1925 kam Hugo Schneider aus dem Oberbergischen Land ins Ruhrgebiet, um in der Montanindustrie Arbeit zu finden. Der Pflasterermeister erhielt in kürzester Zeit zahlreiche Aufträge, stellte Mitarbeitende ein und gründete am 1. Oktober 1925 die Hugo Schneider GmbH. Heute wird das Familienunternehmen in vierter Generation geführt und hat 180 Beschäftigte an den Standorten Hamm und Unna. „Wir sind stolz, in unserer 100-jährigen Firmengeschichte so viel erreicht zu haben. Unser Dank gilt allen Mitarbeitenden, denn unser Erfolg fußt auf einer großen Teamleistung“, sagt Hans Joachim Schneider, der 1991 als Teil der Geschäftsführung einstieg und seit 2008 als alleiniger Geschäftsführer fungiert. Ende des Jahres übergibt er die Leitung an seinen Sohn Simon A. Schneider, der vor vier Jahren ins Unternehmen eingestiegen ist. In der Baubranche hat sich die Hugo Schneider GmbH zu einer festen Größe entwickelt: Derzeit ist das Unternehmen mit Sanierungsarbeiten, klassischem Straßenbau und Großprojekten auf rund 30 Baustellen im Ruhrgebiet, Münsterland und Ostwestfalen aktiv. „Wir haben uns das Vertrauen unserer Kunden durch unseren hohen Anspruch an Qualität erarbeitet”, hebt Simon A. Schneider hervor. Seit über 30 Jahren setzt die Hugo Schneider zudem auf Nachhaltigkeit. Der Umstieg auf E-Mobilität, der Einsatz erneuerbarer Energien und die Optimierung der Bauprozesse sind Teil eines Nachhaltigkeitsplans, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Dazu gehört u.a. auch, den Anteil recycelter Baustoffe auf allen Baustellen zu erhöhen, Abfälle zu vermeiden und Materialien wiederzuverwenden. Die Unternehmensführung denkt das Thema aber noch umfassender: Es geht ihr auch um nachhaltiges Wachstum und soziale Aspekte. So soll eine Arbeitskultur geschaffen werden, in der die Mitarbeitenden geschätzt werden und sich wohlfühlen.
Teilen: