Digital am Niederrhein

Labtagon: IT-Service-Management

Einsparungen 5-stelliger Summen sind keine Seltenheit

Avatar

Labtagon

16.07.2020 Anzeige

Die große Überraschung ist nahezu vorprogrammiert. Viele Unternehmen wissen nicht genau, wie viel Einsparpotenzial im IT-Service (ITSM), also der internen IT-Dienstleistung und darüber hinaus in den Enterprise Services (ESM), den unternehmensweiten Services, schlummern. Es geben rund 50 Prozent der Unternehmen an, dass sie nicht einschätzen können, wo bares Geld vergraben liegt. Hier verschafft der IT-Audit-Check der Labtagon GmbH einen Überblick und somit eine Entscheidungsgrundlage für optimierende Maßnahmen. Nicht nur in Corona-Zeiten ist es essenziell, die Kosten gut im Blick zu haben. Sicherlich ist es jedoch in solchen Zeiten doppelt wichtig, nichts schleifen zu lassen.

Potenziale aufdecken

Die Labtagon GmbH geht genau diese Wege. Mit einem neu entwickelten, modular aufgebauten „Audit-Check“ werden im Service-Management einzelne Disziplinen genau unter die Lupe genommen.
· Berechtigungen und Zugriffe auf Netzwerk und Daten
· Lizenzierungen
· Prozess-Effizienz
· Datensicherheit

Beispielsweise wird erkannt, ob und an welcher Stelle Fehllizenzierungen einen Kostenblock verursachen, den es aufzulösen gilt. Insbesondere in größeren mittelständischen Unternehmen wurden Optimierungsmöglichkeiten von 40.000 Euro und mehr pro Jahr ermittelt. Aber auch die Effizienz von Service-Prozessen steht im Fokus des Check-ups. Wie hoch sind die Durchlaufzeiten von Tickets und wie schnell werden Serviceanfragen bearbeitet und gelöst? Eine nicht unwesentliche Betrachtung hinsichtlich der Auslastung im Team, der Zufriedenheit der „Kunden“ und der Entscheidung, an welcher Stelle Prozesse modifiziert werden sollten.

Fehlende IT-Sicherheit kostet viel Geld

Die Sicherheitsvorfälle steigen signifikant. Von 2018 mit rund 53 Prozent stieg die Zahl im Folgejahr bereits auf 75 Prozent an. Der daraus resultierende Schaden belief sich auf über 100 Milliarden Euro (Bitkom Studie).
Der Audit-Check sieht die Untersuchung der IT-Sicherheit in mehreren Dimensionen vor. Neben dem grundsätzlichen Schutz gegen Schadsoftware und dem daraus resultierenden Datenverlust geht es auch darum, wohin und auf welchem Wege Daten abfließen. Es wird außerdem untersucht, ob es Diskrepanzen im Zugriffs- und Berechtigungskonzept gibt.

Einfache Statusermittlung, um richtige Entscheidungen zu treffen

Unter dieser Prämisse entwickelte die Labtagon, als Softwarehersteller und Spezialist für ITSM, den Audit-Check. Mit anerkanntem Background und einem Netzwerk aus namhaften Partnern, wie beispielsweise der Matrix42 AG oder der Bayoosoft AG, agiert die Labtagon GmbH bundesweit nicht nur als Softwarehersteller, sondern darüber hinaus als Berater, Optimierer und Problemlöser.

Labtagon

An der Eickesmühle 40
41238 Mönchengladbach

+49 2166 3996611

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Labtagon finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Digital am Niederrhein

Techbuyer: Refurbishing in der IT
Digital 25.06.2025

Techbuyer: Refurbishing in der IT

Seit fast zwei Jahrzehnten sind Nino Sinatra und Christopher Sweetsir in der IT-Branche tätig. Sie können sich noch gut daran...

DIGITAL.SICHER.NRW: Digitale Sicherheit betrifft alle
Digital 25.06.2025

DIGITAL.SICHER.NRW: Digitale Sicherheit betrifft alle

Wer die Zeitung aufschlägt oder durch News-Seiten scrollt, stößt immer wieder auf Berichte über Hackerangriffe und die dramatischen Folgen für...

Fachbeitrag: Kollege KI im Mittelstand
Digital 25.06.2025

Fachbeitrag: Kollege KI im Mittelstand

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle, gemeinsam mit weiteren Schlüsseltechnologien wie Datenanalyse...

SK Informationssysteme: Individuelle und passgenaue IT-Lösungen
Digital 02.06.2025

SK Informationssysteme: Individuelle und passgenaue IT-Lösungen

Passgenau die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden zu erkennen und hundertprozentig zielorientierte Lösungen anzubieten – das ist die Unternehmensphilosophie...

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub
Digital 14.03.2025

Partner der NRW-KI-Studie 2025 – STARTPLATZ AI Hub

KI-Verständnis schaffen, Effizienz steigern, gesetzliche Anforderungen erfüllen Der STARTPLATZ AI Hub macht Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen verständlich, anwendbar und...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*