Eigenheim- und Grundstückspreise im Sinkflug: Diese deutschlandweite Entwicklung beschäftigte die Immobilienwirtschaft in den vergangenen Kalenderjahren. Seit 2025 stabilisiert sich der Markt moderat – auch in der Ruhrgebietsmetropole Dortmund.
Kaufinteressierte treibt dabei vor allem eine Frage um: Wird sich dieser Trend fortsetzen? Der im Oktober 2025 vorgelegte Grundstücksmarkt-Bericht liefert nun informative Zahlen und Fakten.
Richtungsweisend: Das Preisniveau zieht wieder an
Wieviel Kapital braucht es, um ein Eigenheim in Dortmund zu finanzieren und welche Immobilien kann man gegenwärtig vergleichsweise kosteneffektiv erwerben? Noch vor der konkreten Objektsuche oder Budgetplanung empfiehlt es sich für zukünftige Immobilieneigentümer, verlässliche Informationen zu den jüngsten Entwicklungen der Branche einzuholen.
Grundstücksmarkt-Bericht 2025: Zahlen und Fakten
Wie steht es aktuell um die Immobilienpreise in Dortmund? Aus dem Grundstücksmarkt-Bericht 2025 geht hervor, dass die Zahl der notariell beurkundeten Kaufverträge im ersten Quartal 2025 um etwa 19 Prozent anstieg – gemessen an den Vergleichswerten im Vorjahr. Noch deutlicher zeigt sich die Belebung des Immobilienmarktes im Geldumsatz, der sich um circa 35 Prozent auf insgesamt 668 Millionen Euro erhöhte.
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten scheint die Wahrnehmung des Standortes Dortmund als attraktiver Lebensmittelpunkt somit ungebrochen. Laut Informationen der Stadtverwaltung ist die Nachfrage bei bebauten Grundstücken und Wohnungseigentum derzeit besonders hoch.
Die Preisentwicklung für baureifes Land
Wer sich für den Erwerb eines Baugrundstücks in Dortmund entscheidet, muss 2025 ebenfalls tiefer in die Tasche greifen als noch 12 oder 24 Monate früher. Zwar stagniere die Preisentwicklung für unbebaute Grundstücke in einigen Stadtgebieten auf stabilem Niveau, dennoch gebe es lokal beträchtliche Unterschiede. Bei unbebauten Grundstücken stiegen die Verkaufszahlen um ganze 10 Prozent.
Clever investieren in Wohnraum: Hier lohnt es sich besonders
Während die Kaufpreise für Doppelhaushälften und Reihen-Endhäuser leicht anzogen, gilt dies nicht für jede Immobilienart.
Für folgende Objekttypen können Kaufinteressierte mit moderat sinkenden Preisen rechnen:
- Freistehende Einfamilienhäuser
- Freistehende Zweifamilienhäuser
- Reihenmittelhäuser
- Mehrfamilienhäuser
Wohnung statt Haus: Im Neubau wird es günstiger
Für Wohnungseigentum im Neubau sinken die durchschnittlichen Kaufpreise im Jahr 2025. Pro Quadratmeter können potenzielle Käufer mit etwa 4.120 Euro kalkulieren. Dabei unterliegt die Preisentwicklung unterschiedlichen Faktoren wie der Lage in den einzelnen Stadtteilen und der vorhandenen Infrastruktur.
Privater Immobilienverkauf oder Abwicklung durch professionelle Makler: Genau wie für Kaufinteressierte kann sich auch für Anbieter von Immobilien das Abwägen der jeweiligen Vor- und Nachteile rentieren. Immobilienexperten in Dortmund kennen die Chancen und Herausforderungen des lokalen Marktes genau. Neben rechtlichen Risiken können sie auch mögliche Unsicherheiten bei der Gestaltung der Preisstrategie minimieren.
Leben in Dortmund: Die attraktivsten Stadtgebiete
Als bevölkerungsreichste Stadt Westfalens ist Dortmund ein sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Fixpunkt im östlichen Ruhrgebiet. Zwischen Emscher und Ruhr erstreckt sich das Stadtgebiet auf über 280 Quadratkilometern.
Neben der Finanzierung gilt es für potenzielle Käufer auch zu klären, wo sie sich niederlassen möchten. Grund genug, die Frage aufzuwerfen, welche der zwölf Dortmunder Stadtbezirke eigentlich das beste Renommee genießen.
Vorstadt oder Downtown: Hier lebt es sich besonders angenehm
Als pulsierende Metropole im Herzen des Ruhrgebietes schreibt Dortmund nicht nur Fußballgeschichte. Egal, ob luxuriöse Villa inmitten ländlicher Idylle oder urbanes Apartment mit repräsentativem Charakter: Für jedes Wohnbedürfnis findet sich in Dortmund das passende Zuhause.
- Kreuzviertel: Als kreatives Herz Dortmunds in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt vereint das Kreuzviertel stilvollen Gründerzeit-Charme mit einem vielfältigen kulturellen und gastronomischen Angebot. Das wissen nicht nur Studierende, sondern auch viele junge Familien zu schätzen. Wer sich für restaurierte Altbauwohnungen in bester Lage interessiert, findet im Dortmunder Westen die vielleicht besten Kaufanreize.
- Kaiserviertel: Östlich der City entfaltet das von Grünanlagen durchzogene Kaiserviertel seinen beschaulich-gepflegten Charme. Dank der ausgezeichneten Infrastruktur mit Bäckereien, inhabergeführten Boutiquen, Apotheken und Lebensmittelmanufakturen ist das Kaiserviertel für seine gehobene Lebensqualität bekannt. Moderne Stadtvillen reihen sich hier an elegante Jugendstilbauten.
- Hörde: Das einstige Industrieviertel Hörde gilt nach seiner strukturellen Neuausrichtung als einer der spannendsten Stadtbezirke Dortmunds. Rund um das junge Naherholungsgebiet Phönix-See locken Neubau-Chic und Szene-Gastronomie, Yachthafen und Industriekultur. Kaum verwunderlich, dass sich auch die Fußball-Profis des BVB im Dortmunder Osten niederlassen.
- Kirchhörde: Noch exklusiver als Dortmund-Hörde präsentiert sich der südwestliche Stadtbezirk. Umgeben von Wiesen und Wäldern gilt Kirchhörde als stilvolle Ruhe-Oase mit pittoreskem Kleinstadt-Flair. Die Wege zwischen Bäckereien, Blumen-Boutiquen und Einkaufsmöglichkeiten sind angenehm kurz. Der Mix aus traditionellen Ein- und Mehrfamilienhäusern und ambitionierter Architektur prägt die vielseitige Ästhetik.
Dortmund: Wohnen und Bauen zwischen urbaner Mitte und Stadtrand
Villa oder Apartment, selbst bauen oder kaufen: Im weitläufigen Dortmunder Stadtgebiet ist Raum für die unterschiedlichsten Lebensentwürfe. Und auch weil die Preise in vielen Segmenten des Immobilienmarktes derzeit wieder anziehen, lohnt es sich, genau hinzuschauen. Wer die Gunst der Stunde nutzen und wirtschaftlich kalkulieren möchte, profitiert von sinkenden Ausgaben für freistehende Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen im Neubau.
Von der Stadt Dortmund publiziert, liefert der Grundstücksmarkt-Bericht 2025 Immobilieninteressenten verlässliche Informationen. Über die individuelle Recherche hinaus können professionelle Maklerbüros Kaufinteressierte mit ihrer Expertise in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft unterstützen. Vom schnelllebigen Zentrum mit seinen industriekulturellen Glanzpunkten bis zum grünen Stadtrand mit seinen exklusiven Wohnvierteln empfiehlt sich Dortmund als attraktiver Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen.
Teilen: