Ein Jahrhundert voller Wandel, Ideen und echter Ruhrpott-Mentalität: Müller Fenster und Fassaden feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum – und blickt auf eine Geschichte zurück, die zeigt, was entsteht, wenn man Herausforderungen lieber anpackt als diskutiert.
Wenn Erfahrung auf Innovation trifft
„Wir reden nicht lange, wir machen lieber“, sagt Geschäftsführer Matthias Müller. Gemeinsam mit seinem Bruder Stephan führt er seit 2010 das Familienunternehmen in vierter Generation – bodenständig, lösungsorientiert und mit einem Schuss sympathischer Verrücktheit.
Müller, früher bekannt als Müller Holzbearbeitung, steht längst nicht mehr nur für Holz-Fenster. Das Unternehmen hat sich auf Großprojekte spezialisiert, bei denen Präzision, Sicherheit und Innovation gefragt sind: Wohnquartiere, Bürokomplexe, Bildungseinrichtungen oder öffentliche Gebäude mit besonderen Anforderungen. Ob Gerichtsgebäude auf Passivhausniveau wie das Amtsgericht Günzburg, Sicherheitsaufträge für die Marine, das nachhaltige Handwerkerhaus in Bremen oder denkmalgeschützte Fenstersanierungen an der Universität Freiburg – wo andere Grenzen sehen, sieht Müller Möglichkeiten.
Von Handwerk zu Hightech – ohne den Menschen zu verlieren
Was 1925 mit Heinrich Müller Senior und in einer kleinen Schreinerin in Altenessen begann, ist heute Hightech auf höchstem Niveau. In Essen-Borbeck und Bottrop Ebel entstehen täglich bis zu 250 maßgefertigte Holz- und Holz-Alu-Fenster und rund 200 m² Pfosten-Riegel- und Element-Fassaden, die europaweit auf Großbaustellen geliefert werden.
Der Standort in Bottrop ist auf Pfosten-Riegel- und Elementfassaden spezialisiert – hochautomatisiert, digital gesteuert und trotzdem mit der Liebe zum Detail, die man nur aus dem Handwerk kennt. Europaweit einzigartige Fertigungsprozesse, gestützt durch Robotik und CDC-Technik werden mit fachmännischer Expertise vereint. Das Ergebnis: Eine unvergleichbare Effizienz – technisch, ästhetisch und nachhaltig.
Von der Planung über Fertigung bis zur Montage und Wartung bekommen Partner bei Müller alles aus einer Hand. Besonders geschätzt wird dabei die Flexibilität: Wenn ein Projekt eine Lösung verlangt, die es so noch nicht gibt, wird sie eben erfunden. „Wir denken in Lösungen. Wenn diese Lösung ein noch nie dagewesenes Konzept vorsieht, setzen wir das ebenso um“, sagt Matthias Müller. „Erst wer eine Prise Verrücktheit mitbringt, kann neue Wege erschließen.“
Mehr als zehn Gewerke – von technischen Planern über Architekten bis hin zu Tischlern und Holztechnikern – vereinen ihre Expertise, um bauliche Visionen nachhaltig und wirtschaftlich Wirklichkeit werden zu lassen. So verbindet Müller seit 100 Jahren Erfahrung, Präzision und Pioniergeist – und beweist, dass Holz, Hightech und Herzblut eine ziemlich unschlagbare Kombination sind. Made im Ruhrgebiet. Bereit für visionäre Großprojekte in ganz Europa.
Müller Fenster und Fassaden
Schacht-Neu-Cöln 52
45355 Essen
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Müller Fenster und Fassaden finden Sie HIER
Teilen: