Digital am Niederrhein

SK Informationssysteme: E-Rechnung ab 2025 Pflicht

Das IT-Expertenteam SK Informationssysteme unterstützt Unternehmen bei der Umstellung.

Avatar

SK Informationssysteme

12.11.2024 Anzeige

Ab 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung Pflicht. „Viele Unternehmer stellen sich zurzeit noch die Frage: Was ist eine E-Rechnung? Da besteht Aufklärungsbedarf“, sagt Sascha Kain, Inhaber von SK Informationssyteme. Die elektronische Rechnung ist ein Rechnungsformat, das elektronisch erstellt, übermittelt und empfangen wird. Anders als PDF-Dokumente oder gescannte Rechnungen sind E-Rechnungen strukturierte Datenformate, die von Maschinen ausgelesen und verarbeitet werden können. Kain: „Da gibt es die XRechnung, ein XML-basiertes Format, sowie ZUGFeRD, ein hybrides Format, das PDF und strukturierte Daten kombiniert.“

In Deutschland ist die Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich geplant. Unternehmer müssen dann auch im Inland elektronische Rechnungen bei Geschäften zwischen Unternehmen verwenden. Damit eine E-Rechnung als rechtskonform gilt, müssen Anforderungen erfüllt sein. Kain: „Gefordert ist zum Beispiel die Einhaltung des Standardformats: Die Rechnung muss in einem strukturierten Format vorliegen. Außerdem muss sichergestellt sein, dass die Identität des Rechnungsausstellers eindeutig nachgewiesen werden kann. Der Inhalt der Rechnung darf während der Übertragung nicht verändert werden. Und die Rechnung muss für den Empfänger auch menschenlesbar sein, zum Beispiel durch ein eingebettetes PDF.“

Der IT-Experte sieht zahlreiche Vorteile, die mit der Umstellung verbunden sind: „Durch die strukturierte Datenübertragung kann die E-Rechnung direkt in die Buchhaltungssysteme eingelesen und verarbeitet werden, was den manuellen Aufwand reduziert. Papier, Druckkosten und Portokosten entfallen, Rechnungen können schneller bearbeitet und bezahlt werden. Durch die elektronische Verarbeitung werden Fehler, die bei der manuellen Eingabe auftreten können, vermieden.“

Um die E-Rechnung im Unternehmen zu implementieren, empfiehlt Kain: „Es muss sichergestellt sein, dass Firmen-Systeme in der Lage sind, E-Rechnungen zu erstellen, zu versenden und zu empfangen. Viele Buchhaltungs- und ERP-Systeme bieten bereits Schnittstellen für die E-Rechnung. Falls nicht, muss auf externe Dienstleister zurückgegriffen werden, die E-Rechnungslösungen anbieten. Außerdem ist es wichtig, dass die relevanten Mitarbeiter im Umgang mit der neuen Technik geschult werden. Zudem sollte man seine Geschäftspartner über die bevorstehenden Änderungen informieren und geklärt werden, welches Format bevorzugt wird. Es muss auch sichergestellt werden, dass die Rechnungen rechtskonform ausgestellt werden; dazu sollte man sich mit einem Steuerberater oder Rechtsanwalt beraten.

SK Informationssysteme

Kirchplatz 2
47877 Willich

02156 9152641

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu SK Informationssysteme finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Digital am Niederrhein

POSVEND: Automatisch gut versorgt
Digital 24.09.2025

POSVEND: Automatisch gut versorgt

Die POSVEND GmbH aus Erkelenz bei Mönchengladbach entwickelt und produziert maßgefertigte Kassen- und Abrechnungssysteme für unterschiedliche Branchen. Sie kommen in...

DATAGROUP GO GmbH: Full-Service Für Ihre IT
Digital 22.09.2025

DATAGROUP GO GmbH: Full-Service Für Ihre IT

Die digitale Transformation ist für viele mittelständische Betriebe kein leichter Weg – vor allem deshalb, weil die IT-Welt meist komplex...

AIDA ORGA Dortmund: Raum für das Wesentliche
Digital 22.09.2025

AIDA ORGA Dortmund: Raum für das Wesentliche

Von digitalen, schnellen Prozessen ist in der Personalverwaltung vieler mittelständischer Unternehmen oft noch immer wenig zu spüren. Der Alltag war...

SYNAXUS: Wissen aus Daten schaffen
Digital 16.09.2025

SYNAXUS: Wissen aus Daten schaffen

In einer Wirtschaftswelt voller Krisen und volatiler Märkte sind schnelle, fundierte Entscheidungen oft überlebenswichtig. „Ohne adäquate und präzise Daten treffen...

MS POS Kassensysteme: Smarte Kassen – starke Umsätze
Digital 09.09.2025

MS POS Kassensysteme: Smarte Kassen – starke Umsätze

Als All-in-one-Partner steht MS POS Kassensysteme in Willich seinen Kunden bei der Wahl eines optimalen Kassensystems zur Seite. Das erfahrene...

Intralogistik und KI: „KI wird die Welt verändern“
Digital 21.07.2025

Intralogistik und KI: „KI wird die Welt verändern“

Die Bordelektronik teilt dem Zugführer mit, dass ein Verschleißteil ausgetauscht werden muss. Es wird geprüft, ob das entsprechende Ersatzteil auf...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten