforder Brauerei, die Privatbrauerei Frankenheim, die Paderborner Brauerei sowie Anteile an der König Ludwig
Schlossbrauerei. Mittlerweile vertreibt die Warsteiner Brauerei ihre Produkte aktiv in über 50 Ländern weltweit. Inhaberin ist Catharina Cramer.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Michael Rehse, Christian Küster, Martin Thiel
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen aus Olpe mit Christian Küster als Sprecher der Geschäftsführung und den geschäftsführenden Gesellschaftern Dr. Michael Rehse und Martin Thiel zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Armaturen und Systemtechnik in der technischen Gebäudeausrüstung und zu den Marktführern im Bereich gewalzter Bänder aus Kupferlegierungen. Gestützt werden die Aktivitäten der Gruppe durch die Tochtergesellschaften Dendrit Haustechnik-Software und Profiltech Stufenbandprofile.
MM_Kurzporträt:Das weltweit präsente Familienunternehmen in vierter Generation hat sich mit der Dachmarke Dörken und dem Zusammenschluss des Farb-, Lack- und Pastenbereiches zur Dörken Coatings neue Strukturen gegeben. Mit ihren vier Business-Units entwickelt und produziert die Dörken Group aus Herdecke Bauverbundfolien, Baufarben, Beschichtungs- und Pastensysteme. Das Unternehmen wird seit 2016 von einem familienfremden Vorstand geführt. Seitdem steht Thorsten Koch an der Spitze der Group.
MM_Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz Ennepetal begann als erstes deutsches Unternehmen mit der industriellen Schraubenproduktion und steht mit seinen Unternehmen Spax International und Sabeu für hohen Qualitätsanspruch, innovative Produkte sowie konsequente Kundenorientierung. Die
international agierende Unternehmensgruppe mit Tradition seit 1823 wird von Frank E. Haberstroh (zuvor Zarges-Gruppe) geleitet.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jürgen Kitz, Michael Eyrich-Ravens, Martin Herms
MM_Kurzporträt:Der Premiumanbieter moderner Gebäudetechnik aus Schalksmühle agiert nahezu weltweit: 20 Tochtergesellschaften und 70 eigenständige Vertriebs- und Partnerorganisationen bringen die Produkte und Lösungen (Schaltersysteme, Steckdosen, Dimmer, intelligente Steuerungen) seit 100 Jahren in die Welt. Harald Jung übernahm den Vorsitz des Aufsichtsrats, die Geschäftsführung liegt bei Jürgen Kitz (Marketing und Vertrieb), Michael Eyrich (Operations) und Martin Herms (Technik).
MM_Kurzporträt:Seit 1895 steht das Familienunternehmen FALKE für modische Bekleidung aus hochwertigen Materialien, verarbeitet mit handwerklicher Perfektion und der Liebe zum Detail. Durch den Einfluss neuer Ideen und verbunden mit der Erfahrung vieler Jahrzehnte entstehen Strümpfe und Bekleidung in außerordentlicher Qualität und zeitgemäßem Design. FALKE stellt moderne Bekleidungs-Accessoires her, die dem Lebensgefühl, der ganz persönlichen Kultur und den Ansprüchen jedes Einzelnen entsprechen sollen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Isabella Goebel, Dieter Noldenn, Thomas Wanke
MM_Kurzporträt:Mit dem Ursprung in Aachen im Jahre 1857 ist die Sinn GmbH einer der ältesten Bekleidungshändler in Deutschland. 1997 fusionierten die beiden Traditions-Modehäuser Sinn und Leffers. Die Eigentümer wechselten: Schickedanz-Gruppe, Karstadt-Quelle, Deutsche Industrie-Holding, Rudolf Wöhrl. Im Juni des Jahres 2018 wurde der Firmenname auf Sinn GmbH geändert, der neue Markenauftritt erfolgt mit dem Logo ‚das macht Sinn‘. Aktuell ist die Sinn Gruppe mit der Unternehmenszentrale in Hagen und 33 Bekleidungshäusern in Deutschland aktiv.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Susanne Veltins, Michael Huber, Dr. Volker Kuhl, Peter Peschmann, Thomas Römer
MM_Kurzporträt:1824 begann eine kleine Landbrauerei in Grevenstein, Bier nach deutschem Reinheitsgebot zu brauen. Fast 200 Jahre später präsentiert sich eine der modernsten Privatbrauereien Europas. Susanne Veltins führt das Unternehmen in fünfter Generation. Sie trat 1993 in die 1824 gegründete Familienbrauerei ein und sorgte für einen Wachstumsschub mit Innovationen und Investitionen.
MM_Kurzporträt:Dr. med. Katja Pütter-Ammer ist seit dem Tod ihres Vater Dr. Sigurd Pütter im Juni 2021 Hauptgesellschafterin der MEDICE Gruppe und zusammen mit ihrem Ehemann Dr. med. Dr. oec. Richard Ammer geschäftsführende Vorstandsvorsitzende. Sie ist Humanmedizinerin mit zusätzlicher Ausbildung zum „Master of Science in Pharmaceutical Medicine“ an der Universität Witten-Herdecke. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Ärztin an der Universitätsklinik in München und erwarb anschließend an der Tufts University in Boston, das „Certificate of Studies in Business and Administration“ der Harvard University.
MM_Kurzporträt:Aus einem kleinen Kolonialwarenhandel entwickelte sich eines der großen regionalen Handelsunternehmen mit inzwischen 250.000 Artikeln, das in fünfter Generation von Allan Brülle geleitet wird. Von der Firmenzentrale in Lippstadt aus werden sechs große Cash-and-Carry-Märkte und 50.000 Kunden (gewerbliche Verbraucher) im Food- und Non-Food-Bereich mit Markenartikeln und Eigenmarken betreut. Geschäftsführer Allan Brülle ist Vorstand der Akademischen Gesellschaft Lippstadt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Claudia Bikar, Pascal Bikar
MM_Kurzporträt:Bikar ist einer der weltweit führenden Anbieter für Aluminium, Kupfer, Messing, Bronzen sowie Kunststoffe in Form von Platten, Blechen, Stangen, Rohren und Profilen. Als Partner der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, des Maschinen-, Formen-, Werkzeug- und Modellbaus beliefert das in dritter Generation von den Geschwistern Claudia und Pascal Bikar geführte Unternehmen seine Kunden von den Standorten im südwestfälischen Bad Berleburg und Korbußen in Thüringen aus.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Theodor Hermann, Christian Hermann, Thomas Klein, Katarina Brück
MM_Kurzporträt:Die KRAH Unternehmensgruppe wurde 1970 in Drolshagen, NRW gegründet. Die unabhängige, mittelständische und familiengeführte Unternehmensgruppe produziert kundenspezifische Widerstandslösungen, elektronische Bauelemente und Leistungswiderstände. KRAH beliefert sowohl die Automobilindustrie als einer der weltweiten Marktführer als auch Kunden aus den Bereichen Maschinenbau, regenerative Energien, Transport und Logistik, E-Mobilität u.a. Im Jahr 2022 gehören 17 Standorte sowie rund 2.000 Mitarbeiter zur KRAH Unternehmensgruppe.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Ingo Koesfeld, Jürgen Simon
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen mit Sitz in Wenden ist Spezialist für intelligente und komplexe Automatisierungslösungen. Zentrale Anwendungsbereiche für Serienprodukte, Einzelkomponenten und komplexe Systemlösungen der EMG sind kontinuierliche Produktionsprozesse in den unterschiedlichsten Branchen. Dazu gehören die Industriezweige Metall, vor allem Stahl und Aluminium, die Automobilindustrie, Industriehäfen und Rohstoffgewinnung sowie Schwerlastlogistik. Die Geschäftsführung bilden Ingo Koesfeld und Jürgen Simon.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jochen Fähnrich, Johannes Rump
MM_Kurzporträt:Als einer der führenden europäischen Hersteller von Armaturen, Reglern und Systemen für die Haustechnik entwickelt, produziert und vertreibt das Olsberger Familienunternehmen Lösungen für die Bereiche Heizen, Kühlen und sauberes Trinkwasser. Der Vertrieb findet weltweit statt, u. a. über sieben ausländische Tochtergesellschaften. Geschäftsführende Gesellschafter sind Jochen Fähnrich und Johannes Rump.
MM_Kurzporträt:Die Wrede Industrieholding bündelt die Aktivitäten der Arnsberger Unternehmerfamilie Wrede. Diese gliedern sich in die Geschäftsbereiche „Dekorative Oberflächen“ und „Haushaltsartikel“ mit Keeeper,
einem der größten europäischen Hersteller von Kunststoff-Haushaltsartikeln. Seit Gründung im Jahr 1880 hat sich die Unternehmensgruppe stetig gewandelt. Um das Familienunternehmen auch in der nächsten Generation zu bewahren, gibt es eine Familien-Verfassung, die Aspekte wie Führungsfragen,
Mitarbeit im Unternehmen, Vererbungen und Ausschüttungen regelt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Sven Schroer, Björn Schroer
MM_Kurzporträt:Das mittelständische und inhabergeführte Familienunternehmen mit Sitz in Anröchte wird von Sven und Björn Schroer gelenkt und entwickelt und fertigt Federn, Federbaugruppen sowie Drahtbiegeteile. Diese kommen in der Automobilzulieferindustrie, der Bauindustrie sowie für weitere industrielle Anwendungen zum Einsatz. Zur Gruppe zählen Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, Polen, Großbritannien, China, Mexiko und den USA, Joint-Ventures in China und Mexiko.
MM_Kurzporträt:In Siegen entwickelte sich eines der ältesten Familienunternehmen Deutschlands zu einem der führenden Oberflächenveredler Europas, der die Bereiche Stahlbau, Stahlhandel, Serienprodukte, Schlosserkunden und Automotive bedient. 21 Tochtergesellschaften sowie elf Beteiligungen verzinken gemeinsam jährlich etwa 350.000 Tonnen Stahl. Die Unternehmensgründung ist zurückzuführen auf das Jahr 1502. Paul Niederstein ist Sprecher der Geschäftsführung und leitet das Unternehmen in der 17. Generation.
MM_Kurzporträt:Der bundesweit operierende Anbieter von Objektdienstleistungen für Pflege und Werterhalt ist seit 1983 von Lüdenscheid aus in der Immobilien- und Grundstückspflege aktiv. Von 90 Standorten aus werden über 20.000 Objekte betreut und insgesamt 24 Millionen Quadratmeter Grünfläche gepflegt. Die Geschäfte führen Stefan Meffert und Dr. Martin Roll.
MM_Kurzporträt:Kabel Premium Pulp & Paper ist ein sehr altes Unternehmen, das bereits 1896 im Hagener Ortsteil Kabel gegründet wurde. Seit 2016 Jahren firmiert das von Juha Ebeling geleitete Werk unter Kabel Premium Pulp & Paper GmbH. Ebeling sammelte zuvor in Frankreich, Finnland und Deutschland
Erfahrungen in der Papierindustrie. In Hagen produziert das Unternehmen Magazin- und Katalogpapiere und betreibt die größte Formatausrüstung und die größte Holzschleiferei Europas, ein Dampf-/Stromkraftwerk sowie ein Biomasse-Kraftwerk und eine eigene Kläranlage.
MM_Kurzporträt:In sieben von neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises versorgt der Regionalversorger die Menschen und Betriebe mit Strom, Gas, Trinkwasser, Wärme und Energiedienstleistungen. Diplom-Volkswirt Uwe Träris übernahm 2015 als Alleinvorstand nach Stationen bei der Kreissparkasse Heilbronn und
verschiedenen Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung in Dresden, Bautzen, Pirna und Witten das Gevelsberger Unternehmen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Stefan Brunn, Roland Newe
MM_Kurzporträt:Seit über 50 Jahren produziert das Reinhold Mendritzki Kaltwalzwerk in Plettenberg kaltgewalzten Bandstahl. Das von Stefan Brunn und Roland Newe gelenkte Unternehmen ist die Kernzelle und die größte Gesellschaft der Mendritzki Gruppe, die heute an acht Standorten in Deutschland, Frankreich und China produziert. 80 Prozent der Produkte liefert das Unternehmen in die Automobil- und Automobilzulieferindustrie.
MM_Kurzporträt:Der Automobilzulieferer aus Plettenberg ist ein international agierendes Unternehmen und Zulieferer der Automobilindustrie. Als Teil des kanadischen Linamar-Konzerns werden unter Führung von Salvatore Cocca und Dale Schneider im Geschäftsbereich Warmumformung massivumgeformte Produkte produziert. Das Unternehmen aus Plettenberg wurde 2021 von „Seissenschmidt GmbH“ in „Linamar Plettenberg GmbH" umfirmiert und zählt zu den Marktführern in der Entwicklung von Präzisionskomponenten für die Antriebs- und Fahrwerktechnik.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christoph Huberty, Torsten Tomaszewski, Thomas Dinter
MM_Kurzporträt:Das Lüdenscheider Traditionsunternehmen, geführt von Diplom-Kaufmann Christoph Huberty, Betriebswirt Torsten Tomaszewski und Betriebswirt (BA) Thomas Dinter, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Kunststoffteilen für den Interieur- und Exterieurbereich der Automobilindustrie. Spritzgussteile und Galvanotechniken werden ebenso angeboten wie Veredelungs- und Verarbeitungsverfahren.
MM_Kurzporträt:Das von den Brüdern Dirk und Jörg Strohmann geführte Familienunternehmen stellt seit 40 Jahren geblasene Kunststoffverpackungen für Kunden der chemischen Industrie und für Nahrungsmittel- und Getränkehersteller her. Schwerpunkt ist die Produktion von Kunststoffkanistern und Kunststofffässern mit Gefahrgutzulassung. Als zusätzliches Standbein verfügt man aktuell über 4 Recycling/Rekonditionierungswerke in Deutschland, den Niederlanden und UK. Neben der Firmenzentrale in Erndtebrück arbeiten Fertigungsstätten in Gemmingen (Süddeutschland), Schmalkalden und Heinsberg (Niederrhein), Großbritannien, Belgien, Polen und den Niederlanden.
MM_Kurzporträt:Die Deutsche Saatveredelung (DSV) AG Lippstadt ist ein führendes Pflanzenzuchtunternehmen Deutschlands. Rund 800 Aktionäre (Landwirte und Mitarbeiter) halten das Stammkapital. Zum Unternehmen
gehören Saatzucht- und Versuchsstationen, Prüfstellen sowie ein regionales Zweigstellen- und Beratungsnetz mit Aufbereitung, Saatgutlager- und Vertriebseinrichtungen und europäische Tochterunternehmen. Dr. Eike Hupe und Clive Krückemeyer folgten dem langjährigen Geschäftsführer Johannes Peter Angenendt.
MM_Kurzporträt:Das Traditionsunternehmen aus Burbach gehört zu den umsatzstärksten Unternehmen der ExpertGruppe. Es betreibt 26 Elektrotechnik-Fachmärkte in Rheinland-Pfalz, NRW, Hessen und Bayern. Der Elektromeister Matthias Klein führte das Unternehmen in vierter Generation seit 1991 als
Geschäftsführer und Mitglied der Expert-Fachhandels-Kooperation. Seit Mai 2018 wird das Traditionsunternehmen durch die Geschäftsführer Philipp Klein und Jens Oerter geleitet.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Walter Mennekes, Christopher Mennekes
MM_Kurzporträt:Mit Aktivitäten in über 90 Ländern, Tochtergesellschaften in Wachstumsmärkten und drei Produktionsstätten ist das Unternehmen aus Kirchhundem weltmarktführend bei genormten Industriesteckvorrichtungen und Ladesteckern. Geführt wird das Unternehmen von den
geschäftsführenden Inhabern Walter Mennekes und seinem Sohn Christopher, Christoph Epe und Volker Lazzaro. Walter Mennekes engagiert sich in Berufsverbänden und Ausbildungsinitiativen und unterstützt Sozialprojekte.
MM_Kurzporträt:CDP, 1839 durch Carl Daniel Peddinghaus in Ennepetal gegründet, gehört seit 2004 zu Bharat Forge und damit zur indischen Kalyani Group, einem Supplier von geschmiedeten Motoren- und Fahrwerkskomponenten. In Ennepetal entstehen Schmiedeteile, es gibt weitere neun Werke in Indien, Schweden, Frankreich und Nordamerika. Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Michael Weis, studierte Maschinenbau und kam über Stationen bei Mahle, Kolbenschmidt und Halberg Guss 2014 als CEO zu Bharat Forge.
MM_Kurzporträt:Dornbracht mit Hauptsitz in Iserlohn ist ein führender Anbieter von hochwertigen Designarmaturen und -accessoires für Bad, Spa und Küche. Das Unternehmen wurde 1950 gegründet und ist heute international mit seinem Produktportfolio in mehr als 125 Märkten aktiv. Als Premium-Marke steht Dornbracht für innovative Technologie und hohe Qualitätsstandards auf Manufakturniveau, das „Made in Germany“ mit hoch qualifizierten Mitarbeitern und modernsten Produktionstechnologien realisiert wird.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Carl-Heinz Brandt, Christoph Brandt, Jan Dominik Gunkel, Matthias Ploch
MM_Kurzporträt:Die Brandt-Zwiebackfamilie mit Hauptsitz in Hagen produziert täglich sechs Millionen Zwiebäcke, Schokolade, Snacks und Knäcke an den Standorten Ohrdruf, Landshut, Rhede und Burg. Zur Gruppe zählen neben den Vertriebsgesellschaften auch Produktionsstätten in den USA. Das Familienunternehmen wird von Carl-Heinz Brandt und Christoph Brandt sowie von Christopher Ferkinghoff und Matthias Ploch geleitet.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Friedhelm Dornseifer, Jörg Dornseifer, Peter Dornseifer
MM_Kurzporträt:Mit Sitz in Wenden entwickelte sich aus zwei Dorfläden ein Einzelhandelsunternehmen, das mit 17 Supermärkten sowie eigener Fleisch-, Wurst-, Brot- und Backwaren-Produktion zu den größten
Händlern der Rewe Group zählt. Friedhelm Dornseifer übernahm den Betrieb vom Vater, ist Präsident des Bundesverbandes Lebensmittel (BVL) und fördert karitative Organisationen und regionale Vereine. Die Söhne Peter und Jörg Dornseifer unterstützen ihn bei der Unternehmensführung.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Guido Schulte, Johannes Schulte, Ludger Schindler
MM_Kurzporträt:Das familiengeführte Produktionsunternehmen mit Sitz in Rüthen-Meiste entwickelt und produziert unter Führung von Guido Schulte, Johannes Schulte und Ludger Schindler am Standort Meiste Bodenbeläge, Paneele und Zubehör für den Vertrieb über den Holz- und Baustofffachhandel in Deutschland und der ganzen Welt. Mit Übernahme der Marken HAIN (2018) und moderna (2019)
wurde das Portfolio in Richtung hochwertiger Manufakturböden und Baumarktprodukte erweitert.
MM_Kurzporträt:Die Urgroßmutter des heutigen Geschäftsführers Matthias Kämper, der 2008 Vater Rainer folgte, startete das Unternehmen 1914 mit einem Pferdefuhrwerk in Sprockhövel: Als Partner und Aufbereitungsdienstleister bei der Entsorgung, Aufarbeitung und Verwertung von Aluminiumschrott aus metallverarbeitenden Unternehmen zählen Automobilzuliefer-, Bauzuliefer-, Verpackungs-,
Haushaltswaren- und die Druckindustrie.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Meike Schmidt, Ulrich Schmidt, Alexander Gotta
MM_Kurzporträt:Alexander Gotta führt die Geschäfte der Lumberg Holding und der Lumberg Connect aus Schalksmühle. Seit 2015 im Unternehmen verantwortet er in der Funktion des Chief Financial Officers (CFO) die Bereiche Finanzen, Controlling und Vertrieb. Hier ergänzt er das Managementteam der geschäftsführenden Gesellschafterin Meike Schmidt und ihres Mannes Ulrich Schmidt. Das
Unternehmen ist weltweit agierender Hersteller von Steckverbinder- und Kontaktsystemen.
MM_Kurzporträt:Georgi Transporte mit Sitz in Burbach ist eines der führenden Unternehmen im Bereich des Luftfrachtersatzverkehrs in Europa. Neben dem Kerngeschäft im Luftfrachtersatzverkehr hat Georgi Transporte sich seit dem Jahr 2000 auch auf die Abwicklung von hochsensiblen Transporten im Security-, High-Value-, Pharma- und Gefahrgutbereich spezialisiert. Triebwerkstransporte, Transporte mit Überdimensionen, sowie Transportbegleitung und Begleitschutz gehören zum Leistungsangebot. Seit 1994 steht das Unternehmen unter der Führung von Jürgen Georgi, Sohn des Firmengründers Siegfried Georgi.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Daniel Stolte, Alastair Taylor
MM_Kurzporträt:Seit Gründung im Jahre 1992 bietet das von Daniel Stolte und Alastair Taylor geführte Familienunternehmen in Haspe und Hohenlimburg ein Sortiment an Spaltbändern, Blechen und Coils für alle spezifischen Bedarfsanforderungen. HFS ist ein europaweit operierendes Unternehmen und liefert an die unterschiedlichsten Industriezweige, wie die Automobil-, Elektro- und Bauindustrie, die Lager- und Betriebstechnik und den Maschinenbau.
MM_Kurzporträt:Zum in Hagen ansässigen Orosol Mineralölvertrieb, der von Hans-Martin Diederichs gelenkt wird, gehören Tochterunternehmen in der Region, im Ruhrgebiet und Norddeutschland. Seit 1930 bestimmen Schmier- und Kraftstoffe das Firmen-Geschehen, bis zu 600 verschiedene Produkte mit
Gesamtmengen von bis zu 1.000.000 Litern sind ständig in Hohenlimburg für Kunden aus der Stahlherstellung, der metallverarbeitenden Industrie, der Automobil- und Lebensmittelindustrie sowie der Kunststoff- und Textilverarbeitung abrufbar, ein Tankstellennetz komplettiert.
MM_Kurzporträt:An der Spitze des Stahlbauunternehmens Gebhardt-Stahl mit Sitz in Werl steht seit September 2021 Henrik Kruchen. Er ist nicht nur Sprecher der Geschäftsführung, sondern begleitet auch die Schwestergesellschaften Gebhardt Stahl Polska und Form-Tec GmbH strategisch. Gebhardt-Stahl ist ein internationaler Hersteller für kaltgewalzte Stahlprofile für die Kunststofffensterindustrie und ein Komplettanbieter im Bereich der Lufttechnik. Pro Jahr verarbeitet das Unternehmen ungefähr 100.000 Tonnen Stahl.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Kai Wilke, Jörg Lohölter, Christoph Schöttler
MM_Kurzporträt:Das 1920 in Hagen-Hohenlimburg gegründete Familienunternehmen produziert an den Standorten in Iserlohn, Hagen und Desenzano in seinen Kaltwalzwerken klassisches Kaltband und Bandstahl in vielfältigen Güten und Ausführungen. 1998 wurde das Kaltwalzwerk aus dem ThyssenKrupp-Konzern übernommen; in den Folgejahren wurden die Fertigungen beider Werke in Iserlohn-Letmathe zusammengeführt. Die operative Geschäftsführung haben Jörg Lohölter und Christoph Schöttler inne. Mitinhaber Dr. Kai Wilke begleitet die strategische Ausrichtung und leitet das Nachhaltigkeits-Management.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Torsten Mann, Sebastian Mertens
MM_Kurzporträt:Als führender Fachgroßhändler verfolgt das von Torsten Mann und Sebastian Mertens geführte Unternehmen einen ganzheitlichen Produkt- und Leistungsansatz rund um das Haus und Bauen. An 32 Standorten in fünf Bundesländern engagieren sich etwa 550 Mitarbeiter in den Kernbereichen Sanitär, Heizung, Baustoffe und Fliesen. In den zehn Ausstellungen präsentiert das Unternehmen Komplettbäder mit einer vielfältigen Fliesenauswahl inklusive modernster Trends.
MM_Kurzporträt:Das Siegerländer Unternehmen ist seit der Gründung 1945 tief in seiner Heimat verwurzelt. Vom Stammsitz aus bietet man deutschlandweit und darüber hinaus alle Leistungen des klassischen Hoch-, Tief- und Straßenbaus an. Hinzu kommen schlüsselfertige Leistungen, Lösungen für den Spezialtiefbau sowie die Sanierung und den Neubau von Hochbehältern für die Trinkwasserspeicherung. Der Vorstand besteht aus Sebastian Quast, Eckhard Otto und Mathias Beschorner.
MM_Kurzporträt:1946 in Iserlohn gegründet, wird die Winner Spedition heute in dritter Generation von Gudrun Winner-Athens und Willi Winner geführt. Mit Anna Athens und Isabell Winner-Vogel gestaltet die vierte Generation bereits aktiv die Zukunft der Winner Spedition mit. Während der letzten Jahrzehnte hat sie sich vom regionalen Transporteur zu einem internationalen Logistik-Unternehmen entwickelt – mit 22 Niederlassungen und rund 550 Mitarbeitern in Deutschland, Italien, Polen, Tschechien und Österreich.
MM_Kurzporträt: Der Komplettanbieter von Badeinrichtungen mit Werken am Stammsitz Hemer, Gütersloh und Bünde wird seit 2020 von Lubert Winnecken geführt. Das Unternehmen wurde 1953 gegründet und hat mehr als 6.000 verschiedene Produkte aus den Bereichen Armaturen, Accessoires, Licht und Spiegel, Spiegelschränke, Waschtische und Badmöbel im Sortiment.
MM_Kurzporträt:REGUPOL wurde 1954 gegründet. Inzwischen zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Verarbeitern von wiedergewonnenen Elastomeren. Daraus entstehen leistungsstarke Sportböden, Fallschutzböden, Antirutschmatten zur Ladungssicherung, Produkte zur Trittschalldämmung und Schwingungsisolierung sowie Schutz- und Trennlagen für Bauanwendungen. In vielen dieser Märkte gehört REGUPOL heute zu den führenden Anbietern oder ist bereits Marktführer. Zukunft nachhaltig und erfolgreich zu gestalten, ist das Ziel des Unternehmens. 2020 erhielt die REGUPOL BSW GmbH den Umweltwirtschaftspreis.NRW und 2021 den Effizienzpreis NRW.
MM_Kurzporträt:Als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer von Ventilsitzringen und Ventilführungen fertigt die familiengeführte Gruppe mit Hauptsitz Wetter an fünf Standorten in Deutschland, Südafrika, Brasilien, den USA und China. Als Spezialist für hochwarmfeste Werkstoffe unterstützt das von Dr.
Ekkehard Köhler in dritter Generation geführte Unternehmen seine Kunden bei der Entwicklung schadstoffarmer Motoren für Pkw, Lkw, Industriemotoren und Sportflugzeugen.
MM_Kurzporträt:Das Hagener Spezialversandhaus für Werkzeug, Elektronik, Haus und Garten, Autozubehör und Landwirtschaft zählt zu den größten und ältesten Versandhandelsunternehmen für Werkzeuge und technische Ausstattungen aller Art im deutschsprachigen Raum. Die Geschäfte führen Markus Weber und Sabine Beckmann. Als einer der ersten Anbieter nutzte das Familienunternehmen neben der Katalogpräsentation einen eigenen Onlineshop als Kommunikationsplattform.
MM_Kurzporträt:Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Finnentrop ist Partner der Automobilindustrie im Bereich der Umformtechnik. Das Produktspektrum umfasst kaltumgeformte Bauteile und Komponenten für die Airbagtechnik, Fahrwerkstechnik, Motoren- und Getriebetechnik, Abgastechnik sowie Komponenten für die E-Mobilität. Dabei versteht sich das von Jürgen Bischopink und Tobias Heutger geführte Unternehmen nicht als reiner Produzent, sondern als Berater, Entwickler und Hersteller von der Idee bis zur Markteinführung.
MM_Kurzporträt:Seit mehr als 125 Jahren werden am Standort Hagen-Wehringhausen Industriebatterien hergestellt. Hawker führt diese Tradition seit 2002 als Tochterunternehmen von EnerSys fort und gehört unter Führung von Magnus Becker zu den größten Herstellern und Weltmarktführern im Bereich
Energiespeicher-Lösungen und Serviceleistungen für industrielle Anwendungen von Batterien, die ihren Einsatz in Gabelstaplern, Reinigungs- und Kehrmaschinen, aber auch im Bereich Lagertechnik, Bergbau, Schienenverkehr und Hafenlogistik finden.
MM_Kurzporträt:Als Weltmarktführer bietet Burgbad heute Badmöbel-Lösungen in allen Segmenten an – von familienfreundlich über Landhaus bis zu architektonisch-progressiv. Die 1946 gegründete Unternehmensgruppe mit Standorten am Stammsitz in Bad Fredeburg, in Greding, Lauterbach-Allmenrod sowie im französischen Nogent le Roi gehört seit 2010 zu der türkischen Eczacibasi-Gruppe. Stefan Sallandt ist seit dem 1. Juli 2021 neuer Geschäftsführer und direkter Nachfolger von Jörg Loew.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Andrea Schell, Andrea Bußmann, Andreas Ueberschär
MM_Kurzporträt:Das Unternehmen mit Sitz in Olpe ist ein international führender Hersteller von Armaturen für Waschtisch, Küche, Dusche, WC und Urinal, Eckregulierventile oder Armaturen zum Anschluss von Heizung, Gas und Haushaltsgeräten. Außerdem bietet das Unternehmen mit weltweit über 450 Mitarbeitern Lösungen für die Gebäudeinstallation an. Neben der geschäftsführenden Gesellschafterin Andrea Schell gehören Andrea Bußmann und Andreas Ueberschär der Geschäftsführung an.
MM_Kurzporträt:SEVERIN ist ein international führender Hersteller von intuitiven, innovativen und nachhaltigen Elektrohaushaltsgeräten. Als deutsche Qualitätsmarke mit einer 130-jährigen Geschichte steht SEVERIN für zuverlässige und langlebige Produkte, die den Alltag der Kunden erleichtern. Mit seinem Hauptsitz in Sundern (Deutschland), sechs eigenen Vertriebsgesellschaften in Europa und einer langjährigen Präsenz in Asien ist SEVERIN global aktiv und beliefert Kunden auf der ganzen Welt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dietrich Alberts, Alexander Alberts
MM_Kurzporträt:Vom Hauptsitz Herscheid aus werden international fünf Standorte von Dietrich und Alexander Alberts geführt. In Deutschland, Europa und der Welt hat sich GAH-Alberts mittlerweile in fünfter Generation mit innovativen Produkten und Ideen rund um Haus und Garten zum Systemanbieter für Handel,
Handwerk und Industrie entwickelt. Was 1852 als Riegelschmiede im Herzen des Sauerlandes begann, umfasst heute ein Sortiment von weit mehr als 7.000 Artikeln.
MM_Kurzporträt:Investitionen in Automatisierung in Wehrstapel und produktivitätssteigernde Kapazitätserweiterung in Bestwig stehen beim Traditionsunternehmen im Blickpunkt. Aus der Sensenschmiede ist ein moderner Zulieferer für die Lkw-Industrie mit zwei Standorten geworden. Spezialisiert hat sich M. Busch auf
hochwertige innenbelüftete Bremsscheiben, Bremstrommeln für Nutzfahrzeuge und Trailer sowie Schwungräder für Lkw-Motoren und Getriebegehäuse. Geschäftsführer ist Andreas Güll, das Unternehmen gehört der Gesellschafterfamilie der BPW Bergische Achsen aus Wiehl.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Jürgen Schulte, Markus Simon
MM_Kurzporträt:Die Eibach Gruppe, als innovatives Familienunternehmen, ist seit nunmehr 70 Jahren einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Federungs- und Fahrwerksystemen sowie technischen Spezialfedern für anspruchsvolle Anwendungen. Das Einsatzspektrum ist sehr weit gefächert; es umfasst nahezu alle hochwertigen Bereiche der Industries- und Automobiltechnik.
Mit ca. 600 Mitarbeitern entwickelt, produziert und vertreibt die Eibach-Gruppe ihre Produkte über eigene Produktionsstandorte in Deutschland, USA und China.
MM_Kurzporträt:1973 in einer Attendorner Garage gegründet, hat sich das Unternehmen zum weltweit führenden Hersteller von Kunststoff-Rohrleitungssystemen für den Anlagenbau und die Gebäudetechnik entwickelt. Mehr als 17.000 Sortimentsartikel kommen in den Bereichen Trinkwasser,
Heizungsanlagenbau, Sprinklersysteme, Klima- und Kältetechnik sowie Flächenheiz- und Kühlsysteme zum Einsatz. Das Familienunternehmen wird in zweiter Generation von den Brüdern und den geschäftsführenden Gesellschaftern Christof, Dirk und Maik Rosenberg geleitet.
Gerankt werden nur Unternehmen, die ihren Hauptsitz in der Magazinregion haben und keine (deutsche) Muttergesellschaft aufweisen. Beispiel: Sitzt ein Global Player mit Hauptsitz in der Region, so werden seine weltweiten Umsatz- und Mitarbeiterzahlen berücksichtigt. Schließlich ist das Management für das gesamte, weltweit aktive Unternehmen samt Tochtergesellschaften verantwortlich. Hat ein hingegen ausländisches Unternehmen seine Deutschland-Niederlassung in der Magazin-Region, so werden nur die Zahlen dieser Deutschland-Gesellschaft berücksichtigt. Gibt es hingegen innerhalb Deutschlands eine übergeordnete Einheit, so wird das Unternehmen als Tochterunternehmen gewertet und entsprechend nicht im Ranking berücksichtigt. Gerankt wird a) nach Umsatz und b) nach Mitarbeitern. Die einzelnen Ränge werden mit Faktoren 0,7 (Umsatz) und 0,3 (Mitarbeiter) gewichtet, sodass die Umsätze deutlich stärker ins Gewicht fallen als die Mitarbeiter. Hierdurch ergeben sich in der Tabelle immer wieder Sprünge, welche mitunter verwirrend sein können, aber bei mehr als einem Ranking-Kriterium unvermeidbar, ja sogar gewollt sind. Bitte beachten Sie: Sofern der Vorstand/ die Geschäftsführung eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden bzw. Sprecher/in aufweist, so wird nur diese Person abgebildet.
Bei den verwendeten Größenangaben handelt es sich jeweils um die aktuellsten vorliegenden Angaben aus Recherche, Eigenauskunft der Unternehmen oder Angaben der zuständigen Creditreform. Trotz intensiver und gewissenhafter Recherche kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden.Bei den verwendeten Größenangaben handelt es sich jeweils um die aktuellsten vorliegenden Angaben aus Recherche, Eigenauskunft der Unternehmen oder Angaben der zuständigen Creditreform. Trotz intensiver und gewissenhafter Recherche kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden.
Bereits Regio-Insider?
Warum sehen Sie Werbung?
Sie sehen Werbung weil auf Ihrem Account keine Abos hinterlegt sind.