CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dirk Neuhaus, Marco Schäfer, Peter Wagener
MM Kurzporträt:Die genossenschaftlich organisierte Edeka-Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr betreibt im Verbund mit ihren selbstständigen Kaufleuten knapp 1.000 Lebensmittel- und Getränkemärkte der Marken Edeka, Marktkauf, Trinkgut sowie die Bäckereikette Büsch. Mit ihren 14.000 Mitarbeitern gehört die Regionalgesellschaft zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Region. Geleitet wird das in Moers ansässige Unternehmen von Dirk Neuhaus und Peter Wagener sowie Marco Schäfer.
MM Kurzporträt:Von Mönchengladbach in die Welt: 1899 als Achter & Ebels in Mönchengladbach gegründet, spezialisierte sich das Unternehmen bereits ab 1920 auf die Entwicklung und Produktion von Textilien für die Automobilindustrie. Heute bildet AUNDE Achter & Ebels das Headquarter der AUNDE Group. Die Unternehmensgruppe mit ihren Marken AUNDE, ISRINGHAUSEN und FEHRER ist zurzeit mit 117 Werken in 28 Ländern tätig. Weltweit vereinen mehr als 25.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fachkompetenzen mit echtem Innovationsgeist.
MM Kurzporträt:Die Ursprünge des Neusser Mischkonzerns mit 200 Einzelfirmen in den Unternehmensbereichen Baustoffe, Konsumgüter und Finanzdienstleistungen gehen auf das Jahr 1841 zurück. Damals begann der Familienbetrieb mit zahlreichen Öl- und Getreidemühlen sowie einem Land- und Holzhandel. Später wuchs der Konzern mit dem Brauereigeschäft. Werhahn wird derzeit von Vertretern der fünften und sechsten Generation sowie von familienfremden Führungskräften gelenkt. Sprecher des Vorstands ist Paolo Dell'Antonio, Vorsitzender des Verwaltungsrates ist Anton Werhahn.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Torsten Toeller, Dr. Johannes Steegmann, Christian Kümmel
MM Kurzporträt:Europas größte Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör mit mehr als 1.450 Standorten wird geführt von Dr. Johannes Steegmann und Christian Kümmel. Sie werden unterstützt von Torsten Toeller, Unternehmensgründer und -inhaber sowie Vorsitzender des Verwaltungsrates. Von den 12.000 Mitarbeitern des 1990 in Krefeld gegründeten Unternehmens arbeiten 7.000 in eigenen Märkten und 5.000 bei nationalen Franchisenehmern.
MM Kurzporträt:Die Altana AG mit Hauptsitz in Wesel entwickelt, produziert und vertreibt innovative Produkte im Bereich Spezialchemie. Vorstandsvorsitzender ist seit Anfang 2016 Martin Babilas. Seine Laufbahn begann Babilas 1998 als Referent des Finanzvorstandes der AG. Zuvor hatte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann und ein BWL-Studium absolviert. Von 2001 bis 2005 leitete Babilas den Bereich Strategische Unternehmensentwicklung / M&A bei Altana und wurde 2006 als Chief Financial Officer in den Vorstand berufen.
MM Kurzporträt:Der US-amerikanische Multitechnologiekonzern ist in 200 Ländern vertreten und hält über 25.000 Patente. Christin Schack hat zum 1. Oktober 2022 die Position als Vice-President und Managing-Director in der Region Central Europe übernommen und verantwortet damit das 3M-Geschäft in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie den Niederlanden und Belgien. Sie folgt auf Dirk Lange, der eine globale Tätigkeit im 3M-Automotive-Business aufnimmt.
MM Kurzporträt:Als größter Express- und Paketzustelldienst der Welt ist der Konzern ein führender Anbieter spezialisierter Beförderungs-, Logistik-, Kapital- und E-Commerce-Serviceleistungen. Neuss ist Sitz der Deutschlandzentrale. UPS-Chef für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) ist der Däne Frank Jørgensen. Er hat die Position von Frank Sportolari übernommen, der wenige Wochen nach seinem Wechsel zur Europa-Zentrale verstarb. Das 1907 in Seattle gegründete Logistikunternehmen ist seit 1976 in Deutschland aktiv.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dirk Bader, Carsten Bönig, Robert Sauer
MM Kurzporträt:Die Landgard Gruppe mit Sitz Straelen ist mit 3.300 Mitgliedsbetrieben die größte genossenschaftliche Vermarktungsorganisation für Pflanzen, Schnittblumen, Gärtner- und Floristikbedarf sowie Obst und Gemüse. Dirk Bader und Robert Sauer verantworten als Vorstände Blumen und Pflanzen bzw. Obst und Gemüse. Carsten Bönig zeichnet für die Bereiche Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Immobilien und Technik, Personalwesen, Unternehmensentwicklung und Unternehmenskommunikation verantwortlich.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Sebastian Schlag, Dr. Dirk Zantow
MM Kurzporträt:Der europaweit größte Direktvertreiber von Tiefkühlkost und Eisspezialitäten mit Hauptsitz in Straelen steht mit 246 Niederlassungen in zwölf europäischen Ländern, vier Millionen Kunden, davon 2,2 Millionen in Deutschland, und 5800 Verkaufsfahrzeugen (3.000 in Deutschland) für die lückenlos geschlossene Tiefkühlkette. Sowohl die Kundenzahlen als auch die Bestellmengen und -frequenzen sind seit Corona deutlich gestiegen, in Deutschland um 130 Prozent. Das 1966 gegründete Familienunternehmen wird von Sebastian Schlag und Dr. Dirk Zantow geleitet.
MM Kurzporträt:Mit der US-amerikanischen Privatkapitalgesellschaft KPS kam für das Walzgeschäft von Hydro ein neuer Eigentümer, mit Speira ein neuer Name. Der steht für sieben Produktionsstätten und ein Forschungszentrum in Deutschland und Norwegen. Mit Alunorf (Neuss), dem weltweit größten Aluminiumwalzwerk, und Grevenbroich, dem größten Veredelungswerk, soll bei gut einer Million Tonnen Produktionsmenge das weltweit führende Aluminiumunternehmen entstehen. Dr. Pascal Wagner (Sprecher) und Volker Backs führen das Unternehmen, Einar Glomnes den Aufsichtsrat.
MM Kurzporträt:Die Stadtwerke Krefeld AG (SWK) sind ein kommunales Allround-Unternehmen. Der SWK-Konzern gliedert sich in vier Geschäftsfelder, denen die SWK Stadtwerke Krefeld AG als Holding vorsteht. Die Tochter-Unternehmen sind aktiv in den Bereichen Energie- und Trinkwasserversorgung, Abwasserbehandlung und -beseitigung, Abfallwirtschaft, Straßen- und Flächenreinigung sowie im Bereich ÖPNV. Seit November 2011 ist Carsten Liedtke Sprecher des Vorstands, dem er seit 2007 angehört.
MM Kurzporträt:Als Pharmasparte des Gesundheitskonzerns Johnson & Johnson entwickelt Janssen-Cilag mit weltweit 40.000 Mitarbeitern innovative Medikamente und ganzheitliche therapiebegleitende Behandlungskonzepte. In Deutschland beschäftigt die Janssen-Cilag GmbH rund 800 Mitarbeiter. Vorsitzender der Geschäftsführung ist Andreas Gerber.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Cem Kurutas, Henrik Lehnhardt, Thorsten Piniek
MM Kurzporträt:Outokumpu ist mit einer Kapazität von mehr als drei Millionen Tonnen weltweiter Marktführer in der Herstellung von Edelstahl. Das finnische Unternehmen mit Hauptsitz in Helsinki entwickelt und produziert modernste Materialien für anspruchsvolle Anwendungen von Schneidwaren bis zu Brücken und von der Energiebranche bis zur Medizintechnik. Die deutsche Tochtergesellschaft Outokumpu Nirosta GmbH mit Produktionsstandorten in Krefeld, Dillenburg und Dahlerbrück hat rund 2.000 Mitarbeiter.
MM Kurzporträt:Die NEW ist ein kommunales Versorgungsunternehmen und steht für eine partnerschaftliche, regionale und innovative Energie- und Wasserversorgung und damit zusammenhängende Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe gehören mehrere Tochtergesellschaften. Zu den regionalen Dienstleistungen zählen der öffentliche Nahverkehr mit 245 Bussen sowie der Betrieb von elf Hallen- und Freibädern. Im Auftrag der Städte Mönchengladbach und Viersen betreibt NEW außerdem das Kanalnetz.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Steve Meszaros, Maria Fernandes, Jun Luo, Tony Elenbaas
MM Kurzporträt:Yanfeng ist ein weltweit führender Automobilzulieferer, der sich auf automobiles Interieur, Exterieur, Sitze, Cockpit-Elektronik und passive Sicherheitssysteme fokussiert und aktiv neue Geschäftsfelder erschließt. Das Unternehmen beschäftigt global rund 55.000 Mitarbeiter an über 240 Standorten. Das technische Team von 4.200 Experten ist in neun Forschungs- und Entwicklungszentren und anderen regionalen Büros tätig und verfügt über umfassende Kompetenzen, einschließlich Engineering und Softwareentwicklung, Design und Testvalidierung.
MM Kurzporträt:Medtronic wurde 1949 in den USA als Werkstatt für Medizingeräte von Earl Bakken und seinem Schwager gegründet. Die beiden wussten damals nicht, dass sie die Medizintechnik verändern würden. Heute ist Medtronic ein weltweit führender Anbieter von Medizintechnik und medizinischen Dienstleistungen. In Deutschland befindet sich der Hauptstandort in Meerbusch. Rund 1.200 Mitarbeiter unterstützen Ärzte und Krankenhäuser dabei, Schmerzen zu lindern, Gesundheit wiederherzustellen und Leben zu verlängern.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Udo Jung, Thomas Mosbacher
MM Kurzporträt:Bei Trox in Neukirchen-Vluyn ist Thomas Mosbacher als Mitglied der Geschäftsführung zuständig für Finanzen, Personal/Recht, Revision/Compliance, Beschaffung, Informationstechnologie sowie das Electronic Business. Udo Jung ist verantwortlich für Produktmanagement, Produktion, Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung. Das 1951 gegründete Unternehmen ist aktiv in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Komponenten, Geräten und Systemen zur Belüftung und Klimatisierung von Räumen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr.-Ing. Martin Stark
MM Kurzporträt:Seit Juni 2020 ist Dr.-Ing. Martin Stark Interims-CEO der Siempelkamp Gruppe. Auf ihn wird ab Juli 2023 Martin Scherrer als Sprecher der Geschäftsführung folgen, der bereits zum 01.01.2023 neues Mitglied der Geschäftsführung wird. Siempelkamp ist als Technologieausrüster für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Guss- und Nukleartechnik international ausgerichtet. Der Systemlieferant von Pressenstraßen und kompletten Anlagen arbeitet für die Holzwerkstoffindustrie, die Metallumformung sowie die Composite und die Gummi-Industrie.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christian Keil, Dr. Klaus Heldmann, Andrew Bruce
MM Kurzporträt:Das Unternehmen aus Alpen ist einer der weltweit führenden Anbieter von Antriebs- und Fluidtechnik und seit 1972 Teil der britischen Unternehmensgruppe IMI. Auch Buschjost, IMI Norgren Automotive und die Herion Systemtechnik gehören zum in Deutschland als Norgren firmierenden Unternehmen, das in den Bereichen Druckluftaufbereitung, Druckschalter und Hydraulik, Ventile und Zylinder sowie Vakuumtechnik für Bahn, Energie, Industrieautomation aktiv ist und von Christian Keil, Dr. Klaus Heldmann und Andrew Bruce geleitet wird.
MM Kurzporträt:Seit März 2018 firmiert die Overlack-Gruppe unter dem Namen Oqema. Das 1922 gegründete Distributionsunternehmen für Basischemikalien und Spezialitäten hat seinen Hauptsitz in Korschenbroich und mehrere Standorte in ganz Europa. Mit einem Sortiment von mehreren tausend Produkten zählt Oqema zu den Top-10-Chemiedistributionsunternehmen in Europa. Der neue Firmenname soll die Werte des Unternehmens in die Zukunft tragen, so Overlack.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Michael Reisen-Hall
MM Kurzporträt:Josef Hall eröffnete 1903 ein Geschäft für Zigarren, Rauchtabak und Zigaretten und legte damit den Grundstein für einen Tabakwarengroßhandel, der mit der Zentrale in Mönchengladbach und neun weiteren Standorten in Deutschland einen Milliarden-Umsatz erwirtschaftet. 2018 wurde durch eine Übernahme der zehnte Hall-Tabakwaren-Standort eröffnet. Betrieben werden 33.000 Zigarettenautomaten, beliefert werden mehr als 4.000 Großhandelskunden. Die Geschäfte werden von Dr. Michael Reisen-Hall gelenkt.
MM Kurzporträt:Das weltweit tätige Agrarunternehmen Cargill hat seinen Hauptsitz in Minnesota, USA. 1865 gegründet, beschäftigt das privat geführte Unternehmen 155.000 Mitarbeiter in 70 Ländern. In Deutschland ist Cargill seit 1955 aktiv, aktuell mit rund 900 Beschäftigten an zwölf Standorten. Cargill liefert unter anderem Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Nahrungsmittel, Landwirtschaft, Finanzen und der technischen Industrie.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heinz Schmidt, Henrik Schmidt
MM Kurzporträt:Heinz und Henrik Schmidt führen gemeinsam die Heinrich Schmidt Gruppe mit Hauptsitz in Mönchengladbach. Der 1960 gegründete Großhandelspartner des Handwerks führt etwa 40.000 ausgewählte Artikel für die Bereiche Sanitär, Heizung, Werkzeug, Klima und Lüftung und regenerative Energien. 43 eigene Lkw sind Tag für Tag unterwegs. Insgesamt stehen 4.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit aktuellen Bad-Inspirationen zur Verfügung. Die Gruppe verfügt über zahlreiche Beteiligungen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Oliver Hommel, Michael Wälchli
MM Kurzporträt:Michael Wälchli (technischer Geschäftsführer) und Oliver Hommel (kaufmännischer Geschäftsführer) bilden das Führungsduo der Aluminium Norf GmbH, besser bekannt als Alunorf. Das Unternehmen wurde 1965 als gemeinschaftliches Unternehmen der ehemaligen Alcan, heute: Novelis, und der damaligen VAW, heute: Hydro Aluminium Rolled Products, gegründet. Dadurch entstand in Norf (Neuss) das damals größte Aluminiumwalz- und -schmelzwerk Europas.
MM Kurzporträt:Seit der Firmengründung 1934 vertreibt Herbrand Automobile der Marke Mercedes-Benz. Geleitet wird das Familienunternehmen am Hauptsitz in Kevelaer von einer Doppelspitze: Richard Lacek-Herbrand ist seit 2006 in der Geschäftsleitung. Sven Holtermann führt die Geschäfte bereits seit 2003. Zu der Unternehmensgruppe gehören mehr als 1.100 Mitarbeiter in 16 Städten an 20 Standorten von Grevenbroich bis Gescher.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Walter Georg Hellmich
MM Kurzporträt:Walter Georg Hellmich ist geschäftsführender Gesellschafter der Dinslakener Hellmich-Unternehmensgruppe. Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen ist seit mehr als 85 Jahren in der Bau- und Immobilienbranche etabliert. Das Leistungsportfolio bildet den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie ab. Die Hellmich Unternehmensgruppe tritt dabei regelmäßig als Generalunternehmer, Bauträger, Projektentwickler, Betreiber und Investor auf und realisiert zahlreiche nationale und internationale Großprojekte.
MM Kurzporträt:Die tobaccoland Automatengesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz in Mönchengladbach ist Marktführer im Verkauf von Markenzigaretten aus Automaten in Deutschland. Geschäftsführer ist Christoph Mempel. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter, davon circa 600 im Außendienst. Es existieren vier Regionalzentralen und vierzehn regionale Stützpunkte. Bundesweit sind circa 90.000 Automaten in Betrieb. Die Gründung des Unternehmens geht auf den Zusammenschluss mehrerer Tabakwarengroßhändler im Jahr 1998 zurück.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr.-Ing. Norbert Miller
MM Kurzporträt:Das Familienunternehmen Scheidt & Bachmann wurde 1872 gegründet und befindet sich unter der Führung von Dr.-Ing. Norbert Miller in der mittlerweile fünften Generation der Gesellschafterfamilie. Rund 3.000 Mitarbeiter aus fast 50 Nationen arbeiten global an Lösungen für eine mobile Welt. In den ersten Jahren wurden Textilmaschinen, Transmissionen und kleine Dampfmaschinen produziert. Mittlerweile sind es Zapfanlagen für Tankstellen, Systeme für Parkhausanlagen und das Fahrgeldmanagement.
MM Kurzporträt:Mit Dr. Ulrich Schwenken und Heinrich Krull geht der Textilmaschinenhersteller aus Mönchengladbach ins Jahr 2023. Das Familienunternehmen mit den Bereichen Spinning, Nonwovens & Man-made Fibers und Card Clothing produziert weltweit an acht Standorten Maschinen, Anlagen und Zubehör für die Spinnereivorbereitung, die Nonwovens- und die Chemiefaserindustrie. Neben vier deutschen Werken zählen dazu Produktionsstandorte in China, Indien, den USA und Brasilien sowie ein Entwicklungsstandort in der Schweiz.
MM Kurzporträt:Der 1870 gegründete Lemken-Konzern produziert und vertreibt – mit der Gesellschafterin Nicola Lemken – bereits in der siebten Familiengeneration landwirtschaftliche Maschinen und Geräte für Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz. Von dem Hauptwerk mit Sitz in Alpen aus werden die Lemken-Produkte in die ganze Welt geliefert. Seit 2012 ist der gelernte Maschinenbauer und erfahrene Manager Anthony van der Ley Geschäftsführer des Unternehmens.
MM Kurzporträt:Die Refresco Deutschland GmbH mit Hauptverwaltung in Mönchengladbach und bundesweit fünf Produktionsstandorten ist einer der führenden Getränkehersteller in Deutschland. Sie gehört zur Refresco Group, einem unabhängigen Abfüllunternehmen von Erfrischungsgetränken und Fruchtsäften für den Lebensmitteleinzelhandel sowie für renommierte Markenunternehmen mit Produktionsstandorten in Europa und den USA.
MM Kurzporträt:Wer am Niederrhein viel unterwegs ist, kennt die typisch lackierten Lkw und Anhänger. Aber auch in ganz Deutschland machen sie Werbung für die Region: Die Absatzzentrale Kempen unter der Leitung von Oliver Bremicker vertreibt bundesweit frisches Obst und Gemüse vom Niederrhein. Auch Kunden in Österreich, Tschechien und den Beneluxländern werden mit den Produkten beliefert. 1968 in Krefeld gegründet, zog die Firma 2009 innerhalb eines Tages mit der kompletten Lkw-Karawane nach Kempen um.
MM Kurzporträt:1839 legte Caspar Thywissen den Grundstein für die Firma, die sich noch heute im Besitz der Familie befindet. In der sechsten Generation erzielte das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro. 17 Familiengesellschafter, fünf Beiratsmitglieder, zwei CEOs und rund 130 Mitarbeiter stehen für eine Bilanzsumme von 182 Millionen Euro (2019). Tochtergesellschaften sind die Protein und Ölwerk Neuss GmbH & Co. KG, die Malzfabrik Kalscheuren GmbH & Co. KG sowie die Trenntec Trenntechnik GmbH.
MM Kurzporträt:Die Ornua Deutschland GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Ornua Co-operative Limited, der genossenschaftlichen Organisation von irischen Milchbauern und deren Molkereien. Am Sitz in Neukirchen-Vluyn wird die Kerrygold-Butter abgepackt und vertrieben. An der Spitze des Unternehmens steht Geschäftsführerin Danica Siemer. Siemer war zuvor Director Market Strategy & Planning Central Europe sowie Customer Development Director bei Johnson & Johnson Consumer.
MM Kurzporträt:Die ThielemannGroup mit Hauptsitz in Mönchengladbach bündelt alle Unternehmensbereiche des Unternehmers Navid Thielemann. Die ThielemannGroup ist an mehreren Unternehmen in der Logistikbranche beteiligt. Ebenso entwickelt und investiert die Gruppe Büro- und Logistikimmobilien. Als weiteres Portfolio tritt die ThielemannGroup als Business Angel auf und investiert in innovative Start-up-Unternehmen. Die in der ThielemannGroup gebündelten Unternehmen erwirtschaften im Jahr über 500 Mio. Euro Umsatz und beschäftigen mehr als 400 Mitarbeiter.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Gunther Lohmer, Frank Hirschmann
MM Kurzporträt:Die Leitung der Ineos Solvents Germany (Moers) liegt in den Händen von Dr. Gunther Lohmer (Operations Manager) und Frank Hirschmann (Finance Manager). Ineos Solvents gehört mit den Werken Herne und Moers, dem Hafen Duisburg-Homberg sowie einer Ethanol-Anlage im schottischen Grangemouth zu den führenden Herstellern sauerstoffhaltiger Lösemittel in Europa. Rund 460 Mitarbeiter produzieren auch Feinchemikalien für die Kunden der weiterverarbeitenden chemischen Industrie.
MM Kurzporträt:Dr. Markus Ehrmann ist seit 2018 neuer Geschäftsführer des Intralogistikunternehmens Vanderlande in Mönchengladbach. Dr. Ehrmann verantwortete davor als Vice President Paint & Final Assembly Systems das Lackieranlagengeschäft der Durr Systems Inc. in den USA. Er blickt dabei auf eine langjährige Erfahrung in der Planung, Realisierung und Optimierung von Produktionsanlagen und -systemen zurück und war in verschiedenen Branchen mit den Schwerpunkten Automotive, Flugzeug- und Kraftwerksbau tätig.
MM Kurzporträt:Das am Rhein gelegene Chemiewerk in Emmerich gehört seit 2010, der Unternehmensstandort Düsseldorf seit 2015 zum Konzern Kuala Lumpur Kepong Berhad (KLK). Dieser ist weltweit in den Bereichen Plantagen, Produktion sowie Immobilien tätig. In Deutschland werden oleochemische Produkte wie Fettsäuren, Glyzerine, Dimere, Monomere, Iso-Stearine, Fettalkohole sowie Triazetin entwickelt und produziert. Mit Mathur Subramanian Sriganesh sind Klaus Arntz (Emmerich) und Dr. Wouter de Lange (Düsseldorf) in die Unternehmensführung eingebunden.
MM Kurzporträt:Anlieferer und Kunden aus der ganzen Welt handeln in Deutschlands einziger Blumen- und Pflanzenversteigerung in Straelen-Herongen. Das Joint Venture zwischen Landgard und Royal FloraHolland vereinte 2010 die führenden Unternehmen des Zierpflanzensektors. 2.400 Anlieferer und mehr als 1.200 Kunden treffen sich im Versteigerungssaal, in dem jährlich bei fünf Millionen Transaktionen 350.000 Stapelwagen mit Blumen und eine Million Pflanzencontainer umgesetzt werden. Günther Esser und Cees Hoekstra fungieren als Geschäftsführer.
MM Kurzporträt:Hitachi High-Tech Europe mit Hauptsitz Krefeld und Vertretungen in mehreren europäischen Nachbarstaaten ist ein Handelsunternehmen mit Fokus auf Kreativität und Spitzentechnologie und Teil der japanischen Hitachi Group. Zu den Produkten zählen Elektronenmikroskope, Computer und Peripheriegeräte, klinische Geräte und Systeme, analytische Geräte sowie industrielle Systeme und Komponenten für die Automobil- und Infrastrukturbranchen. Das Unternehmen wird von Kazuyoshi Matsukaze geleitet.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Klaus Wirtz, Bert Wirtz, Alexander Wirtz, Thomas Wirtz, Jochen Wirtz
MM Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe aus Heinsberg, seit gut 100 Jahren in der Region im Bereich Haussysteme und Baumärkte aktiv, besteht aus zehn eigenständigen Firmen an 30 Standorten, an denen gemeinsam mit weiteren Tochterunternehmen unter der Bezeichnung „Mobau Wirtz“ die gesamte Baustoffsparte im privaten und gewerblichen Baustoffbereich abgedeckt ist. Neben Bert und Klaus Wirtz zählen mittlerweile auch Alexander, Thomas und Jochen Wirtz aus der nächsten Generation zu den geschäftsführenden Gesellschaftern.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Erich Bröker, Dr. Stephan Witt
MM Kurzporträt:Die Aktiengesellschaft ist Teil der Kleinewefers Gruppe mit Sitz Krefeld und fungiert als Management-Holding für 19 operative Beteiligungsgesellschaften der Gruppe, die in Europa, China, Indien und den USA mit Industriebeteiligungen aktiv ist und mit Kleinewefers im Immobilienbereich über einen zweiten Geschäftsbereich verfügt. Die Kern-Geschäftsfelder beziehen sich auf Maschinen und Anlagen, Automatisierungs- und Steuerungstechnik sowie digitale Lösungen für die Verarbeitung bahnförmiger Materialien wie Folien oder Papier. Dr. Erich Bröker und Dr. Stephan Witt führen die Geschäfte.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Konrad Krieger, Werner Schaurte-Küppers u.a.
MM Kurzporträt:Einst war Hülskens darauf konzentriert, die Schiffbarkeit von Flüssen aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Heute ist Hülskens ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Kreis Wesel. Für die Gewinnung hochwertiger Kiese und Sande betreibt der Hülskens-Firmenverband momentan 16 Betriebe an Elbe, Rhein und Maas. Die gewonnenen Kiese und Sande werden in Aufbereitungsanlagen gereinigt, sortiert und weiterverarbeitet.
MM Kurzporträt:Aus kleinen Anfängen –entwickelte sich das inhabergeführte Unternehmen: 1936 verließ der erste Süßmost die Hallen in Moers–. Das Produktsortiment besteht aus hochwertigen Direkt- und Biosäften sowie Nektaren, Fruchtsaftgetränken, kalorienarmen Nektaren und Eistee-Sorten. 1985 entstand neben der bereits bestehenden Marke Niederrhein-Gold die Marke Copeo, die sich durch inzwischen mehrfach DLG-prämierte Säfte auszeichnet. Rund 480 Mitarbeiter produzieren täglich bis zu einer Million Liter Getränke.
MM Kurzporträt:Die mittelständische Alberdingk Boley GmbH mit Timm Wiegmann als Vorstandsvorsitzenden wurde vor über 190 Jahren gegründet. Hergestellt werden wässrige Polyurethan-, Kunststoff- sowie Klebstoffdispersionen für die Verwendung u. a. in Putzen, Holzbeschichtungen oder Korrosionsschutzmitteln. Zudem ist Alberdingk Boley europaweit der größte Produzent von Rizinusöl, Lackleinöl sowie deren Derivaten. Mit Produktionsstätten in China und den USA beschäftigt Alberdingk Boley weltweit über 400 Mitarbeiter.
MM Kurzporträt:Der Mönchengladbacher Unternehmer Heinz Siemes gründete 1936 das erste Siemes-Schuhfachgeschäft an der Eickener Straße in Mönchengladbach. Heute betreibt Nachfolger Heinz Willi Siemes über 170 Schuhhäuser und Schuhcenter und beschäftigt 5.000 Mitarbeiter . Darüber hinaus werden Schuhe auch online vertrieben, egal ob exklusive Luxus-Schuhmarken oder Markenschuhe zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
MM Kurzporträt:Der Diplom-Kaufmann verantwortet als Vorstandsvorsitzender die Entwicklung der Moerser Enni-Gruppe. Als Energie- und Infrastrukturdienstleister agieren deren drei Unternehmen in Bereichen wie der Energie- und Wasserversorgung, der Abfallwirtschaft oder des Betriebs von Sport- und Freizeiteinrichtungen. Krämers Wachstumskurs wirkt bundesweit – mit zehntausenden Energiekunden und Anteilen an Erzeugungsprojekten. Regional entwickelt der gebürtige Marburger Enni in allen Geschäftsfeldern weiter.
MM Kurzporträt:Seit über 80 Jahren stehen bei der Mönchengladbacher Böhmer Gruppe Kartoffeln und Zwiebeln im Fokus. Im März 1928 gründete Johann Müller das Unternehmen und führte es auf seinem Hof in Giesenkirchen als traditionelles Familienunternehmen. Anfang der 90er Jahre wurden durch den Umzug in die neu erbaute Produktionshalle im Gewerbegebiet Güdderath die Weichen zum Großunternehmen gestellt. Jährlich werden 380.000 Tonnen Kartoffeln und Zwiebeln sortiert, gewaschen, gelagert, verpackt und vertrieben.
MM Kurzporträt:1986 gründete Bernd Reuter den Handwerksbetrieb für Heizung und Sanitär. Eine Holding bündelt heute die Geschäftsfelder. Der Wandel vom klassischen Handwerksbetrieb zum Bad- und Sanitärfachhändler, vom Online-Handel (ab 2004) von Badprodukten, Küchenartikeln, Design-Leuchten, Möbeln und Wohnaccessoires bis hin zum größten Fach- und Online-Händler mit hochmodernen Logistik-Centern in Rheindahlen mit stets verfügbaren mehreren hunderttausend Markenartikeln gelang in wenigen Jahren. Neben Gründer Bernd Reuter zählen die Töchter Sarah und Jana zur Geschäftsführung.
MM Kurzporträt:Epson Deutschland mit Sitz in Meerbusch gehört zu den führenden Anbietern von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber sowie Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet das internationale Unternehmen Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Epson Deutschland wurde 1979 als Tochter der japanischen Seiko Epson Corporation gegründet.
MM Kurzporträt:Die bereits 1874 gegründete Dresen-Gruppe gehört zu den größten Mehrmarken-Händlern Deutschlands. Mittlerweile ist die fünfte Generation der Familie Dahlmann in der Führungsverantwortung. An 21 Standorten wird alles angeboten, was den motorisierten Individualverkehr im Kern ausmacht – mit mittlerweile sieben verschiedenen Fabrikaten.
MM Kurzporträt:Die Media Central Gesellschaft für Handelskommunikation & Marketing mbH versteht sich als unabhängige Mediaagentur. Doch die Wurzeln des Unternehmens mit Stefan Hamacher an der Spitze liegen in der unadressierten Haushaltswerbung. Hier ist man Marktführer in Deutschland: In insgesamt 19 Ländern steuert das Team mehr als acht Milliarden Prospekte pro Jahr – für große wie kleine Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Ihren Sitz hat die Gesellschaft im 2015 erbauten Quartier B. Kühlen in Mönchengladbach.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Gloria Sophie Schönmackers, Oliver Zimmermann
MM Kurzporträt:Gloria Sophie Schönmackers und Oliver Zimmermann leiten gemeinsam als Geschäftsführer das Kempener Familienunternehmen. Dieses hat sich seit seiner Gründung zu einem Technologie- und Systemführer der Kreislaufwirtschaft in NRW entwickelt. Vom privaten Hausmüll bis zu industriellen und gewerblichen Reststoffen entsorgt bzw. recycelt das Unternehmen Abfälle und Wertstoffe an 20 Standorten. Ökonomisches und ökologisches Handeln sind zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
MM Kurzporträt:Clemens Hanke übernahm 1996 in der vierten Generation die Verantwortung als Geschäftsführer der Silesia Gerhard Hanke GmbH & Co. KG. Seinen beruflichen Werdegang hat der gebürtige Düsseldorfer nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Köln als Assistent der Geschäftsführung begonnen. Es folgten weitere Stationen u. a. als Gründer und Geschäftsführer der Silesia France EURL. Mit Produktionsstätten in Amerika, Europa und Asien ist Silesia ein mittelständisch geprägtes Aromenhaus.
MM Kurzporträt:Die Geschichte von Katjes beginnt 1910, als Xaver Fassin ein Lakritzrezept aus Sizilien mitbringt und es an seinen Sohn Klaus weitergibt. Dieser produzierte damit Lakritz in Form einer kleinen schwarzen Katze. Heute gehört das Unternehmen mit Sitz in Emmerich zu den größten deutschen Süßwarenherstellern. Katjes ist außerdem Markeninhaber diverser Herstellermarken wie Frigeo (mit Ahoj-Brause), Gletschereis oder Granini Fruchtbonbons. Bastian Fassin und Tobias Bachmüller (Foto v.l.) leiten das Unternehmen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Simone und Mahbod Konjkav
MM Kurzporträt:Das Ehepaar Simone und Mahbod Konjkav leitet seit Gründung im Jahre 2008 die IMR Innovative Metal Recycling GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Krefeld betreibt nachhaltiges und effizientes Metall-Recycling von Schrott und Metallen sowie Verbundstoffen. Die Geschäftsführung steht für Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln. Zudem engagieren sich die beiden aktiv in der Förderung von Vereinen, Kindergärten, Stiftungen und sozialen Einrichtungen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Julian Sels, Fred de Bruin, Knud Hinrichsen, Augustinus Honkomp
MM Kurzporträt:In der Ölmühle der Neusser O. & L. Sels können jährlich bis zu 800.000 Tonnen Ölsaaten verarbeitet werden. Das wertvolle Gut entsteht, wenn die Rapssaat zunächst gewalzt, anschließend ausgepresst und dann extrahiert wird. Vermarktet werden neben Raffinaten für die Lebensmittelherstellung auch Rohöl und Rapsschrot für die Tierfutterindustrie. Das 1890 gegründete Traditionsunternehmen beschäftigt knapp 100 Mitarbeiter an den beiden Standorten Neuss und Düsseldorf.
MM Kurzporträt:1925 als Krefelder Reparaturbetrieb Hans Hofmann erstmalig im Handelsregister eingetragen, ist die heutige Tölke Holding eines der größten Autohäuser am Niederrhein. Standorte sind Krefeld, Willich und Viersen. Die Tölke & Fischer Gruppe präsentiert die Marken VW, Skoda, Audi, Porsche, Volvo, Ford und Kia und unterhält in Krefeld ein Nutzfahrzeugzentrum. Das Service-Spektrum reicht von der klassischen Karosserie-Unfallreparatur bis hin zu einer Mobilitätsgarantie im Schadensfall.
MM Kurzporträt:Stefan Lommetz ist seit Juni 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung bei den Stadtwerken Neuss. Der Diplom-Kaufmann hatte 2001 als kaufmännischer Leiter beim Unternehmen begonnen und war seit 2009 Mitglied der Geschäftsführung. Als Verkehrsunternehmen sorgen die Stadtwerke Neuss für einen leistungsfähigen Nahverkehr. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen auch für Bäder und Eissporthallen und versorgt die Neusser mit grünem Strom, Gas sowie Trinkwasser.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Marc Sauels, Michael Sauels
MM Kurzporträt:Aus der 1901 gegründeten Metzgerei Sauels hat sich ein hochmoderner Produktionsbetrieb entwickelt. Das heutige Kerngeschäft der Sauels frische Wurst GmbH Fleischwaren & Co. KG mit Zentrale in Kempen-Tönisberg ist die Fabrikation von frischen Brühwurst- und Kochpökelerzeugnissen, hauptsächlich Hinterkochschinken, mit denen Kunden in Deutschland und ganz Europa beliefert werden.
MM Kurzporträt:Seit Februar 2019 ist Geoffrey Somary CEO der Ipsen International Holding. Somary war bereits Mitglied der Geschäftsführung der Holding und gilt als erfahrener Ingenieur in den Bereichen Automotive sowie Umwelttechnik. Der gebürtige Amerikaner studierte an der University of Chicago und der Northwestern University, ehe er für 14 Jahre als Vizepräsident der Eisenmann SE in Böblingen tätig war. Ipsen International ist Spezialist im Bereich Industrieofenbau mit Hauptsitz in Kleve.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Daisuke Hamada, Jürgen Jonalik
MM Kurzporträt:Ursprünglich kommt der Hersteller von chemischen Erzeugnissen als Basis für Körperpflege-, Waschmittel- und Kosmetikprodukte aus Japan. Standort von Kao Chemicals Europe, das 1999 im Zuge einer Neustrukturierung gegründet wurde, ist Emmerich. Außerdem werden Zusatzstoffe für die Bauindustrie produziert. Die Gruppe beschäftigt derzeit mehr als 30.000 Mitarbeiter weltweit.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Cathryn Dakin Griffin, Terrance J. Hogan u.a.
MM Kurzporträt:Real Alloy ist einer der weltweit größten Aluminium-Recycling-Unternehmen. Das Unternehmen verfügt in Nordamerika und Nordeuropa über 27 Produktionsstätten. Geschäftsführer am deutschen Standort in Grevenbroich sind Cathryn Dakin Griffin, Terrance J. Hogan und Russell Barr.
MM Kurzporträt:Im Unternehmen Fruchtimport Rosenland sind vier Betriebe zusammengefasst. Die Import- und Exporttochter Rola, die Fruchtagentur Rosenland (als Vermittler frischer Ware) und Rosenland Spanien, der Qualitäts- und Frische-Experte für die iberische Halbinsel, sowie der Fruchtimport Rosenland bilden die Rosenland-Gruppe. Die Firmen liefern ihren Kunden Obst und Gemüse aus der Region oder aus Übersee. Das Familienunternehmen wird in dritter Generation von Wilfried Rosenland geführt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Alexander van der Klauw
MM Kurzporträt:Zu den alteingesessenen Unternehmen am Niederrhein zählt die 1887 gegründete Walter Rau Neusser Öl und Fett AG mit Vorstand Alexander van der Klauw. Mit modernsten Verfahren und nach strengen Qualitätsstandards werden ausgewählte pflanzliche Rohstoffe zu hochwertigen Speiseölen und Fetten veredelt. Mit 50 verschiedenen Ölen und 400 Rezepturen für Produkte beliefert das Unternehmen Fast-Food-Ketten, Süßwarenhersteller und Großbäckereien. Großaktionär ist die global agierende Bunge Company.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heiner Manten, Peter Franz Manten, Sebastian Manten
MM Kurzporträt:Die Heinrich Manten Qualitätsfleisch vom Niederrhein GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen. In Geldern gründete Metzgermeister Heinrich Manten 1951 einen Schlachtbetrieb. Ende der 1980er Jahre übernahmen die Söhne Peter Franz und Heiner Manten das Steuer. 2013 stieg Sebastian Manten, Sohn von Peter Franz Manten, in den Kreis der Gesellschafter auf und leitete damit den nächsten Generationswechsel ein.
MM Kurzporträt:Die 1981 gegründete UFP (Union Francaise de Papeterie) ist eine Handelsgesellschaft für PBS-Produkte (Papier, Büroartikel und Schreibwaren) und spezialisiert auf die Bereiche Druckersupplies, Speichermedien und Multimedia. Seit 1997 gehört das Unternehmen mit Sitz in Kamp-Lintfort zur französischen UFP-Gruppe.
MM Kurzporträt:Einen Namen machte sich das Unternehmen aus Moers, als in der Corona-Hochphase ein Schnelltest zur Eigenanwendung auf den Markt gebracht wurde. Das 1982 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von In-vitro-Diagnostik und beliefert Kunden weltweit mit Produkten aus den Bereichen Drogenanalytik und der klinischen Diagnostik sowie Schnelltests und Labortests für Diagnosen innerhalb der Bakteriologie, Infektionskrankheiten, Urologie und mehr. Lukas Eder hat die Geschäftsleitung übernommen.
MM Kurzporträt:Dipl.-Kfm. Josef Kremer leitet die Stadtwerke Dinslaken, die die Versorgung der Stadt sowie der Region mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Telekommunikation sicherstellen. Die Stadtwerke sind auch für die Fernwärmeversorgung Niederrhein zuständig, die für die Bereitstellung von Wärme durch Kraftwerke, Biomasseheizkraftwerke und industrielle Prozesse sorgen. Mit 22 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften gehört der Stadtwerke-Konzern zu den großen regionalen Energiespezialisten in Deutschland.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:utta Müller, Fraser Iain Donaldson, Pasquale Della Puca
MM Kurzporträt:Bereits 2002 feierte Beckman Coulter sein 50-jähriges Bestehen in Deutschland. Die hiesige Firmenzentrale des US-amerikanischen Biotechnologie- und Medizintechnik-Unternehmens sitzt in Krefeld. Hier ist neben allen administrativen Bereichen u. a. auch die Reagenzienproduktion ansässig. Zum Leistungsspektrum gehören beispielsweise Labor-Automationssysteme, Zentrifugen und Analysegeräte.
MM Kurzporträt:Als einer der weltweit führenden Hersteller von Röst- und Anlagentechnik steht Probat für mehr als 145 Jahre Erfahrung in der Veredelung von Kaffee und anderen Nahrungsmitteln. Das von Wim Abbing geführte Unternehmen ist weltweit in über 40 Ländern vertreten. Im Kaffeesegment konzentrieren sich mit Forschung, Entwicklung und Konstruktion wichtige Stützpfeiler des Unternehmens am Hauptsitz. Das Stammwerk ist auch zentraler Fertigungsstandort. Doch auch in den USA und in Brasilien wird produziert.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Dirk Gloy, Michael Boy
MM Kurzporträt:1958 verkaufte der gelernte Metzger Heinz Abbelen handgemachte Frikadellen in seinem Dorfladen und gründete zehn Jahre später eine Fleischwarenfabrik in Tönisvorst. Inzwischen gehört Abbelen unter Leitung von Dr. Dirk Gloy und Michael Boy zur More than Meals-Gruppe, mit der Deutschen Beteiligungs-AG als Finanzinvestor und gilt als einer der modernsten und führenden Großbetriebe der Convenience-Fleischwaren-Branche in Europa und ist Marktführer in der Frikadellen-Herstellung.
MM Kurzporträt:Die Autohausgruppe mit den Standorten Krefeld, Mönchengladbach, Düsseldorf. Heiligenhaus, Solingen, Wuppertal, Geldern, Kleve und Willich ist Vertragshändler von zwölf Automarken: Renault, Dacia, Nissan, Fiat, Fiat Professional, Alfa Romeo, Abarth, Jeep, Kia und Maxus. Das Unternehmen gehört zu den 25 größten Autohändlergruppen nach Umsatz und startet 1924 mit einer Karmann-Karosserie-Werkstatt, in der Kutschgespanne gefertigt wurden. Die Geschäftsführung besteht in
vierter Generation der Eigentümer Familie aus Eva Verena Preckel sowie Jörn Wohlers.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Tino Mocken, Felix Müller
MM Kurzporträt:Der Kern der Valensina GmbH mit Hauptsitz in Mönchengladbach geht auf den legendären Fruchtsaftproduzenten Rolf H. Dittmeyer zurück, der 1966 die gleichnamige Traditionsmarke Valensina schuf. Zur Unternehmensgruppe gehört neben den Produktionsstätten in Mönchengladbach und Vechta auch die Wolfra Bayrische Natursaft Kelterei GmbH in Erding.
MM Kurzporträt:Die Anfänge der Weyers GmbH, Vermarkter von frischem Obst, Gemüse und Kräutern, liegen im Kartoffelhof Weyers. Dieser wurde vor mehr als 40 Jahren von den Eltern des heutigen Geschäftsführers Robert Weyers eröffnet. 1995 wurde die Weyers GmbH in Weeze gegründet. Heute besteht die Weyers Gruppe aus den Säulen Erzeugung, Handel, Umschlag, Lagerung und Verpackung sowie Transport und ist an den Standorten Weeze und Venlo vertreten.
MM Kurzporträt:Primagas versorgt seit über 70 Jahren Haushalte, Betriebe und öffentliche Einrichtungen mit umweltschonendem Flüssiggas. Was 1950 als kleines Krefelder Familienunternehmen mit der von Helmut Aretz gegründeten Propan-Butan-Vertriebsgesellschaft mbH (PBG) begann, ist heute ein modernes mittelständisches Unternehmen, das bundesweit maßgeschneiderte Energielösungen für verschiedenste Branchen und Anwendungen bietet. Mit mehr als 82.000 Kunden gehört Primagas zu einem der größten Flüssiggasversorgern in Deutschland.
MM Kurzporträt:Bereits seit 1943 steht die internationale Spedition Rinnen für Flexibilität im Transportwesen. Heute sitzt das ursprünglich in Duisburg-Homberg gegründete Familienunternehmen in Moers und hat 27 Partnerstandorte weltweit, u. a. in Polen, Irland und der Türkei. In großen Hallen setzen Fachkräfte die vorher individuell auf den Kunden und das Produkt zugeschnittenen Transportkonzepte zusammen. Geschäftsführer ist Thomas Schulz.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christian von Daniels, Dr. Wendelin Sitter
MM Kurzporträt:Das 1881 in Berlin gegründete Textilunternehmen mit Sitz in Mönchengladbach hat sich mit hochwertigen Hemden und Blusen einen Namen gemacht. Vier firmeneigene Produktionsstätten produzieren jährlich rund 1,4 Millionen Teile, davon etwa 50.000 Maßhemden. Diese werden in 145 eigenen Geschäften in 50 Ländern und fünf Kontinenten vertrieben. An der Seite von CEO und Mehrheitsgesellschafter Christian von Daniels hat der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Dr. Wendelin Sitter als CFO einen Platz in der Geschäftsführung.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Wolfgang Birlin, Jan Sönke Eckel
MM Kurzporträt:2012 als Joint Venture der Häfen und Güterverkehr Köln AG und der Neuss-Düsseldorfer Häfen gegründet, vereint das Unternehmen Hafenlogistik und Immobilienvermietung in sechs Rheinhäfen in Neuss, Düsseldorf und Köln sowie ein international erfolgreiches Schienengüterverkehrsunternehmen unter einem Dach. Ein Gesamtgüteraufkommen von jährlich mehr als 50 Millionen Tonnen auf der Schiene und in den Häfen macht RheinCargo zu einem Logistikanbieter von europäischem Format.
MM Kurzporträt:Die Unternehmensgeschichte begann Ende des 19. Jahrhunderts mit der Herstellung von Puddingpulver, Backmischungen und Backzutaten, die in Krefeld unter dem Traditionsnamen Tewells vertrieben wurden. Heute ist Rondo Food spezialisiert auf Snackprodukte für Hunde und Katzen, verfügt über drei moderne Produktionsstätten. Die Produkte werden unter den Markennamen bedeutender Handelsunternehmen und Industriepartner in Europa, USA und Asien vertrieben. Inhaber Dirk Wellen und Thilo Kühne leiten das Unternehmen.
