B|W|R Partnerschaftsgesellschaft: B|W|R

Die Wirtschaftsprüfer und Steuerberater von der Westfälischen Revision und Treuhand GmbH (WRT) und der Sozietät Wilms Müller Frohwein (WMF) haben sich zu einer neuen Gesellschaft zusammengeschlossen: WWP Weckerle Wilms Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft (WWP). Seit August 2017 agieren die beiden Unternehmen gemeinsam unter dem neuen Namen.

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Helmut Kieserling
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Helmut Kieserling
Die B|W|R Partnerschaftsgesellschaft mbB mit Standorten in Hagen, Witten, Dortmund, Siegen und Iserlohn bietet mit mehr als 60 Mitarbeitern, davon 25 Berufsträgern, eine umfassende Betreuung auf den Gebieten
  • Wirtschaftsprüfung,
  • Steuerberatung,
  • Rechtsberatung und
  • Unternehmensberatung.
Seit jeher liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit in der umfassenden Beratung mittelständischer Unternehmen, d.h. insbesondere von Familienunternehmen aller Rechtsformen und Branchen, denen wir uns in besonderem Maße verbunden fühlen. Mittelstand steht hier für die Art des unternehmerischen Denkens, das Verantwortungsgefühl der Geschäftsleitung für den Betrieb und seine Mitarbeiter sowie ein hohes Maß an Individualität und Flexibilität. Die Kooperation mit unseren Mandanten beschränkt sich nicht ausschließlich auf auftretende prüfungsbezogene, steuerliche, betriebswirtschaftliche oder rechtliche Fragestellungen, sondern erweitert sich in vielen Fällen auf sämtliche wirtschaftliche Belange und Bedürfnisse. Ziel der ganzheitlichen Beratung ist die optimale und aktive Ausgestaltung der finanziellen Zukunft des Mandanten. Es gilt Chancen zu erkennen und rechtliche sowie tatsächliche Spielräume durch das Zusammenspiel von Rechts-, Steuer- und betriebswirtschaftlicher Beratung sowie Wirtschaftsprüfung zu nutzen. Durch jahrzehntelange Erfahrungen reicht das Leistungsangebot von den klassischen Beratungsfeldern (Buchhaltung, Jahresabschlüsse, Steuererklärungen und Wirtschaftsprüfung) weit über die betriebswirtschaftliche Vermögens-, Finanz- und Ertragsplanung, die Begleitung von Unternehmensnachfolgen, gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen, Kreditverhandlungen und Unternehmenskäufen hinaus. Daneben bestehen zusätzliche Steuerberatungsqualifikationen in den Bereichen Stiftungsberatung ,Insolvenzrecht, Steuerstrafrecht, Sanierungsberatung sowie Konfliktmanagement / Wirtschaftsmediation.
Ausgabe 08/2017

Suche