Digital im Revier

Seithe & Partner : Mehr als Kassensysteme – Pionier seit 20 Jahren

Seithe & Partner liefert die Komplettlösung für den Handel hinsichtlich Kassensoftware und PC-Kassen. Mit starken Partnern bietet man das komplette Know-how in Sachen Kasse, Warenwirtschaft und Datenaustausch zwischen Herstellern und Händlern.

Avatar

Seithe & Partner

23.10.2019 Anzeige
Rolf Oppitz, geschäftsführender Gesellschafter von Seithe & Partner Foto: Jan Schmitz

„Wir sind sehr spezialisiert, unsere Kunden verlassen sich auf das reibungslose Zusammenspiel von hoch entwickelter Software und modernster Hardware und sitzen in der gesamten DACH-Region“, beginnt Rolf Oppitz, geschäftsführender Gesellschafter von Seithe & Partner. Vier Unternehmen verbinden sich zu einem starken Netzwerk: Seithe & Partner entwickelt seit Beginn der 90er-Jahre Kassenlösungen für den Handel. Das Softwareunternehmen ETOS GmbH, seit 1997 mit Schwerpunkt Warenwirtschaft, schloss sich schon in den Anfängen mit Seithe & Partner zusammen, um den Händlern eine durchdachte Komplettlösung anbieten zu können. Damals war man mit Windows-basierten Lösungen technischer Vorreiter und gewann große Schuhhäuser als Kunden. „Ich bin 1998 zu Seithe & Partner gekommen und 1999 als Gesellschafter eingestiegen“, erinnert Rolf Oppitz sich. „Wir Gesellschafter waren jeden Tag unterwegs, die großen Häuser vertrauten uns von Anfang an. Herr Seithe hat vom ersten Tag an die Software selbst programmiert.“ Der Pioniergeist ist spürbar. Software bedeutet permanente Bewegung und EDV muss kontinuierlich den Bedürfnissen und Abläufen in den Unternehmen angepasst werden. Das fasziniert Rolf Oppitz. „Vom ersten Tag an war eine unserer großen Stärken, dass unsere Produkte permanent im Kundenkontakt weiterentwickelt werden“, betont Oppitz.
„Wir sind sehr Consulting-stark, ermöglichen individuelle Sonderlösungen und können als Technologie-Marktführer in der Branche die Bedürfnisse der Händler sehr gut befriedigen“, ergänzt Daniel Prause, Bereichsleiter Vertrieb. „Wenn es in Bayern schneit und in Hamburg regnet, müssen die Gummistiefel von Bayern nach Hamburg. Das erkennt der Händler nicht automatisch, aber seine Software.“
Das dritte Unternehmen, das European-Clearing-Center, ECC, 2004 gegründet, kümmert sich um den elektronischen Datenaustausch zwischen Hersteller und Händler – eine Drehscheibe der Kommunikation, über die Hersteller den gesamten Handel erreichen können. „Wir haben heute 374 Lieferanten und auf Händlerseite 7.200 Flächen, die über Bergkamen kommunizieren. Seit Mai 2018 kümmert sich die vierte Firma, SPOCC, um Content und Verfügbarkeiten.“

Die Zukunft des Handels geht von Bergkamen aus

Der Schuhhandel verliert durch Online-Portale mit großem Sortiment und Bestellfunktion Kunden. SPOCC wirkt dem entgegen.
Content und Bestände der Hersteller und Händler werden auf einer Online-Plattform zusammengeführt und stehen der gesamten Branche zur Verfügung. Der Handel kann diese Informationen über digitale Services, z.B. im Schuhgeschäft auf einer Informationsstele, darstellen. „Wenn sich herumspricht, dass das gesamte abrufbare Angebot dann vor Ort größer ist als z.B. bei Zalando, verhelfen wir dem Handel wieder zu mehr Umsatz – ein großes Projekt, das sich in Zukunft überall und branchenunabhängig etablieren wird“, sagt Oppitz zufrieden. Erste Filialen in Düsseldorf und Köln sind bereits mit diesem Zusatzangebot ausgestattet.
„Die FEC Deutschland GmbH, unser Partner für leistungsstarke Hardware, ist ein weiterer Bestandteil unseres Netzwerkes. Die Kunden bekommen den Full Service – bis hin zur Fiskalisierung, die in Kürze auf die Händler zukommt. Wir sind für die Kassensicherungsverordnung 2020 gewappnet und bemühen uns proaktiv um Aufklärung. Außerdem stellt das ECC branchenübergreifend für jeden Kassenanbieter ein zentrales Archiv zur Prüfung der Kassenvorgänge bereit, das vor allem Filialisten ermöglicht, die Kassendaten rechtskonform zentral zu archivieren.“ Wie vor 20 Jahren kommen Frank Seithe, Rolf Oppitz und Jörg Frommann, Geschäftsführer der ETOS GmbH, beste Ideen für das, was der Markt zukünftig braucht – proaktiv, innovativ, vorausschauend.

Seithe & Partner

Hafenweg 5a
59192 Bergkamen

2389 92700

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Seithe & Partner finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Digital im Revier

SawatzkiMühlenbruch: Finden statt Suchen
Digital 16.09.2025

SawatzkiMühlenbruch: Finden statt Suchen

Stellen Sie sich eine Webseite vor, die selbstständig denkt, antwortet und Ihren Kunden den Weg weist. SawatzkiMühlenbruch verwandelt Ihren Web-Auftritt...

SYNAXUS: Wissen aus Daten schaffen
Digital 16.09.2025

SYNAXUS: Wissen aus Daten schaffen

In einer Wirtschaftswelt voller Krisen und volatiler Märkte sind schnelle, fundierte Entscheidungen oft überlebenswichtig. „Ohne adäquate und präzise Daten treffen...

Systemhaus Ruhr: Vorsprung durch geprüfte Innovation
Digital 15.09.2025

Systemhaus Ruhr: Vorsprung durch geprüfte Innovation

In einer Geschäftswelt, die sich rasant verändert, genügt es nicht, Trends nur zu beobachten. Digitale Vorreiter gestalten aktiv – und...

bonamic: Volle IT-Transparenz mit bonamic
Digital 15.09.2025

bonamic: Volle IT-Transparenz mit bonamic

Was die 38 Mitarbeiter von bonamic nicht selten bei ihren Kunden erleben, zeigt den enormen Nachholbedarf einiger Betriebe bei der...

impact code: Software-Ideen werden Realität
Digital 15.09.2025

impact code: Software-Ideen werden Realität

Ob Baustelle, Arztpraxis oder Speziallabor – impact code entwickelt Softwarelösungen, die exakt auf die Abläufe von Kund*innen zugeschnitten sind. Das...

GELSEN-NET: Lokal gesichert – global geschützt
Digital 15.09.2025

GELSEN-NET: Lokal gesichert – global geschützt

Wann immer ein Unternehmen sein Geschäftsfeld erweitert, muss es dafür sorgen, dass die potentielle Zielgruppe von den neuen Dienstleistungen erfährt....

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten