Digital in Südwestfalen

Unsere Stempeluhr ist digital

Mit den modernen Zeitwirtschaftssystemen von Leonhardt gelingt Unternehmen der Aufbruch in die digitale Welt.

In schnelllebigen digitalen Zeiten liefert Leonhardt die zeitgemäßen Systemlösungen.

Wenn es ein Thema gibt, dass die Manager in unseren Unternehmen umtreibt, dann ist es der Aufbruch in die digitale Welt. Digitale Transformation ist nicht nur seit der Pandemie auf der Agenda. Viele Aspekte und Herausforderungen spielen eine Rolle. So z.B. der Zwang zur Agilität, um im Wettbewerb zu bestehen. Das Werben um Talente, die nur bereit sind, in modernen und für die Zukunft gerüsteten Unternehmen zu arbeiten. Die Geschwindigkeit, mit der Prozesse umgesetzt werden müssen, nimmt zu – genau wie die Zeit, die für Reaktionen auf wechselnde Auslastungsgrade zur Verfügung steht, abnimmt. All diese Herausforderungen und noch viel mehr müssen in Zeiten des demografischen Wandels in Office-Umgebungen, vor allem aber auch in der Fertigung, gemeistert werden.

Unternehmen erobern zunehmend die hybride Welt, Stichworte wie „Connected Work“ schaffen es, den Belegschaften ein Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie die besten Leistungen erbringen können. Unterstützt wird dies durch den Einsatz von modernen Zeitwirtschaftssystemen. Längst ist die Fokussierung auf die Erfassung der Anwesenheitszeiten zugunsten der Nutzung als Planungstool in den Hintergrund gerückt. Vielmehr wird das Prozess- und Servicemanagement durch workflowbasierte Abläufe und Strukturen unterstützt. Niemand braucht mehr den Kontakt zum Vorgesetzten, um Anträge für Urlaub et cetera persönlich abzugeben. Alles passiert papierlos, Genehmigungen et cetera kommen in Echtzeit und werden bei der Zukunftsplanung berücksichtigt. Differenzierte Verrechnungen der Arbeitszeit schaffen Raum für Individualität und sorgen für Produktivität und effizierten Personaleinsatz. Die Systeme berücksichtigen nicht nur die persönlichen Präferenzen, sondern sorgen mit objektiven Algorithmen auch dafür, dass unnötige und zeitraubende Diskussionen vermieden werden. Entscheider werden entlastet und können sich so uneingeschränkt ihren Kernaufgaben widmen. Gleichzeitig werden über gesicherte Plattformen moderne Arbeitsmittel wie z.B. eine digitale Schichtbörse angeboten, die vom Arbeitnehmer plattform- und ortsunabhängig genutzt werden kann.

Das Leistungsspektrum moderner Zeitwirtschaftssysteme hört aber mit dem Personalmanagement nicht auf. Auch in der Produktion gilt es, Daten sicher zu erfassen und für die Entscheidungsfindung verfügbar zu machen. Das alles auch mit der Maxime, Geschäftsprozesse transparent und möglichst einfach handhabbar zu machen. Zentral ist die Informationsversorgung der Entscheider und Beschäftigten in der Produktion. Jeder soll zu jedem Zeitpunkt Kenntnis vom Bearbeitungsstand der Aufträge und den jetzt auszuführenden Arbeitsgängen haben. Abweichungen werden automatisch und digital angezeigt. Kennzahlen helfen im Sinne eines „Process Minings“, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess anzustoßen. Gekoppelt mit ihrer ERP-Lösung findet ein kontinuierlicher, datenbankgestützter Austausch der Daten statt. Zettelwirtschaft und oft verspätete Rückmeldungen, die fatale Folgen haben können, gehören der Vergangenheit an.
Schnelle, sichere, vollständige und fehlerfreie Erfassung an ISGUS BDE-Terminals, an mobilen Erfassungsgeräten oder über das Intranet/Internet bringen Unternehmen einen Quantensprung voran. Und das alles ohne kostspielige und oft starre Individualprogrammierung. Customizing heißt das Zauberwort!

Zur übergreifenden Systemlösung wird ZEUS durch einen modularen Aufbau. Die Erfassung von Maschinen- und Prozessdaten, eine ausgereifte Zutrittskontrolle und eine Ressourcenplanung stehen zur Verfügung, wenn eine übergreifende, allumfassende Steuerungszentrale für die Geschäftsprozesse verlangt wird.

Leonhardt Zeit- und Datenerfassungssysteme

Hauert 15
44227 Dortmund

0231 5578780

0231 55787855

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Leonhardt Zeit- und Datenerfassungssysteme finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Digital in Südwestfalen

AIDA-FRANKE: Digitalisierung mit Persönlichkeit
Digital 17.11.2025

AIDA-FRANKE: Digitalisierung mit Persönlichkeit

Seit mehr als drei Jahrzehnten prägt AIDA-FRANKE die Digitalisierung der Arbeitswelt in der Region Südwestfalen und darüber hinaus mit Erfahrung,...

dk comunications: DIGITALE KRAFT TRIFFT URBANEN SPIRIT
Digital 17.11.2025

dk comunications: DIGITALE KRAFT TRIFFT URBANEN SPIRIT

Wer sich weiterentwickeln will, braucht frische Impulse. Genau diesen Gedanken verfolgt die dk group mit ihrem neuesten Schritt: Die Unternehmensgruppe...

K-loud statt Cloud
Ingo Kubatschka
Digital 06.10.2025

K-loud statt Cloud

Die K-iS Systemhaus Unternehmensgruppe steht seit fast 30 Jahren für professionelle IT-Lösungen und unterstützt Unternehmen jeder Größe in der gesamten...

Zeiten erfassen. Gebäude sichern.
Digital 29.09.2025

Zeiten erfassen. Gebäude sichern.

Mit AIDA-Zeitwirtschaft und AIDA Virtuelles Personalbüro® steuern Unternehmen ihre Personalprozesse transparent und effizient. Arbeitszeiten erfassen, Schichten organisieren, Ressourcen optimal einsetzen...

Traditionsunternehmen unter neuer Leitung
Digital 29.09.2025

Traditionsunternehmen unter neuer Leitung

Es war genau die richtige Entscheidung der beiden Brüder Markus und Andreas Foidl, als Gründer und Nachfolger gleichzeitig, die erfolgreiche...

Cybersecurity 2025: Ende einer 158-jährigen Tradition
IT-Security 22.09.2025

Cybersecurity 2025: Ende einer 158-jährigen Tradition

Es war ein ganz normaler Morgen im Jahr 2023, als Paul Abbott, Geschäftsführer der KNP Logistics Group in Northamptonshire, eine...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten