Management in NRW

Beratung, Service und Infrastruktur

Als zentrale Kontaktstelle für Unternehmen ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) seit über 50 Jahren aktiv.

Avatar

WFG für den Kreis Borken

20.11.2020 Anzeige
Der Aufsichtsrat der WFG verbindet seine Sitzung regelmäßig mit Unternehmensbesuchen

Oberste Zielsetzung war und ist es, genau da anzusetzen, wo mittelständischen Unternehmen der Schuh drückt und wo es gilt, wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen im Interesse einer bestmöglichen Regionalentwicklung zu setzen. In den folgenden sieben Leistungsbereichen finden Unternehmen auf Veranstaltungen, über Netzwerkarbeit und vor allem persönliche Beratung umfassend und bedarfsgerecht Unterstützung.

1. Gründungsberatung

Viele der heute erfolgreich am Markt tätigen „Hidden Champions“ haben vor zehn, 20 oder 30 Jahren klein angefangen. So werden manche Gründer, die heute von der ersten Idee bis zur Marktetablierung von der WFG begleitet werden, in zehn, 20 oder 30 Jahren hunderte von Arbeitsplätzen geschaffen haben, vielleicht sogar weltweit agieren oder in ihrem jeweiligen Nischenmarkt zum Marktführer aufgestiegen sein. Hierfür bietet die WFG eine breite Palette an Beratung, Begleitung und Unterstützung an, beginnend bei Seminarveranstaltungen über spezifische Informationsangebote bis hin zur persönlichen Beratung.

2. Betriebsberatung

Für etablierte Unternehmen bietet die WFG vielfältige Serviceleistungen, insbesondere Standortberatung, Finanzierungsberatung, Förderberatung, Konfliktmoderation und Energieeffizienz-Förderung. Jeder einzelne Fall ist unterschiedlich, jede Problemlage individuell, und insofern muss auch jede Unterstützungsleistung individuell ausgerichtet werden. Beim Projekt „Ökoprofit“ etwa haben bereits über 80 Unternehmen mitgemacht, Energieeffizienz-Beratungen und Energieeffizienz-Förderung werden zunehmend nachgefragt.

3. Innovationsberatung

Die WFG gibt gezielte Unterstützung: bei der Stärkung der Innovationskompetenz in den Betrieben, bei kooperativen oder individuellen Innovationsprojekten, bei der Prüfung von Fördermöglichkeiten, bei der Suche nach Kooperationspartnern, bei Zusammenarbeiten mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen – und bei vielem mehr. Auf dem Vormarsch sind Kooperations-, Verbund- und Netzwerk-Projekte wie zum Beispiel Robotik oder Bionik.

4. Standortmarketing

Standortentwicklung braucht Standortmarketing. Im Standortmarketing der WFG werden moderne Kommunikationsinstrumente eingesetzt, angefangen bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über Printmedien und Filme bis hin zu Social Media, außerdem auch gezielte Öffentlichkeitsarbeit für die WFG selbst.

5. Fachkräftesicherung

Der Mangel an Fachkräften wird mehr und mehr zu einem Engpassfaktor für betriebliche Expansionen. Die Landesinitiative „zdi“ (Zukunft durch Innovationen) hat das Ziel, MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu stärken und zu fördern. Die WFG ist offizielles zdi-Zentrum und setzt diese Zielsetzung u. a. mit dem „Haus der kleinen Forscher“, mit Robotik-Projekten oder dem „Forschermobil“ bzw. „Handwerkermobil“ in Kitas und Schulen um. Daneben hilft die WFG mit, zur Fachkräftesicherung neue Formen familienfreundlicher Unternehmenspraxis in die Region zu tragen, wie z. B. mit dem „DIALOG Fachkräftesicherung“.

6. Breitband-Ausbau

Im Kreis Borken hat schon jeder dritte Haushalt die Möglichkeit, sich zu günstigen Konditionen an das weltweite schnelle Glasfasernetz anschließen zu lassen. Im Bundesdurchschnitt ist dies bisher nur sieben Prozent der Haushalte möglich. Inzwischen sind auch fast alle Gewerbegebiete an das Glasfasernetz angebunden. Die WFG koordiniert und organisiert den Breitband-Ausbau im Kreis Borken – mit Unterstützung der Breitbandbeauftragten des Kreises, die ihren Arbeitsplatz bei der WFG in Ahaus hat.

7. Digitalisierung

Die Aufgabe, die Chancen der Digitalisierung für den Mittelstand im Kreis Borken greifbarer und nutzbarer zu machen, ist das jüngste „Kind“ in der WFG-Aufgabenpalette. Die WFG fungiert als zentrale Kompetenzstelle, die für betriebliche Informations- und Umsetzungsprozesse Orientierung gibt und als Wegweiser dient.
Die WFG ist mit ihrem breiten Aufgabenspektrum für die aktuellen und absehbaren Herausforderungen gut aufgestellt.

WFG für den Kreis Borken

Erhardstraße 11
48683 Ahaus

02561 979990

02561 9799999

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu WFG für den Kreis Borken finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Management in NRW

Onboarding Prozess: An Bord!
Management 24.07.2025

Onboarding Prozess: An Bord!

Die Vorstellungsgespräche sind abgeschlossen, alle relevanten Entscheidungen getroffen und der zukünftige Mitarbeiter hat den Arbeitsvertrag unterschrieben. Und jetzt? Jetzt beginnt...

Wie Sie das Publikum begeistern
Management 23.07.2025

Wie Sie das Publikum begeistern

„Den Anfang eurer Rede haben wir wieder vergessen und das Letzte nicht verstanden.“ Einen solchen Ausspruch, wie ihn der alte...

Aus Fehlern lernt man
Taco Craze-Gründer Niclas Janus (l.) und Quency de Leon Roa
Management 21.07.2025

Aus Fehlern lernt man

Wer gescheitert ist und wie ein Boxer trotzdem immer wieder aufsteht, den mögen die Amerikaner. Der deutsche Investor Lars Windhorst...

Buchvorstellung (Ausgabe 03/2025)
Management 21.07.2025

Buchvorstellung (Ausgabe 03/2025)

Marcus Rainter: Manifest für menschliche Führung Vahlen 155 Seiten | 24,90 € Ein ehemaliger IT-Projektmanager schreibt ein Buch über Führung. Das...

KOLUMNE Parallelwelten: Alles ist geregelt
Management 26.06.2025

KOLUMNE Parallelwelten: Alles ist geregelt

Im Wald von Schömberg/Schwarzwald, so berichtet die NDR-Sendung „extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn“ vom 26.März 2025, hat die Gemeinde...

Mitarbeiterführung: Vertrauen oder Kontrolle?
Management 26.06.2025

Mitarbeiterführung: Vertrauen oder Kontrolle?

Das allseits bekannte und Lenin zugeschriebene Zitat „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ hat eine hohe Brisanz. Denn schließlich ist...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*