Immobilien (Ausführung) im Münsterland

Eggert: Spezialist für fortschrittlichen Tiefbau

Innovative Techniken und qualifizierte Mitarbeiter sind der Schlüssel für effizientes und wirtschaftliches Bauen unter der Erde.

Avatar

Eggert

15.09.2022 Anzeige
Dennis Schenk, Eggert GmbH (© Gerd Lorenzen) | Markus Spiecker

Seit Januar 2011 ist die Eggert GmbH der Spezialist für zeitgemäßen Tief- und Rohrleitungsbau. Neben der Verlegung von Rohrleitungen verschiedenen Durchmessers werden auch Strom-, Gas- Wasser- und Glasfaserleitungen für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle wie aktuell dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Gigabitinfrastruktur sowie auch zukünftige Wasserstoffleitungen unter die Erde gebracht. Die Eggert GmbH führt alle notwendigen Arbeiten zuverlässig und in höchster Qualität in Zusammenarbeit mit ihren Tochterunternehmen Eggert Bohrtechnik GmbH und der geo-Radar NRW GmbH & Co. KG durch.


Horizontale Bohrtechniken


Klassisch werden Rohre und Kabel mit umfassenden Erdarbeiten verlegt. Ein kostenaufwändiges und zeitintensives Verfahren, das zudem in dicht bebauten oder unter Naturschutz stehenden Bereichen nicht grundsätzlich anwendbar ist. Das Horizontalbohrverfahren ist dagegen minimalinvasiv und schont Strukturen oder Bewuchs an der Oberfläche. Zwischen einer Start- und einer Zielgrube können Kanäle zentimetergenau über mehrere 100 Meter mit dem entsprechenden Spezialgerät gebohrt werden. Vereinfacht dargestellt, fräst sich der lenkbare, diamantbesetzte Bohrkopf durch das Erdreich. Der so geschaffene Hohlraum wird durch das Einpressen eines Bentonitgemisches ausgeräumt und stabilisiert. In der Regel kann bei der Rückführung des Bohrgestänges bereits das gewünschte Kabel oder Rohr in den dafür geschaffenen Raum eingezogen werden – eine hochspezialisierte Arbeit. „Die Eggert GmbH hat sowohl die notwendigen Spezialmaschinen als auch die entsprechend ausgebildeten Mitarbeiter“, betont Projektleiter Dennis Schenk. „Dadurch können wir unseren Kunden gegenüber der offenen Verlegung Zeit und durchschnittlich rund 20 Prozent der Kosten, im Vergleich zum konventionellen Bau, einsparen.“ Auch das Unterqueren von Straßen, Bahntrassen, Gewässern oder schützenswerten Bauten und Pflanzen ist mit dem Horizontalbohrverfahren kein Problem.


Ein Blick unter die Erde


Natürlich ist es bei Erdarbeiten besonders wichtig, zuvor eventuelle Hindernisse und Gefahren aufzuklären, wie es bereits in anderen Ländern längst Pflicht ist. Neben zahllosen Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg befinden sich in dicht besiedelten Regionen vergessene Fundamente, Keller und Siedlungsreste im Boden. Hinzu kommen geologische Verwerfungen, die beim Horizontalbohren für unliebsame Überraschungen sorgen können. Die Eggert GmbH hat eine 3D-Bodenradar-Technologie aus den USA nach Heek gebracht und für den eigenen Erkundungsbedarf optimiert. Das Tochterunternehmen geo-Radar NRW GmbH & Co. KG sondiert nun Flächen, Trassen oder Objekte, bevor sie bearbeitet werden. So lässt sich ein Bauprojekt sicher planen, genau ausschreiben und damit sicher im anzusetzenden Budget und entsprechenden Zeithorizont vergeben und durchführen. Die Technologie ist auch per Flugdrohne einsetzbar und wird als Dienstleistung zur nichtinvasiven Planung von Erschließungsflächen oder auch zur Turnuskontrolle des Zustands von Leitungen angeboten. Neu dazu ist die Kontrolle von Bewährungen von Bauwerken, wie z. B. Brücken, um deren Zustand bzw. Tragfähigkeit bestimmen zu können, seit ca. einem Jahr im Angebot aufgenommen. Im Bodeneinsatz kommt das Bodenradar auch in Zusammenarbeit mit den Behörden bei der Kampfmittelräumung und gelegentlich ehrenamtlich bei der Suche nach Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges in Zusammenarbeit mit dem Volksbund zum Einsatz. „Neben den technischen Geräten wird unsere Arbeit mit dem Bodenradar erst durch unsere hochqualifizierten Mitarbeiter in diesem Bereich so wertvoll“, unterstreicht Dennis Schenk. „Alle haben ein geowissenschaftliches Studium abgeschlossen und verfügen über langjährige Erfahrung in der Auswertung von entsprechenden Radaraufnahmen.“
Die Eggert GmbH ist gemeinsam mit den umfassenden Leistungen ihrer Schwestergesellschaften ein junges prosperierendes Unternehmen, das sich heute und in Zukunft als Partner von Energieversorgern, Behörden als auch Industrieunternehmen versteht.
Markus Spiecker | redaktion@regiomanager.de

Markus Spiecker
| redaktion@regiomanager.de

Eggert

Siemensstr. 39
48619 Heek

02568 9355 67

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Eggert finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Immobilien (Ausführung) im Münsterland

Kreienbaum Holz: Individuell und hocheffizient zugleich
Bauunternehmen 28.04.2025

Kreienbaum Holz: Individuell und hocheffizient zugleich

Die mehrere Meter lange und mit ihren Details beeindruckende Multifunktionsbrücke in der Halle der Kreienbaum Holz GmbH & Co. KG...

Hafner Dach: Mehr als nur Dach
Dachdecker und Zimmerer 17.04.2025

Hafner Dach: Mehr als nur Dach

“Wir haben uns nicht auf eine Richtung spezialisiert, sondern decken alle Bereiche rund um das Thema Dach ab”, erklärt Geschäftsführer...

Mehr als Tiefbau bei Dreger
Immobilien (Ausführung) 16.04.2025

Mehr als Tiefbau bei Dreger

Wenn man Daniel Dreger, den Geschäftsführer der Dreger Tiefbau GmbH, dabei beobachtet, wie er von seinen „besonderen“ Projekten erzählt, erkennt...

Glas Robert
Glaser 07.10.2024

Glas Robert

Traditionelles Handwerk verknüpft mit modernen Fertigungsmethoden – dafür steht die Glas Robert GmbH in Vreden im Kreis Borken. Seit der...

S & M Schlosserei und Metallbau: Hallen, die ewig halten
Immobilien (Ausführung) 30.09.2024

S & M Schlosserei und Metallbau: Hallen, die ewig halten

Bei großen Metallkonstruktionen hat sich S & M Metallbau in Altenberge ein überregionales Renommee erarbeitet. 31 Jahre nach Betriebsgründung wurde...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*