Kernbereich Industrieservice
Kernbereich ist dabei der Bereich Industrieservice: Mit Fingerspitzengefühl, leistungsstarken Lupen und Mikroskopen, aber auch mit zwölf vollautomatisierten „Vision Control Anlagen“ prüfen und sortieren die Mitarbeiter Millionen von Dichtungsringen aus Silikon, die Steckverbindungen aus dem Automotive-Bereich wasserdicht abschließen. Abertausende kleine Kabeldichtungen wandern am Tag durch die Hände der geschulten Mitarbeiterinnen, ebenso viele Teile der größeren Varianten landen täglich auf den Prüftischen, Millionen Steckverbinder, Metall-Stanzteile und Federstifte durchlaufen den klar definierten Anforderungskatalog: Bei dem einen Werkstück geht es darum, zwei oder drei potenzielle Schwachstellen zu begutachten, bei anderen Varianten müssen bis zu 35 mögliche Fehlerquellen eindeutig inspiziert und ausgeschlossen werden. Zwei Milliarden Einzelteile, also unvorstellbare 2.000 Millionen Stücke, werden im Industrieservice-Unternehmen Siva jährlich intensivst kontrolliert. Montagearbeiten, Nacharbeiten, Verpacken und Etikettieren sowie die firmeneigene Logistik ergänzen den Siva-Rundum-Service. „So ermöglichen wir unserer Kundschaft, optimale Auslieferungsqualität“, betont Pathmanathan Siva den Anspruch auf absolute Qualität, die mittlerweile natürlich längst zertifiziert ist. Die Kundschaft kommt insbesondere aus dem Automotiv-Bereich und versorgt wiederum als Zulieferer die bedeutenden Fahrzeugmarken der Welt. Hier arbeitet Siva für die Top-Ten der Marktführer, weitere Kunden aus den Bereichen Medizintechnik, Elektrotechnik und Armaturentechnik schätzen Qualität, Service und Flexibilität von Siva aus Lüdenscheid. „Falls erforderlich kann die über 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr abgerufen werden“, verweist der zuständige Qualitätsbeauftragte Tobias Dörner insbesondere auf Flexibilität: „Wenn es bei unseren Kunden irgendwo brennt, stehen wir für schnelle, flexible und präzise Dienstleistung auf höchstem Niveau. Wir garantieren zeitnahe, lückenlose und genaue Dokumentation und können auf engagiertes und qualifiziertes Personal ebenso zurückgreifen wie auf hochtechnische Visionssysteme, Prüfautomaten und Roboterlösungen“.
Prüfautomaten und Roboterlösungen
Für die ist bei Siva Tristan Rimbach zuständig. Er ist nicht nur Herr über die zwölf vollautomatisierten Kontrollanlagen, er entwickelt und konstruiert mit seinen Mitarbeitern Sondermaschinen, Visionssysteme, teilautomatisierte Anlagen und Prüfautomaten, um Durchsatzgeschwindigkeiten zu optimieren. „Unsere Mitarbeiter leisten tolle Arbeit und sind in vielen Bereichen durch eine Maschine nicht zu ersetzen“, verweist Rimbach auf ölige Oberflächen oder transparenteTeile, denen mit Kamera oder Visionssystemen noch „nicht beizukommen“ ist. Auch bei vielen Silikon-Dichtungselementen verhindert die Kleinteiligkeit und der komplizierte Mehrschichtenaufbau eine automatische Begutachtung und Prüfung. „Da müssen wir jedes Teil in die Hand nehmen, jedes Teil begutachten, drehen und dehnen, um jeden noch so kleinen Fehler zu finden“, beschreibt Pathmanathan Siva den Ablauf der Sortier- und Prüfarbeiten: „Ein kleiner Riss in einer Silikondichtung kann dazu führen, dass irgendwann Spritzwasser in eine Steckverbindung dringt, dadurch das Bauteil blockiert und der ganze Motor oder eine Maschine lahmlegt wird. Das darf nicht passieren. Deshalb benötigen unsere Kunden die Gewissheit, dass ihre Produkte absolut fehlerfrei ausgeliefert werden. Wir sorgen mit unserer Arbeit dafür, dass unsere Kunden diesen Qualitätsstandard wiederum ihren Kunden gegenüber garantieren können“, erläutert Siva.
Handarbeit und präzise Konzentration
Bei Kleinserien oder Einmalaufträgen, immer wieder aber auch bei diffusen oder komplizierten Formen, ist Handarbeit und präzise Konzentration der Mitarbeiter mittels Augenscheinnahme, drehen und dehnen des Prüfobjekts, gefragt. Leistungsstarke Vergrößerungslupen kommen dabei ebenso zum Einsatz wie Mikroskope, etwa bei der Prüfung eines winzigen Silikon-Bauteils für Hörgeräte: Das ist transparent und nur so groß wie ein Stecknadelkopf: Aber auch diese kleine Winzigkeit darf keinen Lufteinschluss, keinen Grat, keinen Kratzer und auch sonst keinen Defekt haben: Entsprechend aufwändig ist die Kontrolle. Aber auch hier gewährleistet Siva schnelle, flexible und präzise Dienstleistung auf höchstem Niveau. Wenn Automatisierungs-Möglichkeiten bestehen, werden automatische Kontrollsysteme oder teilautomatisierte Anlagen eingebunden: „Einen Prüfautomaten von der Stange gibt es nicht“, erläutert Technischer Leiter Tristan Rimbach, der mit seinen Kollegen Prüfautomaten und Roboterlösungen konzipiert und fertigt. Das kann eine intelligente Zuführung der Prüfobjekte zu den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter sein, um schnellere Taktzeiten zu ermöglichen, das können aber auch hochkomplizierte und hochtechnisierte Visionsanlagen mit mehrfachem Kameraeinsatz und speicherprogrammierbare Steuerungen sein. Deren Entwicklung ist bei Siva auf einem solch hohen Fertigungsgrad angekommen, dass sich das Unternehmen im Vorjahr entschloss, den Bereich Sondermaschinen auf eigene Füße zu stellen. Ein Jahr zuvor war auch der von Haritharsan Kanthasamy geleitete Bereich „Personaldienstleistung“ als weiteres selbstständiges Unternehmen der Gruppe an den Start gegangen. Auch hier stehen die hoch qualifizierten Mitarbeiter im Mittelpunkt und ermöglichern gleichzeitig die Flexibilität des Unternehmens. „Dieser Bereich gibt uns die Möglichkeit, zu individuelleren Lösungen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden auch vor Ort in deren Unternehmen oder als Insellösungen anbieten und organisieren können. Es ermöglicht erstklassige Mitarbeiter- und Kundenbetreuung und flexible Reaktionen bei plötzlichen Veränderungen oder Herausforderungen“, beschreibt der Personalmanager die angestrebte Flexibilität.
Normenkonforme Dokumentation
Die gilt nicht nur für die Sortier- und Prüfarbeiten, zum Service gehört auch die Nacharbeitung von Ausschussware oder nicht ganz konformer Artikeln. Bei Siva wird auch montiert, finden die einzelnen Bestandteile von Schaltern oder Steckern fachgerecht und gekonnt zueinander. Moderne Zählwagen ermöglichen die Vorbereitungen zum Versand, Artikel werden auf Kundenwunsch auch fachgerecht und sicher verpackt und auch inklusive Etikettierung auf den Weg zum Kunden gebracht. „Wir erstellen natürlich auch eine normenkonforme Dokumentation und freuen uns über Spezialanforderungen und Besonderheiten. Wenn wir dann hören, „Ihr seid die besten auf dem Markt“ oder, Ihr seid die Einzigen, die uns noch helfen können, um Lieferengpässe, Reklamationen oder eine Produktionsunterbrechung zu verhindern“, dann macht uns das stolz. Aber es spornt uns auch an“, bekräftigt Pathmanathan Siva. Die Firmenphilosophie des Familienunternehmens basiere auf Zuverlässigkeit, effektives Arbeiten und Problemlösungsstrategien, durch Kundenzufriedenheit aufgrund engagierter und begeisterungsfähiger Mitarbeiter und auf ein Dienstleistungsangebot, das sich ganz individuell an den Wünschen und Erfordernissen des Kunden orientiert. „Wir streben an, die höchste Qualität auf dem Markt der Qualitätskontrolle zu bieten. Geht nicht, gibt es nicht. Wir finden eine Lösung“.