Büroeinrichtung ist mehr als das Aufstellen von Möbeln. Die Werner Sett + Partner Gesellschaft für BüroPlanung und Einrichtung mbH aus Mülheim an der Ruhr sieht sich auf der Mission Büro. Sie begleitet ihre Kunden bei der Transformation in eine neue Arbeitswelt. „Unser Anspruch ist es, Bürokonzepte zu entwickeln, die einerseits den wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden unterstützen und andererseits das Wohlbefinden und damit die Produktivität ihrer Mitarbeiter fördern“, erklärt Peter Waibel, geschäftsführender Gesellschafter der Werner Sett + Partner-Gesellschaft.
Optimierung neuer Arbeitswelten
Die Arbeitswelt der Gegenwart und Zukunft befindet sich in einem zunehmenden Wandel. Sowohl eine fortschreitende Digitalisierung als auch der gesteigerte Wunsch, den Mitarbeitern ein größeres Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verschaffen, sind fortlaufende Prozesse, auf welche die gegenwärtige Pandemiesituation wie ein Katalysator wirkt. „Wir sehen den Gesamtansatz“, betont Waibel. „Wir beschäftigen uns nicht nur mit den passenden Möbeln, sondern auch mit Themen wie Akustik, Klima und Lichtbeschaffenheit – alles Faktoren, die sich darauf auswirken, wie wohl sich die Mitarbeiter am Arbeitsplatz fühlen.“ Eine große Rolle spielt bei dieser Betrachtung der gestiegene Bedarf an Homeoffice-Lösungen. Der Geschäftsführer sieht das Unternehmen auf der neuen und erweiterten Mission des Post-pandemic Working: „Rund 60 Prozent der Unternehmen möchten ihre Mitarbeiter zumindest teilweise auch nach der Pandemie im Homeoffice belassen. Dort ist es jedoch räumlich nicht immer möglich, ein Büro entsprechend der gängigen Arbeitsschutzverordnungen einzurichten. Hier sind wir als Experten gefragt.“ Aufgrund seiner entsprechenden innovativen Ideen wird das Mülheimer Unternehmen aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand mit Bundesmitteln gefördert.
In den Büros am Unternehmensstandort ändern sich gleichzeitig die Ansprüche an die Räumlichkeiten. Wenn die Mitarbeiter aus dem Homeoffice für einige Stunden ins Büro kommen, sitzen sie nicht mehr den ganzen Arbeitstag an einem Platz. Sie suchen eine Fläche für Begegnung, Kommunikation und sozialen Austausch. Heute möchten sie ein paar Besprechungen durchführen und beim nächsten Mal gilt es, die Zeit zwischen zwei Terminen sinnvoll zu nutzen. Werner Sett + Partner bietet seinen Kunden für diese flexible Raumnutzung eine Softwarelösung an, mit der eine Belegungssteuerung der einzelnen Arbeitsplätze erfolgen kann. Mit Sensoren können nicht nur die Belastungen durch CO², Feinstaub und Lärm gemessen werden. Bewegungssensoren sind außerdem in der Lage, die Nutzung von Arbeitsflächen zu messen und ihre Verfügbarkeit an die zuvor erwähnte Softwarelösung zu melden. Durch die zunehmende Digitalisierung spielt das Thema Medientechnik eine immer größere Rolle. Auch hier bietet Werner Sett + Partner individuelle Konzepte und umfassende Lösungen an.
Spezialisiertes Team
„Um auf unseren Missionen Erfolge für unsere Kunden zu erzielen, haben wir ein Team aus zehn hoch qualifizierten Mitarbeitern“, freut sich Peter Waibel. Darunter befinden sich (Innen-)Architekten, Planer, Medien- und IT-Techniker sowie Schreiner. In einem einleitenden Gespräch werden die architektonischen Gegebenheiten sowie die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden ermittelt. Wichtig ist es auch, ein Gespür für die Unternehmenskultur zu entwickeln. Die so ermittelten Fakten werden analysiert und daraus ein Konzept und die Detailplanung für die Bürogestaltung entwickelt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Räumlichkeiten von einer Person oder von 50 Mitarbeitern genutzt werden sollen. Die vorgeschlagenen Möbel werden von eher mittelständischen Unternehmen hergestellt, die auch flexibel auf die Konzepte der Mülheimer eingehen. „Wir sind an keinen Hersteller gebunden“, unterstreicht Waibel. Nach einer erfolgreichen Umsetzung des Konzeptes werden abschließend dem Kunden seine neuen Büroräumlichkeiten übergeben.
„Wer sich im Rhein-Ruhr-Raum für die Einrichtung und Gestaltung einer modernen Arbeitswelt entscheidet, kann sich auf uns als kreativen und kompetenten Wegbegleiter verlassen“, ist Peter Waibel, der geschäftsführende Gesellschafter von Werner Sett + Partner, überzeugt.
Markus Spiecker | redaktion@regiomanager.de
Teilen: