Die Mächtigsten Manager in Südwestfalen

Sie haben 100 Treffer.

Empfohlene Unternehmen

POLYGON Deutschland GmbH

POLYGON Deutschland GmbH

Raiffeisenstr. 25
57462 Olpe
Starker Partner Siegel
  1. 1

    Forvia Hella

    Umsatz
    8,06 Mrd.
    Mitarbeiter
    35000
    Hauptsitz
    Lippstadt
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Bernard Schäferbarthold
    MM Kurzporträt
    Die HELLA GmbH & Co. KGaA („FORVIA HELLA“) ist ein international aufgestellter, börsennotierter Automobilzulieferer mit Sitz in Lippstadt und ein Unternehmen der FORVIA-Gruppe. FORVIA HELLA steht für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik und deckt mit der Business Group Lifecycle Solutions zugleich ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab. Seit 1899 hat sich das Unternehmen von einer kleinen Lampenfabrik zu einem führenden Automobilzulieferer entwickelt. Bernard Schäferbarthold ist seit Januar 2024 Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) von FORVIA HELLA .
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2405_100mm_1811_forvia_hella_bernhard_schaeferbarthold-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Forvia Hella AG, Lippstadt, Vorstand Bernhard Schaeferbarthold
  2. 2

    Muhr und Bender KG (MUBEA)

    Umsatz
    3,6 Mrd.
    Mitarbeiter
    17500
    Hauptsitz
    Attendorn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Thomas Muhr
    MM Kurzporträt
    Mubea mit Sitz in Attendorn ist Marktführer in vielen Sparten der Federnindustrie und fertigt als Leichtbauspezialist Fahrwerks-, Motor-, Karosserie- und Getriebekomponenten für alle weltweiten Automobilhersteller und führende Tier-1-Systemlieferanten. Dr. Thomas Muhr studierte in Aachen BWL und Hüttenwesen und promovierte, ehe er bei BMW in den Bereichen Einkauf und Entwicklung tätig war. Nach verschiedenen Positionen im Familienunternehmen Mubea wurde er 1998 als persönlich haftender Gesellschafter der Mubea Gruppe berufen.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2005_100mm_muhr_dr_thomas_muhr-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Dr.-Ing. Thomas Muhr
  3. 3

    Leopold Kostal GmbH & Co. KG

    Umsatz
    3,54 Mrd.
    Mitarbeiter
    20400
    Hauptsitz
    Lüdenscheid
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Andreas Kostal
    MM Kurzporträt
    Die KOSTAL Gruppe ist ein international tätiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Lüdenscheid, das aus verschiedenen Geschäftsbereichen besteht: KOSTAL Automobil Elektrik, KOSTAL Industrie Elektrik, KOSTAL Kontakt Systeme, SOMA Prüftechnik & Automation, Compleo Charging Solutions sowie vaylens, ein Softwareanbieter für Ladeinfrastruktur. In allen Geschäftsbereichen ist KOSTAL an 57 Standorten in 22 Ländern auf 5 Kontinenten vertreten. In 2023 haben 19.900 Mitarbeiter einen Umsatz von 3,6 Mrd. Euro erwirtschaftet, davon entfallen 3,2 Mrd. Euro bzw. 87 % auf KOSTAL Automobil Elektrik. KOSTAL investiert jedes Jahr mehr als 200 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_1508_rk_100mm_leopold_kostal_andreas_kostal.jpg
    MM Bildunterzeile
    Andreas Kostal
  4. 4

    OTTO FUCHS Gruppe

    Umsatz
    3,4 Mrd.
    Mitarbeiter
    12000
    Hauptsitz
    Meinerzhagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter / Dr. Walter Stadlbauer, CEO OTTO FUCHS KG
    MM Kurzporträt
    Zur OTTO FUCHS Beteiligungen KG gehören weltweit 53 Standorte. Zu den Kunden der Unternehmensgruppe zählen insbesondere Unternehmen der Luft- und Raumfahrt-, Automobil- sowie Bauindustrie, als auch der Industrietechnik. Im April 2024 übernahm Andreas Engelhardt - zusätzlich zu seiner bestehenden Verantwortung als persönlich haftender Gesellschafter des Gesamtkonzerns OTTO FUCHS Beteiligungen KG und der Schüco International KG - in Personalunion die Funktion des persönlich haftenden Gesellschafters der OTTO FUCHS KG. Die operative Führung als Vorsitzender der Geschäftsleitung der OTTO FUCHS KG wurde mit gleichem Datum an Dr. Walter Stadlbauer, Chief Operating und Chief Technical Officer der Schüco International KG, übertragen.
  5. 5

    Thalia Buchhandlung GmbH & Co.KG

    Umsatz
    2,2 Mrd.
    Mitarbeiter
    7000
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Ingo Kretzschmar
    MM Kurzporträt
    Die Thalia Bücher GmbH ist marktführender Omni-Channel-Buchhändler in der DACH-Region. In einem Netzwerk aus aktuell 418 eigenen Buchhandlungen in Deutschland und Österreich, Onlineshops und eigener App können Kundinnen und Kunden rund um die Uhr einkaufen. Insgesamt zählen mittlerweile mehr als 570 Buchhandlungen zum Netzwerk von Thalia. Ingo Kretzschmar, Jahrgang 1979, ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Thalia Bücher GmbH. Kretzschmar setzt auf die Verbindung von digitalen Impulsen und analoger Wirkung, um den Buchhandel zukunftsfähig zu gestalten. Unter seiner Führung verfolgt Thalia eine Strategie, die den Wandel im Buchmarkt aktiv mitgestaltet und die Innenstädte als lebendige Orte erhält.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/ingo-kretzschmar_ceo-thalia.jpg
    MM Bildunterzeile
    Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung der Thalia Bücher GmbH
  6. 6

    SSI SCHÄFER GMBH & CO KG

    Umsatz
    2 Mrd.
    Mitarbeiter
    8800
    Hauptsitz
    Neunkirchen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Peter Edelmann
    MM Kurzporträt
    Die SSI Schäfer Gruppe ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik. Das Familienunternehmen befähigt seine Kunden, durch innovative Technologien und Software die Effizienz und Nachhaltigkeit der Lager-, Kommissionier- und Transportprozesse zu steigern. SSI Schäfer bietet für Unternehmen jeder Größe wirtschaftliche Intralogistiklösungen – von manuellen bis zu vollautomatischen Systemen mit Service- und Wartungsangeboten – aus einer Hand. Das Softwareportfolio steuert alle Lager- und Materialflussprozesse und ermöglicht durch Echtzeit-Analysen und intelligente Datenverarbeitung ein nachhaltiges Ressourcenmanagement.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/ssi_ceo_cfo-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    v.l.n.r.: Peter Edelmann, CEO der SSI Schäfer Gruppe, und Olaf Hedden, CFO der SSI Schäfer Gruppe
  7. 7

    Viega GmbH & Co KG

    Umsatz
    1,97 Mrd.
    Mitarbeiter
    5500
    Hauptsitz
    Attendorn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Markus Brettschneider
    MM Kurzporträt
    Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international mehr als 5000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über 125 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme. Vorsitzende des Gesellschafterausschusses sind Anna Viegener und Walter Viegener; Vorsitzender der Geschäftsführung ist Markus Brettschneider.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2405_100mm_viega_avi_mab_wvi_01-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    (v.l.n.r.) Anna Viegener, Vorsitzende des Gesellschafterausschusses, Markus Brettschneider, CEO der Viega Group, und Walter Viegener, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses.
  8. 8

    WEPA Group

    Umsatz
    1,7 Mrd.
    Mitarbeiter
    4300
    Hauptsitz
    Arnsberg
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Martin Krengel
    MM Kurzporträt
    Die WEPA Gruppe ist ein zukunftsorientiertes europäisches Familienunternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb nachhaltiger Hygienepapiere spezialisiert ist. Mit 4 000 Mitarbeitenden produziert die Wepa Gruppe an 14 Standorten in Europa Hygieneprodukte wie Toilettenpapier, Handtuchpapier, Taschentücher und Servietten. Wepa gehört zu den drei größten europäischen Herstellern und ist Marktführer in der Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern.
  9. 9

    Vossloh AG

    Umsatz
    1,21 Mrd.
    Mitarbeiter
    4194
    Hauptsitz
    Werdohl
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Oliver Schuster (Vorsitzender des Vorstands/CEO)
    MM Kurzporträt
    Die Vossloh AG mit Sitz in Werdohl ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf Produkte und Dienstleistungen für die Schieneninfrastruktur spezialisiert hat. Das Portfolio umfasst Weichen, Schienenbefestigungssysteme, Signaltechnik sowie Dienstleistungen im Bereich Instandhaltung und Modernisierung von Bahnanlagen. Vossloh fokussiert sich auf nachhaltige und innovative Lösungen zur Verbesserung der Mobilität im Schienenverkehr. Das Unternehmen agiert weltweit und bedient Kunden aus dem Schienenverkehrssektor mit einem umfassenden Angebot an Technologien und Services. Oliver Schuster ist seit 2019 CEO der Vossloh AG, wo er 2014 als CFO begann. Sein Vertrag läuft bis 2030. Unter seiner Führung fokussiert sich Vossloh auf nachhaltige Mobilitätslösungen und den Ausbau des Schieneninfrastruktur-Portfolios.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2405_100mm_oliverschuster_ceo_vossloh-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Oliver Schuster, CEO der Vossloh AG
  10. 10

    EEW Holding GmbH & Co. KG

    Umsatz
    1,45 Mrd.
    Mitarbeiter
    2000
    Hauptsitz
    Erndtebrück
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Christoph Schorge und Markus Völkel
    MM Kurzporträt
    Die EEW Group mit Hauptsitz in Erndtebrück ist führender Spezialist für die Produktion von längsnahtgeschweißten Stahlrohren und hat sich insbesondere als Pionier in der Fertigung von Monopiles (Gründungspfähle für Offshore-Windturbinen) einen Namen gemacht. Mehr als 2.000 Mitarbeitende an sechs internationalen Standorten realisieren zukunftsweisende Lösungen für die Energieversorgung von morgen. Zum Produktportfolio zählen Leitungs-, Prozess- und Konstruktionsrohre für unterschiedlichste Anwendungsgebiete.
  11. 11

    Ferdinand Bilstein (bilstein group) GmbH & Co. KG

    Umsatz
    1,25 Mrd.
    Mitarbeiter
    2900
    Hauptsitz
    Ennepetal
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Karsten Schüßler-Bilstein, Jan Siekermann
    MM Kurzporträt
    Die bilstein group, eine in siebter Generation familiengeführte Unternehmensgruppe aus Ennepetal, ist ein international agierender Anbieter von Ersatzteilen für die Automobilindustrie.Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an hochwertigen Komponenten für PKW und Nutzfahrzeuge, darunter Fahrwerks-, Brems- und Motorteile. Die bilstein group betreibt moderne Logistikzentren, unter anderem in Gelsenkirchen, und legt Wert auf effiziente Lieferketten. Der Fokus liegt auf Qualität, Zuverlässigkeit und einem umfassenden Serviceangebot für Werkstätten und Handelspartner. Karsten Schüßler-Bilstein und Jan Siekermann führen die bilstein group als Geschäftsführer und setzen dabei auf Kontinuität, Innovation, Ausbau der Logistik und Stärkung der internationalen Marktposition im Automobilersatzteilbereich
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100%20MM_bilstein-group_Jan_Siekermann_Karsten_Schuessler_Bilstein.jpg
    MM Bildunterzeile
    Jan Siekermann, Karsten Schüßler-Bilstein
  12. 12

    VDM Metals Holding GmbH

    Umsatz
    1,29 Mrd.
    Mitarbeiter
    2150
    Hauptsitz
    Werdohl
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr. Niclas Müller (Vorsitzender der Geschäftsführung), Holger Arnold, Frank Morris, Tobias Coerschulte
    MM Kurzporträt
    Die VDM Metals Holding GmbH mit Sitz in Werdohl ist spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Edelstahlerzeugnissen. Das Unternehmen bedient internationale Märkte und bietet ein breites Spektrum an hochwertigen Edelstahlprodukten für verschiedene Industriezweige. VDM Metals fokussiert sich auf innovative Werkstoffe und nachhaltige Produktionsverfahren. Das Unternehmen ist Teil der VDM Metals Group, die sich durch technologische Kompetenz und Qualitätsstandards auszeichnet. Dr. Niclas Müller ist Vorsitzender der Geschäftsführung. Seit März 2024 gehören auch Holger Arnold, Frank Morris und Tobias Coerschulte zur Geschäftsführung.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2205_100mm_vdm_metals_dr_niclas_mueller-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Dr. Niclas Müller
  13. 13

    Borbet GmbH

    Umsatz
    1,02 Mrd.
    Mitarbeiter
    4000
    Hauptsitz
    Hallenberg
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Burkhard Plett
    MM Kurzporträt
    Die Borbet GmbH mit Sitz in Hallenberg ist ein international tätiger Hersteller von Leichtmetallrädern für die Automobilindustrie. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige Felgen mit hohem Qualitätsanspruch. BORBET ist Teil einer Unternehmensgruppe mit mehreren Gesellschaften. Die Produkte finden weltweit Anwendung bei OEMs und im Fachhandel. Das Unternehmen legt Wert auf Innovation und Qualität in der Fertigung und ist in verschiedenen Regionen präsent.
  14. 14

    GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH

    Umsatz
    880 Mio.
    Mitarbeiter
    4800
    Hauptsitz
    Attendorn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Helmut Hinkel
    MM Kurzporträt
    Die GEDIA Automotive Gruppe entwickelt und produziert Strukturteile und Zusammenbauten für den automobilen Karosserieleichtbau, sowie Chassis-Komponenten. Mit insgesamt neun Produktionsstätten in Deutschland, China, Indien, Mexiko, Polen, Spanien, Ungarn und USA ist die Gruppe international aufgestellt und expandiert weiter. Des Weiteren ist GEDIA an unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsfirmen beteiligt. Am Standort Attendorn arbeiten zurzeit rund 1.000 GEDIAnerinnen und GEDIAner, weltweit sind ca. 4.800 Mitarbeitende beschäftigt.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2405_100mm_gedia_gf_2022_gerrit_cramer_cramer_fotografie.de_-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    v. l. n. r.: Helmut Hinkel (CEO), Klaus Bierwirth (CCO) und Ulrich Kraft (CFO).
  15. 15

    C. D. Wälzholz GmbH & Co. KG

    Umsatz
    1,05 Mrd.
    Mitarbeiter
    2300
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr.-Ing. Heino Buddenberg (Vorsitzender der Geschäftsführung), Holger Bierstedt (Geschäftsführer Finanzen und Controlling), Henrik Caspar Junius, M. Sc. (Geschäftsführer SCM)
    MM Kurzporträt
    Die Waelzholz Gruppe mit Sitz in Hagen beschäftigt weltweit 2.300 Mitarbeitende. An Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien fertigt der Technologieführer etwa 780.000 t hochwertige kaltgewalzte Stahlbänder und -profile pro Jahr. Mit einem äußerst breiten Spektrum an Stahlwerkstoffen bietet Waelzholz innovative Lösungen für Kunden aus der Automobilindustrie, dem Energiesektor und dem Industriegüterbereich, so z.B. dünne Elektrobänder für umweltschonende elektrische Fahrantriebe und effiziente Anlagen zur Energiegewinnung oder hochfeste Federstähle für Sicherheitsgurtsysteme. Waelzholz berät seine Kunden individuell und fertigt Werkstoffe mit passgenau eingestellten Leistungsmerkmalen.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2205_100MM_SW%C3%A4lzholz_Gesch%C3%A4ftsf%C3%BChrung.jpg
    MM Bildunterzeile
    (v.l.): Dr.-Ing. Heino Buddenberg (Vorsitzender der Geschäftsführung), Henrik Caspar Junius, M. Sc. (Geschäftsführer SCM), Dipl.-Kfm. Holger Bierstedt (Geschäftsführer Finanzen und Controlling)
  16. 16

    Schlüter-Systems KG

    Umsatz
    950 Mio.
    Mitarbeiter
    2800
    Hauptsitz
    Iserlohn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Marc Schlüter, Udo Schlüter
    MM Kurzporträt
    Die Schlüter-Systems KG mit Sitz in Iserlohn ist ein führender Hersteller von Systemlösungen für die Verlegung von Fliesen und Naturstein. Das familiengeführte Unternehmen wurde 1966 gegründet und ist weltweit mit über 2.800 Mitarbeitern in Europa und Nordamerika vertreten. Schlüter-Systems bietet innovative Produkte und praxisorientierte Dienstleistungen, darunter ein firmeneigenes Schulungszentrum, die Schlüter-WorkBox. Das Unternehmen legt Wert auf Weiterbildung und Kundenservice vor Ort, in Webinaren sowie auf Fachkongressen.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2305_rk_100mm_schlueter_systems_gf-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Marc Schlüter, Werner Schlüter und Udo Schlüter (v. l.)
  17. 17

    EJOT Gruppe GmbH & Co. KG

    Umsatz
    765 Mio.
    Mitarbeiter
    4300
    Hauptsitz
    Bad Berleburg
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Sedat Aricioglu
    MM Kurzporträt
    Die Unternehmensgruppe aus Bad Berleburg ist Verbindungstechnik-Spezialist und beliefert mit 38 Landesgesellschaften weltweit Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie, der Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik sowie des Baugewerbes. Sedat Aricioglu bringt über 20 Jahre internationale Erfahrung innerhalb der EJOT Gruppe mit. Er war unter anderem Geschäftsführer des Joint Ventures EJOT Tezmak, baute den ehemaligen russischen Standort mit auf und verantwortete die Market Unit Construction (MUC) in mehreren Ländern – zuletzt als Chief Sales Officer (CSO).
  18. 17

    Persona service AG & Co. KG

    Umsatz
    683 Mio.
    Mitarbeiter
    13000
    Hauptsitz
    Lüdenscheid
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Melanie Vinci (Präsidentin), Dr. Sebastian Burckhardt
    MM Kurzporträt
    Das Unternehmen aus Hagen war 1967 Inhaber der ersten unbefristeten Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland. Heute deckt es die komplette Bandbreite an Dienst- und Serviceleistungen im Bereich Personalleasing und Personalvermittlung ab und ist mit mehr als 200 Niederlassungen einer der größten deutschen Dienstleister im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung. Persona Service ist für über 10.000 Kunden tätig, beschäftigt 19.000 Zeitarbeitnehmer und wird vertreten durch den Verwaltungsrat mit Präsidentin Melanie Vinci und Dr. Sebastian Burckhardt.
  19. 19

    POLYGON Deutschland GmbH

    Umsatz
    855 Mio.
    Mitarbeiter
    3900
    Hauptsitz
    Olpe
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Andreas Weber (CEO), Sven Meyerdierks (CFO), Adis Hasic (COO), Cornelia Czenkusch (CQO)
    MM Kurzporträt
    Die POLYGON Deutschland GmbH mit Sitz in Olpe ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf Sanierung, Gebäudereinigung und Facility Management spezialisiert hat. Bis Dezember 2022 firmierte das Unternehmen unter POLYGONVATRO GmbH. Die Geschäftsführung besteht aus Andreas Weber (CEO), Sven Meyerdierks (CFO), Adis Hasic (COO) und Cornelia Czenkusch (CQO). POLYGON Deutschland legt Wert auf Flexibilität und hohe Qualität in seinen Services und ist deutschlandweit aktiv. Das Unternehmen wurde mehrfach als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet und verfolgt eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2405_100mm_polygon_gf_-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz: Andreas Weber, CFO: Sven Meyerdierks und COO: Adis Hasic
  20. 20

    ENERVIE - Südwestfalen Energie & Wasser AG

    Umsatz
    1,45 Mrd.
    Mitarbeiter
    1191
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Erik Höhne (Sprecher des Vorstands), Volker Neumann (Mitglied des Vorstands)
    MM Kurzporträt
    Die ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG mit Sitz in Hagen ist der größte regionaler Energieversorger in Südwestfalen. Der Unternehmensverbund umfasst die Mark-E Aktiengesellschaft, die Stadtwerke Lüdenscheid GmbH und die ENERVIE Vernetzt GmbH. ENERVIE versorgt fast 400.000 Kunden mit Strom, Gas, Wasser und Energiedienstleistungen. Das Unternehmen fokussiert sich auch auf nachhaltige Energieversorgung und Netzbetrieb in der Region südliches Nordrhein-Westfalen. Erik Höhne ist Sprecher des Vorstands und verantwortet die Bereiche Erzeugung, Finanzen, Handel und Vertrieb. Volker Neumann ist das zweite Vorstandsmitglied und verantwortet die Bereiche Netze, Personal und kommunales Netzwerkmanagement.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2405_100mm_hoehne_neumann_presse-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    ENERVIE Vorstand Erik Höhne (Vorstandssprecher; Vorstand Erzeugung, Finanzen, Handel und Vertrieb, links im Bild) und Volker Neumann (Vorstand Netze, Personal und kommunales Netzwerkmanagement, r.)
  21. 21

    Trilux Vertrieb GmbH

    Umsatz
    748 Mio.
    Mitarbeiter
    4000
    Hauptsitz
    Arnsberg
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Hubertus Volmert
    MM Kurzporträt
    Der Arnsberger Lichtspezialist ist deutscher Marktführer für professionelle Beleuchtungslösungen. Mit 4.000 Mitarbeitenden, 30 Tochterunternehmen, drei Produktionsstandorten in Europa und einem Vertriebsnetz in mehr als 50 Ländern steht das Unternehmen für Innovation, Qualität und Kundennähe. Das Portfolio reicht von branchenspezifischen Lösungen für Industrie, Büro, Bildung und Handel bis hin zur Außenbeleuchtung im öffentlichen Raum, ergänzt durch intelligente Lichtmanagementsysteme und Cloud-Services. Hubertus Volmert ist seit 1. Juli 2021 Vorsitzender des Vorstands.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/tri_volmert_230329_0045-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Hubertus Volmert
  22. 22

    Lukad Holding GmbH & Co. KG

    Umsatz
    619,6 Mio.
    Mitarbeiter
    3150
    Hauptsitz
    Werdohl
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Lutz Menshen, Jörg Deutz
    MM Kurzporträt
    Der international ausgerichtete Unternehmensverbund mit Stammsitz in Werdohl umfasst die StauffGruppe (Hydraulik- und Befestigungssysteme), die Menshen-Gruppe (Verschlüsse und Verpackungssysteme) und A. Menshen (Entsorgungsfachbetrieb und Containerdienst) und ist mit mehr als 60 Standorten in 23 Ländern vertreten. Operativ geführt wird das Unternehmen von Jörg Deutz (Chief Executive Officer) und Lutz Menshen (Geschäftsführender Gesellschafter). Vorsitzender des Beirats der LUKAD Holding ist Knut Menshen.
  23. 23

    Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG

    Umsatz
    944,5 Mio.
    Mitarbeiter
    1000
    Hauptsitz
    Kreuztal
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Bernhard Schadeberg (geschäftsführender Gesellschafter), Petra Schadeberg-Herrmann (geschäftsführende Gesellschafterin), Stephan Berens, Manfred Schmidt, Ralph Zimmerer
    MM Kurzporträt
    Die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG mit Sitz in Kreuztal ist ein traditionsreiches deutsches Brauunternehmen. Gegründet 1803, hat sich Krombacher zu einer der führenden Brauereien Deutschlands entwickelt. Das Unternehmen produziert eine breite Palette von Biersorten, darunter das bekannte Krombacher Pils. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zentrale Anliegen der Brauerei. Krombacher ist regional stark verwurzelt und engagiert sich in verschiedenen sozialen und ökologischen Projekten.
  24. 24

    ROSIER Holding GmbH

    Umsatz
    810 Mio.
    Mitarbeiter
    1200
    Hauptsitz
    Menden
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Heinrich Rosier, Marc Heinen
    MM Kurzporträt
    Die ROSIER Holding GmbH mit Sitz in Menden ist Teil der ROSIER-Gruppe, einer der führenden Automobilhandelsgruppen Deutschlands. Die Gruppe betreibt 18 Standorte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und weiteren Regionen. Sie bietet Neuwagen, Gebrauchtwagen sowie Werkstattservice für Marken wie Mercedes-Benz, Audi, VW, Smart, PEUGEOT, MAXUS und FUSO. 2024 eröffnete ROSIER ein neues Verwaltungsgebäude am Stammsitz und erweiterte das Portfolio als neuer Piaggio-Partner in Braunschweig.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2005_100_mm_rosier_holding_bild_marc_heinen_heinrich_rosier_-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Heinrich Rosier (re.) und Marc Heinen
  25. 25

    Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH

    Umsatz
    600 Mio.
    Mitarbeiter
    2000
    Hauptsitz
    Brilon
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr. Marc Zoellner
    MM Kurzporträt
    Das Unternehmen aus Brilon ist mit 22 Tochtergesellschaften und 12 Produktionsstätten der größte europäische Hersteller von Industriebatterien in privater Hand. Marc Zoellner, Urenkel des Gründers, studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre, promovierte und übernahm den Vertrieb eines Gabelstaplerherstellers, bevor er ins Familienunternehmen einstieg. Er engagiert sich im Landes- und Bundesvorstand des CDU-Wirtschaftsrates.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2205_100MM_HOPPECKE_Dr.%20Marc%20Zoellner.jpg
    MM Bildunterzeile
    Dr. Marc Zoellner, geschäftsführender Gesellschafter
  26. 26

    Bilstein GmbH

    Umsatz
    700 Mio.
    Mitarbeiter
    1350
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Marc T. Oehler
    MM Kurzporträt
    Die BILSTEIN GROUP mit Sitz in Hagen wurde 1911 gegründet und zählt zu den bedeutendsten Kaltwalzwerken weltweit. Die Unternehmen der BILSTEIN GROUP fertigen ein breites Produktportfolio ungehärteter und gehärteter Kaltbänder für diverse Industriezweige. Die Fertigung an vier Standorten in Hagen sowie in Tschechien und in Kentucky, USA, nutzt modernste Technologien zur Erreichung engster Toleranzen und bester Oberflächen mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Als Familienunternehmen trägt die BILSTEIN GROUP hohe soziale Verantwortung, ist regional wie lokal stark verwurzelt und steht für eine langfristige, verlässliche Partnerschaft mit Kunden wie Lieferanten.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2405_100mm_bilstein_marct_oehler_02_2023.jpg
    MM Bildunterzeile
    Marc T. Oehler
  27. 27

    SIEGENIA-AUBI KG

    Umsatz
    467 Mio.
    Mitarbeiter
    2800
    Hauptsitz
    Wilnsdorf
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Wieland Frank
    MM Kurzporträt
    Das Wilnsdorfer Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Beschlag-, Lüftungs- und Gebäudetechnik und deckt das gesamte Feld moderner Schließsysteme für Fenster und Türen ab. Wieland Frank, Urenkel des Firmengründers, übernahm 1988 die Führung des Unternehmens, gliederte mehrere namhafte Unternehmen in die Gruppe ein und erweiterte sie durch Auslandsniederlassungen.
  28. 28

    Siegfried Jacob Metallwerke GmbH & Co. KG

    Umsatz
    909,53 Mio.
    Mitarbeiter
    916
    Hauptsitz
    Ennepetal
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Eckhard Jacob, Henning Reuter, Dirk Wittmann
    MM Kurzporträt
    Die Siegfried Jacob Metallwerke GmbH & Co. KG wurde 1953 in Ennepetal von Siegfried Jacob gegründet. Das Unternehmen ist ein führender, inhabergeführter Familienbetrieb in Europa, der sich auf Metallrecycling und Handel mit Nichteisenmetallen spezialisiert hat. Mit modernen Recyclingtechnologien und erfahrenen Mitarbeitern wandelt die Firma Abfallprodukte in hochwertige Sekundärrohstoffe um. Sie trägt zur Ressourcenschonung und CO2-Reduktion bei und agiert international mit Fokus auf nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2205_100MM_Siegfried%20Jacob%20Metallwerke_Eckhard%20Jacob.jpg
    MM Bildunterzeile
    Henning Reuter, Eckhard Jacob, Dirk Wittmann (v. l. n. r.)
  29. 29

    EUROPART GmbH

    Umsatz
    560 Mio.
    Mitarbeiter
    1700
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Olaf Giesen (CEO)
    MM Kurzporträt
    Mit >300 Verkaufshäusern in 28 Ländern und einem mehr als 400.000 Teile umfassenden Lieferprogramm zählt das von Olaf Giesen geführte Handelsunternehmen als führender Partner für Nutzfahrzeugwerkstätten sowie Betreiber von Lkw-, Trailer-, Transporter- und Busflotten in Europa. Giesen fungierte nach verschiedenen Stationen in der Branche zunächst als Leiter des EuropartVertriebs, dann als CEO. Dr. Reiner Schmitz, Sebastian Kamphaus, Sven Hülbrock und Jiri Novak ergänzen die Geschäftsführung.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2405_100mm_europart_olaf_giesen_hoch-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Olaf Giesen
  30. 30

    Lobbe Holding GmbH & Co. KG

    Umsatz
    450 Mio.
    Mitarbeiter
    2750
    Hauptsitz
    Iserlohn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Heike Edelhoff, Gustav Edelhof
    MM Kurzporträt
    Lobbe Holding GmbH & Co KG – Lobbe gehört zu den Pionieren der Kreislaufwirtschaft in Deutschland und ist an mehr als 60 Standorten mit über 2.750 Mitarbeitern im Umwelt- und Industrieservice tätig. Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen verbindet Tradition und Innovation: Der Einsatz modernster Technologien ermöglicht effiziente und nachhaltige Lösungen für Umwelt- und Industrieservice, Kanaltechnik, Havarie-Management und Sanierung. Davon profitieren gewerbliche, kommunale und private Kunden gleichermaßen. Zuverlässige, ganzheitliche Dienstleistungen aus einer Hand machen Lobbe zu einem unverzichtbaren Partner des Alltags und in der Produktionskette vieler Unternehmen.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_1708_RH_100MM_Lobbe_Holding_Heike_Vangerow_Gustav_Edelhoff.jpg
    MM Bildunterzeile
    Heike Edelhoff, Gustav Edelhoff
  31. 31

    IPG Laser GmbH

    Umsatz
    649,9 Mio.
    Mitarbeiter
    1100
    Hauptsitz
    Burbach
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr. Mark Gitin, Dr. Valentin Fomin, Andrey Mashkin
    MM Kurzporträt
    Die IPG Laser mit Sitz Burbach ist die deutsche Tochtergesellschaft der IPG Photonics Inc., dem weltweit führenden Hersteller von Hochleistungsfaserlasern und -verstärkern, wie sie in Schneid-, Schweiß- und Beschriftungssystemen eingesetzt werden. Die Geschäftsführung besteht aus Mark Gitin, Valentin Fomin und Andrey Mashkin.
  32. 32

    Egger Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG

    Umsatz
    470 Mio.
    Mitarbeiter
    1300
    Hauptsitz
    Brilon
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Paul Lingemann, Andrea Kempen, Georg Lingemann, Hubertus Matthias Becker, Martin Ansorge, Arndt Silberg, Olga Samus, Thomas Witiska
    MM Kurzporträt
    Nachhaltig vom Baumstamm bis zum fertigen Produkt: Das EGGER Werk im Hochsauerland ist mit rund 1.300 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Der Fokus in Brilon richtet sich auf Nachhaltigkeit: Hier werden alle Prozesse, vom Baumstamm bis zum fertigen Produkt, abgewickelt. Reststoffe verwertet EGGER beispielsweise, um Strom im eigenen Biomassekraftwerk zu erzeugen. In Brilon werden PerfectSense-Lackplatten hergestellt, wofür EGGER Weltmarktführer ist. Viele internationale Funktionen von EGGER sind in Brilon angesiedelt, vom Holzeinkauf bis hin zum Dekor- und Produktmanagement. Aktuell bereiten sich rund 80 Auszubildende in 16 Berufen und 11 dualen Studiengängen auf ihre Abschlüsse vor.
  33. 33

    BIKAR METALS GmbH

    Umsatz
    650 Mio.
    Mitarbeiter
    900
    Hauptsitz
    Bad Berleburg
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Claudia Bikar, Pascal Bikar
    MM Kurzporträt
    Bikar ist einer der weltweit führenden Anbieter für Aluminium, Kupfer, Messing, Bronzen sowie Kunststoffe in Form von Platten, Blechen, Stangen, Rohren und Profilen. Von den Standorten im südwestfälischen Bad Berleburg und Korbußen in Thüringen sowie den neue eröffneten Produktionsstätten in Bristol (UK) und Belagavi (Indien) aus beliefert das in dritter Generation von den Geschwistern Claudia und Pascal Bikar geführte Unternehmen seine Kunden in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im Maschinen-, Formen-, Werkzeug- und Modellbau.
  34. 34

    Christ Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH

    Umsatz
    400 Mio.
    Mitarbeiter
    2000
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr. Gunnar Binder
    MM Kurzporträt
    Das marktführende Juweliersunternehmen CHRIST ist die erste Adresse für hochwertigen Schmuck und Uhrmacherkunst. Seit 1863 bietet CHRIST traditionsreiche Juwelierskompetenz und höchste Qualität, die sich in den CHRIST Echtschmuck-Kollektionen in den Bereichen Diamant, Gold, Farbstein und Perle wiederfinden. CHRIST bietet neben Schmuck aus 100% recyceltem Silber auch eine breite Auswahl an Trauringen, Brautschmuck und Symbolen der Liebe. Das Uhrensortiment umfasst bekannte Marken und internationale Labels. CHRIST bietet exklusiven Service und exzellente Beratung, beschäftigt ca. 2.000 Mitarbeitende und ist als Multichannel-Händler mit Fachgeschäften, einem großen Online-Shop und weiteren Konzepten tätig.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/corporate_gunnar_01_quadrat-1.jpg
    MM Bildunterzeile
    Geschäftsführer Dr. Gunnar Binder (Sprecher)
  35. 35

    Schlüter Baumaschinen GmbH

    Umsatz
    528 Mio.
    Mitarbeiter
    1125
    Hauptsitz
    Erwitte
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Thomas Schlüter, Torsten Krebs, Kaspar H.Schlüter
    MM Kurzporträt
    Der in Erwitte ansässige Baumaschinenhändler ist als mittelständisches Familienunternehmen mit 33 Standorten unter Führung von Thomas Schlüter (Geschäftsführender Gesellschafter Vertrieb), Kaspar Heinrich Schlüter (Geschäftsführer Konstruktion und Fertigung) und Torsten Krebs (Kaufmännischer Geschäftsführer) Händler und Dienstleister in den Bereichen Neu- und Gebrauchtmaschinen, Finanzierung, Inzahlungnahme, Miete und Mietkauf, digitale Baustelle, feste Wartungs- und Reparatursätze – vom Minibagger bis hin zur Großmaschine.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100MM__Schlueter-2838.jpg
    MM Bildunterzeile
    Von links: Thomas Schlüter, Kaspar H. Schlüter, Torsten Krebs
  36. 36

    MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG

    Umsatz
    451,8 Mio.
    Mitarbeiter
    1200
    Hauptsitz
    Iserlohn
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr. med. Katja Pütter-Ammer, Dr. med. Dr. oec. Richard Ammer, Dr. rer. nat. Uwe Baumann, Eric Neyret, Annick Berreur-Igersheim
    MM Kurzporträt
    Dr. med. Katja Pütter-Ammer ist in dritter Generation geschäftsführende Gesellschafterin der MEDICE Health Family. Sie ist Humanmedizinerin mit zusätzlicher Ausbildung zum „Master of Science in Pharmaceutical Medicine“ an der Universität Witten-Herdecke. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Ärztin an der Universitätsklinik in München und ging dann zum Forschungsaufenthalt und zur Ausbildung an die Tufts University und Harvard University nach Boston. Seit 2002 führt sie zusammen mit ihrem Ehemann Dr. med. Dr. oec. Richard Ammer die MEDICE als geschäftsführende Gesellschafterin.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_10MM__Medice_GF_05_Puetter-Ammer_19030-hpr.jpg
    MM Bildunterzeile
    Dr. med. Katja Pütter-Ammer
  37. 37

    Ewald Dörken AG

    Umsatz
    369,28 Mio.
    Mitarbeiter
    1400
    Hauptsitz
    Herdecke
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Thorsten Koch
    MM Kurzporträt
    Das weltweit präsente Familienunternehmen in vierter Generation hat sich mit der Dachmarke Dörken und dem Zusammenschluss des Farb-, Lack- und Pastenbereiches zur Dörken Coatings neue Strukturen gegeben. Mit ihren vier Business-Units entwickelt und produziert die Dörken Group aus Herdecke Bauverbundfolien, Baufarben, Beschichtungs- und Pastensysteme. Das Unternehmen wird seit 2016 von einem familienfremden Vorstand geführt. Seitdem steht Thorsten Koch an der Spitze der Group.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_1708_RK_100M_Doerken_Thorsten_Koch_Vorstand_Ewald_Doerken_AG.jpg
    MM Bildunterzeile
    Thorsten Koch
  38. 38

    Albrecht Jung GmbH & Co. KG

    Umsatz
    320 Mio.
    Mitarbeiter
    1700
    Hauptsitz
    Schalksmühle
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Thomas Fischl, Martin Herms, Nikolas Schwarzelmüller Krumbach
    MM Kurzporträt
    Die Albrecht Jung GmbH & Co. KG wurde 1912 in Schalksmühle gegründet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Schalter und Systeme der Elektroinstallationstechnik sowie Gebäudesystemtechnologie. Bekannt wurde JUNG durch die Erfindung des Zugschalters mit 1/8-Drehung, die patentiert wurde. Das Portfolio umfasst hochwertige Schalterprogramme, Smart-Home-Technologie und innovative Gebäudetechnik. JUNG hat sich in über 100 Jahren als führender Anbieter in der Branche etabliert und agiert in Deutschland sowie mit 21 Vertriebsgesellschaften und 80 Vertretungen weltweit.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/jung_img_managing-directors_group-5_mit-nikolas-schwarzelmueller-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Die Geschäftsführer von JUNG. Von links nach rechts: Thomas Fischl, Martin Herms, Nikolas Schwarzelmüller Krumbach.
  39. 39

    The Coatinc Company Holding GmbH

    Umsatz
    300 Mio.
    Mitarbeiter
    2000
    Hauptsitz
    Siegen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Paul Niederstein
    MM Kurzporträt
    In Siegen entwickelte sich eines der ältesten Familienunternehmen Deutschlands zu einem der führenden Oberflächenveredler Europas, der die Bereiche Stahlbau, Stahlhandel, Serienprodukte, Schlosserkunden und Automotive bedient. 21 Tochtergesellschaften sowie elf Beteiligungen verzinken gemeinsam jährlich etwa 350.000 Tonnen Stahl. Die Unternehmensgründung ist zurückzuführen auf das Jahr 1502. Paul Niederstein ist Sprecher der Geschäftsführung und leitet das Unternehmen in der 17. Generation.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2205_100mm_coatinc_dr_niclas_mueller-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Paul Niederstein
  40. 40

    Falke KGaA

    Umsatz
    285 Mio.
    Mitarbeiter
    2895
    Hauptsitz
    Schmallenberg
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Franz-Peter Falke und Paul Falke
    MM Kurzporträt
    Seit 1895 steht das Familienunternehmen FALKE für modische Bekleidung aus hochwertigen Materialien, verarbeitet mit handwerklicher Perfektion und der Liebe zum Detail. Durch den Einfluss neuer Ideen und verbunden mit der Erfahrung vieler Jahrzehnte entstehen Strümpfe und Bekleidung in außerordentlicher Qualität und zeitgemäßem Design. FALKE stellt moderne Bekleidungs-Accessoires her, die dem Lebensgefühl, der ganz persönlichen Kultur und den Ansprüchen jedes Einzelnen entsprechen sollen.
  41. 41

    ALTENLOH, BRINCK & CO GmbH & Co. KG

    Umsatz
    331,03 Mio.
    Mitarbeiter
    1242
    Hauptsitz
    Ennepetal
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Nikolas Dicke
    MM Kurzporträt
    Die ALTENLOH, BRINCK & CO GmbH & Co. KG mit Sitz in Ennepetal ist Deutschlands älteste Schraubenfabrik. Das Familienunternehmen ist vor allem für seine Marke SPAX bekannt, eine innovative Universalschraube, die weltweit vertrieben wird. Neben Befestigungstechnik ist ABC auch in den Bereichen Kunststoff- und Komponentenfertigung sowie Life Sciences aktiv. Die ABC-Unternehmensgruppe gliedert sich in drei eigenständige Gesellschaften: SPAX International GmbH & Co. KG, Altenloh, Brinck & Co. US, Inc. und SABEU GmbH & Co. KG. Zusätzlich unterhält ABC mehrere Vertriebs- und Auslandsgesellschaften (z. B. in Spanien, Frankreich, Polen, UK, Schweden und Australien) zur Marktbearbeitung. Mit über 200 Jahren Firmengeschichte steht ABC für Tradition, Qualität und Innovationskraft.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2405_100mm_nikolas_dicke-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Nikolas Dicke
  42. 42

    MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG

    Umsatz
    300 Mio.
    Mitarbeiter
    1600
    Hauptsitz
    Kirchhundem
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Christopher Mennekes, Christoph Epe, Volker Lazzaro, Stephan Kamps (stellv.)
    MM Kurzporträt
    Die MENNEKES Gruppe ist führender Hersteller von Industriesteckvorrichtungen und eMobility-Ladelösungen. Seit 2014 ist das von MENNEKES entwickelte System vom „Typ 2“ mit dem bekannten Stecker per EU-Gesetz der Ladestandard für E-Fahrzeuge in ganz Europa. Das 1935 gegründete mittelständische Familienunternehmen aus dem Sauerland ist mit Tochtergesellschaften und Vertretungen in über 90 Ländern präsent.
  43. 43

    Brauerei C.& A. VELTINS GmbH & Co. KG

    Umsatz
    459 Mio.
    Mitarbeiter
    737
    Hauptsitz
    Meschede
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr. Volker Kuhl, Sprecher der Geschäftsführung
    MM Kurzporträt
    Die Brauerei C.& A. VELTINS GmbH & Co. KG mit Sitz in Meschede-Grevenstein ist ein traditionsreiches deutsches Familienunternehmen. Gegründet im 19. Jahrhundert, entwickelte sich Veltins von einer Gasthausbrauerei zu einem der führenden Hersteller von Pilsener-Bier in Deutschland. Veltins produziert jährlich über drei Million Hektoliter Bier und ist bekannt für seine Qualitätsstandards und Innovationskraft. Der regionale Schwerpunkt liegt im Sauerland, wo die Brauerei tief verwurzelt ist.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/drvolkerkuhl-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Dr. Volker Kuhl, Sprecher der Geschäftsführung
  44. 44

    Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG

    Umsatz
    300,12 Mio.
    Mitarbeiter
    1156
    Hauptsitz
    Warstein
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Catharina Cramer
    MM Kurzporträt
    Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG mit Sitz in Warstein ist eine der größten privaten Brauereien Deutschlands. Gegründet 1753, befindet sie sich seit Generationen im Familienbesitz der Familie Cramer. Die Brauerei produziert und vertreibt verschiedene Biere, darunter das bekannte Warsteiner Pilsener. Die Haus Cramer Gruppe, zu der u.a. Warsteiner, Herforder, Frankenheim und Paderborner gehören, ist national und international tätig und setzt auf Qualität und Tradition. Catharina Cramer 2006 als erste Frau in der Unternehmensgeschichte in die Geschäftsführung ein und ist seit 2012 alleinige Inhaberin der Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG. Sie führt das Familienunternehmen in neunter Generation und verbindet Innovation mit Familientradition.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2005_100MM_Warsteiner%20-%20Catharina%20Cramer%20(INHABERIN).jpg
    MM Bildunterzeile
    Catharina Cramer
  45. 45

    Kuchenmeister GmbH

    Umsatz
    310 Mio.
    Mitarbeiter
    1100
    Hauptsitz
    Soest
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Hans-Günter Trockels
    MM Kurzporträt
    Die KuchenMeister GmbH mit Sitz in Soest ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das auf eine über 140-jährige Geschichte zurückblickt. Gegründet von Julius Trockels als kleine Handwerksbäckerei, hat sich das Unternehmen zu einem der größten Hersteller von Backwaren in Deutschland entwickelt.KuchenMeister produziert heute ein vielfältiges Sortiment an Backwaren für Einzel- und Großhandel und setzt auf Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität. Hans-Günter Trockels führt als Geschäftsführer die KuchenMeister GmbH in vierter Generation und verbindet Tradition mit Innovation und Nachhaltigkeit.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/swm_2405_100mm_hans_guenter_trockes-scaled.jpg
    MM Bildunterzeile
    Hans-Günter Trockels
  46. 46

    ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG

    Umsatz
    212 Mio.
    Mitarbeiter
    7000
    Hauptsitz
    Lüdenscheid
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Markus Bösl
    MM Kurzporträt
    'Die ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG mit Sitz in Lüdenscheid wurde 1983 gegründet und entwickelt individuelle Konzepte für Pflege und Werterhalt von Immobilien. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen wie Büroreinigung, Treppenhausreinigung, Haustechnik, Außenreinigung, Grünflächenpflege und Winterdienst an. Markus Bösl ist Geschäftsführer der ISD. Er wechselte von der Stölting Service Group GmbH zum Unternehmen und übernimmt die Leitung mit dem Ziel, die Servicequalität und Kundenbeziehungen weiter zu stärken.'
  47. 47

    Gebr. Kemper GmbH + Co. KG

    Umsatz
    333 Mio.
    Mitarbeiter
    863
    Hauptsitz
    Olpe
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Christian Küster, Dr. Michael Rehse, Martin Thiel
    MM Kurzporträt
    Die Gebr. Kemper GmbH + Co. KG mit Sitz in Olpe forscht, entwickelt und produziert Produkte für die Gebäudetechnik und für die Elektro- und Elektronikindustrie. Das Unternehmen der Kemper Group, bietet digital vernetzbare Produkte und Lösungen zum Erhalt der Trinkwasserhygiene in Gebäuden, sowie hochpräzise gewalzte Bänder für die Automobil- und Elektrobranche. Die Kemper Group legt Wert auf innovative Technologien und nachhaltige Produktion. Der regionale Schwerpunkt liegt auf dem deutschen Markt mit internationaler Ausrichtung. Geschäftsführer sind Christian Küster (Zentrale Dienste), Dr. Michael Rehse (Guss- und Gebäudetechnik) sowie Martin Thiel (Walzprodukte).
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_2205_100MM_Kemper_Christian%20K%C3%BCster.jpg
    MM Bildunterzeile
    Christian Küster, Martin Thiel, Dr. Michael Rehse (v. l. n. r.)
  48. 48

    SiNN GmbH

    Umsatz
    230 Mio.
    Mitarbeiter
    1500
    Hauptsitz
    Hagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Dr. Isabella Goebel, Christian Döscher, Philipp Reifferscheid
    MM Kurzporträt
    Die SiNN GmbH mit Sitz in Hagen ist ein führender Textileinzelhändler in Deutschland. Das Unternehmen betreibt deutschlandweit 34 Modehäuser und bietet ein exklusives Sortiment an Markenmode für die ganze Familie. Die Geschichte der SiNN GmbH reicht über 175 Jahre zurück, mit Wurzeln im traditionellen Wanderhandel. Rund 1.500 Mitarbeiter sorgen für kompetente Beratung und erstklassigen Service. SiNN verbindet Trends und Tradition und ist in 32 Städten regional stark verankert.
    MM Foto
    https://www.regiomanager.de/wp-content/uploads/2025/10/dr.-isabella-goebel.jpeg
    MM Bildunterzeile
    Dr. Isabella Goebel
  49. 49

    KRAH Unternehmensgruppe

    Umsatz
    214 Mio.
    Mitarbeiter
    2000
    Hauptsitz
    Drolshagen
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Theodor Hermann, Christian Hermann, Thomas Klein, Katarina Brück
    MM Kurzporträt
    Die KRAH Unternehmensgruppe mit Sitz in Drolshagen ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit 1970 elektronische Bauelemente herstellt. Schwerpunkt sind Leistungswiderstände, die vor allem in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Das Unternehmen beliefert weltweit führende Tier-1-Lieferanten und ist als Weltmarktführer in seinem Segment anerkannt. KRAH bietet kundenspezifische Lösungen für die Automobil- und andere Industrien und ist national sowie international vertreten.Thomas Klein ist Geschäftsführer der KRAH Unternehmensgruppe und gilt als führende Persönlichkeit im deutschen Familienunternehmensumfeld. Unter seiner Leitung setzt das Unternehmen auf Innovation und nachhaltiges Wachstum in der Elektronikbranche.
    MM Foto
    https://regiomanager.de/media/100mm/swm/SWM_1508_RK_100MM_Team-GF-30%20(2)_Krah.jpg
    MM Bildunterzeile
    von links: Theodor Hermann, Christian Hermann, Katarina Brück, Thomas Klein
  50. 50

    Unternehmensgruppe Brülle & Schmeltzer GmbH & Co. KG

    Umsatz
    240,39 Mio.
    Mitarbeiter
    1300
    Hauptsitz
    Lippstadt
    CEO/Geschäftsführungsvorsitz
    Allan Brülle
    MM Kurzporträt
    Aus einem kleinen Kolonialwarenhandel entwickelte sich eines der großen regionalen Handelsunternehmen mit inzwischen 250.000 Artikeln, das in fünfter Generation von Allan Brülle geleitet wird. Von der Firmenzentrale in Lippstadt aus werden sechs große Cash-and-Carry-Märkte und 50.000 Kunden (gewerbliche Verbraucher) im Food- und Non-Food-Bereich mit Markenartikeln und Eigenmarken betreut. Geschäftsführer Allan Brülle ist Vorstand der Akademischen Gesellschaft Lippstadt.
  51. Login/Registrierung

    Bitte registrieren Sie sich für unseren Newsletter. Als Dankeschön erhalten Sie freien Zugriff auf unsere Rankings.

Ihr Unternehmen ist nicht dabei?

Profitieren Sie von unserem Netzwerk für mehr Reichweite, mehr Anfragen und mehr Umsatz.

Jetzt kostenlos registrieren

Hier können Sie Ihre Suche weiter eingrenzen

Das Ranking ist zuletzt erschienen in Ausgabe 2025/05 des Magazins SÜDWESTFALEN MANAGER.

Teilen:

Beiträge zum Thema Mächtigste Manager

Die Mächtigsten in Südwestfalen
Sonder-Themen 18.04.2019

Die Mächtigsten in Südwestfalen

Die Wirtschaftskraft der 100 wichtigsten Unternehmen in Südwestfalen hat sich in den letzten zwölf Monaten kaum verändert. So ist der...

Neues Technisches Zentrum in Hamm
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 18.11.2021

Neues Technisches Zentrum in Hamm

Das Sanierungsunternehmen POLYGONVATRO aus Olpe hat im Herbst 2021 sein drittes Technisches Zentrum eröffnet.

Polygonvatro: Globale Stärke, lokale Präsenz
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 28.02.2020

Polygonvatro: Globale Stärke, lokale Präsenz

„Wir machen das für Sie.“ – Dieses Versprechen leben die Sanierungsspezialisten von POLYGONVATRO mit Hauptsitz in Olpe seit mehr als...

Jürgens: Mit Erfolg in die Zukunft
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 31.07.2023

Jürgens: Mit Erfolg in die Zukunft

Die Jürgens-Gruppe stellt die Weichen für die Zukunft.

Den Vertrieb der Zukunft leben
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 24.03.2023

Den Vertrieb der Zukunft leben

Die Jürgens-Gruppe stellt sich für wichtige Veränderungen auf.

Wilhelm Knepper: Knepper weiter auf Wachstumskurs
Anzeige
Abbruchunternehmen 22.03.2023

Wilhelm Knepper: Knepper weiter auf Wachstumskurs

Recycling-Spezialist erweitert Geschäftsführung und stellt sich für die Zukunft neu auf.

Zentrale Schnittstelle der Kreislaufwirtschaft
Anzeige
Abbruchunternehmen 22.11.2022

Zentrale Schnittstelle der Kreislaufwirtschaft

Die Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG entwickelt nachhaltige Konzepte für Recycling im Baugewerbe.

Handwerker entlasten
Attraktivste Arbeitgeber 01.08.2022

Handwerker entlasten

Digitalisierung im SHK-Handwerk – mit Unterstützung von Schell

BVBBusinessNetzwerk: „Wir stärken die Vernetzung der Region“
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 11.07.2022

BVBBusinessNetzwerk: „Wir stärken die Vernetzung der Region“

BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer und Benedikt Scholz, Direktor Internationalisierung und Commercial Partnerships bei Borussia Dortmund, sprechen im Interview über die Ziele...

duotec – Ahead of Innovation
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 28.03.2022

duotec – Ahead of Innovation

Elektronikdienstleistungen mit Innovationspush.

Ein Jahrhundert unter einem guten Stern:
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 22.07.2021

Ein Jahrhundert unter einem guten Stern:

Jürgens-Gruppe verbindet über 100 Jahre mit Mercedes-Benz.

Aus Ideen Innovationen machen
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 10.03.2021

Aus Ideen Innovationen machen

Zukunftsweisende Elektronikdienstleistungen aus dem Sauerland.

GOLDBECK baut individuell – und mit System
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 05.03.2020

GOLDBECK baut individuell – und mit System

Mit seinem Bauprinzip – dem elementierten Bauen mit System – ist das Bielefelder Unternehmen GOLDBECK zu einem der größten Player...

ROSIER: Willkommen im Wohlfühl-Autohaus
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 07.01.2020

ROSIER: Willkommen im Wohlfühl-Autohaus

ROSIER eröffnet neues Mercedes-Benz-Autohaus in Menden.

Rosier: Einsparpotenziale für Flotten
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 05.04.2019

Rosier: Einsparpotenziale für Flotten

Moderne Konnektivitätsdienste reduzieren Fuhrparkkosten und sparen Steuern.

burgbad erhält Südwestfälischen Marketing Preis
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 28.02.2019

burgbad erhält Südwestfälischen Marketing Preis

Marketing Club Südwestfalen ehrt Badmöbelspezialisten burgbad für erfolgreiche Marketingaktivitäten und -konzepte.

Autohaus Heinrich Rosier: Automobile Erlebniswelt
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 09.01.2019

Autohaus Heinrich Rosier: Automobile Erlebniswelt

Autohaus ROSIER rüstet sich für die Zukunft und investiert massiv in den Ausbau seiner Standorte.

Rosier Gruppe (Rosier Holding GmbH): „Schnell, zuverlässig, flexibel“
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 01.05.2016

Rosier Gruppe (Rosier Holding GmbH): „Schnell, zuverlässig, flexibel“

Flexibilität und Standzeitverkürzung: In Sachen Fuhrpark und Werkstatt-Service setzt die Lobbe Holding auf die langjährige Zusammenarbeit mit dem Autohaus ROSIER.

Orosol Mineralöl: Leistung aus Leidenschaft
Anzeige
Attraktivste Arbeitgeber 01.02.2016

Orosol Mineralöl: Leistung aus Leidenschaft

Seit 1930 ist die Hagener Orosol Mineralölvertrieb GmbH Spezialist für Schmierstoffe und bietet kompetente Beratung und passende Lösungen für zahlreiche...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Dienstleister anfragen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten