Management in NRW

Attraktive Flächen für Unternehmen

Im interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet Unna/Kamen warten 7,5 Hektar auf die Ansiedlung kleiner und mittlerer Betriebe.

Gewerbegebiet Unna/Kamen

Der Kreis Unna ist mit seinen großen und bedeutenden Industrie- und Gewerbegebieten ein starker Wirtschaftsstandort. Seit nunmehr fast 60 Jahren entwickelt die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) u. a. Gewerbeflächen in den zehn kreisangehörigen Kommunen. Im Gespräch mit EXPOST erklärt WFG-Geschäftsführer Dr. Michael Dannebom, wo im Kreis Unna attraktive Flächen auf ansiedlungswillige Unternehmen warten und wie die WFG Betriebe dabei unterstützt, den Fachkräftebedarf langfristig zu decken.

EXPOST:

Was zeichnet den Wirtschaftsstandort Kreis Unna aus?

Dr. Michael Dannebom:

Durch die besondere geografische Lage rund um das Kamener Kreuz mit den Autobahnen A1, A2, A44 und A45 ist der Kreis Unna einer der führenden Logistikstandorte in Nordrhein-Westfalen. Zahlreiche namhafte Logistiker haben sich hier in der Vergangenheit angesiedelt. Von 2004 bis 2020 sind 38.000 Arbeitsplätze im Kreis Unna entstanden, überwiegend im Logistikbereich. Für uns als WFG ist neben der Quantität aber auch die Qualität der Arbeitsplätze extrem wichtig.

EXPOST:

Wie wollen Sie die Qualität der Arbeitsplätze steigern?

Dr. Michael Dannebom:

Hier spielen vor allem Neuansiedlungen von Betrieben eine entscheidende Rolle. So ist es uns beispielsweise gelungen, das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen (CVUA) für den Kreis Unna zu gewinnen. Das CVUA zieht bis 2024 die Standorte Bochum, Hagen und Hamm zusammen und baut im ECO PORT in Holzwickede eine neue Zentrale. 200 qualitativ hochwertige Arbeitsplätze, insbesondere im chemischen, biologischen und veterinärmedizinischen Laborbereich, werden dort künftig auf relativ kleiner Fläche entstehen.

EXPOST:

Wer neue Unternehmen ansiedeln will, benötigt passende Gewerbeflächen. Sind diese im Kreis Unna noch vorhanden?

Dr. Michael Dannebom:

Ja. Direkt an der Autobahnabfahrt Kamen-Zentrum, kurz vor dem Kamener Kreuz, haben wir beispielsweise 2017 das interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet Unna/Kamen erschlossen. Über die Anschlussstelle A1/Kamen-Zentrum ist das Gebiet direkt an das dichte Autobahnnetz der Region angebunden. Weitere Standortvorteile sind die Nähe zum Dortmunder Flughafen sowie zu den Häfen in Dortmund und Hamm. Interessierten Unternehmen stehen circa 7,5 Hektar für eine kleinteilige Ansiedlung (3.000 bis 5.000 Quadratmeter) mit einem möglichst hohen Arbeitsplatzbesatz zur Verfügung. Ein 18,2 Hektar großes Grundstück haben wir bereits 2018 an die Woolworth GmbH vermarktet, die dort aktuell die neue Europazentrale bezieht. Hier werden perspektivisch 1.000 Menschen arbeiten, 600 davon allein in der Verwaltung.

EXPOST:

Welchen Beitrag leistet die WFG, damit die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften künftig decken können?

Dr. Michael Dannebom:

Wir setzen uns mit einem umfangreichen Beratungsangebot aktiv für die Themen Aus- und Weiterbildung ein, um so das Qualifikationsniveau der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Kreis Unna zu steigern. Darüber hinaus bemühen wir uns aktiv um die präventive Nachwuchssicherung in den naturwissenschaftlich-technischen Bereichen. In einem speziellen Projekt engagieren wir uns dafür, das Erwerbspotenzial von Frauen besser auszuschöpfen und die Betriebe für das Thema Familienfreundlichkeit als Teil der Fachkräftesicherung zu sensibilisieren.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna

Friedrich-Ebert-Str. 19
59425 Unna

02303 27-1690

02303 27-1490

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Management in NRW

AI-Act: Hemmschuh mit Wettbewerbsvorteil
Management 16.09.2025

AI-Act: Hemmschuh mit Wettbewerbsvorteil

Am 2. August 2025 trat die nächste Stufe des europäischen AI Act in Kraft – und plötzlich ist das Thema...

Künstliche Intelligenz: Wie AI die Digital- branche revolutioniert
Management 16.09.2025

Künstliche Intelligenz: Wie AI die Digital- branche revolutioniert

Während IT-Unternehmer noch über KI-Chancen diskutieren, verschwinden ihre traditionellen Aufträge bereits an Algorithmen. Was nach einer Bedrohung klingt, entpuppt sich...

KI, Low-Code und RPA: Der digitale Joker
Management 15.09.2025

KI, Low-Code und RPA: Der digitale Joker

86 Prozent der deutschen Unternehmen haben derzeit offene Stellen, die sie nur schwer besetzen können. Der Fachkräftemangel hat laut der...

Die eigene Geschäftsidee optimieren: 5 Erfolgstipps
Management 09.09.2025

Die eigene Geschäftsidee optimieren: 5 Erfolgstipps

Die Grundlagen einer erfolgreichen Geschäftsidee Eine erfolgreiche Geschäftsidee ist oft der erste Schritt in die Selbstständigkeit. Doch was macht eine...

Die eigene Geschäftsidee optimieren: 5 Erfolgstipps
Management 05.08.2025

Die eigene Geschäftsidee optimieren: 5 Erfolgstipps

Am Anfang eines erfolgreichen Unternehmens steht oft eine clevere und innovative Idee. Ob sie tatsächlich tragfähig ist, hängt jedoch von...

Onboarding Prozess: An Bord!
Management 24.07.2025

Onboarding Prozess: An Bord!

Die Vorstellungsgespräche sind abgeschlossen, alle relevanten Entscheidungen getroffen und der zukünftige Mitarbeiter hat den Arbeitsvertrag unterschrieben. Und jetzt? Jetzt beginnt...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten