Management in Südwestfalen

Produkt ohne Mehrwert?

Produktinnovation durch die Entwicklung hardwarenaher Software.

Avatar

Van Rickelen

04.12.2018 Anzeige
Stefanie Laufenberg-van Rickelen und Boris van Rickelen

Im Zeitalter von Industrie 4.0, IoT und Connected Car steigert technische Software maßgeblich den Wert eines Produktes. Innovation ist mit Herausforderungen verbunden. „Wir nehmen wahr, dass unsere Kunden Herausforderungen annehmen müssen, die durch wachsende oder sich ändernde Anforderungen an das Produkt, bei gleichzeitiger Einhaltung hoher Qualitätsstandards, entstehen. Diese Produkte müssen trotz steigender Anforderungen zeitnah auf den Markt. Das führt oft zu Engpässen in den Entwicklungsabteilungen“, berichtet Boris van Rickelen, Geschäftsführer der van Rickelen GmbH & Co. KG. Als Embedded Software-Entwicklungsdienstleister unterstützt die van Rickelen GmbH & Co. KG ihre Kunden dabei, diese Herausforderungen anzunehmen. Doch Innovation birgt häufig Obsolescence. Deshalb prüft van Rickelen für die Kunden bereits vor dem Entwicklungsstart vorhandene Obsolescence-Risiken. Das spart Kosten durch die Vermeidung einer falschen Hardware- und Software-Auswahl und der damit verbundenen kürzeren Lebensdauer eines Produktes. Durch die
Einhaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Qualitätsstandards wird bei allen Entwicklungen
die vom Kunden
geforderte Produktqualität gewährleistet. Das Unter­nehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 61508 (Funktional Safety) zertifiziert. Auf die Frage, welche Philosophie die van Rickelen GmbH & Co. KG bei der Umsetzung von Entwicklungsaufträgen
verfolgt, antwortet Geschäftsführerin Stefanie Laufenberg-van Rickelen: „Den Standpunkt unseres Kunden verstehen – dessen Wünsche erkennen und in kundenspezifische Software-Systeme umsetzen – ist eines der Hauptziele unseres Unternehmens.“
www.vr-ing.de

Van Rickelen

Hohler Weg 13
57439 Attendorn

02722 6561290

02722 6561299

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Van Rickelen finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Management in Südwestfalen

Schöne neue Welt?
© ­­­Running opossum − stock.adobe.com
Management 22.07.2025

Schöne neue Welt?

Die Big-Tech-Konzerne aus den USA und China haben nicht nur in Deutschland, sondern nahezu überall in der Welt im digitalen...

Mehr als ein Incentive
© master1305 – stock.adobe.com
Management 22.07.2025

Mehr als ein Incentive

Das Interesse an Mitarbeiterbeteiligungen steigt kontinuierlich. Doch von einem Boom kann noch lange keine Rede sein. Stand heute bieten laut...

Aus Fehlern lernt man
Taco Craze-Gründer Niclas Janus (l.) und Quency de Leon Roa
Management 21.07.2025

Aus Fehlern lernt man

Wer gescheitert ist und wie ein Boxer trotzdem immer wieder aufsteht, den mögen die Amerikaner. Der deutsche Investor Lars Windhorst...

Buchvorstellung (Ausgabe 03/2025)
Management 21.07.2025

Buchvorstellung (Ausgabe 03/2025)

Marcus Rainter: Manifest für menschliche Führung Vahlen 155 Seiten | 24,90 € Ein ehemaliger IT-Projektmanager schreibt ein Buch über Führung. Das...

Unternehmenspraxis (02/25)
Management 28.05.2025

Unternehmenspraxis (02/25)

KONJUNKTUR Verschärfte Krise Die deutsche Wirtschaft tritt auch 2025 auf der Stelle. In ihrem Frühjahrsgutachten prognostizieren die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute für...

Digitale Souveränität: Europas Weg aus der Abhängigkeit
Management 23.05.2025

Digitale Souveränität: Europas Weg aus der Abhängigkeit

Als im September 2024 publik wurde, dass Elon Musk möglicherweise den Cybertruck des tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow per Fernzugriff stillgelegt...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*