Büro & Arbeitswelt im Revier

Beck Objekteinrichtungen: Neue Arbeitswelten

Wie Bürogestaltung zur Zukunftsstrategie wird

Avatar

Beck Objekteinrichtungen

01.07.2025 Anzeige
Zentrale auf der Zeche Bonifatius in Essen

Die Arbeitswelt steht vor einem Paradigmenwechsel. Neue Technologien, veränderte Erwartungen von Mitarbeitenden und der Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus, ihre Strukturen und Räume neu zu denken. Wer zukunftsfähig bleiben will, muss Arbeitsumgebungen schaffen, die Orientierung geben, Wandel ermöglichen – und dabei wirtschaftlich tragfähig bleiben. Beck Objekteinrichtungen aus Essen begleitet diesen Prozess seit über 40 Jahren mit einem ganzheitlichen Blick auf Räume, Organisation und Unternehmenskultur.

Gegründet 1984 als Fachhandel für Büromöbel, hat sich BECK kontinuierlich weiterentwickelt. Heute zählt das Familienunternehmen zu den etablierten Anbietern für ganzheitliche Büro- und Objekteinrichtungen in der Region – inklusive Beratung, Planung sowie Lieferung und Montage. Mit dem neu geschaffenen Bereich Workplace Consulting rücken die Geschäftsführenden Sarah Ebing und Markus Meyer die strategische Raumgestaltung nun noch stärker in den Fokus. Ziel ist es, Arbeitswelten zu schaffen, die Prozesse, Kommunikationsstrukturen und Unternehmenskultur langfristig im Raum erlebbar machen.

 

Zukunft gestalten durch ganzheitliche Bürokonzepte

Workplace Consulting bringt Struktur und Klarheit in die komplexen Anforderungen moderner Arbeitsformen. Die Beratung verbindet Analyse, Raumkonzeption sowie die Bedürfnisse von Organisation und Mitarbeitenden zu einem ganzheitlichen Ansatz. Es geht um Fragen wie: Wie viel Fläche wird wirklich benötigt? Welche Arbeitssituationen müssen unterstützt werden? Und was brauchen Mitarbeitende, um produktiv zu arbeiten und sich wohlzufühlen? Der Blick geht dabei über das klassische Raumkonzept hinaus – hin zu ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Lösungen.

Die Kundenstruktur von BECK ist vielfältig: Das Spektrum reicht von mittelständischen Unternehmen und Städten bis hin zu Krankenhäusern. Alle Unternehmen haben dabei eins gemeinsam: Sie begreifen das Büro nicht mehr nur als Ort, sondern als Werkzeug zur strategischen Unternehmensentwicklung. Gut geplante Räume schaffen Angebote für verschiedene Arbeitsorte, fördern Zusammenarbeit und wirken positiv auf die Motivation und Gesundheit der Mitarbeitenden. Für Unternehmen bedeutet das: eine stärkere Arbeitgebermarke, mehr Innovationspotenzial – und damit ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Vor allem im Bestand zeigt sich, wie viel Potenzial in vorhanden Unternehmensstandorten steckt – wenn sie mit dem richtigen Blick betrachtet werden. Oft lassen sich durch gezielte Eingriffe große Effekte erzielen: mehr Funktionalität, bessere Flächennutzung, ein neues Arbeitsgefühl. BECK begleitet diese Transformation mit Erfahrung und dem Gespür für Machbarkeit.

Das Unternehmen beschäftigt heute 70 Mitarbeitende und ist tief in der Region verwurzelt. Auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten hat BECK gezeigt, wie verlässlich und anpassungsfähig ein inhabergeführtes Unternehmen agieren kann – nah an Kund:innen, nah am Markt. Zertifizierungen wie ISO 9001, CrefoZert oder ecovadis Bronze unterstreichen den Anspruch an Qualität und Zukunftsfähigkeit.

 

Impulse für Entscheider:innen: Das BECK Work Festival 2025

Wer sich konkret mit der Zukunft der Arbeit beschäftigen möchte, erhält am 26. Juni 2025 die Gelegenheit dazu: Beim BECK Work Festival Vol. 2 treffen sich Unternehmer:innen, HR-Verantwortliche, Architekt:innen und Gestalter:innen in Essen, um über zukunftsweisende Arbeitswelten zu diskutieren. Themen wie Wissenskultur, nachhaltige Entscheidungen, Büro als Lebensort und unternehmerische Verantwortung stehen dabei im Fokus. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Beck Objekteinrichtungen

Rotthauser Str. 36
45309 Essen

0201 7471-0

0201 7471-500

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Beck Objekteinrichtungen finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Büro & Arbeitswelt im Revier

Schultz: Das Büro als kommunikative Basis
Büro & Arbeitswelt 25.06.2025

Schultz: Das Büro als kommunikative Basis

RM: Herr Schultz, bereits im letzten Jahr haben wir gesehen, dass viele Unternehmen ihre Homeoffice-Angebote z. T. deutlich reduzieren und...

Zurück ins Büro – Rückschritt oder Notwendigkeit?
Büro & Arbeitswelt 22.05.2025

Zurück ins Büro – Rückschritt oder Notwendigkeit?

Grundlegende Entwicklungen in der Arbeitswelt lassen sich selten an einem Datum festmachen. Das sollte sich am 16. März 2020 ändern....

Einmalige Events in der VELTINS-EisArena.
Büro & Arbeitswelt 22.05.2025

Einmalige Events in der VELTINS-EisArena.

Die Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH betreibt den Schanzenpark und die VELTINS-EisArena – eine von nur vier Kunsteisbahnen in Deutschland. Hier...

JOSEPHS Catering: Kreativität am Kochtopf
Betriebsverpfleger 07.04.2025

JOSEPHS Catering: Kreativität am Kochtopf

Zerkochtes Gemüse, Salat aus dem Industrieeimer oder eine lauwarme Mahlzeit, die nur nach Zusatzstoffen schmeckt – das muss nicht sein....

CMS24: Kundenkommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg
Büro & Arbeitswelt 13.01.2025

CMS24: Kundenkommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg

Seit 1998 am Markt – unabhängig, seriös und erfolgreich: Die CMS24 Connect Marketing Service GmbH ist spezialisiert auf den Service...

Schultz: Mehr Raum für Kommunikation
Büro & Arbeitswelt 24.04.2024

Schultz: Mehr Raum für Kommunikation

Nicolas Schultz, Geschäftsführer der Schultz GmbH & Co. KG in Wiesbaden, im Interview mit dem REGIO MANAGER.

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*