In den vergangenen sechs Jahrzehnten hat sich das Münsterländer Familienunternehmen Fliesen Hüning zu einem der führenden Anbieter hochwertiger Keramik für Privat- und Gewerbeobjekte entwickelt, der durch Top-Qualität, einen Rundumservice und ständige Innovation überzeugt.
1964 als kleines Fliesenhandwerksunternehmen gestartet, ist Fliesen Hüning über die Jahre zu einem führenden Fliesen-Fachhandel mit Ausstellungshäusern in Bocholt, Essen, Mülheim, Goch und Kaarst gewachsen. Das Unternehmen, das ausschließlich auf keramische Fliesen spezialisiert ist, wird mittlerweile von Roland Hüning in zweiter Generation geführt und beschäftigt über 100 Mitarbeiter.
Fliesen Hüning bietet seinen Kunden nicht nur Fliesen, sondern zugleich auch umfassende Beratung, detaillierte Projektplanung und professionelle Verlegung. Aufgrund der langjährigen Expertise und des breitgefächerten Produktportfolios punktet Fliesen Hüning mit einer sehr hohen Lieferfähigkeit und Qualität in der Abwicklung. „In unserem Lager in Bocholt bevorraten wir permanent ca. 250.000 Quadratmeter Fliesen“, veranschaulicht Sebastian Thieme, Kaufmännischer Leiter und Mitglied der Geschäftsleitung von Fliesen Hüning. Ihr Lager und die Logistik haben die Bocholter immer weiter perfektioniert, sodass täglich unzählige Paletten das Hauptlager verlassen.
Im Laufe der Jahrzehnte waren die Bocholter schon an zehntausenden Bauprojekten beteiligt, wobei sowohl der Objektbau als auch hochwertige Privatbauten, klassische Mehrfamilienhäuser und Doppelhaushälften bedient werden. Mit einem gewachsenen Know-how kann das Team von Fliesen Hüning seine Kunden kompetent und individuell beraten. Generell steht die Kundenzufriedenheit an oberster Stelle: „Wir wollen ein stets zuverlässiger Partner sein, der unsere Kunden weiterbringt. Deshalb realisieren wir jedes Projekt so, als ob es für uns selbst wäre“, erklärt Holger Schmorell, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei Fliesen Hüning.
Keramik erlebbar machen
Dass das Traditionsunternehmen zugleich ein hochinnovativer Branchenführer ist, hat Fliesen Hüning zuletzt eindrucksvoll mit dem Neubau und der Eröffnung seines Flagship-Stores in Kaarst unter Beweis gestellt. Im Dezember 2019 stellte Geschäftsführer Roland Hüning die Pläne für den Ceram.Store vor, 2021 begannen die Bauarbeiten und im September 2023 eröffnete dann das innovative neue Ausstellungshaus, in dem sich alles um das Thema Keramik dreht und das sowohl den Fachhandel als auch Privatkunden bedient.
Verkehrsgünstig gelegen an der Hanns-Martin-Schleyer-Straße im Gewerbegebiet Kaarster Kreuz, gleich hinter der A57-Abfahrt Holzbüttgen, finden die Kunden auf rund 1.800 Quadratmetern ein riesiges Sortiment an Keramikfliesen in allen erdenklichen Ausführungen und Größen. Das Spektrum reicht von kleinen Mosaikfliesen bis hin zu XXL-Formaten von bis zu 1 x 3 Meter, etwa für großzügige Flächen im Wand- und Bodenbereich oder für fugenlose Duschen. Übersichtlich präsentiert wird die gesamte Bandbreite keramischer Beläge für jeden privaten und gewerblichen Einsatzbereich – ob Bad, Küche, Schlafzimmer, Flur, Wohnzimmer, Treppenhaus, Verkaufsraum oder Hotellobby – sowie den Outdoor-Bereich.
Die Ausstellung umfasst alle Trends der Fliesenwelt – von Fliesen in Beton-, Holz- oder Natursteinoptik über Mosaike und Dekore bis hin zu Terrassen-Fliesen für den Außenbereich. Als Vollsortimentler sind natürlich auch sämtliche Werkzeuge und das Zubehör für die fachgerechte Verarbeitung der Fliesen vorhanden. „Unsere kreativen Raumkonzepte in der Ausstellung machen es den Kunden leicht, sich die Räumlichkeiten vorzustellen“, erklärt Sebastian Thieme. „Von der professionellen Beratung bis zur 3D-Planung setzt unser Team Projekte jeder Größenordnung individuell und präzise um.“
Die Besonderheit am Ceram.Store, der nicht umsonst einen eigenen Namen erhielt, ist seine markante Architektur. Bereits vor dem Betreten des imposanten Gebäudes mit insgesamt 3.100 Quadratmetern Ausstellungsfläche sticht dem Besucher die europaweit einmalige Keramik-Fassade ins Auge. Deren großformatige Feinsteinzeugfliesen in erdfarbenen Tönen, die das Thema des natürlichen Tons widerspiegeln, wurden eigens in Italien gefertigt. Schnell wird deutlich, dass dieses Ausstellungshaus alles andere als ein Zweckbau ist. „Wir wollten mit dem Ceram.Store die Geschichte der Keramikfliesen mit allen Sinnen begreif- und erlebbar machen“, erläutert Sebastian Thieme die Intention der Geschäftsführung. „Mit dieser Wirklichkeit gewordenen Vision haben wir eine Begegnungsstätte für Menschen, Tradition, Innovation und Inspiration im Sinne eines Kompetenzzentrums geschaffen.“
Ein Dreh- und Angelpunkt der Branche
Durch die Art und Form des Gebäudes, das als Landmarke konzipiert ist, ist der Ceram.Store schon von Weitem sichtbar. Die Glasfassade in der Mitte des Ausstellungshauses eröffnet den Besuchern den Blick auf die gesamte Keramikausstellung im Erdgeschoss. Ebenfalls im Parterre hat Fliesen Hüning ein Keramik-Atelier eingerichtet und ein Bistro geplant. In den beiden Bürotürmen hat Fliesen Hüning als Eigentümer und Betreiber des Gebäudes verschiedenste Flächen an einen interessanten Mix aus Unternehmen vermietet, die allesamt im Bausektor unterwegs sind. Im dritten Obergeschoss befindet sich zusätzlich eine Seminarebene mit insgesamt vier Veranstaltungsräumen in der Größe von 22 bis 160 Quadratmetern, die mit modernster Tagungstechnik ausgestattet sind und intern wie extern für Fortbildungen, Meetings oder Konferenzen gemietet werden können – auf Wunsch auch mit Catering.
„Es war uns besonders wichtig, für den Bau langlebige und nachhaltige Materialien zu verwenden“, fährt Sebastian Thieme fort. „Neben der Fassadengestaltung stellt auch das Gründach, auf dem eine Solaranlage installiert wurde, thematisch den Bezug zur Natur her.“ Große Fensterbänder auf allen Ebenen bieten tiefe Einblicke in das Herz des Gebäudes – das Thema der Transparenz sei bewusst bei der gesamten Planung und Ausführung durchgezogen worden, so Sebastian Thieme. Dabei habe von Beginn an die Intention im Vordergrund gestanden, das Zusammentreffen von Menschen zu fördern, denn das Innenleben des Gebäudes soll sich permanent weiterentwickeln.
Mit dem Zukunftsprojekt Ceram.Store ist es Fliesen Hüning nicht nur gelungen, den Besuchern das Thema Keramik nahezubringen und die ›
Begeisterung für Keramikfliesen erlebbar zu machen, sondern mit der interessanten Kombination von multifunktionalen Ausstellungsflächen, Büroeinheiten und Seminar- bzw. Kommunikationsbereichen zugleich neue Maßstäbe innerhalb der eigenen Branche zu setzen. „Mit dem Ceram.Store wollen wir unserer Branche auch eine innovative Plattform, etwa für Branchenveranstaltungen, bieten“, sagt Sebastian Thieme. Erst kürzlich am 4. Juli hat im Ceram.Store der 9. Tag der Technik stattgefunden, zu dem der Fachverband Fliesen und Naturstein im Baugewerbe-Verband Nordrhein geladen hatte. Die ganztägige Veranstaltung richtete sich an Fachbetriebe des Fliesenlegerhandwerks und stellte in diesem Jahr das zukunftssichere und regelkonforme Arbeiten im Außenbereich in den Fokus.
Wer sich eingehender mit dem Thema Fliesen befasst, erkennt schnell, dass diese weitaus mehr als ein reiner Boden- oder Wandbelag sind – nämlich ein Statement für Stil, ein Qualitätsmerkmal und auch ein Versprechen für die Zukunft, weil sie von Natur aus nachhaltig sind. Keramische Fliesen werden ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und enthalten keine Chemikalien, Lacke oder Harze, weshalb sie keine chemischen Ausdünstungen verursachen. Selbst bei Flammeneinwirkung setzen sie keine giftigen Stoffe frei. Qualitativ hochwertige Fliesen zeichnen sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit aus und halten bei fachgerechter Verlegung problemlos 20 Jahre und länger. „Nicht nur aufgrund ihrer langen Lebensdauer, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass Fliesen von allen Bodenbelägen eine der größten Wärmeleitfähigkeiten haben, sind sie besonders in Verbindung mit Fußbodenheizung und in Bezug auf die Nachhaltigkeit ein enorm effizienter Baustoff“, zeigt Sebastian Thieme auf und fügt hinzu: „Von der Entstehungsgeschichte der Fliesenentwicklung bis hin zu heutigen High-End-Prozessen und Produktionsanlagen ist die Welt der Keramikfliesen nicht nur extrem vielseitig, sondern heutzutage auch imstande, enorm anspruchsvolle und qualitativ sehr hochwertige, langlebige Produkte herzustellen.“
Aktuell bei Fliesen Hüning besonders stark nachgefragt seien Fliesen in Beton-, Holz- und Natursteinoptik, Mosaike sowie Dekore, die das Unternehmen in zahlreichen Designs und Formaten anbietet. Ob Boden, Wand oder Terrasse: Fliesen bieten unendliche Möglichkeiten für kreative Muster und einzigartige Designs. Dabei sind Fliesen nicht nur funktional, sondern auch ein zentrales Gestaltungselement für jeden Raum. „Mit der richtigen Farbwahl kann der Kunde seinen individuellen Stil perfekt zum Ausdruck bringen“, beschreibt Holger Schmorell. Darüber hinaus kann auch die Wahl der Fliesengröße und -form den Charakter eines Raumes völlig verändern: Während etwa großformatige Fliesen Räume großzügig und modern wirken lassen, indem sie eine ruhige und harmonische Atmosphäre schaffen, bieten Dekore eine hervorragende Möglichkeit, Akzente zu setzen oder besondere Bereiche wie die Dusche oder Küchenrückwände zu gestalten.
Mit Visionen in die Zukunft
Seit den 1970er-Jahren wächst Fliesen Hüning mit Weitblick, Innovationskraft und dem klaren Anspruch, die Fliese nicht nur zu verkaufen, sondern sie zu verkörpern. Was als klassisches Familienunternehmen begann, hat sich Schritt für Schritt zu einer festen Größe in der Branche entwickelt – getragen von einem starken Team, das aus der Praxis heraus immer wieder neue Lösungen und Ideen vorantreibt. Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit und Branchenkompetenz waren schon früh feste Bestandteile der Unternehmensphilosophie. „Für uns zählt nicht der kurzfristige Profit, sondern der langfristige Erfolg – mit echtem Mehrwert für unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden“, so Holger Schmorell.
Mit der Übernahme der Geschäftsführung durch Roland Hüning im Jahr 2000 begann eine Phase gezielter Expansion und Entwicklung: Die Lagerflächen wuchsen, neue Standorte kamen hinzu und die Kompetenz des Familienunternehmens wurde für immer mehr Menschen vor Ort erlebbar.
„Die Eröffnung unseres neuen Ausstellungshauses Ceram.Store in Kaarst im Jahr 2023 mit seiner europaweit einzigartigen Keramik-Fassade ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch Ausdruck unserer Haltung: Fliese ist mehr als ein Produkt – sie ist ein Erlebnis, ein Werkstoff mit Geschichte, Emotion und Zukunft“, unterstreicht Thieme. „Und unser Ziel ist klar: Wir wollen die Plattform der Branche sein – ein Ort, an dem sich Expertise, Emotion und Innovation vereinen. Ein Netzwerk, das verbindet. Und ein Unternehmen, das die Fliese nicht nur vermarktet, sondern lebt.“
Mit Begeisterung für Keramik.
Für Menschen. Für morgen.
Fliesen Hüning
#WirSindFliese
Teilen: