Viele Kunden beklagen seit Jahren zu hohe Kosten und häufige Verzögerungen in der Prozesskette des Fuhrparkmanagements, die in der Interaktion zwischen Autohaus, Nutzer und Dienstleistern entstehen. VPower hat seinen Kunden in den letzten 20 Jahren durch die Übernahme von logistischen und administrativen Aufgaben des Fuhrparkmanagements nachweislichen Nutzen hinsichtlich Kostenreduzierung und Beschleunigung der Fuhrparkprozesse gebracht. Aus der Kooperation von VPower und APP Auto Pflege Partner entstand nun der aktuell einzige Player am Markt, der das komplette Spektrum von Neuwagenaufbereitung, Logistik und Reparatur anbieten kann. Die konsequente Digitalisierung aller internen Prozesse beider Unternehmen war dafür eine Grundvoraussetzung.
VPower – konsequent digital
Bis vor einigen Jahren war Fahrzeuglogistik das Kerngeschäft der VPower Logistics GmbH. Im Auftrag von Autohäusern überführten die Duisburger im großen Stil Fahrzeuge, übernahmen Neuwagen und brachten sie zu den Nutzern. Gerade Unternehmen profitieren von diesem Service: keine Abholfahrten quer durch die Republik, stattdessen steht der neue Firmenwagen pünktlich direkt beim Mitarbeiter. „Schon damals haben wir festgestellt, dass man diese Prozesse vereinfachen, verschlanken, effektiver machen kann“, erinnert sich Prokurist Marcel Pecnik. Er ist seit rund 18 Jahren im Unternehmen. „Schon sehr früh haben wir eine digitale Lösung gesucht, waren aber dem Markt einen Schritt voraus. Deshalb haben wir das dann in Eigenregie durchgezogen. Wir haben die Dokumente, die für eine Fahrzeugauslieferung nötig waren, digitalisiert und uns eine eigene App geschrieben. Die Fahrer protokollieren mit dieser App den gesamten Ablauf der Fahrzeugübernahme, sicher und vollkommen transparent.“
Mit dieser zukunftsweisenden Lösung wandte sich VPower gezielt an große Unternehmen und Konzerne in Deutschland, um deren Flottenmanagement zu unterstützen. Marcel Pecnik erläutert: „In der Folge sind wir von zahlreichen großen Kunden direkt beauftragt worden. Trotzdem arbeiten wir bis heute noch mit vielen Autohäusern in der Region.“ Im Fuhrparkbereich ging es mehr und mehr um das Thema „Fahrzeugrückgabe“. Viele Unternehmen bemängelten zunehmens die unerwartet hohen Rückgabekosten bei Leasingende der Dienstwagen. Um hier Abhilfe zu schaffen, kam es zur Neugründung der
VPower Fleet Service GmbH – diese steuert seitdem den gesamten Rückgabeprozess inkl. der Reparaturen zur Minderwertreduzierung voll digital, inklusive Online-Auswertung der Ersparnisse für den Kunden. Zur Komplettierung des Dienstleistungsangebots „aus einer Hand“ fehlte nur noch ein verlässlicher Partner für die Neuwagenaufbereitung“ – APP war das perfekte Match.
„Wir sind ein sehr familiärer Betrieb“, beschreibt Pecnik das Unternehmen. „Ich selbst bin seit 18 Jahren dabei, in der Werkstatt sind die meisten schon seit gut zehn Jahren hier beschäftigt. Der Kern der Truppe arbeitet schon lange zusammen. Deshalb nehmen wir die Dinge gern selbst in die Hand. Doch mit der APP Auto Pflege Partner GmbH haben wir einen Partner gefunden, mit dem die Zusammenarbeit von Anfang an perfekt funktioniert.“
APP – vom Start-up zum bundesweiten Fahrzeugpflege-Anbieter
Hier nimmt Philipp Tröger, Geschäftsführer der APP, den Faden auf: „Unser Unternehmen gibt es seit 2018. Zuvor war ich Ingenieur bei Audi. Da ist mir immer wieder durch den Kopf gegangen: Hier stehen täglich tausende Fahrzeuge von Mitarbeitenden auf dem Firmenparkplatz, die während der Arbeitszeit nicht benutzt werden. Daraus kann man doch was machen“. Gesagt, getan: Philipp Tröger gründete eine Firma für die Pflege und Aufbereitung von Fahrzeugen. Über eine neu entwickelte App konnten die Mitarbeiter von Audi schon bei Arbeitsbeginn die Reinigung ihrer Fahrzeuge buchen, um am Feierabend ein top gepflegtes Auto zurückzubekommen. In der Corona-Zeit arbeiteten jedoch deutlich weniger Mitarbeiter vor Ort. Also wurde das Konzept mit Erfolg neu ausgerichtet: „Heute machen wir 99,9 Prozent unseres Umsatzes im B2B Bereich, vor allem klassisch mit Autohäusern. Wir haben Teams, die komplett in die Autohaus-Prozesse integriert sind; stationär, jeden Tag. Die machen die ganzen Service-Wäschen, die machen alle Vorführwagen, die machen alle Gebrauchtwagen und alle Auslieferungen. Und das alles vor Ort“, so Tröger.
Ihre Zusammenarbeit haben VPower und APP bei einem gemeinsamen Großprojekt ausgelotet. Dabei brachte die VPower eine besondere Kompetenz im Fuhrparkmanagement mit ein: Scheidet ein Fahrzeugnutzer aus einem Unternehmen aus, wird sein Firmenwagen bei ihm abgeholt, bei Bedarf repariert, aufbereitet, die Räder werden gewechselt, die Inspektion durchgeführt. Kommt dann ein neuer Mitarbeiter ins Unternehmen, kann er sich über ein komplett frisches Auto freuen. Dieses Know-how war bei einem bundesweiten Autovermieter sehr gefragt – zusammen mit der Kompetenz der APP in Sachen Aufbereitung. „Wir haben in Darmstadt einen großen Standort. Von dort aus konnten wir das Projekt perfekt abwickeln“, so Tröger. Auch APP hat eine eigene App entwickelt, die alle Prozesse enorm verschlankt und gleichzeitig sicher macht. Die Kooperation zwischen den Partnern funktionierte so gut, dass man beschloss, von nun an strategisch zusammenzuarbeiten.
Bundesweit kümmern sich rund 350 Mitarbeiter um die Fahrzeuglogistik von Leasingwagen. Der Fleet Service übernimmt die Abwicklung der Rückgabe an den Leasinggeber und führt, zertifiziert von der Dekra, eine Vorbewertung des jeweiligen Fahrzeugs durch. In der Folge werden etwaige Mängel, die zu einer Abwertung führen können, vollständig beseitigt. Die Fahrzeuge werden in einen optimalen Rückgabezustand versetzt. Das schützt die Kunden vor unliebsamen Überraschungen. Natürlich werden auch hier alle Prozessschritte sorgfältig digital dokumentiert.
Zwei Partner, ein Team – und der Kunde profitiert
VPower und APP vereint ihre enorme kreative Energie bei der Digitalisierung komplexer Geschäftsprozesse – und vor allem ergänzt man sich perfekt. „Wir wollen ein tolles Auto ausliefern – und zusammen bilden unsere Unternehmen praktisch die gesamte Wertschöpfungskette ab“, freuen sich Marcel Pecnik und Philipp Tröger über diese Partnerschaft. „Derzeit können wir mit Fug und Recht sagen: Es gibt viele Firmen, die das eine oder andere machen, was wir auch im Programm haben. Aber es gibt bundesweit kein Unternehmen, das die ganze Breite unserer Serviceleistungen so komplett anbieten kann.“
VPower Gruppe
Auf der Höhe 49
47059 Duisburg
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu VPower Gruppe finden Sie HIER
Teilen: