Management in Südwestfalen

Produkt ohne Mehrwert?

Produktinnovation durch die Entwicklung hardwarenaher Software.

Avatar

Van Rickelen

04.12.2018 Anzeige
Stefanie Laufenberg-van Rickelen und Boris van Rickelen

Im Zeitalter von Industrie 4.0, IoT und Connected Car steigert technische Software maßgeblich den Wert eines Produktes. Innovation ist mit Herausforderungen verbunden. „Wir nehmen wahr, dass unsere Kunden Herausforderungen annehmen müssen, die durch wachsende oder sich ändernde Anforderungen an das Produkt, bei gleichzeitiger Einhaltung hoher Qualitätsstandards, entstehen. Diese Produkte müssen trotz steigender Anforderungen zeitnah auf den Markt. Das führt oft zu Engpässen in den Entwicklungsabteilungen“, berichtet Boris van Rickelen, Geschäftsführer der van Rickelen GmbH & Co. KG. Als Embedded Software-Entwicklungsdienstleister unterstützt die van Rickelen GmbH & Co. KG ihre Kunden dabei, diese Herausforderungen anzunehmen. Doch Innovation birgt häufig Obsolescence. Deshalb prüft van Rickelen für die Kunden bereits vor dem Entwicklungsstart vorhandene Obsolescence-Risiken. Das spart Kosten durch die Vermeidung einer falschen Hardware- und Software-Auswahl und der damit verbundenen kürzeren Lebensdauer eines Produktes. Durch die
Einhaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Qualitätsstandards wird bei allen Entwicklungen
die vom Kunden
geforderte Produktqualität gewährleistet. Das Unter­nehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 61508 (Funktional Safety) zertifiziert. Auf die Frage, welche Philosophie die van Rickelen GmbH & Co. KG bei der Umsetzung von Entwicklungsaufträgen
verfolgt, antwortet Geschäftsführerin Stefanie Laufenberg-van Rickelen: „Den Standpunkt unseres Kunden verstehen – dessen Wünsche erkennen und in kundenspezifische Software-Systeme umsetzen – ist eines der Hauptziele unseres Unternehmens.“
www.vr-ing.de

Van Rickelen

Hohler Weg 13
57439 Attendorn

02722 6561290

02722 6561299

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Van Rickelen finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Management in Südwestfalen

Unternehmenspraxis (04/25)
Management 22.09.2025

Unternehmenspraxis (04/25)

KONJUNKTUR Wirtschaftsbarometer bleibt gedämpft Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sinkt im August leicht auf 92 Punkte....

Digitale Disruption: Auslaufmodell Chef?
Management 22.09.2025

Digitale Disruption: Auslaufmodell Chef?

Der Schock saß tief, als NetDragon Websoft im August 2022 verkündete, eine Künstliche Intelligenz zur Geschäftsführerin zu ernennen. Tang Yu,...

Buchvorstellung (Ausgabe 04/2025)
Management 22.09.2025

Buchvorstellung (Ausgabe 04/2025)

Orhan Arzurman: Erfolg im Neukundengeschäft mit dem Temperament-Sales-Modell Springer Gabler 249 Seiten | 39,99 € Mittlerweile in der zweiten Auflage...

Kolumne Parallelwelten: Vom Jungen, der „Wolf“ rief
Management 22.09.2025

Kolumne Parallelwelten: Vom Jungen, der „Wolf“ rief

Es gibt eine Fabel, die dem antiken griechischen Dichter Äsop zugeschrieben wird. Sie handelt von einem Hirtenjungen, der sich langweilte....

Cybersecurity 2025: Ende einer 158-jährigen Tradition
Management 22.09.2025

Cybersecurity 2025: Ende einer 158-jährigen Tradition

Es war ein ganz normaler Morgen im Jahr 2023, als Paul Abbott, Geschäftsführer der KNP Logistics Group in Northamptonshire, eine...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten