Niederrhein Manager: Herr Abts, als Architekt der strategischen Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung im Rhein-Kreis Neuss haben Sie den Wandel entscheidend mitgestaltet. Was war der Ausgangspunkt?
Robert Abts: Wirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel, gekennzeichnet von immer neuen Herausforderungen und Chancen. Darauf muss sich eine Wirtschaftsförderung anpassen. Mit unserer neuen Leitstrategie „RKNextGen – Wir fördern Wirtschaft und Zukunft“ haben wir 2024 für uns eine Neuausrichtung in die Wege geleitet – moderner, fokussierter und zukunftsorientiert. Wir wollen im Kontext für unseren Wirtschaftsstandort und die Unternehmen gute Standortbedingungen schaffen und definieren uns als Servicepartner, der Transformationsprozesse mitgestaltet, Innovationen vorantreibt und Ideen für Unternehmensgründungen fördert.
Ein Hebel in der Umsetzung des Konzeptes ist es, diesen Prozess nach innen und außen sichtbar zu machen, als Botschaft zu definieren und die dadurch entstandene Marke von nun an fortlaufend mit Angeboten und Dienstleistungen, die für unsere Zielgruppen Mehrwerte definieren, „aufzuladen“.
NRM: Wie soll „impuls.RheinKreisNeuss“ dazu beitragen, den Rhein-Kreis Neuss zukünftig als einen der attraktivsten Wirtschaftskreise in NRW zu positionieren?
Abts: Der Rhein-Kreis Neuss zählt bereits heute zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Standorten in Nordrhein-Westfalen und ist auch international stark gefragt. Hieraus leitet sich aber auch unser Anspruch für die Zukunft ab: Diese Spitzenposition zu behalten. Unter der Marke impuls.RheinKreisNeuss und mit klarem Profil schärfen wir unsere Identität nach innen und außen. „Impuls“ steht dabei für unser Selbstverständnis Motor, Wachstumstreiber und Lösungsfinder mit klaren Vorteilsversprechen zu sein, die unser Handeln prägen und unsere Kommunikation leiten.
Business – einfach machen: Wir agieren als kompetente Anlaufstelle für Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss, unbürokratisch, pragmatisch und lösungsorientiert. Innovation vorantreiben: Wir mobilisieren Innovationspotentiale und eröffnen Chancen. Zukunft als Heimvorteil: Mit unserem rheinischen Spirit geben wir Unternehmen, Menschen und Ideen ein Zuhause. Dieses eingebettet in einem Systemverbund mit unseren kommunalen Wirtschaftsförderungen als starke Gemeinschaft. Proaktiv, ideenreich und authentisch: So definieren wir uns zudem mit persönlichen Eigenschaften und Werten an unsere Zielgruppen.
NRM: Gab es Highlights im Marken-Entwicklungsprozess oder Herausforderungen?
Abts: Ein entscheidender Erfolgsfaktor war das Zusammenspiel aus einer ehrlichen Selbstreflexion von uns wie auch in der externen Betrachtung. Wo stehen wir heute und wie definieren wir uns zukünftig? Hierzu haben wir uns die fachliche Expertise einer Markenagentur eingeholt. Wir haben mit der Einbindung unserer Zielgruppen, darunter Unternehmer und Gründende, und unseren kommunalen Wirtschaftsförderungen den Weg reflektieren lassen. „Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“ ist nicht nur ein Spruch. Er definiert ein Ergebnis, von dem auch wir uns haben leiten lassen, um am Ende ein zukunftsfähiges Markenkonzept zu entwickeln. Entscheidend ist, dieses mit Inhalten, Haltung und Kontinuität zu füllen – daran arbeiten wir Schritt für Schritt.
NRM: Was sind die Ziele der neuen Marke
„impuls.RheinKreisNeuss“?
Abts: Unser Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Attraktivität unserer Angebote zu steigern und unseren Zielgruppen klar zu zeigen, welche Leistungen und welche Mehrwertversprechen sie bei uns erwarten können. Wir wollen uns einen erkennbaren Vorsprung erarbeiten, wenn es um die Ansiedlung von Unternehmen, um Investitionen im Kreisgebiet und um die Schaffung von Arbeitsplätzen geht. Bei den ansässigen Unternehmen wollen wir uns gemeinsam mit allen Wirtschaftsförderungen im Kreis als kompetente Ansprechpartner anbieten, die schnell und unbürokratisch als Lösungspartner unterstützen.
NRM: Herr Abts, herzlichen Dank für das
Gespräch.
Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss
Oberstraße 91
41460 Neuss
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss finden Sie HIER
Teilen: