Sechzig Jahre – das ist eine lange Zeit in einer Branche, die sich ständig verändert. Als Claus Hartmann 1965 das Rechenzentrum Hartmann gründete, war die Idee einfach, aber zukunftsweisend: Lohn- und Gehaltsabrechnungen sollten nicht länger per Hand berechnet werden, sondern mit technischer Unterstützung. Aus dieser Überzeugung entstand ein Unternehmen, das bis heute konsequent daran arbeitet, Personalprozesse effizienter, digitaler und verlässlicher zu gestalten.
Vom Lochkartenverarbeiter zum HR-Outsourcing-Partner
Heute ist RZH ein erfahrener HR-Outsourcing-Partner für den Mittelstand. Das Unternehmen übernimmt für seine Kunden Aufgaben rund um Payroll und Zeitwirtschaft und bietet darüber hinaus viele weitere Lösungen, darunter Mitarbeiterportale, digitale Personalakten, Reisekostenabrechnungen oder Personaleinsatzplanungen. Damit unterstützt RZH Unternehmen dabei, ihre HR-Prozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Ziel ist es, Personalabteilungen zu entlasten und ihnen den Rücken für strategische Themen freizuhalten. Der Anspruch ist über die Jahrzehnte derselbe geblieben: transparente, sichere und zuverlässige Lösungen, die im Alltag funktionieren.
Von Anfang an neugierig und mutig
RZH hat sich stetig weiterentwickelt, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Zu einer Zeit, als Frauen in der IT-Branche noch selten anzutreffen waren, übernahm Caroline Hartmann-Serve im Jahr 1990 die Geschäftsführung. Unter ihrer Leitung wurde RZH zu einem anerkannten Dienstleister, der technisches Know-how mit Serviceorientierung verbindet.
Dass das Unternehmen nach sechs Jahrzehnten weiterhin wächst, liegt an der Bereitschaft, Veränderungen früh zu erkennen und aktiv anzugehen. Ob neue Technologien, gesetzliche Anforderungen oder gesellschaftliche Trends: Das Team beobachtet Entwicklungen genau und übersetzt sie in praxisnahe, umsetzbare Lösungen. „Wir verstehen uns als Partner, nicht als reinen Dienstleister“, sagt Caroline Hartmann-Serve. „Unsere Aufgabe ist es, komplexe Abläufe zu vereinfachen und Menschen in Unternehmen spürbar zu entlasten.“
Der Mensch im Mittelpunkt
Hinter allen digitalen Prozessen stehen Menschen. Das gilt für Kunden ebenso wie für das eigene Team. Rund 60 Mitarbeitende sorgen heute dafür, dass tausende Abrechnungen Monat für Monat korrekt und termingerecht laufen.
„Wir sind eine Abrechnungsbude – und darauf sind wir stolz“, sagt Ann-Kathrin Serve, Mitglied der Geschäftsleitung. „In der Abrechnung liegt unsere Kompetenz, und hier steckt noch so viel Optimierungspotenzial – gerade bei der Komplexität in Deutschland.“ RZH setzt auf Eigenverantwortung, Teamgeist und persönliche Entwicklung. Schulungen, Mentoring und flexible Arbeitsmodelle fördern Motivation und Fachkompetenz. Anfang des Jahres wurde die 4-Tage-Woche eingeführt. Ein mutiger Schritt, um neue Fachkräfte zu gewinnen und gleichzeitig RZH-Fachkräfte zu halten. Es zeigt, dass moderne Arbeitsformen im RZH kein Experiment, sondern gelebter Alltag sind. „Nicht weniger, sondern anders arbeiten“, betont die Geschäftsleitung.
Innovation hat Tradition – auch beim Standort
2017 zog RZH in ein neues Firmengebäude. Der Bau steht sinnbildlich für die Unternehmensphilosophie: nachhaltig und zukunftsorientiert. Errichtet in Holzrahmenbauweise – als erstes zweigeschossiges Bürogebäude dieser Art in Mönchengladbach – überzeugt es durch Energieeffizienz, moderne Arbeitsplätze und eine offene, helle Atmosphäre.
Der Standort am Niederrhein ist dabei weit mehr als nur eine Adresse. Die Nähe zur Hochschule Niederrhein und der regelmäßige Austausch mit regionalen Netzwerken zeigen, wie stark RZH in seiner Umgebung verwurzelt ist. Das Unternehmen engagiert sich in verschiedenen Gremien und trägt aktiv dazu bei, den Wirtschaftsraum Niederrhein weiterzuentwickeln.
Verlässlichkeit in bewegten Zeiten
„Das Interesse an Outsourcing-Lösungen nimmt deutlich zu“, sagt Thorsten Peltzer, kaufmännischer Leiter des Unternehmens. „Deutschland hat eine der höchsten Komplexitäten im Bereich Payroll. Gleichzeitig werden Fachkräfte, die diese Komplexität beherrschen, immer weniger. Das wird sich in den kommenden Jahren noch deutlicher zeigen. Unternehmen, die frühzeitig auf Payroll-Outsourcing setzen, können sich einen Vorteil verschaffen.“
RZH bietet hier eine stabile Basis. Gewachsen über Jahrzehnte, mit klaren Strukturen und einem Team, das sein Handwerk versteht. Erfahrung und Beständigkeit sind Werte, die gerade in Zeiten des Wandels wichtiger sind denn je.
„Wir wissen, dass HR-Prozesse Vertrauenssache sind“, sagt Hartmann-Serve. „Unsere Kunden verlassen sich darauf, dass alles zuverlässig läuft – und das seit vielen Jahren.“
60 Jahre und kein bisschen müde
Im November feiert RZH sein 60-jähriges Bestehen. Das Unternehmen blickt stolz zurück, und gleichzeitig nach vorn. Neue Technologien, Automatisierung und künstliche Intelligenz eröffnen Chancen, die Personalarbeit weiter zu optimieren. RZH wird diesen Weg mit Erfahrung, Offenheit und Kundennähe fortsetzen, immer mit dem Ziel, Veränderungen aktiv zu gestalten.
Rechenzentrum Hartmann
Pescher Str. 157
41065 Mönchengladbach
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Rechenzentrum Hartmann finden Sie HIER
Teilen: