Privat am Niederrhein

Zahnarztpraxis Dr. André Jörg Heinrich: Moderne Zahnmedizin mit persönlicher Betreuung

Dr. André Jörg Heinrich und sein Team verbinden in ihrer Dinslakener Zahnarztpraxis innovative Technologie mit einer klaren Philosophie: Der Mensch steht im Mittelpunkt – nicht der Profit.

Dr. André Jörg Heinrich (© Oliver Stopinski)

Seit 2014 führt Dr. André Jörg Heinrich seine Zahnarztpraxis in Dinslaken. Was damals mit einer Vision begann, ist heute eine moderne Zahnarztpraxis mit 19 Mitarbeitern, darunter fünf Zahnärzte. „Es ist die zweite Praxis, die ich von Grund auf aufgebaut habe“, erzählt der erfahrene Zahnarzt, der bereits seit 1983 praktiziert. „Ich möchte jedem Kollegen zeigen, dass es sich lohnt, eine eigene Praxis zu führen, gerade in Zeiten, in denen medizinische Versorgungszentren zunehmend profitorientiert arbeiten.“

Das Besondere an der Praxis Dr. Heinrich: Hier werden nahezu alle Bereiche der Zahnmedizin abgedeckt. Von der Implantologie über die Funktionsdiagnostik bis hin zur Endodontie – nur die Kieferorthopädie wird an Spezialisten weitergegeben. „Wir wollen keine Durchgangspraxis sein“, betont Dr. Heinrich. „Unsere Patienten sollen umfassend behandelt werden, ohne von einem Spezialisten zum nächsten geschickt zu werden.“ Besonders stolz ist das Team auf die computergesteuerte Implantatversorgung und die Funktionsdiagnostik. „Wenn jemand stark mit den Zähnen knirscht oder einen großen Zahnersatz benötigt, vermessen wir das Kiefergelenk präzise“, erklärt der Zahnarzt. „So erstellen wir einen funktionellen Zahnersatz, der eine Einheit mit der Kaumuskulatur und dem Kiefergelenk bildet.“

 

Hightech trifft Handwerk

Die technische Ausstattung der Praxis sucht ihresgleichen: Mit dem CEREC-System können hochwertige Keramikkronen binnen zweier Stunden erstellt werden – von der digitalen Abformung über die computergesteuerte Planung bis zur fertigen Keramikkrone. „Wir fertigen Kronen, Brücken und sogar Totalprothesen direkt in der Praxis“, erklärt Dr. Heinrich. Was andere ins Labor geben, entsteht hier vor Ort  dank modernster Laborsoftware, Fräsmaschinen und 3D-Drucker.

Die Praxis nutzt bereits seit fünf Jahren den 3D-Druck für Modelle und Schienen. „Zahnkronen per 3D-Druck sind der nächste große Schritt“, so Dr. Heinrich. „Die Technologie ist noch nicht ganz ausgereift, aber wir beobachten die Entwicklung sehr genau.“ Auch die künstliche Intelligenz hält Einzug in die Dinslakener Praxis. Dr. Heinrich: „Wir setzen KI-Algorithmen einerseits bereits zur Auswertung von Röntgenbildern ein und andererseits sind diese bereits in das computergestützte CEREC-System zur Herstellung von Zahnersatz integriert.“ So beschleunigt die KI Arbeitsprozesse und verbessert die Genauigkeit sowie die Effizienz.

„Ohne gut ausgebildetes Personal wäre das alles nicht möglich“, betont Dr. Heinrich. Die Praxis bildet ständig aus: aktuell drei zahnmedizinische Fachangestellte und regelmäßig Assistenzärzte. Eine Praxismanagerin, spezialisierte Prophylaxe-Assistentinnen, Chirurgie- und Technikhelferinnen – das Team wächst durch gezielte Weiterbildung. Als Mitglied im CEREC Masters Club, in der Deutschen Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde bleibt der Praxisinhaber stets am Puls der Zeit.

 

Vertrauen durch Kommunikation

Eine umfangreiche Anamnese, eine detaillierte Aufklärung und ein Therapieplan auf der Basis gründlicher Untersuchungen: so beginnt jede Patientenbeziehung. „An unserer Anmeldung wird jeder Patient gefragt, ob er zufrieden war“, berichtet Dr. Heinrich. Nach größeren Eingriffen erfolgen sogar Anrufe am Wochenende. „Wir haben Patienten, die seit 45 Jahren bei uns sind – teilweise über mehrere Generationen derselben Familie.“ Die Praxis führt wöchentliche Ärztebesprechungen zu komplexen Fällen durch. „Manchmal müssen wir Patienten auch zu zweit aufklären“, so Dr. Heinrich. „Wichtig ist, dass unsere Patienten verstehen: Das ist keine individuelle Meinung, sondern wissenschaftlich fundiert.“ Dr. Heinrichs Vision für die kommenden Jahre: die Chirurgie weiter ausbauen. „Zwei Helferinnen haben wir bereits im chirurgischen Bereich fortgebildet“, erklärt er. „Die Behandlung soll in einer Hand bleiben – das honorieren unsere Patienten.“

Zahnarztpraxis Dr. André Jörg Heinrich

Augustastraße 43
46537 Dinslaken

02064 36807

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Zahnarztpraxis Dr. André Jörg Heinrich finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Privat am Niederrhein

Zahnmedizinisches Versorgungszentrum Krappen: Mehr als Zahnheilkunde
Privat 17.11.2025

Zahnmedizinisches Versorgungszentrum Krappen: Mehr als Zahnheilkunde

Im Zahnmedizinischen Versorgungszentrum Krappen in Geldern lebt die Familientradition: Bereits in der dritten Generation führt ZA. Alfred Krappen M.Sc. gemeinsam...

Unternehmerschaft Niederrhein: Wie ein Anzug, der perfekt sitzt
Privat 23.09.2025

Unternehmerschaft Niederrhein: Wie ein Anzug, der perfekt sitzt

In einer Arbeitswelt, die sich täglich wandelt, braucht es keine Lösungen von der Stange – sondern einen Partner, der versteht,...

Zahnarztpraxis Kuipers: Gemeinsam für Ihr Lächeln
Privat 14.08.2025

Zahnarztpraxis Kuipers: Gemeinsam für Ihr Lächeln

In der Zahnarztpraxis Kuipers steht der Mensch im Mittelpunkt – sowohl als Patient als auch als Teil des Teams. Seit...

Vertriebsarena: New Work für mehr Umsatz
Privat 24.07.2025

Vertriebsarena: New Work für mehr Umsatz

Der Verkauf erklärungsbedürftiger Produkte und Dienstleistungen funktioniert immer noch am besten im persönlichen Gespräch. Hier gleicht der Interessent die angebotenen...

Hotel Moers van der Valk: Überraschend vielfältig
Hotels 25.06.2025

Hotel Moers van der Valk: Überraschend vielfältig

Mit dem Hotel Moers wurde 1986 die erste Van der Valk-Niederlassung in Deutschland eröffnet. Doch die Geschichte der Hotelkette mit...

Nachhaltigkeit: Grüne Transformation
Privat 17.07.2023

Nachhaltigkeit: Grüne Transformation

Ein Orientierungspunkt, wie Unternehmen von der kommenden Phase profitieren können.

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten