Der Bau einer PV-Anlage im Bereich der Industrie erfordert weitreichendes Fachwissen. War in der Vergangenheit die Installation von Modulen und Wechselrichtern gefragt, sind heute breitere Anforderungen zu erfüllen, nämlich Betriebe mit Eigenstrom zu versorgen und möglichst autark zu machen. Die Volleinspeisung von Strom ins Netz ist hingegen nur noch selten ein Thema für Industrie und Gewerbe.
Herausforderungen negative Strompreise
Zentrale Herausforderung ist, dass immer dann, wenn Unternehmen viel Strom selbst produzieren, der Strompreis niedrig oder sogar negativ ist und damit der günstige Strom ersetzt wird. Der Stromlieferant, der die Restmengen liefert, muss sich für den Kunden mit teuren Restmengen eindecken und diese dann liefern. Das treibt den kWh-Preis in die Höhe.
ENTEGRO begegnet diesem Problem durch Speichersysteme, die mit einer eigenen Software-Plattform arbeiten. Entwickelt wurde das System zusammen mit Phoenix Contact. Es formt zum einen das Einkaufprofil so, dass es sich günstig auf den Stromeinkauf auswirkt. Zum anderen können aber auch Überschussmengen bei möglichst hohen Börsenpreisen ins Netz abgegeben werden. So kann der Stromeinkauf als auch der Verkauf von Solarstrom optimiert werden.
Das inhabergeführte Familienunternehmen, geleitet von Dieter und Thomas Röttger, hat auf die Herausforderungen am Strommarkt reagiert. „Wir haben unser Team so aufgestellt, dass wir neben der PV-Technik alle wesentlichen Kompetenzen abbilden, etwa in der Mittelspannungstechnik, im Verteilungsbau, zu juristischen Fragestellungen, zur Anlagenzertifizierung und natürlich zum Energiemanagement“, so Dieter Röttger. Hier sieht Röttger die Stärke von ENTEGRO.
Auch international erfolgreich
ENTEGRO ist nicht nur in Deutschland erfolgreich, sondern hat sich auch international einen Namen gemacht. Besonders hervorzuheben ist die Tochtergesellschaft in der Türkei, die seit mittlerweile elf Jahren besteht und selbst bereits über 200 Megawatt installierte Leistung hat. Mit nunmehr 85 Mitarbeitern hat ENTEGRO Türkei bedeutende Projekte realisiert. Erfolgsgarant ist auch hier eine hohe technische Expertise, wenn es um Mittelspannung, Netzintegration, Energieflüsse und Eigenverbrauch geht.
Zu den Kunden von ENTEGRO zählen zahlreiche namhafte Unternehmen und Organisationen wie die Emschergenossenschaft, der Ruhrverband, etliche Deponiebetreiber wie die AGR, die Entsorgungsbetriebe Westmünsterland und des Kreises Coesfelf, Gelsenwassser, die MarkE, DEW21, Entsorgung Soest, Raiffeisen mit mehreren Standorten, Pott’s Brauerei, Gebhardt-Stahl, Kaldewei, Schulte Duschkabinen, Materna GmbH, Olsberg GmbH, die Möbelhäuser Ostermann, Turflon und IKEA mit verschiedenen Zentrallagern und Filialen. „Fast alle Kunden haben mehrfach mit uns gebaut“, so Dieter Röttger, „das unterstreicht sicher auch unseren guten Ruf am Markt“.
„Mit der klaren Vision 100% erneuerbare Energien und einem starken Team machen wir unsere Kunden ein Stück autarker und unabhängiger und sind somit als Familienunternehmen gut aufgestellt für die Zukunft“, betont Dieter Röttger.
ENTEGRO Gruppe
In den Telgen 44
58730 Fröndenberg
02373 9232-101
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu ENTEGRO Gruppe finden Sie HIER
Teilen: