Wer die Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis in der Hörster Straße im Zentrum von Gronau betritt, merkt schnell: Hier erwartet die Patienten modernste Zahnmedizin und ein herzliches Team, das seine Arbeit mit viel Engagement und Leidenschaft lebt. Mit insgesamt zehn Zahnärzt*Innen und weiteren rund 40 Mitarbeiter*Innen zählt die Praxis zu den größten und bestausgestatteten Zahnarztpraxen im Münsterland. „Uns ist wichtig, dass sich die Patienten und auch das Team bei uns wohlfühlen. Eine angenehme Atmosphäre ist das A und O für eine erfolgreiche Behandlung“, betont Zahnarzt Dr. David Kasprowiak-Sibbing, der die 1980 gegründete Praxis gemeinsam mit Dr. Mark Weggen, Zahnarzt Dennis Petersmann und Dr. Regina Lindfeld leitet.
Dr. Weggen feierte vor zwei Jahren sein 25-jähriges Praxisjubiläum, Dr. Lindfeld ist seit nunmehr 13 Jahren Teil des Ärzteteams. Im Jahr 2018 stieß Dr. Kasprowiak-Sibbing als Gesellschafter zu Dr. Weggen und übernahm die Anteile seines Schwiegervaters, Dr. Franz Sibbing, der bis heute als erfahrener „alter Hase“ im Team agiert. Die Entwicklung ist beeindruckend: Nicht nur das Team hat sich in den vergangenen acht Jahren verdoppelt, auch die räumlichen Kapazitäten wurden erweitert – zuletzt erfolgte sogar eine komplette Kernsanierung.
Breit aufgestellt – alle Bereiche vor Ort
Das medizinische Spektrum der Gemeinschaftspraxis ist außergewöhnlich breit gefächert. Neben klassischer Zahnmedizin und Prophylaxe werden auch Oralchirurgie, Implantologie, Parodontologie, ästhetische Zahnmedizin und Kieferorthopädie angeboten. Letztere wird bereits seit fünf Jahren von Dr. Regina Lindfeld betreut. Hier wird alles unter einem Dach geboten – von der Zahnerhaltung bis hin zu spezialisierten Eingriffen. Ein besonderer Vorteil ist die enge Zusammenarbeit mit dem zahntechnischen Meisterlabor im selben Gebäude, das ebenfalls voll digitalisiert arbeitet. So sind kurze Wege und eine effiziente Zusammenarbeit garantiert.
„Vor allem unsere Chairside-Versorgung mit dem CEREC-System ist ein Gewinn für unsere Patienten: Durch digitale Abformung und Sofortfertigung können Kronen oft noch am selben Tag eingesetzt werden“, erklärt Dr. Kasprowiak-Sibbing. Die Praxis gilt bei Digitalisierung und Technik als regionaler Vorreiter und nutzt unter anderem digitales Röntgen, elektronische Patientenakten und 3D-Diagnostik – Innovationen, die den Behandlungserfolg direkt beeinflussen.
Vorsorge im Fokus – ganzheitlicher Ansatz
Besonders wichtig ist den Zahnärzten der Vorsorgegedanke und ein ganzheitlicher Blick auf die Patienten. Neben regelmäßigen Kontrolluntersuchungen setzt die Praxis daher auf professionelle Zahnreinigung und präventive Beratung. „Die beste Zahnmedizin ist keine Zahnmedizin“, sagt Dr. Kasprowiak-Sibbing schmunzelnd. Ziel ist es dementsprechend, Erkrankungen gar nicht erst entstehen zu lassen, anstatt sie später aufwändig zu behandeln.
Dabei werden die Wechselwirkungen zwischen Zahngesundheit und allgemeiner Gesundheit stets mitbedacht. So informiert das Team etwa über den Zusammenhang zwischen Parodontitis und Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes. Dennoch bleibt die Praxis fest in der klassischen Schulmedizin verwurzelt: „Wir verfolgen keine heilpraktischen Ansätze, sondern beraten fundiert und wissenschaftlich auf Basis aktueller Erkenntnisse“, sagt Dr. Kasprowiak-Sibbing.
Individuelle Betreuung, familiäres Betriebsklima
Erfolg hat die Praxis vor allem dank der Kombination aus Innovation, breiter fachlicher Kompetenz und einer Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlt. Das Team besteht aus langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit geringer Fluktuation – ein Zeichen für das familiäre Betriebsklima. Dr. Kasprowiak-Sibbing: „Wir legen Wert darauf, dass sich alle Kollegen respektvoll begegnen und unterstützen. Begeisterung und Teamgeist sind spürbar – und das überträgt sich auch auf die Patienten“. Dreh- und Angelpunkt ist hier die Praxismanagerin Ina Lünterbusch.
Gerade die persönliche Note macht den Unterschied: Die Zahnärzte nehmen sich bewusst Zeit für die Anliegen ihrer Patienten und führen beim ersten Besuch keine sofortige Behandlung durch, sondern setzen auf intensive Diagnostik und Beratung. „Viele Patienten berichten, dass sie bei uns zum ersten Mal das Gefühl haben, mit ihren Bedürfnissen wirklich wahrgenommen zu werden“, so Dr. Kasprowiak-Sibbing. Dies gilt besonders für Angstpatienten – hier setzt das Team auf Geduld, Aufklärung und einen behutsamen Umgang, um Vertrauen zu schaffen.
Zukunftsorientiert, attraktiv für Mitarbeiter
Auch neue Mitarbeiter werden herzlich aufgenommen: Regelmäßige Team-Events, gemeinsame Fortbildungen und eine flache Hierarchie sorgen dafür, dass sich jeder schnell integriert fühlt und die Arbeitsfreude spürbar wird. Auch hier ist Ina Lünterbusch eine zentrale Ansprechpartnerin. „Unser Ziel ist, dass das Betriebsklima stimmt – denn nur, wenn die Atmosphäre im Team harmonisch ist, profitieren unsere Patienten wirklich davon“, betont Dr. Kasprowiak-Sibbing. Mit Blick auf die Zukunft sieht die Praxis große Chancen – aber auch Herausforderungen. Der Personalmangel im Gesundheitswesen macht sich bemerkbar, weshalb das Team aktiv um neue Kolleginnen und Kollegen wirbt.
Die moderne technische Ausstattung, das große Patientenaufkommen und die wertschätzende Teamkultur werden gezielt als Vorteile für Bewerber herausgestellt. „Wir tun alles, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein – mit viel Raum für persönliche Entwicklung und Weiterbildung“, unterstreicht Dr. Kasprowiak-Sibbing. Ob KI-basierte Diagnostik, digitale Verwaltung oder innovative Behandlungsverfahren: Die Praxis nimmt Veränderungen als Chance, um die Qualität kontinuierlich weiter zu steigern. Die Vision lautet: dem Wandel stets voraus sein, um den Patienten und dem eigenen Team die besten Rahmenbedingungen zu bieten.
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Franz Sibbing, ZA Engin Özbek, Dr. Mark Weggen
Hörster Str. 5
48599 Gronau
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Franz Sibbing, ZA Engin Özbek, Dr. Mark Weggen finden Sie HIER
Teilen: