Die Schäferbarthold GmbH, einer der führenden Kfz-Großhändler Europas, reagiert auf das Wachstum und die steigenden Anforderungen seiner Kunden mit einer Investition: Am Standort Porta Westfalica entsteht eine neue Logistikhalle, deren Bau in Kürze startet.
2016 erweiterte das Unternehmen sein Hochregallager um 3.100 m² mit einem 13 m hohen Breitganglager. In den letzten Jahren verzeichnete Schäferbarthold stetiges Wachstum – national wie international. Die steigende Nachfrage nach Ersatzteilen, komplexere Lieferketten und höhere Anforderungen an Schnelligkeit und Verfügbarkeit machen die Erweiterung notwendig.
Mit dem Anbau wächst die Logistikfläche von 22.500 m² um 7.500 m², um Effizienz und Flexibilität zu steigern. Die neue Halle erhält modernste Infrastruktur und wird nahtlos ins bestehende Lagersystem integriert – inklusive automatisierter Fördertechnik.
„Unsere Kunden erwarten schnelle, zuverlässige und wirtschaftliche Lösungen. Mit dem Hallen-Anbau schaffen wir die Basis, auch künftig ein breites Sortiment in kürzester Zeit bereitzustellen“, erklärt Dr. Christian Schäferbarthold, geschäftsführender Gesellschafter. „Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zum Standort Porta Westfalica und zur Wachstumsstrategie unseres Familienunternehmens.“
Die Erweiterung ist Teil eines Zukunftsplans, der neben baulichen Maßnahmen auch die Weiterentwicklung von Mitarbeiterkompetenzen und die Digitalisierung umfasst. Schon heute verlassen täglich über 10.000 Auftragspositionen das Lager – Tendenz steigend.
Mit der Planung wurde die Podufal-Wiehofsky Generalplanung GmbH aus Löhne beauftragt. Das seit über 50 Jahren tätige Unternehmen ist spezialisiert auf Industrie- und Verwaltungsbau, Logistikimmobilien, Hochregallager sowie Immobilien im Gesundheitswesen wie Kliniken oder Pflegeheime.
Podufal - Wiehofsky Generalplanung
Hartsieker Weg 150
32584 Löhne
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Podufal - Wiehofsky Generalplanung finden Sie HIER
Teilen: