Ing.-Tech : Mit Wasserstoff und E-Mobilität in die Zukunft

Die Arnsberger Ing.-Tech GmbH berät, plant und leitet Projekte zur Nutzung nachhaltiger Elektro- und Wasserstofftechnologie im Rahmen von Ladestationen, Sicherheits- und Gebäudetechnik.

Durch nachhaltige Ladeinfrastrukturen gestaltet die Ing.-Tech GmbH die Zukunft mit
Durch nachhaltige Ladeinfrastrukturen gestaltet die Ing.-Tech GmbH die Zukunft mit
Das junge Ingenieur-Team ist Spezialist für Gebäudeautomation, Sicherheitstechnik sowie die Planung von elektrotechnischen Anlagen. Der Leistungsumfang reicht von der Beratung über die Planung bis hin zur Projektleitung. Aktuell liegt der Fokus auf der Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zu den nachhaltigen Themen wie Wasserstoff und E-Mobilität. Als Ingenieure in dritter Generation verfügt die Ing.-Tech GmbH über einen sehr großen Erfahrungsschatz und hat sich daher als ein starker Partner für Behörden, Baufirmen und Planungsbüros etabliert. Mit modernsten Berechnungs- und CAD-Systemen können die unterschiedlichen Projekte für exklusive Einfamilien-Wohnhäuser über Büro- und Verwaltungsgebäude bis zu großflächigen Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten schnell und effizient in die Tat umgesetzt werden. Stefan Weinand, der Geschäftsführer des Unternehmens, betont: „Unser Antrieb liegt darin, Gebäude intuitiv auf den Menschen anzupassen und eine Atmosphäre der Behaglichkeit zu schaffen. Leonardo da Vinci wäre stolz auf jene, deren Horizont nicht bei Formen, Farben und Designs endet.“ Im Zeitalter der Energiewende verlagert sich der Fokus zunehmend auf alternative Energieträger.

Ing.-Tech plant mit dem neuen Powerstoff H2

Wasserstoff ist einer oder vielleicht sogar der Energieträger der Zukunft. Tests zeigen, dass die meisten Erwartungen hinsichtlich Mobilität übertroffen werden. Gleichwohl bringt der Umgang mit diesem Element gewisse Risiken mit sich. „Wenn es um Sicherheit geht, sind wir ein kompetenter Ansprechpartner, um technische Anlagen in Gebäuden so zu planen, dass an wasserstoffführenden Teilen gearbeitet werden kann und gleichzeitig Personen und Sachgüter geschützt sind. Bereits jetzt können wir auf eine umfangreiche Projekterfahrung zurückgreifen, die uns als Plattform für zukünftige Projekte zur Verfügung steht“, bestärkt Weinand.

IFür moderne Mobilität ist eine Ladeinfrastruktur notwendig

Fahrzeuge, seien es Lkw, Pkw oder Fahrräder, benötigen Ladestationen, um Energie aufzunehmen. Mit zunehmender Reichweite und gewollten kürzeren Ladezeiten steigen Stromflüsse, was Ladereglungs- bzw. Managementsysteme mit sich bringen, um Ladeströme an einzelnen Ladepunkten zu koordinieren. Die Ing.-Tech GmbH plant die Infrastruktur so, dass jederzeit ein Maximum an Mobilität möglich ist, damit ein zukunftsorientierter Betrieb der Fahrzeuge unter ökonomischen Gesichtspunkten gewährleistet ist. Mit den steigenden Anforderungen an wirtschaftliche und flexibel nutzbare Bauwerke nehmen die Anforderungen an die technische Gebäudeausrüstung (TGA) zu. Mit der Ing.-Tech GmbH haben Sie einen Partner, der nach dem Motto „So wenig Technik wie möglich, so viel wie nötig“ agiert, technische Lösungen entwickelt und von Bauherren und allen Nutzern akzeptiert und wertgeschätzt wird.

Fotostrecke

Ausgabe 04/2022

Suche