MM Kurzporträt:Das 1922 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf den Transport von heißen und abrasiven Materialien sowie die Lagerung von Schüttgütern, wobei das Produktspektrum u. a. Becherwerke, Kettenförderer, Silotechnik und Austragssysteme umfasst. Zu der Firmengruppe gehören die drei Produktgesellschaften Aumund Fördertechnik (Rheinberg), Schade Lagertechnik (Gelsenkirchen) und Samson Materials Handling (Ely, UK) sowie elf weitere Standorte in Asien, Europa und den USA.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Marion Fett-Walter, Thomas Metzke, Klaus Fett, Borislav Barac
MM Kurzporträt:Die automobile Kompetenz von Fett & Wirtz Automobile konzentriert sich auf die Marken BMW und Mini. Auch die E-Fahrzeuge der Bayerischen Motorenwerke gehören zum Portfolio. In Kleve, Geldern, Wesel und am Hauptsitz in Moers-Hülsdonk sind rund 280 Mitarbeiter damit beschäftigt, die Wünsche der Kunden in Bezug auf Fahrkomfort, Geschwindigkeit, Design und Service zu erfüllen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Rolf Königs, Stephan A.C. Schippers, Roland Virkus, Markus Aretz
MM Kurzporträt:Die Mönchengladbacher GmbH ist zu 100 Prozent im Besitz des Vereins Borussia VFL 1900, der von Präsident Rolf Königs geleitet wird. Der Verein hat über 95.000 Mitglieder. Spielstätte ist der Borussia-Park als Nachfolger des Bökelbergs, Heimspiele finden vor bis zu 54.022 Zuschauern statt. Die Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH wird von den Geschäftsführern Rolf Königs, Stephan Schippers, Roland Virkus und Markus Aretz geführt.
MM Kurzporträt:Seit 1978 übernimmt die Neufra Speditions-Gesellschaft mbH Komplett- oder Teilladungen, optimiert deren Zusammenstellung, nutzt den Zugriff auf freie Laderaumkapazitäten und distribuiert die Sendungen mit ausgesuchten Transportunternehmen zu ihrem jeweiligen Bestimmungsort. Mit 99-Prozent-Qualität setzt das Unternehmen täglich 800 bis 1.000 Lkw in Bewegung und disponiert über 24 Niederlassungen in Deutschland sowie Tochtergesellschaften in Italien, Österreich und Ungarn.
MM Kurzporträt:Als Gesellschafter der hagebau, Handelsgesellschaft für Baustoffe, betreibt die Unternehmerfamilie Swertz in dritter Generation mit der Übernahme der hagebau Grenzland in Viersen-Dülken derzeit sechs hagebaumärkte und acht Bauzentren als Marktführer am Niederrhein. Mit Firmensitz Goch stehen Baustoffe, das klassische Baumarktsortiment und Beratungsleistungen, zudem auch der Geschäftsbereich Garten und Landschaftsbau im Blickpunkt des von Rudolf Swertz gelenkten Familienunternehmens.
MM Kurzporträt:Die Polo Motorrad und Sportswear GmbH wird seit Anfang 2019 von CEO Jutta Warmbier geleitet. Die 55-Jährige verfügt über 32 Jahre Erfahrung im Retail-Bereich. Vor Polo hatte sie verschiedene Führungspositionen innerhalb der Otto-Group inne, zuletzt als Geschäftsführerin beim traditionsreichen Jagdausstatter Frankonia. Polo ist ein Vollausrüster für motorisierte Zweiradfahrer und entwickelt und vertreibt Motorradbekleidung, -zubehör und -technik und gehört zu den führenden Anbietern der Branche.
MM Kurzporträt:1926 begann das Familienunternehmen Nelskamp, heute geführt von Heinrich Nelskamp, in Schermbeck mit der Produktion von Dachziegeln. In der Nachkriegszeit investierte Nelskamp in neue Techniken: Die Herstellung von Dachpfannen aus Beton (Dachsteine) startete – seit 1953 werden diese industriell gefertigt. Auch die Sparte Solar-Systeme spielt inzwischen eine bedeutende Rolle. Die Belieferung erfolgt entweder vom Stammsitz aus Schermbeck oder aus einem der weiteren Werke in ganz Deutschland.
MM Kurzporträt:ROHM Semiconductor, ein weltweit aktives Unternehmen, entwickelt und produziert eine umfangreiche Produktpalette, die von SiC-Dioden und MOSFETs, analogen ICs wie Gate-Treibern und Power-Management-ICs über Leistungstransistoren und Dioden bis hin zu passiven Bauelementen reicht. Die Produktion erfolgt in modernsten Fertigungsstätten in Japan, Korea, Malaysia, Thailand, den Philippinen und China. Seit 1971 hat ROHM acht Standorte in Europa aufgebaut, um seine Kunden mit maßgeschneiderten Halbleiterlösungen lokal zu unterstützen. Europa-Präsident ist Wolfram Harnack.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Rainer Becker, Ronald van Beek
MM Kurzporträt:Die Geschichte von Moos-Butzen beginnt 1920 mit der Gründung durch Leonhard Moos in Form eines Butter-Eier-Käse-Handels. Heute verpackt und färbt das Unternehmen in Viersen Eier, die über den deutschen Lebensmitteleinzelhandel, aber auch international vertrieben werden. 2001 fusionierte das Unternehmen mit der niederländischen Gebr. van Beek Holding und vertreibt täglich vier Millionen Eier. Geleitet wird das Unternehmen durch Rainer Becker und Ronald van Beek.
MM Kurzporträt:Die Okuma Europe GmbH ist die in Deutschland ansässige Vertriebs- und Serviceniederlassung der japanischen Okuma Corporation, einem Weltmarktführer in CNC-Werkzeugmaschinen und Prozessoptimierung. Die Firma stellt neben den Maschinen auch die Antriebe, Motoren, Spindeln und die CNC-Steuerung (OSP) her. Zusammen mit Partnern liefert Okuma innovative Komplettlösungen für CNC-Werkzeugmaschinen, Software und Steuerung.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Hans-Gerd van Haag, Dr. Klaus van Haag, Michael van Haag
MM Kurzporträt:Die Ursprünge des Backspezialisten Hefe van Haag gehen zurück auf Johann van Haag, der im 18. Jahrhundert als Bäckermeister und Hefehändler tätig war. Die erste maschinell hergestellte Würfelhefe in Deutschland (1949) stammt aus diesem Hause. Zu dieser Zeit fand die Produktion noch im Ortskern von St. Tönis (Tönisvorst) statt. Durch die Aufnahme des Handels mit Backbedarfsartikeln wurde dann der Grundstein für ein umfangreiches Bäckerei- und Konditorensortiment gelegt. 2017 erfolgte der Spatenstich für den Bau der neuen Firmenzentrale in Kempen.
MM Kurzporträt:Croda ist die deutsche Niederlassung des international operierenden Konzerns Croda International mit Hauptsitz in England. Das Unternehmen produziert und vertreibt hochwertige Roh- und Wirkstoffe, die Einsatz in der chemischen, kosmetischen und pharmazeutischen Industrie finden. Von Nettetal aus beliefert Croda seine Kunden in Deutschland, Benelux, Österreich, der Schweiz sowie Tschechien und Ungarn. Geschäftsführer am Standort Nettetal-Kaldenkirchen sind Steve Foots und Manfred Pauly.
MM Kurzporträt:Die Gruppe ist mit den Marken Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Cupra und MG der führende Anbieter am Niederrhein. Was 1952 in einem kleinen Ladenlokal begann, entwickelte sich in sechs Jahrzehnten mit Hauptsitz Moers zu einem der großen und breit aufgestellten Anbieter im mobilen Segment auch für die technischen Herausforderungen in der Mobilität der Zukunft. Mit Werkstätten, Service und modernen Verkaufsstätten wird die Autohaus-Gruppe von Thomas Borusiak gelenkt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Leo Stinges, Willi A. Stinges
MM Kurzporträt:Die beiden Bäckermeister Leo und Willi A. Stinges leiten die Landbäckerei Stinges & Söhne GmbH seit 1987 in fünfter Generation. Willi A. Stinges ist dabei nicht nur Bäcker, sondern zugleich auch Konditor und Betriebswirt. Das Unternehmen blickt auf 160 Jahre Backtradition am Niederrhein zurück und gehört zu den größten Arbeitgebern der Region. Die Landbäckereikette zählt über 210 Filialen in und um ihren Einzugsbereich von Brüggen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heiner van Elten, Jörg van Elten
MM Kurzporträt:Drei Millionen Paar Schuhe verlassen im Jahr die Produktionslinien in Uedem, einem kleinen Städtchen mit Schuhmachertradition am Niederrhein. Elten ist bis heute ein Familienunternehmen, das in vierter Generation von Heiner und Jörg van Elten geführt wird und als führender Hersteller von Sicherheitsschuhen in Europa gilt. Das Unternehmen, aktuell als „Innovativste Marke des Jahres 2022“ mit einem Award gewürdigt, produziert ausschließlich in Deutschland und steht für Ergonomie, Tragekomfort, Gesunderhaltung der Füße und modernes Design.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Tim Hörnemann, Tom Hörnemann
MM Kurzporträt:Die Natsu Gruppe bietet ein großes Spektrum an frischen Convenience-Produkten für den europäischen Markt an. Hierzu zählen etwa die Sushi-Marken Natsu und Shisu, Backwaren von Qizini, Fertiggerichte von Rabbit oder Snacks von Fabry’s. 130 Kühlfahrzeuge beliefern täglich über 2.500 Supermärkte. Produziert wird an sieben Tagen in der Woche und es wird direkt ausgeliefert – nichts wird eingelagert.
MM Kurzporträt:2005 mit der Idee gegründet, Frauen mit bezahlbarer Mode glücklich zu machen, entwickelte sich in Brüggen ein Modeunternehmen, das für hochwertige Mode in den Größen von 36 bis 54 steht und dessen Produkte in mehr als 160 Stores zu finden sind. Gefertigt wird für Tredy überwiegend in der Türkei, die Beschäftigten arbeiten dort unter europäischen Bedingungen. Firmengründerin und Gesellschafterin Barbara Reinwaldt zog sich aus der Geschäftsführung zurück. Die wird nun durch Markus Kindler ausgeübt.
MM Kurzporträt:Hausgerätetechnik und Unterhaltungselektronik stehen seit 1982 beim inhabergeführten Familienunternehmen Clatronic International im Mittelpunkt. Der Importeur von Elektro-Kleingeräten bietet in Kempen ein Produktsortiment von über 300 Artikeln, das Handelsunternehmen gilt als führender nationaler und internationaler Anbieter in über 60 Ländern. Vertrieben werden unter der Leitung von Udo Claßen, Monika Claßen und Emanuel Claßen Mikrowellen und Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Kühlschränke, aber auch Fernseher und Unterhaltungselektronik.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Friederike Stöver, Thomas Prangemeier
MM Kurzporträt:Die erste Kamps-Bäckerei wurde 1982 in der Düsseldorfer Friedrichstraße eröffnet. Heute sind es rund 380 Bäckereien, die handwerklich hergestellte Waren anbieten. Zudem gibt es deutschlandweit bereits rund 70 Kamps-Backstuben, in denen alle Backwaren vor Ort ofenfrisch gebacken werden. 2016 eröffneten zwei Kamps-Backstuben-Standorte in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad.
MM Kurzporträt:SYR, das heute in Korschenbroich angesiedelte Unternehmen, steht für zuverlässige Technik, hochwertiges Design und innovative Kommunikationsmöglichkeiten. Das Unternehmen war der erste Hersteller im Bereich Haustechnik, der die zukunftsweisende Entwicklung zum Smart Home erkannte und eine Technologie für Armaturen mit integrierter intelligenter Steuerungselektronik entwickelte. In Europa zählt das von Harald Sasserath und Tochter Elisa Sasserath-Kentsch geleitete Unternehmen zu den führenden Anbietern in der Armaturen- und Haustechnik.
MM Kurzporträt:Mitutoyo gehört zu den weltweit führenden Herstellern hochwertigster Präzisionslängenmesstechnik. Das Angebotsportfolio umfasst Mikrometer, Messschieber und Messuhren ebenso wie Härteprüfgeräte, Messmikroskope und 3D-Koordinatenmessgeräte samt entsprechender Softwarelösungen. Gegründet wurde das japanische Traditionsunternehmen 1934 von Yehan Numata, dem Sohn eines japanischen Tempelpriesters, der die mechanische Bügelmessschraube entwickelte und vermarktete.
MM Kurzporträt:Varex Imaging entwickelt und produziert seit 65 Jahren Komponentenlösungen für die Röntgenbildgebung: Röntgenröhren, digitale Flachbilddetektoren, Software und andere Komponenten von Röntgenbildgebungssystemen. Diese finden weltweit Verwendung in medizinischen, industriellen und sicherheitstechnischen Systemen. Pro Jahr werden 25.000 Röntgenröhren hergestellt, 23.000 Röntgenpanels und 1.000 Kilometer Anschlusskabel.
MM Kurzporträt:!!!Änderung GF!!!!Tokai Erftcarbon mit Sitz in Grevenbroich fertigt großformatige Graphitelektroden für den Einsatz in der Elektrostahlindustrie. Diese zeichnen sich durch eine gute Wärme- und elektrische Leitfähigkeit sowie eine hohe Schmelztemperatur aus. Das Unternehmen kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken. 2005 wurde das Unternehmen dann an die japanische Unternehmensgruppe Tokai Carbon verkauft.
MM Kurzporträt:Der 1870 gegründete Lemken-Konzern produziert und vertreibt – mit der Gesellschafterin Nicola Lemken – bereits in der siebten Familiengeneration landwirtschaftliche Maschinen und Geräte für Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz. Von dem Hauptwerk mit Sitz in Alpen aus werden die Lemken-Produkte in die ganze Welt geliefert. Seit 2012 ist der gelernte Maschinenbauer und erfahrene Manager Anthony van der Ley Geschäftsführer des Unternehmens.
MM Kurzporträt:Die Ornua Deutschland GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Ornua Co-operative Limited, der genossenschaftlichen Organisation von irischen Milchbauern und deren Molkereien. Am Sitz in Neukirchen-Vluyn wird die Kerrygold-Butter abgepackt und vertrieben. An der Spitze des Unternehmens steht Geschäftsführerin Danica Siemer. Siemer war zuvor Director Market Strategy & Planning Central Europe sowie Customer Development Director bei Johnson & Johnson Consumer.
MM Kurzporträt:Der Diplom-Kaufmann verantwortet als Vorstandsvorsitzender die Entwicklung der Moerser Enni-Gruppe. Als Energie- und Infrastrukturdienstleister agieren deren drei Unternehmen in Bereichen wie der Energie- und Wasserversorgung, der Abfallwirtschaft oder des Betriebs von Sport- und Freizeiteinrichtungen. Krämers Wachstumskurs wirkt bundesweit – mit zehntausenden Energiekunden und Anteilen an Erzeugungsprojekten. Regional entwickelt der gebürtige Marburger Enni in allen Geschäftsfeldern weiter.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heiner Manten, Peter Franz Manten, Sebastian Manten
MM Kurzporträt:Die Heinrich Manten Qualitätsfleisch vom Niederrhein GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen. In Geldern gründete Metzgermeister Heinrich Manten 1951 einen Schlachtbetrieb. Ende der 1980er Jahre übernahmen die Söhne Peter Franz und Heiner Manten das Steuer. 2013 stieg Sebastian Manten, Sohn von Peter Franz Manten, in den Kreis der Gesellschafter auf und leitete damit den nächsten Generationswechsel ein.
MM Kurzporträt:Die Gruppe ist mit den Marken Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Cupra und MG der führende Anbieter am Niederrhein. Was 1952 in einem kleinen Ladenlokal begann, entwickelte sich in sechs Jahrzehnten mit Hauptsitz Moers zu einem der großen und breit aufgestellten Anbieter im mobilen Segment auch für die technischen Herausforderungen in der Mobilität der Zukunft. Mit Werkstätten, Service und modernen Verkaufsstätten wird die Autohaus-Gruppe von Thomas Borusiak gelenkt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dirk Neuhaus, Marco Schäfer, Peter Wagener
MM Kurzporträt:Die genossenschaftlich organisierte Edeka-Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr betreibt im Verbund mit ihren selbstständigen Kaufleuten knapp 1.000 Lebensmittel- und Getränkemärkte der Marken Edeka, Marktkauf, Trinkgut sowie die Bäckereikette Büsch. Mit ihren 14.000 Mitarbeitern gehört die Regionalgesellschaft zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Region. Geleitet wird das in Moers ansässige Unternehmen von Dirk Neuhaus und Peter Wagener sowie Marco Schäfer.
MM Kurzporträt:Von Mönchengladbach in die Welt: 1899 als Achter & Ebels in Mönchengladbach gegründet, spezialisierte sich das Unternehmen bereits ab 1920 auf die Entwicklung und Produktion von Textilien für die Automobilindustrie. Heute bildet AUNDE Achter & Ebels das Headquarter der AUNDE Group. Die Unternehmensgruppe mit ihren Marken AUNDE, ISRINGHAUSEN und FEHRER ist zurzeit mit 117 Werken in 28 Ländern tätig. Weltweit vereinen mehr als 25.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fachkompetenzen mit echtem Innovationsgeist.
MM Kurzporträt:Die Ursprünge des Neusser Mischkonzerns mit 200 Einzelfirmen in den Unternehmensbereichen Baustoffe, Konsumgüter und Finanzdienstleistungen gehen auf das Jahr 1841 zurück. Damals begann der Familienbetrieb mit zahlreichen Öl- und Getreidemühlen sowie einem Land- und Holzhandel. Später wuchs der Konzern mit dem Brauereigeschäft. Werhahn wird derzeit von Vertretern der fünften und sechsten Generation sowie von familienfremden Führungskräften gelenkt. Sprecher des Vorstands ist Paolo Dell'Antonio, Vorsitzender des Verwaltungsrates ist Anton Werhahn.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Torsten Toeller, Dr. Johannes Steegmann, Christian Kümmel
MM Kurzporträt:Europas größte Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör mit mehr als 1.450 Standorten wird geführt von Dr. Johannes Steegmann und Christian Kümmel. Sie werden unterstützt von Torsten Toeller, Unternehmensgründer und -inhaber sowie Vorsitzender des Verwaltungsrates. Von den 12.000 Mitarbeitern des 1990 in Krefeld gegründeten Unternehmens arbeiten 7.000 in eigenen Märkten und 5.000 bei nationalen Franchisenehmern.
MM Kurzporträt:Die Altana AG mit Hauptsitz in Wesel entwickelt, produziert und vertreibt innovative Produkte im Bereich Spezialchemie. Vorstandsvorsitzender ist seit Anfang 2016 Martin Babilas. Seine Laufbahn begann Babilas 1998 als Referent des Finanzvorstandes der AG. Zuvor hatte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann und ein BWL-Studium absolviert. Von 2001 bis 2005 leitete Babilas den Bereich Strategische Unternehmensentwicklung / M&A bei Altana und wurde 2006 als Chief Financial Officer in den Vorstand berufen.
MM Kurzporträt:Der US-amerikanische Multitechnologiekonzern ist in 200 Ländern vertreten und hält über 25.000 Patente. Christin Schack hat zum 1. Oktober 2022 die Position als Vice-President und Managing-Director in der Region Central Europe übernommen und verantwortet damit das 3M-Geschäft in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie den Niederlanden und Belgien. Sie folgt auf Dirk Lange, der eine globale Tätigkeit im 3M-Automotive-Business aufnimmt.
MM Kurzporträt:Als größter Express- und Paketzustelldienst der Welt ist der Konzern ein führender Anbieter spezialisierter Beförderungs-, Logistik-, Kapital- und E-Commerce-Serviceleistungen. Neuss ist Sitz der Deutschlandzentrale. UPS-Chef für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) ist der Däne Frank Jørgensen. Er hat die Position von Frank Sportolari übernommen, der wenige Wochen nach seinem Wechsel zur Europa-Zentrale verstarb. Das 1907 in Seattle gegründete Logistikunternehmen ist seit 1976 in Deutschland aktiv.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dirk Bader, Carsten Bönig, Robert Sauer
MM Kurzporträt:Die Landgard Gruppe mit Sitz Straelen ist mit 3.300 Mitgliedsbetrieben die größte genossenschaftliche Vermarktungsorganisation für Pflanzen, Schnittblumen, Gärtner- und Floristikbedarf sowie Obst und Gemüse. Dirk Bader und Robert Sauer verantworten als Vorstände Blumen und Pflanzen bzw. Obst und Gemüse. Carsten Bönig zeichnet für die Bereiche Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Immobilien und Technik, Personalwesen, Unternehmensentwicklung und Unternehmenskommunikation verantwortlich.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Sebastian Schlag, Dr. Dirk Zantow
MM Kurzporträt:Der europaweit größte Direktvertreiber von Tiefkühlkost und Eisspezialitäten mit Hauptsitz in Straelen steht mit 246 Niederlassungen in zwölf europäischen Ländern, vier Millionen Kunden, davon 2,2 Millionen in Deutschland, und 5800 Verkaufsfahrzeugen (3.000 in Deutschland) für die lückenlos geschlossene Tiefkühlkette. Sowohl die Kundenzahlen als auch die Bestellmengen und -frequenzen sind seit Corona deutlich gestiegen, in Deutschland um 130 Prozent. Das 1966 gegründete Familienunternehmen wird von Sebastian Schlag und Dr. Dirk Zantow geleitet.
MM Kurzporträt:Mit der US-amerikanischen Privatkapitalgesellschaft KPS kam für das Walzgeschäft von Hydro ein neuer Eigentümer, mit Speira ein neuer Name. Der steht für sieben Produktionsstätten und ein Forschungszentrum in Deutschland und Norwegen. Mit Alunorf (Neuss), dem weltweit größten Aluminiumwalzwerk, und Grevenbroich, dem größten Veredelungswerk, soll bei gut einer Million Tonnen Produktionsmenge das weltweit führende Aluminiumunternehmen entstehen. Dr. Pascal Wagner (Sprecher) und Volker Backs führen das Unternehmen, Einar Glomnes den Aufsichtsrat.
MM Kurzporträt:Die Stadtwerke Krefeld AG (SWK) sind ein kommunales Allround-Unternehmen. Der SWK-Konzern gliedert sich in vier Geschäftsfelder, denen die SWK Stadtwerke Krefeld AG als Holding vorsteht. Die Tochter-Unternehmen sind aktiv in den Bereichen Energie- und Trinkwasserversorgung, Abwasserbehandlung und -beseitigung, Abfallwirtschaft, Straßen- und Flächenreinigung sowie im Bereich ÖPNV. Seit November 2011 ist Carsten Liedtke Sprecher des Vorstands, dem er seit 2007 angehört.
MM Kurzporträt:Als Pharmasparte des Gesundheitskonzerns Johnson & Johnson entwickelt Janssen-Cilag mit weltweit 40.000 Mitarbeitern innovative Medikamente und ganzheitliche therapiebegleitende Behandlungskonzepte. In Deutschland beschäftigt die Janssen-Cilag GmbH rund 800 Mitarbeiter. Vorsitzender der Geschäftsführung ist Andreas Gerber.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Cem Kurutas, Henrik Lehnhardt, Thorsten Piniek
MM Kurzporträt:Outokumpu ist mit einer Kapazität von mehr als drei Millionen Tonnen weltweiter Marktführer in der Herstellung von Edelstahl. Das finnische Unternehmen mit Hauptsitz in Helsinki entwickelt und produziert modernste Materialien für anspruchsvolle Anwendungen von Schneidwaren bis zu Brücken und von der Energiebranche bis zur Medizintechnik. Die deutsche Tochtergesellschaft Outokumpu Nirosta GmbH mit Produktionsstandorten in Krefeld, Dillenburg und Dahlerbrück hat rund 2.000 Mitarbeiter.
MM Kurzporträt:Die NEW ist ein kommunales Versorgungsunternehmen und steht für eine partnerschaftliche, regionale und innovative Energie- und Wasserversorgung und damit zusammenhängende Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe gehören mehrere Tochtergesellschaften. Zu den regionalen Dienstleistungen zählen der öffentliche Nahverkehr mit 245 Bussen sowie der Betrieb von elf Hallen- und Freibädern. Im Auftrag der Städte Mönchengladbach und Viersen betreibt NEW außerdem das Kanalnetz.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Steve Meszaros, Maria Fernandes, Jun Luo, Tony Elenbaas
MM Kurzporträt:Yanfeng ist ein weltweit führender Automobilzulieferer, der sich auf automobiles Interieur, Exterieur, Sitze, Cockpit-Elektronik und passive Sicherheitssysteme fokussiert und aktiv neue Geschäftsfelder erschließt. Das Unternehmen beschäftigt global rund 55.000 Mitarbeiter an über 240 Standorten. Das technische Team von 4.200 Experten ist in neun Forschungs- und Entwicklungszentren und anderen regionalen Büros tätig und verfügt über umfassende Kompetenzen, einschließlich Engineering und Softwareentwicklung, Design und Testvalidierung.
MM Kurzporträt:Medtronic wurde 1949 in den USA als Werkstatt für Medizingeräte von Earl Bakken und seinem Schwager gegründet. Die beiden wussten damals nicht, dass sie die Medizintechnik verändern würden. Heute ist Medtronic ein weltweit führender Anbieter von Medizintechnik und medizinischen Dienstleistungen. In Deutschland befindet sich der Hauptstandort in Meerbusch. Rund 1.200 Mitarbeiter unterstützen Ärzte und Krankenhäuser dabei, Schmerzen zu lindern, Gesundheit wiederherzustellen und Leben zu verlängern.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Udo Jung, Thomas Mosbacher
MM Kurzporträt:Bei Trox in Neukirchen-Vluyn ist Thomas Mosbacher als Mitglied der Geschäftsführung zuständig für Finanzen, Personal/Recht, Revision/Compliance, Beschaffung, Informationstechnologie sowie das Electronic Business. Udo Jung ist verantwortlich für Produktmanagement, Produktion, Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung. Das 1951 gegründete Unternehmen ist aktiv in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Komponenten, Geräten und Systemen zur Belüftung und Klimatisierung von Räumen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr.-Ing. Martin Stark
MM Kurzporträt:Seit Juni 2020 ist Dr.-Ing. Martin Stark Interims-CEO der Siempelkamp Gruppe. Auf ihn wird ab Juli 2023 Martin Scherrer als Sprecher der Geschäftsführung folgen, der bereits zum 01.01.2023 neues Mitglied der Geschäftsführung wird. Siempelkamp ist als Technologieausrüster für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Guss- und Nukleartechnik international ausgerichtet. Der Systemlieferant von Pressenstraßen und kompletten Anlagen arbeitet für die Holzwerkstoffindustrie, die Metallumformung sowie die Composite und die Gummi-Industrie.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christian Keil, Dr. Klaus Heldmann, Andrew Bruce
MM Kurzporträt:Das Unternehmen aus Alpen ist einer der weltweit führenden Anbieter von Antriebs- und Fluidtechnik und seit 1972 Teil der britischen Unternehmensgruppe IMI. Auch Buschjost, IMI Norgren Automotive und die Herion Systemtechnik gehören zum in Deutschland als Norgren firmierenden Unternehmen, das in den Bereichen Druckluftaufbereitung, Druckschalter und Hydraulik, Ventile und Zylinder sowie Vakuumtechnik für Bahn, Energie, Industrieautomation aktiv ist und von Christian Keil, Dr. Klaus Heldmann und Andrew Bruce geleitet wird.
MM Kurzporträt:Seit März 2018 firmiert die Overlack-Gruppe unter dem Namen Oqema. Das 1922 gegründete Distributionsunternehmen für Basischemikalien und Spezialitäten hat seinen Hauptsitz in Korschenbroich und mehrere Standorte in ganz Europa. Mit einem Sortiment von mehreren tausend Produkten zählt Oqema zu den Top-10-Chemiedistributionsunternehmen in Europa. Der neue Firmenname soll die Werte des Unternehmens in die Zukunft tragen, so Overlack.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Michael Reisen-Hall
MM Kurzporträt:Josef Hall eröffnete 1903 ein Geschäft für Zigarren, Rauchtabak und Zigaretten und legte damit den Grundstein für einen Tabakwarengroßhandel, der mit der Zentrale in Mönchengladbach und neun weiteren Standorten in Deutschland einen Milliarden-Umsatz erwirtschaftet. 2018 wurde durch eine Übernahme der zehnte Hall-Tabakwaren-Standort eröffnet. Betrieben werden 33.000 Zigarettenautomaten, beliefert werden mehr als 4.000 Großhandelskunden. Die Geschäfte werden von Dr. Michael Reisen-Hall gelenkt.
MM Kurzporträt:Das weltweit tätige Agrarunternehmen Cargill hat seinen Hauptsitz in Minnesota, USA. 1865 gegründet, beschäftigt das privat geführte Unternehmen 155.000 Mitarbeiter in 70 Ländern. In Deutschland ist Cargill seit 1955 aktiv, aktuell mit rund 900 Beschäftigten an zwölf Standorten. Cargill liefert unter anderem Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Nahrungsmittel, Landwirtschaft, Finanzen und der technischen Industrie.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heinz Schmidt, Henrik Schmidt
MM Kurzporträt:Heinz und Henrik Schmidt führen gemeinsam die Heinrich Schmidt Gruppe mit Hauptsitz in Mönchengladbach. Der 1960 gegründete Großhandelspartner des Handwerks führt etwa 40.000 ausgewählte Artikel für die Bereiche Sanitär, Heizung, Werkzeug, Klima und Lüftung und regenerative Energien. 43 eigene Lkw sind Tag für Tag unterwegs. Insgesamt stehen 4.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit aktuellen Bad-Inspirationen zur Verfügung. Die Gruppe verfügt über zahlreiche Beteiligungen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Oliver Hommel, Michael Wälchli
MM Kurzporträt:Michael Wälchli (technischer Geschäftsführer) und Oliver Hommel (kaufmännischer Geschäftsführer) bilden das Führungsduo der Aluminium Norf GmbH, besser bekannt als Alunorf. Das Unternehmen wurde 1965 als gemeinschaftliches Unternehmen der ehemaligen Alcan, heute: Novelis, und der damaligen VAW, heute: Hydro Aluminium Rolled Products, gegründet. Dadurch entstand in Norf (Neuss) das damals größte Aluminiumwalz- und -schmelzwerk Europas.
MM Kurzporträt:Seit der Firmengründung 1934 vertreibt Herbrand Automobile der Marke Mercedes-Benz. Geleitet wird das Familienunternehmen am Hauptsitz in Kevelaer von einer Doppelspitze: Richard Lacek-Herbrand ist seit 2006 in der Geschäftsleitung. Sven Holtermann führt die Geschäfte bereits seit 2003. Zu der Unternehmensgruppe gehören mehr als 1.100 Mitarbeiter in 16 Städten an 20 Standorten von Grevenbroich bis Gescher.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Walter Georg Hellmich
MM Kurzporträt:Walter Georg Hellmich ist geschäftsführender Gesellschafter der Dinslakener Hellmich-Unternehmensgruppe. Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen ist seit mehr als 85 Jahren in der Bau- und Immobilienbranche etabliert. Das Leistungsportfolio bildet den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie ab. Die Hellmich Unternehmensgruppe tritt dabei regelmäßig als Generalunternehmer, Bauträger, Projektentwickler, Betreiber und Investor auf und realisiert zahlreiche nationale und internationale Großprojekte.
MM Kurzporträt:Die tobaccoland Automatengesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz in Mönchengladbach ist Marktführer im Verkauf von Markenzigaretten aus Automaten in Deutschland. Geschäftsführer ist Christoph Mempel. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter, davon circa 600 im Außendienst. Es existieren vier Regionalzentralen und vierzehn regionale Stützpunkte. Bundesweit sind circa 90.000 Automaten in Betrieb. Die Gründung des Unternehmens geht auf den Zusammenschluss mehrerer Tabakwarengroßhändler im Jahr 1998 zurück.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr.-Ing. Norbert Miller
MM Kurzporträt:Das Familienunternehmen Scheidt & Bachmann wurde 1872 gegründet und befindet sich unter der Führung von Dr.-Ing. Norbert Miller in der mittlerweile fünften Generation der Gesellschafterfamilie. Rund 3.000 Mitarbeiter aus fast 50 Nationen arbeiten global an Lösungen für eine mobile Welt. In den ersten Jahren wurden Textilmaschinen, Transmissionen und kleine Dampfmaschinen produziert. Mittlerweile sind es Zapfanlagen für Tankstellen, Systeme für Parkhausanlagen und das Fahrgeldmanagement.
MM Kurzporträt:Mit Dr. Ulrich Schwenken und Heinrich Krull geht der Textilmaschinenhersteller aus Mönchengladbach ins Jahr 2023. Das Familienunternehmen mit den Bereichen Spinning, Nonwovens & Man-made Fibers und Card Clothing produziert weltweit an acht Standorten Maschinen, Anlagen und Zubehör für die Spinnereivorbereitung, die Nonwovens- und die Chemiefaserindustrie. Neben vier deutschen Werken zählen dazu Produktionsstandorte in China, Indien, den USA und Brasilien sowie ein Entwicklungsstandort in der Schweiz.
MM Kurzporträt:Der 1870 gegründete Lemken-Konzern produziert und vertreibt – mit der Gesellschafterin Nicola Lemken – bereits in der siebten Familiengeneration landwirtschaftliche Maschinen und Geräte für Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz. Von dem Hauptwerk mit Sitz in Alpen aus werden die Lemken-Produkte in die ganze Welt geliefert. Seit 2012 ist der gelernte Maschinenbauer und erfahrene Manager Anthony van der Ley Geschäftsführer des Unternehmens.
MM Kurzporträt:Die Refresco Deutschland GmbH mit Hauptverwaltung in Mönchengladbach und bundesweit fünf Produktionsstandorten ist einer der führenden Getränkehersteller in Deutschland. Sie gehört zur Refresco Group, einem unabhängigen Abfüllunternehmen von Erfrischungsgetränken und Fruchtsäften für den Lebensmitteleinzelhandel sowie für renommierte Markenunternehmen mit Produktionsstandorten in Europa und den USA.
MM Kurzporträt:Wer am Niederrhein viel unterwegs ist, kennt die typisch lackierten Lkw und Anhänger. Aber auch in ganz Deutschland machen sie Werbung für die Region: Die Absatzzentrale Kempen unter der Leitung von Oliver Bremicker vertreibt bundesweit frisches Obst und Gemüse vom Niederrhein. Auch Kunden in Österreich, Tschechien und den Beneluxländern werden mit den Produkten beliefert. 1968 in Krefeld gegründet, zog die Firma 2009 innerhalb eines Tages mit der kompletten Lkw-Karawane nach Kempen um.
MM Kurzporträt:1839 legte Caspar Thywissen den Grundstein für die Firma, die sich noch heute im Besitz der Familie befindet. In der sechsten Generation erzielte das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro. 17 Familiengesellschafter, fünf Beiratsmitglieder, zwei CEOs und rund 130 Mitarbeiter stehen für eine Bilanzsumme von 182 Millionen Euro (2019). Tochtergesellschaften sind die Protein und Ölwerk Neuss GmbH & Co. KG, die Malzfabrik Kalscheuren GmbH & Co. KG sowie die Trenntec Trenntechnik GmbH.
MM Kurzporträt:Die Ornua Deutschland GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Ornua Co-operative Limited, der genossenschaftlichen Organisation von irischen Milchbauern und deren Molkereien. Am Sitz in Neukirchen-Vluyn wird die Kerrygold-Butter abgepackt und vertrieben. An der Spitze des Unternehmens steht Geschäftsführerin Danica Siemer. Siemer war zuvor Director Market Strategy & Planning Central Europe sowie Customer Development Director bei Johnson & Johnson Consumer.
MM Kurzporträt:Die ThielemannGroup mit Hauptsitz in Mönchengladbach bündelt alle Unternehmensbereiche des Unternehmers Navid Thielemann. Die ThielemannGroup ist an mehreren Unternehmen in der Logistikbranche beteiligt. Ebenso entwickelt und investiert die Gruppe Büro- und Logistikimmobilien. Als weiteres Portfolio tritt die ThielemannGroup als Business Angel auf und investiert in innovative Start-up-Unternehmen. Die in der ThielemannGroup gebündelten Unternehmen erwirtschaften im Jahr über 500 Mio. Euro Umsatz und beschäftigen mehr als 400 Mitarbeiter.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Gunther Lohmer, Frank Hirschmann
MM Kurzporträt:Die Leitung der Ineos Solvents Germany (Moers) liegt in den Händen von Dr. Gunther Lohmer (Operations Manager) und Frank Hirschmann (Finance Manager). Ineos Solvents gehört mit den Werken Herne und Moers, dem Hafen Duisburg-Homberg sowie einer Ethanol-Anlage im schottischen Grangemouth zu den führenden Herstellern sauerstoffhaltiger Lösemittel in Europa. Rund 460 Mitarbeiter produzieren auch Feinchemikalien für die Kunden der weiterverarbeitenden chemischen Industrie.
MM Kurzporträt:Dr. Markus Ehrmann ist seit 2018 neuer Geschäftsführer des Intralogistikunternehmens Vanderlande in Mönchengladbach. Dr. Ehrmann verantwortete davor als Vice President Paint & Final Assembly Systems das Lackieranlagengeschäft der Durr Systems Inc. in den USA. Er blickt dabei auf eine langjährige Erfahrung in der Planung, Realisierung und Optimierung von Produktionsanlagen und -systemen zurück und war in verschiedenen Branchen mit den Schwerpunkten Automotive, Flugzeug- und Kraftwerksbau tätig.
MM Kurzporträt:Das am Rhein gelegene Chemiewerk in Emmerich gehört seit 2010, der Unternehmensstandort Düsseldorf seit 2015 zum Konzern Kuala Lumpur Kepong Berhad (KLK). Dieser ist weltweit in den Bereichen Plantagen, Produktion sowie Immobilien tätig. In Deutschland werden oleochemische Produkte wie Fettsäuren, Glyzerine, Dimere, Monomere, Iso-Stearine, Fettalkohole sowie Triazetin entwickelt und produziert. Mit Mathur Subramanian Sriganesh sind Klaus Arntz (Emmerich) und Dr. Wouter de Lange (Düsseldorf) in die Unternehmensführung eingebunden.
MM Kurzporträt:Anlieferer und Kunden aus der ganzen Welt handeln in Deutschlands einziger Blumen- und Pflanzenversteigerung in Straelen-Herongen. Das Joint Venture zwischen Landgard und Royal FloraHolland vereinte 2010 die führenden Unternehmen des Zierpflanzensektors. 2.400 Anlieferer und mehr als 1.200 Kunden treffen sich im Versteigerungssaal, in dem jährlich bei fünf Millionen Transaktionen 350.000 Stapelwagen mit Blumen und eine Million Pflanzencontainer umgesetzt werden. Günther Esser und Cees Hoekstra fungieren als Geschäftsführer.
MM Kurzporträt:Hitachi High-Tech Europe mit Hauptsitz Krefeld und Vertretungen in mehreren europäischen Nachbarstaaten ist ein Handelsunternehmen mit Fokus auf Kreativität und Spitzentechnologie und Teil der japanischen Hitachi Group. Zu den Produkten zählen Elektronenmikroskope, Computer und Peripheriegeräte, klinische Geräte und Systeme, analytische Geräte sowie industrielle Systeme und Komponenten für die Automobil- und Infrastrukturbranchen. Das Unternehmen wird von Kazuyoshi Matsukaze geleitet.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Klaus Wirtz, Bert Wirtz, Alexander Wirtz, Thomas Wirtz, Jochen Wirtz
MM Kurzporträt:Die Unternehmensgruppe aus Heinsberg, seit gut 100 Jahren in der Region im Bereich Haussysteme und Baumärkte aktiv, besteht aus zehn eigenständigen Firmen an 30 Standorten, an denen gemeinsam mit weiteren Tochterunternehmen unter der Bezeichnung „Mobau Wirtz“ die gesamte Baustoffsparte im privaten und gewerblichen Baustoffbereich abgedeckt ist. Neben Bert und Klaus Wirtz zählen mittlerweile auch Alexander, Thomas und Jochen Wirtz aus der nächsten Generation zu den geschäftsführenden Gesellschaftern.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Erich Bröker, Dr. Stephan Witt
MM Kurzporträt:Die Aktiengesellschaft ist Teil der Kleinewefers Gruppe mit Sitz Krefeld und fungiert als Management-Holding für 19 operative Beteiligungsgesellschaften der Gruppe, die in Europa, China, Indien und den USA mit Industriebeteiligungen aktiv ist und mit Kleinewefers im Immobilienbereich über einen zweiten Geschäftsbereich verfügt. Die Kern-Geschäftsfelder beziehen sich auf Maschinen und Anlagen, Automatisierungs- und Steuerungstechnik sowie digitale Lösungen für die Verarbeitung bahnförmiger Materialien wie Folien oder Papier. Dr. Erich Bröker und Dr. Stephan Witt führen die Geschäfte.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Konrad Krieger, Werner Schaurte-Küppers u.a.
MM Kurzporträt:Einst war Hülskens darauf konzentriert, die Schiffbarkeit von Flüssen aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Heute ist Hülskens ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Kreis Wesel. Für die Gewinnung hochwertiger Kiese und Sande betreibt der Hülskens-Firmenverband momentan 16 Betriebe an Elbe, Rhein und Maas. Die gewonnenen Kiese und Sande werden in Aufbereitungsanlagen gereinigt, sortiert und weiterverarbeitet.
MM Kurzporträt:Aus kleinen Anfängen –entwickelte sich das inhabergeführte Unternehmen: 1936 verließ der erste Süßmost die Hallen in Moers–. Das Produktsortiment besteht aus hochwertigen Direkt- und Biosäften sowie Nektaren, Fruchtsaftgetränken, kalorienarmen Nektaren und Eistee-Sorten. 1985 entstand neben der bereits bestehenden Marke Niederrhein-Gold die Marke Copeo, die sich durch inzwischen mehrfach DLG-prämierte Säfte auszeichnet. Rund 480 Mitarbeiter produzieren täglich bis zu einer Million Liter Getränke.
MM Kurzporträt:Die mittelständische Alberdingk Boley GmbH mit Timm Wiegmann als Vorstandsvorsitzenden wurde vor über 190 Jahren gegründet. Hergestellt werden wässrige Polyurethan-, Kunststoff- sowie Klebstoffdispersionen für die Verwendung u. a. in Putzen, Holzbeschichtungen oder Korrosionsschutzmitteln. Zudem ist Alberdingk Boley europaweit der größte Produzent von Rizinusöl, Lackleinöl sowie deren Derivaten. Mit Produktionsstätten in China und den USA beschäftigt Alberdingk Boley weltweit über 400 Mitarbeiter.
MM Kurzporträt:Der Mönchengladbacher Unternehmer Heinz Siemes gründete 1936 das erste Siemes-Schuhfachgeschäft an der Eickener Straße in Mönchengladbach. Heute betreibt Nachfolger Heinz Willi Siemes über 170 Schuhhäuser und Schuhcenter und beschäftigt 5.000 Mitarbeiter . Darüber hinaus werden Schuhe auch online vertrieben, egal ob exklusive Luxus-Schuhmarken oder Markenschuhe zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
MM Kurzporträt:Der Diplom-Kaufmann verantwortet als Vorstandsvorsitzender die Entwicklung der Moerser Enni-Gruppe. Als Energie- und Infrastrukturdienstleister agieren deren drei Unternehmen in Bereichen wie der Energie- und Wasserversorgung, der Abfallwirtschaft oder des Betriebs von Sport- und Freizeiteinrichtungen. Krämers Wachstumskurs wirkt bundesweit – mit zehntausenden Energiekunden und Anteilen an Erzeugungsprojekten. Regional entwickelt der gebürtige Marburger Enni in allen Geschäftsfeldern weiter.
MM Kurzporträt:Seit über 80 Jahren stehen bei der Mönchengladbacher Böhmer Gruppe Kartoffeln und Zwiebeln im Fokus. Im März 1928 gründete Johann Müller das Unternehmen und führte es auf seinem Hof in Giesenkirchen als traditionelles Familienunternehmen. Anfang der 90er Jahre wurden durch den Umzug in die neu erbaute Produktionshalle im Gewerbegebiet Güdderath die Weichen zum Großunternehmen gestellt. Jährlich werden 380.000 Tonnen Kartoffeln und Zwiebeln sortiert, gewaschen, gelagert, verpackt und vertrieben.
MM Kurzporträt:1986 gründete Bernd Reuter den Handwerksbetrieb für Heizung und Sanitär. Eine Holding bündelt heute die Geschäftsfelder. Der Wandel vom klassischen Handwerksbetrieb zum Bad- und Sanitärfachhändler, vom Online-Handel (ab 2004) von Badprodukten, Küchenartikeln, Design-Leuchten, Möbeln und Wohnaccessoires bis hin zum größten Fach- und Online-Händler mit hochmodernen Logistik-Centern in Rheindahlen mit stets verfügbaren mehreren hunderttausend Markenartikeln gelang in wenigen Jahren. Neben Gründer Bernd Reuter zählen die Töchter Sarah und Jana zur Geschäftsführung.
MM Kurzporträt:Epson Deutschland mit Sitz in Meerbusch gehört zu den führenden Anbietern von Druckern, Scannern und Projektoren für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber sowie Privatkunden. Speziell für Handel und Industrie bietet das internationale Unternehmen Produkte und Lösungen für den Großformat-, Kassen-, Etiketten- und Ticketdruck. Erweitert wird das Produktportfolio um Robotersysteme für Montage und Handhabung. Epson Deutschland wurde 1979 als Tochter der japanischen Seiko Epson Corporation gegründet.
MM Kurzporträt:Die bereits 1874 gegründete Dresen-Gruppe gehört zu den größten Mehrmarken-Händlern Deutschlands. Mittlerweile ist die fünfte Generation der Familie Dahlmann in der Führungsverantwortung. An 21 Standorten wird alles angeboten, was den motorisierten Individualverkehr im Kern ausmacht – mit mittlerweile sieben verschiedenen Fabrikaten.
MM Kurzporträt:Die Media Central Gesellschaft für Handelskommunikation & Marketing mbH versteht sich als unabhängige Mediaagentur. Doch die Wurzeln des Unternehmens mit Stefan Hamacher an der Spitze liegen in der unadressierten Haushaltswerbung. Hier ist man Marktführer in Deutschland: In insgesamt 19 Ländern steuert das Team mehr als acht Milliarden Prospekte pro Jahr – für große wie kleine Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Ihren Sitz hat die Gesellschaft im 2015 erbauten Quartier B. Kühlen in Mönchengladbach.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Gloria Sophie Schönmackers, Oliver Zimmermann
MM Kurzporträt:Gloria Sophie Schönmackers und Oliver Zimmermann leiten gemeinsam als Geschäftsführer das Kempener Familienunternehmen. Dieses hat sich seit seiner Gründung zu einem Technologie- und Systemführer der Kreislaufwirtschaft in NRW entwickelt. Vom privaten Hausmüll bis zu industriellen und gewerblichen Reststoffen entsorgt bzw. recycelt das Unternehmen Abfälle und Wertstoffe an 20 Standorten. Ökonomisches und ökologisches Handeln sind zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
MM Kurzporträt:Clemens Hanke übernahm 1996 in der vierten Generation die Verantwortung als Geschäftsführer der Silesia Gerhard Hanke GmbH & Co. KG. Seinen beruflichen Werdegang hat der gebürtige Düsseldorfer nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Köln als Assistent der Geschäftsführung begonnen. Es folgten weitere Stationen u. a. als Gründer und Geschäftsführer der Silesia France EURL. Mit Produktionsstätten in Amerika, Europa und Asien ist Silesia ein mittelständisch geprägtes Aromenhaus.
MM Kurzporträt:Die Geschichte von Katjes beginnt 1910, als Xaver Fassin ein Lakritzrezept aus Sizilien mitbringt und es an seinen Sohn Klaus weitergibt. Dieser produzierte damit Lakritz in Form einer kleinen schwarzen Katze. Heute gehört das Unternehmen mit Sitz in Emmerich zu den größten deutschen Süßwarenherstellern. Katjes ist außerdem Markeninhaber diverser Herstellermarken wie Frigeo (mit Ahoj-Brause), Gletschereis oder Granini Fruchtbonbons. Bastian Fassin und Tobias Bachmüller (Foto v.l.) leiten das Unternehmen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Simone und Mahbod Konjkav
MM Kurzporträt:Das Ehepaar Simone und Mahbod Konjkav leitet seit Gründung im Jahre 2008 die IMR Innovative Metal Recycling GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Krefeld betreibt nachhaltiges und effizientes Metall-Recycling von Schrott und Metallen sowie Verbundstoffen. Die Geschäftsführung steht für Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln. Zudem engagieren sich die beiden aktiv in der Förderung von Vereinen, Kindergärten, Stiftungen und sozialen Einrichtungen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Julian Sels, Fred de Bruin, Knud Hinrichsen, Augustinus Honkomp
MM Kurzporträt:In der Ölmühle der Neusser O. & L. Sels können jährlich bis zu 800.000 Tonnen Ölsaaten verarbeitet werden. Das wertvolle Gut entsteht, wenn die Rapssaat zunächst gewalzt, anschließend ausgepresst und dann extrahiert wird. Vermarktet werden neben Raffinaten für die Lebensmittelherstellung auch Rohöl und Rapsschrot für die Tierfutterindustrie. Das 1890 gegründete Traditionsunternehmen beschäftigt knapp 100 Mitarbeiter an den beiden Standorten Neuss und Düsseldorf.
MM Kurzporträt:1925 als Krefelder Reparaturbetrieb Hans Hofmann erstmalig im Handelsregister eingetragen, ist die heutige Tölke Holding eines der größten Autohäuser am Niederrhein. Standorte sind Krefeld, Willich und Viersen. Die Tölke & Fischer Gruppe präsentiert die Marken VW, Skoda, Audi, Porsche, Volvo, Ford und Kia und unterhält in Krefeld ein Nutzfahrzeugzentrum. Das Service-Spektrum reicht von der klassischen Karosserie-Unfallreparatur bis hin zu einer Mobilitätsgarantie im Schadensfall.
MM Kurzporträt:Stefan Lommetz ist seit Juni 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung bei den Stadtwerken Neuss. Der Diplom-Kaufmann hatte 2001 als kaufmännischer Leiter beim Unternehmen begonnen und war seit 2009 Mitglied der Geschäftsführung. Als Verkehrsunternehmen sorgen die Stadtwerke Neuss für einen leistungsfähigen Nahverkehr. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen auch für Bäder und Eissporthallen und versorgt die Neusser mit grünem Strom, Gas sowie Trinkwasser.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Marc Sauels, Michael Sauels
MM Kurzporträt:Aus der 1901 gegründeten Metzgerei Sauels hat sich ein hochmoderner Produktionsbetrieb entwickelt. Das heutige Kerngeschäft der Sauels frische Wurst GmbH Fleischwaren & Co. KG mit Zentrale in Kempen-Tönisberg ist die Fabrikation von frischen Brühwurst- und Kochpökelerzeugnissen, hauptsächlich Hinterkochschinken, mit denen Kunden in Deutschland und ganz Europa beliefert werden.
MM Kurzporträt:Seit Februar 2019 ist Geoffrey Somary CEO der Ipsen International Holding. Somary war bereits Mitglied der Geschäftsführung der Holding und gilt als erfahrener Ingenieur in den Bereichen Automotive sowie Umwelttechnik. Der gebürtige Amerikaner studierte an der University of Chicago und der Northwestern University, ehe er für 14 Jahre als Vizepräsident der Eisenmann SE in Böblingen tätig war. Ipsen International ist Spezialist im Bereich Industrieofenbau mit Hauptsitz in Kleve.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Daisuke Hamada, Jürgen Jonalik
MM Kurzporträt:Ursprünglich kommt der Hersteller von chemischen Erzeugnissen als Basis für Körperpflege-, Waschmittel- und Kosmetikprodukte aus Japan. Standort von Kao Chemicals Europe, das 1999 im Zuge einer Neustrukturierung gegründet wurde, ist Emmerich. Außerdem werden Zusatzstoffe für die Bauindustrie produziert. Die Gruppe beschäftigt derzeit mehr als 30.000 Mitarbeiter weltweit.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Cathryn Dakin Griffin, Terrance J. Hogan u.a.
MM Kurzporträt:Real Alloy ist einer der weltweit größten Aluminium-Recycling-Unternehmen. Das Unternehmen verfügt in Nordamerika und Nordeuropa über 27 Produktionsstätten. Geschäftsführer am deutschen Standort in Grevenbroich sind Cathryn Dakin Griffin, Terrance J. Hogan und Russell Barr.
MM Kurzporträt:Im Unternehmen Fruchtimport Rosenland sind vier Betriebe zusammengefasst. Die Import- und Exporttochter Rola, die Fruchtagentur Rosenland (als Vermittler frischer Ware) und Rosenland Spanien, der Qualitäts- und Frische-Experte für die iberische Halbinsel, sowie der Fruchtimport Rosenland bilden die Rosenland-Gruppe. Die Firmen liefern ihren Kunden Obst und Gemüse aus der Region oder aus Übersee. Das Familienunternehmen wird in dritter Generation von Wilfried Rosenland geführt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Alexander van der Klauw
MM Kurzporträt:Zu den alteingesessenen Unternehmen am Niederrhein zählt die 1887 gegründete Walter Rau Neusser Öl und Fett AG mit Vorstand Alexander van der Klauw. Mit modernsten Verfahren und nach strengen Qualitätsstandards werden ausgewählte pflanzliche Rohstoffe zu hochwertigen Speiseölen und Fetten veredelt. Mit 50 verschiedenen Ölen und 400 Rezepturen für Produkte beliefert das Unternehmen Fast-Food-Ketten, Süßwarenhersteller und Großbäckereien. Großaktionär ist die global agierende Bunge Company.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heiner Manten, Peter Franz Manten, Sebastian Manten
MM Kurzporträt:Die Heinrich Manten Qualitätsfleisch vom Niederrhein GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen. In Geldern gründete Metzgermeister Heinrich Manten 1951 einen Schlachtbetrieb. Ende der 1980er Jahre übernahmen die Söhne Peter Franz und Heiner Manten das Steuer. 2013 stieg Sebastian Manten, Sohn von Peter Franz Manten, in den Kreis der Gesellschafter auf und leitete damit den nächsten Generationswechsel ein.
MM Kurzporträt:Die 1981 gegründete UFP (Union Francaise de Papeterie) ist eine Handelsgesellschaft für PBS-Produkte (Papier, Büroartikel und Schreibwaren) und spezialisiert auf die Bereiche Druckersupplies, Speichermedien und Multimedia. Seit 1997 gehört das Unternehmen mit Sitz in Kamp-Lintfort zur französischen UFP-Gruppe.
MM Kurzporträt:Einen Namen machte sich das Unternehmen aus Moers, als in der Corona-Hochphase ein Schnelltest zur Eigenanwendung auf den Markt gebracht wurde. Das 1982 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von In-vitro-Diagnostik und beliefert Kunden weltweit mit Produkten aus den Bereichen Drogenanalytik und der klinischen Diagnostik sowie Schnelltests und Labortests für Diagnosen innerhalb der Bakteriologie, Infektionskrankheiten, Urologie und mehr. Lukas Eder hat die Geschäftsleitung übernommen.
MM Kurzporträt:Dipl.-Kfm. Josef Kremer leitet die Stadtwerke Dinslaken, die die Versorgung der Stadt sowie der Region mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Telekommunikation sicherstellen. Die Stadtwerke sind auch für die Fernwärmeversorgung Niederrhein zuständig, die für die Bereitstellung von Wärme durch Kraftwerke, Biomasseheizkraftwerke und industrielle Prozesse sorgen. Mit 22 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften gehört der Stadtwerke-Konzern zu den großen regionalen Energiespezialisten in Deutschland.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:utta Müller, Fraser Iain Donaldson, Pasquale Della Puca
MM Kurzporträt:Bereits 2002 feierte Beckman Coulter sein 50-jähriges Bestehen in Deutschland. Die hiesige Firmenzentrale des US-amerikanischen Biotechnologie- und Medizintechnik-Unternehmens sitzt in Krefeld. Hier ist neben allen administrativen Bereichen u. a. auch die Reagenzienproduktion ansässig. Zum Leistungsspektrum gehören beispielsweise Labor-Automationssysteme, Zentrifugen und Analysegeräte.
MM Kurzporträt:Als einer der weltweit führenden Hersteller von Röst- und Anlagentechnik steht Probat für mehr als 145 Jahre Erfahrung in der Veredelung von Kaffee und anderen Nahrungsmitteln. Das von Wim Abbing geführte Unternehmen ist weltweit in über 40 Ländern vertreten. Im Kaffeesegment konzentrieren sich mit Forschung, Entwicklung und Konstruktion wichtige Stützpfeiler des Unternehmens am Hauptsitz. Das Stammwerk ist auch zentraler Fertigungsstandort. Doch auch in den USA und in Brasilien wird produziert.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Dr. Dirk Gloy, Michael Boy
MM Kurzporträt:1958 verkaufte der gelernte Metzger Heinz Abbelen handgemachte Frikadellen in seinem Dorfladen und gründete zehn Jahre später eine Fleischwarenfabrik in Tönisvorst. Inzwischen gehört Abbelen unter Leitung von Dr. Dirk Gloy und Michael Boy zur More than Meals-Gruppe, mit der Deutschen Beteiligungs-AG als Finanzinvestor und gilt als einer der modernsten und führenden Großbetriebe der Convenience-Fleischwaren-Branche in Europa und ist Marktführer in der Frikadellen-Herstellung.
MM Kurzporträt:Die Autohausgruppe mit den Standorten Krefeld, Mönchengladbach, Düsseldorf. Heiligenhaus, Solingen, Wuppertal, Geldern, Kleve und Willich ist Vertragshändler von zwölf Automarken: Renault, Dacia, Nissan, Fiat, Fiat Professional, Alfa Romeo, Abarth, Jeep, Kia und Maxus. Das Unternehmen gehört zu den 25 größten Autohändlergruppen nach Umsatz und startet 1924 mit einer Karmann-Karosserie-Werkstatt, in der Kutschgespanne gefertigt wurden. Die Geschäftsführung besteht in
vierter Generation der Eigentümer Familie aus Eva Verena Preckel sowie Jörn Wohlers.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Tino Mocken, Felix Müller
MM Kurzporträt:Der Kern der Valensina GmbH mit Hauptsitz in Mönchengladbach geht auf den legendären Fruchtsaftproduzenten Rolf H. Dittmeyer zurück, der 1966 die gleichnamige Traditionsmarke Valensina schuf. Zur Unternehmensgruppe gehört neben den Produktionsstätten in Mönchengladbach und Vechta auch die Wolfra Bayrische Natursaft Kelterei GmbH in Erding.
MM Kurzporträt:Die Anfänge der Weyers GmbH, Vermarkter von frischem Obst, Gemüse und Kräutern, liegen im Kartoffelhof Weyers. Dieser wurde vor mehr als 40 Jahren von den Eltern des heutigen Geschäftsführers Robert Weyers eröffnet. 1995 wurde die Weyers GmbH in Weeze gegründet. Heute besteht die Weyers Gruppe aus den Säulen Erzeugung, Handel, Umschlag, Lagerung und Verpackung sowie Transport und ist an den Standorten Weeze und Venlo vertreten.
MM Kurzporträt:Primagas versorgt seit über 70 Jahren Haushalte, Betriebe und öffentliche Einrichtungen mit umweltschonendem Flüssiggas. Was 1950 als kleines Krefelder Familienunternehmen mit der von Helmut Aretz gegründeten Propan-Butan-Vertriebsgesellschaft mbH (PBG) begann, ist heute ein modernes mittelständisches Unternehmen, das bundesweit maßgeschneiderte Energielösungen für verschiedenste Branchen und Anwendungen bietet. Mit mehr als 82.000 Kunden gehört Primagas zu einem der größten Flüssiggasversorgern in Deutschland.
MM Kurzporträt:Bereits seit 1943 steht die internationale Spedition Rinnen für Flexibilität im Transportwesen. Heute sitzt das ursprünglich in Duisburg-Homberg gegründete Familienunternehmen in Moers und hat 27 Partnerstandorte weltweit, u. a. in Polen, Irland und der Türkei. In großen Hallen setzen Fachkräfte die vorher individuell auf den Kunden und das Produkt zugeschnittenen Transportkonzepte zusammen. Geschäftsführer ist Thomas Schulz.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Christian von Daniels, Dr. Wendelin Sitter
MM Kurzporträt:Das 1881 in Berlin gegründete Textilunternehmen mit Sitz in Mönchengladbach hat sich mit hochwertigen Hemden und Blusen einen Namen gemacht. Vier firmeneigene Produktionsstätten produzieren jährlich rund 1,4 Millionen Teile, davon etwa 50.000 Maßhemden. Diese werden in 145 eigenen Geschäften in 50 Ländern und fünf Kontinenten vertrieben. An der Seite von CEO und Mehrheitsgesellschafter Christian von Daniels hat der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Dr. Wendelin Sitter als CFO einen Platz in der Geschäftsführung.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Wolfgang Birlin, Jan Sönke Eckel
MM Kurzporträt:2012 als Joint Venture der Häfen und Güterverkehr Köln AG und der Neuss-Düsseldorfer Häfen gegründet, vereint das Unternehmen Hafenlogistik und Immobilienvermietung in sechs Rheinhäfen in Neuss, Düsseldorf und Köln sowie ein international erfolgreiches Schienengüterverkehrsunternehmen unter einem Dach. Ein Gesamtgüteraufkommen von jährlich mehr als 50 Millionen Tonnen auf der Schiene und in den Häfen macht RheinCargo zu einem Logistikanbieter von europäischem Format.
MM Kurzporträt:Die Unternehmensgeschichte begann Ende des 19. Jahrhunderts mit der Herstellung von Puddingpulver, Backmischungen und Backzutaten, die in Krefeld unter dem Traditionsnamen Tewells vertrieben wurden. Heute ist Rondo Food spezialisiert auf Snackprodukte für Hunde und Katzen, verfügt über drei moderne Produktionsstätten. Die Produkte werden unter den Markennamen bedeutender Handelsunternehmen und Industriepartner in Europa, USA und Asien vertrieben. Inhaber Dirk Wellen und Thilo Kühne leiten das Unternehmen.
MM Kurzporträt:Das 1922 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf den Transport von heißen und abrasiven Materialien sowie die Lagerung von Schüttgütern, wobei das Produktspektrum u. a. Becherwerke, Kettenförderer, Silotechnik und Austragssysteme umfasst. Zu der Firmengruppe gehören die drei Produktgesellschaften Aumund Fördertechnik (Rheinberg), Schade Lagertechnik (Gelsenkirchen) und Samson Materials Handling (Ely, UK) sowie elf weitere Standorte in Asien, Europa und den USA.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Marion Fett-Walter, Thomas Metzke, Klaus Fett, Borislav Barac
MM Kurzporträt:Die automobile Kompetenz von Fett & Wirtz Automobile konzentriert sich auf die Marken BMW und Mini. Auch die E-Fahrzeuge der Bayerischen Motorenwerke gehören zum Portfolio. In Kleve, Geldern, Wesel und am Hauptsitz in Moers-Hülsdonk sind rund 280 Mitarbeiter damit beschäftigt, die Wünsche der Kunden in Bezug auf Fahrkomfort, Geschwindigkeit, Design und Service zu erfüllen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Rolf Königs, Stephan A.C. Schippers, Roland Virkus, Markus Aretz
MM Kurzporträt:Die Mönchengladbacher GmbH ist zu 100 Prozent im Besitz des Vereins Borussia VFL 1900, der von Präsident Rolf Königs geleitet wird. Der Verein hat über 95.000 Mitglieder. Spielstätte ist der Borussia-Park als Nachfolger des Bökelbergs, Heimspiele finden vor bis zu 54.022 Zuschauern statt. Die Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH wird von den Geschäftsführern Rolf Königs, Stephan Schippers, Roland Virkus und Markus Aretz geführt.
MM Kurzporträt:Seit 1978 übernimmt die Neufra Speditions-Gesellschaft mbH Komplett- oder Teilladungen, optimiert deren Zusammenstellung, nutzt den Zugriff auf freie Laderaumkapazitäten und distribuiert die Sendungen mit ausgesuchten Transportunternehmen zu ihrem jeweiligen Bestimmungsort. Mit 99-Prozent-Qualität setzt das Unternehmen täglich 800 bis 1.000 Lkw in Bewegung und disponiert über 24 Niederlassungen in Deutschland sowie Tochtergesellschaften in Italien, Österreich und Ungarn.
MM Kurzporträt:Als Gesellschafter der hagebau, Handelsgesellschaft für Baustoffe, betreibt die Unternehmerfamilie Swertz in dritter Generation mit der Übernahme der hagebau Grenzland in Viersen-Dülken derzeit sechs hagebaumärkte und acht Bauzentren als Marktführer am Niederrhein. Mit Firmensitz Goch stehen Baustoffe, das klassische Baumarktsortiment und Beratungsleistungen, zudem auch der Geschäftsbereich Garten und Landschaftsbau im Blickpunkt des von Rudolf Swertz gelenkten Familienunternehmens.
MM Kurzporträt:Die Polo Motorrad und Sportswear GmbH wird seit Anfang 2019 von CEO Jutta Warmbier geleitet. Die 55-Jährige verfügt über 32 Jahre Erfahrung im Retail-Bereich. Vor Polo hatte sie verschiedene Führungspositionen innerhalb der Otto-Group inne, zuletzt als Geschäftsführerin beim traditionsreichen Jagdausstatter Frankonia. Polo ist ein Vollausrüster für motorisierte Zweiradfahrer und entwickelt und vertreibt Motorradbekleidung, -zubehör und -technik und gehört zu den führenden Anbietern der Branche.
MM Kurzporträt:1926 begann das Familienunternehmen Nelskamp, heute geführt von Heinrich Nelskamp, in Schermbeck mit der Produktion von Dachziegeln. In der Nachkriegszeit investierte Nelskamp in neue Techniken: Die Herstellung von Dachpfannen aus Beton (Dachsteine) startete – seit 1953 werden diese industriell gefertigt. Auch die Sparte Solar-Systeme spielt inzwischen eine bedeutende Rolle. Die Belieferung erfolgt entweder vom Stammsitz aus Schermbeck oder aus einem der weiteren Werke in ganz Deutschland.
MM Kurzporträt:ROHM Semiconductor, ein weltweit aktives Unternehmen, entwickelt und produziert eine umfangreiche Produktpalette, die von SiC-Dioden und MOSFETs, analogen ICs wie Gate-Treibern und Power-Management-ICs über Leistungstransistoren und Dioden bis hin zu passiven Bauelementen reicht. Die Produktion erfolgt in modernsten Fertigungsstätten in Japan, Korea, Malaysia, Thailand, den Philippinen und China. Seit 1971 hat ROHM acht Standorte in Europa aufgebaut, um seine Kunden mit maßgeschneiderten Halbleiterlösungen lokal zu unterstützen. Europa-Präsident ist Wolfram Harnack.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Rainer Becker, Ronald van Beek
MM Kurzporträt:Die Geschichte von Moos-Butzen beginnt 1920 mit der Gründung durch Leonhard Moos in Form eines Butter-Eier-Käse-Handels. Heute verpackt und färbt das Unternehmen in Viersen Eier, die über den deutschen Lebensmitteleinzelhandel, aber auch international vertrieben werden. 2001 fusionierte das Unternehmen mit der niederländischen Gebr. van Beek Holding und vertreibt täglich vier Millionen Eier. Geleitet wird das Unternehmen durch Rainer Becker und Ronald van Beek.
MM Kurzporträt:Die Okuma Europe GmbH ist die in Deutschland ansässige Vertriebs- und Serviceniederlassung der japanischen Okuma Corporation, einem Weltmarktführer in CNC-Werkzeugmaschinen und Prozessoptimierung. Die Firma stellt neben den Maschinen auch die Antriebe, Motoren, Spindeln und die CNC-Steuerung (OSP) her. Zusammen mit Partnern liefert Okuma innovative Komplettlösungen für CNC-Werkzeugmaschinen, Software und Steuerung.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Hans-Gerd van Haag, Dr. Klaus van Haag, Michael van Haag
MM Kurzporträt:Die Ursprünge des Backspezialisten Hefe van Haag gehen zurück auf Johann van Haag, der im 18. Jahrhundert als Bäckermeister und Hefehändler tätig war. Die erste maschinell hergestellte Würfelhefe in Deutschland (1949) stammt aus diesem Hause. Zu dieser Zeit fand die Produktion noch im Ortskern von St. Tönis (Tönisvorst) statt. Durch die Aufnahme des Handels mit Backbedarfsartikeln wurde dann der Grundstein für ein umfangreiches Bäckerei- und Konditorensortiment gelegt. 2017 erfolgte der Spatenstich für den Bau der neuen Firmenzentrale in Kempen.
MM Kurzporträt:Croda ist die deutsche Niederlassung des international operierenden Konzerns Croda International mit Hauptsitz in England. Das Unternehmen produziert und vertreibt hochwertige Roh- und Wirkstoffe, die Einsatz in der chemischen, kosmetischen und pharmazeutischen Industrie finden. Von Nettetal aus beliefert Croda seine Kunden in Deutschland, Benelux, Österreich, der Schweiz sowie Tschechien und Ungarn. Geschäftsführer am Standort Nettetal-Kaldenkirchen sind Steve Foots und Manfred Pauly.
MM Kurzporträt:Die Gruppe ist mit den Marken Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Cupra und MG der führende Anbieter am Niederrhein. Was 1952 in einem kleinen Ladenlokal begann, entwickelte sich in sechs Jahrzehnten mit Hauptsitz Moers zu einem der großen und breit aufgestellten Anbieter im mobilen Segment auch für die technischen Herausforderungen in der Mobilität der Zukunft. Mit Werkstätten, Service und modernen Verkaufsstätten wird die Autohaus-Gruppe von Thomas Borusiak gelenkt.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Leo Stinges, Willi A. Stinges
MM Kurzporträt:Die beiden Bäckermeister Leo und Willi A. Stinges leiten die Landbäckerei Stinges & Söhne GmbH seit 1987 in fünfter Generation. Willi A. Stinges ist dabei nicht nur Bäcker, sondern zugleich auch Konditor und Betriebswirt. Das Unternehmen blickt auf 160 Jahre Backtradition am Niederrhein zurück und gehört zu den größten Arbeitgebern der Region. Die Landbäckereikette zählt über 210 Filialen in und um ihren Einzugsbereich von Brüggen.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Heiner van Elten, Jörg van Elten
MM Kurzporträt:Drei Millionen Paar Schuhe verlassen im Jahr die Produktionslinien in Uedem, einem kleinen Städtchen mit Schuhmachertradition am Niederrhein. Elten ist bis heute ein Familienunternehmen, das in vierter Generation von Heiner und Jörg van Elten geführt wird und als führender Hersteller von Sicherheitsschuhen in Europa gilt. Das Unternehmen, aktuell als „Innovativste Marke des Jahres 2022“ mit einem Award gewürdigt, produziert ausschließlich in Deutschland und steht für Ergonomie, Tragekomfort, Gesunderhaltung der Füße und modernes Design.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Tim Hörnemann, Tom Hörnemann
MM Kurzporträt:Die Natsu Gruppe bietet ein großes Spektrum an frischen Convenience-Produkten für den europäischen Markt an. Hierzu zählen etwa die Sushi-Marken Natsu und Shisu, Backwaren von Qizini, Fertiggerichte von Rabbit oder Snacks von Fabry’s. 130 Kühlfahrzeuge beliefern täglich über 2.500 Supermärkte. Produziert wird an sieben Tagen in der Woche und es wird direkt ausgeliefert – nichts wird eingelagert.
MM Kurzporträt:2005 mit der Idee gegründet, Frauen mit bezahlbarer Mode glücklich zu machen, entwickelte sich in Brüggen ein Modeunternehmen, das für hochwertige Mode in den Größen von 36 bis 54 steht und dessen Produkte in mehr als 160 Stores zu finden sind. Gefertigt wird für Tredy überwiegend in der Türkei, die Beschäftigten arbeiten dort unter europäischen Bedingungen. Firmengründerin und Gesellschafterin Barbara Reinwaldt zog sich aus der Geschäftsführung zurück. Die wird nun durch Markus Kindler ausgeübt.
MM Kurzporträt:Hausgerätetechnik und Unterhaltungselektronik stehen seit 1982 beim inhabergeführten Familienunternehmen Clatronic International im Mittelpunkt. Der Importeur von Elektro-Kleingeräten bietet in Kempen ein Produktsortiment von über 300 Artikeln, das Handelsunternehmen gilt als führender nationaler und internationaler Anbieter in über 60 Ländern. Vertrieben werden unter der Leitung von Udo Claßen, Monika Claßen und Emanuel Claßen Mikrowellen und Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Kühlschränke, aber auch Fernseher und Unterhaltungselektronik.
CEO/Geschäftsführungsvorsitz:Friederike Stöver, Thomas Prangemeier
MM Kurzporträt:Die erste Kamps-Bäckerei wurde 1982 in der Düsseldorfer Friedrichstraße eröffnet. Heute sind es rund 380 Bäckereien, die handwerklich hergestellte Waren anbieten. Zudem gibt es deutschlandweit bereits rund 70 Kamps-Backstuben, in denen alle Backwaren vor Ort ofenfrisch gebacken werden. 2016 eröffneten zwei Kamps-Backstuben-Standorte in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad.
MM Kurzporträt:SYR, das heute in Korschenbroich angesiedelte Unternehmen, steht für zuverlässige Technik, hochwertiges Design und innovative Kommunikationsmöglichkeiten. Das Unternehmen war der erste Hersteller im Bereich Haustechnik, der die zukunftsweisende Entwicklung zum Smart Home erkannte und eine Technologie für Armaturen mit integrierter intelligenter Steuerungselektronik entwickelte. In Europa zählt das von Harald Sasserath und Tochter Elisa Sasserath-Kentsch geleitete Unternehmen zu den führenden Anbietern in der Armaturen- und Haustechnik.
MM Kurzporträt:Mitutoyo gehört zu den weltweit führenden Herstellern hochwertigster Präzisionslängenmesstechnik. Das Angebotsportfolio umfasst Mikrometer, Messschieber und Messuhren ebenso wie Härteprüfgeräte, Messmikroskope und 3D-Koordinatenmessgeräte samt entsprechender Softwarelösungen. Gegründet wurde das japanische Traditionsunternehmen 1934 von Yehan Numata, dem Sohn eines japanischen Tempelpriesters, der die mechanische Bügelmessschraube entwickelte und vermarktete.
MM Kurzporträt:Varex Imaging entwickelt und produziert seit 65 Jahren Komponentenlösungen für die Röntgenbildgebung: Röntgenröhren, digitale Flachbilddetektoren, Software und andere Komponenten von Röntgenbildgebungssystemen. Diese finden weltweit Verwendung in medizinischen, industriellen und sicherheitstechnischen Systemen. Pro Jahr werden 25.000 Röntgenröhren hergestellt, 23.000 Röntgenpanels und 1.000 Kilometer Anschlusskabel.
MM Kurzporträt:!!!Änderung GF!!!!Tokai Erftcarbon mit Sitz in Grevenbroich fertigt großformatige Graphitelektroden für den Einsatz in der Elektrostahlindustrie. Diese zeichnen sich durch eine gute Wärme- und elektrische Leitfähigkeit sowie eine hohe Schmelztemperatur aus. Das Unternehmen kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken. 2005 wurde das Unternehmen dann an die japanische Unternehmensgruppe Tokai Carbon verkauft.
Umsatz in Tsd. Euro:99850
Mitarbeiter:180
Branchenreport
Macht neu definiert: „Macht verschwindet niemals aus einer Organisation“
Was bedeutet Macht in Zeiten von Agilität und New Work?
Gerankt werden nur Unternehmen, die ihren Hauptsitz in der Magazinregion haben und keine (deutsche) Muttergesellschaft aufweisen. Beispiel: Sitzt ein Global Player mit Hauptsitz in der Region, so werden seine weltweiten Umsatz- und Mitarbeiterzahlen berücksichtigt. Schließlich ist das Management für das gesamte, weltweit aktive Unternehmen samt Tochtergesellschaften verantwortlich. Hat ein hingegen ausländisches Unternehmen seine Deutschland-Niederlassung in der Magazin-Region, so werden nur die Zahlen dieser Deutschland-Gesellschaft berücksichtigt. Gibt es hingegen innerhalb Deutschlands eine übergeordnete Einheit, so wird das Unternehmen als Tochterunternehmen gewertet und entsprechend nicht im Ranking berücksichtigt. Gerankt wird a) nach Umsatz und b) nach Mitarbeitern. Die einzelnen Ränge werden mit Faktoren 0,7 (Umsatz) und 0,3 (Mitarbeiter) gewichtet, sodass die Umsätze deutlich stärker ins Gewicht fallen als die Mitarbeiter. Hierdurch ergeben sich in der Tabelle immer wieder Sprünge, welche mitunter verwirrend sein können, aber bei mehr als einem Ranking-Kriterium unvermeidbar, ja sogar gewollt sind. Bitte beachten Sie: Sofern der Vorstand/ die Geschäftsführung eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden bzw. Sprecher/in aufweist, so wird nur diese Person abgebildet.
Bei den verwendeten Größenangaben handelt es sich jeweils um die aktuellsten vorliegenden Angaben aus Recherche, Eigenauskunft der Unternehmen oder Angaben der zuständigen Creditreform. Trotz intensiver und gewissenhafter Recherche kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden.