Digital in Südwestfalen

Yellow Tree: Make your brand start flirting

Markenkommunikation für das digitale Zeitalter.

Avatar

Yellow Tree

01.03.2019 Anzeige

„Wir fanden, dass in unserer Branche häufig viel geredet wird, aber oft keine besseren Endergebnisse erreicht werden. Denn die beste Strategie bleibt wirkungslos, wenn sie nicht verstanden oder schlecht umgesetzt wird. Ebenso bleibt schönes Design wirkungslos, wenn es keinen strategischen Nährboden hat. Erst die Verbindung von Strategie, Design und Technologie macht Markenkommuni­kation zielführend
und erfolgreich.“
Die Geschichte von Yellow Tree Digital Branding begann 2004 in Wuppertal. Heiko Rafflenbeul und Andreas Utsch studierten dort bei renommierten Typografen und Designern Kommunikationsdesign an der Bergischen Universität Wuppertal. Bereits während des Studiums konnten die beiden internationale Design-Auszeichnungen gewinnen.
Nach Beendigung des Studiums starteten die Diplom-Designer mit fünf Mitarbeitern in Siegen durch und entwickelten die Agentur stetig weiter. Das mittlerweile auf 23 Mitarbeiter angewachsene Team ist spezialisiert auf die Konzeption und Umsetzung von Markenkommunikation für das digitale Zeitalter. Der Anspruch ist der gleiche wie am ersten Tag: Inhalte, Ästhetik und Technologie auf kompromisslos klare Art miteinander zu verbinden und Marken dadurch wachsen zu lassen.
„Wir haben schon immer Herzklopfen bei guten Design- und Digital-Lösungen bekommen. Das ist auch einer der Indikatoren, mit dem wir unsere Projekte bewerten. Sie müssen uns bewegen, damit sie dann auch andere bewegen. Bis das nicht erreicht ist, geht bei Yellow Tree nichts raus.“

Gutes Design verursacht Herzklopfen. Und Wachstum.

Wenn Rafflenbeul und Utsch von „Design“ sprechen, dann meinen sie damit nicht nur die bloße oberflächliche Dekoration von Produkten oder Medien. Sie sehen Design als einen Gesamtprozess, in dem Potenziale entdeckt und freisetzt und diese dann in die richtige Form gebracht werden. Als Endergebnisse können dabei Apps, Websites, bahnbrechende digitale Tools, Kampagnen oder umfangreiche Corporate-Identity-Konzepte entstehen. Letztlich haben die Projekte von Yellow Tree aber eines gemeinsam: Sie sind geschaffen worden, um Unternehmen Anziehungskraft zu verleihen und daraus Wachstum zu generieren.
„Unser Prozess beginnt mit den Menschen, die unsere Kunden erreichen wollen. Bei ihren Bedürfnissen, Erwartungen und Problemen. Denn letztlich sprechen wir nicht mit Märkten, Zielgruppen oder Altersgruppen. Wir sprechen mit Menschen. Und wir arbeiten für Menschen.“
Bei aller Digitalisierung hat der Faktor Mensch für Yellow Tree erste Priorität. Denn die intensive Beschäftigung mit den Anspruchsgruppen einer Marke ist ein perfekter Nährboden für erfolgreiche Kommunikation. Gleichzeitig ergibt sich dabei großes Potenzial für neue Geschäftsideen, einzigartige Produ­­kte und innovative digitale Lösungen.

Ehrlich und auf Augenhöhe

„Wir lieben es, wenn Kunden klare Haltungen und Werte haben, die wir erlebbar machen können. Ehrlich und auf Augenhöhe.“
Für die Agentur aus Siegen spielt es keine Rolle, ob der Kunde ein Konzern, Mittelständler oder eine Non-Profit-Organisation ist. Die flexiblen Strukturen und das talentierte Team lassen Vielseitigkeit zu. So arbeitet Yellow Tree für Branchengrößen wie Trilux, Osram und StrikoWestofen, Georg oder Dango & Dienenthal.
Ebenso ist es ein Anliegen von den beiden Geschäftsführern, christliche und Non-Profit-Organisationen aus ganz Deutschland und der Schweiz mit guten Konzepten und Medien erfolgreicher zu machen. Für Heiko Rafflenbeul und Andreas Utsch ist es immer wieder großartig, mitzuerleben, wie Unternehmen nach abgeschlossenen Projekten beginnen, in ihrer Positionierung und mit ihren Medien im Markt „zu flirten“.

Raum für Wachstum – das neue „Home of digital Branding“

„Wir wollen, dass Menschen und Marken wachsen. Und dafür braucht man kreativen Raum.“

Im November 2018 hat Yellow Tree den Standort an der Sandstraße im Zentrum von Siegen („Die Agentur mit den Sprüchen am Fenster“) aufgegeben und ist in das neue „Home of digital Branding“ im Siegener Gewerbegebiet „Oberes Leimbachtal“ umgezogen. Die Architektur des monolithisch anmutenden Neubaus mit der schwarzen Mesh-Fassade und dem gelben „Y“ steht für den Anspruch der Agentur nach absoluter Klarheit und gestalterischer Präzision. Gleichzeitig bietet er viel offenen Raum für Kommunikation, Kreativität, Innovation und Tischtennis.

Still Day One

Die Zusammenarbeit mit Yellow Tree kann intensiv werden. Aber auch enorm bereichernd. Denn heute wie damals gibt sich das Team von Yellow Tree nicht einfach mit dem Status quo zufrieden, sondern setzt sich leidenschaftlich für die beste Lösung ein.
Vielleicht ist das auch ein Grund, warum die Agentur von Heiko Rafflenbeul und Andreas Utsch bisher noch nie aktiv akquirieren musste.

Yellow Tree

Obere Leimbach 4a
57074 Siegen

0271 703064-0

0271 703064-99

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Yellow Tree finden Sie HIER

Teilen:

Fotostrecke

Geschäftsführer Heiko Rafflenbeul

Geschäftsführer Andreas Utsch

Weitere Insights der Branche Digital in Südwestfalen

Intralogistik und KI: „KI wird die Welt verändern“
Digital 21.07.2025

Intralogistik und KI: „KI wird die Welt verändern“

Die Bordelektronik teilt dem Zugführer mit, dass ein Verschleißteil ausgetauscht werden muss. Es wird geprüft, ob das entsprechende Ersatzteil auf...

KI-Technologien als neue Massenmedien
© ­­­deagreez − stock.adobe.com
Digital 21.07.2025

KI-Technologien als neue Massenmedien

Gustave Le Bon erkannte bereits 1895 eine fundamentale Wahrheit über die menschliche Natur: In der Masse entsteht eine alle integrierten...

Ein Ökosystem für digitale Transformation
Digital 21.07.2025

Ein Ökosystem für digitale Transformation

Als Tobias Hammeke vor über einem Jahrzehnt in seiner damaligen Rolle als Geschäftsführer eines international tätigen Unternehmens auf der Suche...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub
Digital 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub

KI-Verständnis schaffen, Effizienz steigern, gesetzliche Anforderungen erfüllen Der STARTPLATZ AI Hub macht Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen verständlich, anwendbar und...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH
Digital 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – lise GmbH

Die lise GmbH ist seit 1999 Anbieter von individueller Softwareentwicklung und partnerschaftlicher Digitalisierungsdienstleister aus Köln. Gegründet wurde das Unternehmen 1999...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*