
Baukonjunktur: Doch nur eine Delle?
Der Immobiliensektor leidet unter den Verwerfungen der Weltwirtschaft. Doch viele Regisseure des Bauprozesses blicken optimistisch nach vorn.
Der Immobiliensektor leidet unter den Verwerfungen der Weltwirtschaft. Doch viele Regisseure des Bauprozesses blicken optimistisch nach vorn.
Rohstoffpreis- und Zinsexplosion, Lieferengpässe, Personalmangel: Trotz bester Auftragslage könnte die Baubranche vor einem Produktionseinbruch stehen.
Gute Handwerker finden und binden
Unternehmen müssen aufpassen, dass sie neben dem Fachkräftemangel nicht auch einen Wissensmangel erfahren. Tools und Tipps für den Wissenstransfer unter...
Betriebsferien oder gänzlicher Verzicht: Viele Betriebe verzichten auf Betriebsurlaub, andere lieben ihn. Die Industrie tendiert zum Zeitfenster.
Mitarbeiter wünschen sich auch im Handwerk mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten für eine ausgeglichenere Work-Life-Balance.
Drei Trends in der digitalen Weiterbildung.
Umweltschutz und Ressourcenschonung werden immer wichtiger für unsere Gesellschaft. Nachhaltig agierende Handwerksbetriebe können das als Chance nutzen.
Qualität im Handwerk ist kein Zufall. Erfolgreiche Qualitätsanbieter gehen bewusst und strukturiert an die Arbeit.
Handwerkliche Zulieferbetriebe haben eine besondere Notwendigkeit zur Produktivität, aber auch große Möglichkeiten, ihre originären Stärken auszubauen und zu ergänzen.
Das Bürohaus steht über die Feiertage leer und fährt ganz von selbst die Heizung herunter? Sogenannte Smart Buildings machen das...
Building Information Modeling, kurz BIM, ist ein Thema, das die Digitalisierung auch im Handwerk vorantreiben kann. Wir haben zwei Experten...
Handwerks-Zentralverband überzeugt: Wer Unternehmen nun hängen lässt und die Situation aussitzen will, spielt mit dem Feuer und akzeptiert Stillstand beim...
Energiepreise und die Gesetzeslage fordern auch Handwerksbetriebe: Welchen Weg jetzt in Sachen Heizung gehen?
Die Energiewende nimmt seit dem drohenden Lieferstopp für russisches Gas ganz konkrete Formen an. Was Sie als Unternehmer tun können,...
Allen Krisen zum Trotz – oder gerade deswegen – werden Zweitwohnsitze an der Nord- und Ostsee immer beliebter und daher...
Die beste Auftragslage nutzt nichts, wenn Kunden nicht pünktlich zahlen oder Ihr Unternehmen am Ende auf Rechnungen sitzen bleibt. Damit...
Green Finance – Weshalb nachhaltige Finanzierungsformen an Bedeutung gewinnen.
Es braucht mehr Reflexion und Mut zur Veränderung – von allen Parteien im Unternehmen.
Ob mit Kredit- oder Cyber-Versicherungen: Versicherer unterstützen Unternehmen und Unternehmer in ihrem wirtschaftlichen Handeln.
Egal ob 100.000 oder 100 Millionen: Der passende Verwalter für das Vermögen lässt sich immer finden. Denn die Branche der...
Warum sollte sich ein Unternehmer für ein Gravelbike begeistern? Und was hat Effizienz mit Spaß zu tun?
Die Psychologie des Verkaufens und andere Bücher, die Sie kennen sollten.
Externe Juristen sind hervorragende Sparringspartner für Unternehmer. Damit Sie mit neuen Projekten rechtssicher und ohne böse Überraschungen voll durchstarten können.
Attraktive Firmengärten, begrünte Parkplätze, bepflanzte Dächer: Eine ökologische Gestaltung von Freiflächen kann das Wohlbefinden im Unternehmen deutlich steigern.
Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten