Büro & Arbeitswelt in Köln-Bonn/Aachen

Unternehmergeist im Kopf, Total Defence im Herzen

Die CPM Verlag GmbH versteht KI als Chance und richtet ihr Portfolio entsprechend aus

Avatar
von Daniela Prüter 01.07.2025 Anzeige
(© Peter Hildebrandt | Working Image)

Verleger in der heutigen Zeit heißt „viel Feind, wenig Ehr“. Die Künstliche Intelligenz hat bereits Einzug in den journalistischen Alltag gehalten. Das journalistische Handwerk wird sich in den kommenden fünf Jahren grundlegend und umfassend verändern. Ich lade Sie ein, mich im Folgenden auf meiner kurzen Gedankenreise als Verleger und Unternehmer zu begleiten.

Ich bin Verleger der alten Schule: Druckerschwärze, 120 Gramm Qualitätspapier pickepackevoll mit anspruchsvollen, gut recherchierten Reportagen, Specials und Interviews. Dazu ein Glas Wein und der Tag ist gerettet. Das ist Verlegerschaft, das ist Liebe und Engagement für ein Produkt, für ein journalistisches Werk. Dahinter stehen Nachrichten Männer- und Frauen, die noch viel mehr Leidenschaft haben als ihr Verleger. Sie wollen die Story, sie wollen die Menschen. Wir arbeiten mit Menschen, die exklusive Informationen haben. Oft stellt man im Medienalltag fest, dass es dann menschelt! Es kommt zu Emotionen, es passieren Fehler, und es werden Erfolge gemeinsam zelebriert.

Mit Künstlicher Intelligenz wird das People Business Journalismus glatt, vielleicht sogar aalglatt, anonym technokratisch und am Ende berechnend. Ein Geschäftsmodell inklusive einer niemals satten Datenkrake. Nicht mehr SEO (Search Engine Optimization), sondern Large Language Model Optimization (LLM SEO) ist die Zukunft. Emotion Fehlanzeige! Denn, sind wir ehrlich, sie wird nicht durch Nullen und Einsen abbildbar. Sie ist der Kern unseres Seins, sie zeichnet uns aus. Somit zeichnet sie auch den Journalismus aus, den Mensch als soziales Wesen mit all seinen Stärken und Schwächen.

Ist die Zukunft der Schreibenden Zunft nun auf alle Ewigkeit verloren? Mitnichten! Der Journalismus wird eine Renaissance erleben. Emotionen werden wieder gefragt sein, auch Ecken und Kanten ja sogar Fehler und Skandale werden wieder zur echten und anfassbaren Medienwelt gehören. Menschen schreiben für Menschen. Deshalb schaue ich als Medienschaffender zuversichtlich in die Zukunft.

Als Inhaber und Geschäftsführer der CPM GmbH bin ich überzeugter Unternehmer ganz im Sinne eines freien Liberalen mit ganz viel konservativer DNA. Das Konservative, den Wertekompass habe ich mir aus meiner Offizierszeit bei der Bundeswehr an die Hand genommen und in das Zivile retten dürfen. Hier habe ich gelernt, dass Werte wie Kameradschaft, Loyalität und ja! auch Vaterlandsliebe Antrieb und Verpflichtung zugleich sind. Das ist mein Wertekompass, füreinander einzustehen, für die Sache einzustehen.

Der CPM Verlag steht für DIE SACHE für etwas Größeres, für „Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann, frage was Du für Dein Land tun kannst“. Zu viel Pathos? Mag sein, dass dieses Zitat von JFK nicht mehr in unsere Zeit passt. Mag sein, dass es abgegriffen klingt und es mag auch sein, dass „Dein Land“ ein so schwammiger Begriff ist, dass es einem schwerfällt, sich vorzustellen, dafür einzustehen.

Was haben diese Gedanken mit einem Medienhaus zu tun, mit Unternehmertum? Wenn Sie mich fragen, sehr viel!

Ich möchte an dieser Stelle den Begriff „Total Defence“ oder auch „Erweiterter Sicherheitsbegriff“ bemühen. Durch ihn wird der interdisziplinäre Ansatz von Sicherheit in einer komplexen geostrategischen, aber auch regionalen Sicherheitslage oder Bedrohung gedacht. Soll heißen, er umfasst die Landes- und Bündnisverteidigung durch unsere Bundeswehr, aber er beinhaltet auch beispielsweise Amoklagen im Inland, in denen dann die Polizei und andere Blaulichtkräfte involviert sind. Interdisziplinär wird dieser Begriff, weil in ihm mehrere Ressorts auf Bundes- und Landesebene wirken. Hierbei gilt: Jede Behörde plant Notfall- und Verteidigungsbeiträge, hält Krisenstäbe vor und übt regelmäßig mit den anderen. Damit wird Total Defence zur genuinen Gemeinschaftsaufgabe von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.

An diesen Gedanken knüpft CPM als Medienhaus an. Wir berichten über Rüstungsprojekte und Sicherheitspolitik, über unsere Blaulichtorganisationen und über das spannende Thema der Militärmedizin. Dazu nutzen wir unterschiedlichste Kanäle. Wir sind die Nummer Eins im Defence Sektor mit unserem Defence Network (www.defence-network.com), wir haben eine junge Newsseite mit unserem Security Network (www.security-network.com);
außerdem verlegen wir klassische Titel wie die „Wehrmedizin u. Wehrpharmazie“. Schauen Sie sich gerne unser Portfolio unter
www.cpm-verlag.de an.

Zusätzlich veranstalten wir einzigartige Events, zum Beispiel das Anwenderforum Rüstung u. Nutzung in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz. Hier und in anderen Formaten ist es unser Ziel Politik, Wirtschaft, Streitkräfte oder Blaulichtorganisationen und Forschung zusammenzubringen. Gerade im Kontext der Zeitenwende und schwächelnder Konjunktur ist der Kunde Bundeswehr für die Industrie ein interessanter Business Cases herrscht große Nachfrage. Wir stellen in diesem Umfeld durch unsere unterschiedlichsten Kanäle ein sehr aktives Netzwerk zur Verfügung. Kommen Sie gerne auf uns zu.

Arbeiten in diesem Umfeld ist herausfordernd und dynamisch. Vertrauen ist unsere wichtigste Währung; aus diesem Grunde lebt mein Team einen entsprechenden Wertekompass. Wir berichten über Männer und Frauen, die für unsere Art zu leben einstehen, und als Journalisten in diesem sensiblen Bereich schätzen wir den unermesslichen Beitrag dieser Helden unserer Gesellschaft.
Wenn Sie einen Blick auf unsere Produkte werfen, werden Sie schnell verstehen, dass wir großen Wert auf qualitativ hochwertige Arbeit legen. Grafikarbeiten vergeben wir nicht an externe Unternehmen. Wir haben intern ein anspruchsvolles Grafikteam, das die DNA des Verlages greifbar und sichtbar macht. Das Layout in unseren Fachpublikationen sowie die Aufmachung unserer Veranstaltungen sollen Ausdruck unseres Engagements, unserer Wertschätzung für die Community sein.
Und doch – bei allem Stolz auf Tradition und handwerkliche Präzision – begreifen wir Künstliche Intelligenz nicht als Bedrohung, sondern als Enabler. Sie ist weder Muse noch Motor, sondern das analytische Hirn, das Fakten sammelt, Muster erkennt und uns schneller zum Kern der Geschichte führt. Das Herz jedoch bleibt menschlich: Leidenschaft, Empathie, Haltung. Unser Anspruch ist, den kühlen Rationalismus der Algorithmen mit der Wärme erfahrener Reporter zu verschmelzen. So entsteht ein hybrider Journalismus, der Tiefe und Tempo vereint, ohne seine Seele zu verkaufen.

 

 

Mehr über unsere Projekte, Events und Publikationen finden Sie jederzeit auf
www.cpm-verlag.com – dort leben Werte, Unternehmergeist und digitale Zukunft unter einem Dach.

Tobias Ehlke, Geschäftsführer und Verleger

Teilen:

Fotostrecke

(© Peter Hildebrandt | Working Image)

(© Peter Hildebrandt | Working Image)

(© Peter Hildebrandt | Working Image)

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*