020-EPOS : Das etwas andere Callcenter

Mit ihren über 750 Mitarbeitern genießt die 020-EPOS einen hervorragenden Ruf in der Branche. Vor allem in der Telekommunikation und Energiewirtschaft ist das Unternehmen bundesweiter Ansprechpartner für Auftraggeber und Kunden.

Mareike-Kim Marburg, Lisa-Marie Spill, Geschäftsführer Georg Jansen, Sandra Danch (Personalleitung / Ausbilderin) und Maik Paul (v.l.) (© Gerd Lorenzen)
Mareike-Kim Marburg, Lisa-Marie Spill, Geschäftsführer Georg Jansen, Sandra Danch (Personalleitung / Ausbilderin) und Maik Paul (v.l.) (© Gerd Lorenzen)

Die 020-EPOS European Point of Service GmbH ist seit ihrer Gründung vor 20 Jahren auf Erfolgskurs. Derzeit arbeiten mehr als 750 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit an den an vier Standorten in Essen, Oberhausen, Castrop-Rauxel und Dortmund. „Wir wachsen mit unseren Auftraggebern“, macht Geschäftsführer Georg Jansen deutlich. In den Branchen Telekommunikation und Energiewirtschaft sowie bei vielen anderen Unternehmen in der Region genießt die 020-EPOS GmbH einen hervorragenden Ruf. „Unser Team gilt als zuverlässig, flexibel, innovativ und erfolgsorientiert. Absolute Transparenz für unsere Auftraggeber und Mitarbeiter macht uns im hart umkämpften Markt der Callcenter einmalig.“ Daher legt die Geschäftsführung sehr viel Wert auf eine gute Rekrutierung der Teammitglieder. „Bei uns durchlaufen alle neuen Kolleginnen und Kollegen eine Basisausbildung“, sagt Personalchefin und Ausbilderin Sandra Danch. Neben der eigentlichen Produktschulung werden im Rahmen von Gruppenarbeit und individuellen Coachings neue Mitarbeiter auch nach ihrer Einarbeitungszeit nicht alleine gelassen. Der betriebliche Austausch findet immer auf Augenhöhe statt. Jeder, der sich innerhalb unseres Unternehmens positiv entwickeln möchte, bekommt von uns entsprechende Perspektiven bei uns in den Servicecentern oder im familienfreundlichen Homeoffice aufgezeigt. Auch hier sind wir das etwas andere Callcenter.“

Flexible Effizienz

Um das stetig steigende Angebot von Dienstleistungen im In- und Outbound erfüllen zu können, bildet das Essener Unternehmen auch den eigenen beruflichen Nachwuchs aus. „Zum einen sind wir stets auf der Suche nach jungen Leuten, die den Beruf des Fachinformatikers für Systemadministration erlernen möchten“, so Sandra Danch. „Eine weitere Möglichkeit ist die Berufsausbildung zu Kaufleuten für Dialogmarketing oder innerhalb von zwei Jahren zur Servicekraft im Dialogmarketing. Aber auch für Menschen, die bereits auf eine dreijährige Vertriebserfahrung bei uns zurückblicken, haben wir eine Alternative. Innerhalb von drei Monaten werden sie in unserem Servicecenter in Essen ausgebildet.“ 2022 sind wir wieder mit einer motivierten Mannschaft Richtung Ausbildung unterwegs, gestartet sind wir am 26. Januar dieses Jahres. Im Rahmen der deutlich verkürzten Ausbildung besuchen die Mitarbeiter dreimal in der Woche die Berufsschule und beenden ihre Ausbildung mit einer schriftlichen und mündlichen IHK-Abschlussprüfung. An allen anderen Tagen arbeiten sie im Servicecenter oder im Homeoffice und verdienen weiterhin ihr volles Gehalt. Auch als Sponsor im Sportbereich hat sich die 020-EPOS einen Namen gemacht. Das ambitionierte Engagement mit Fußballregionalligist Rot-Weiß Essen begann vor drei Jahren. „Wir tragen diesen Kultverein in unseren Herzen“, meint Georg Jansen. „Wir unterstützen RWE als Premiumpartner, Trikotsponsor der zweiten Mannschaft sowie Förderer zahlreicher karitativer Projekte der vereinseigenen Sozialinitiative ‚Essener Chancen‘. Wir geben RWE-Fans die Chance, mit einer Beschäftigung bei uns ihre volle Erwerbstätigkeit aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus konnten wir Mitarbeiter der RWE-Geschäftsstelle in unserem Essener Servicecenter in den Bereichen Kundenorientierung und Serviceleistungen schulen.“
Holger Bernert | redaktion@regiomanager.de

Ausgabe 01/2022

Suche