Wer den modernen Bürobau in der Teutoburger Straße in Gütersloh betritt, sieht schon von außen, dass es sich beim DAS Personalservice um ein professionelles Personalmanagement- und Zeitarbeits-Unternehmen handelt, das auf die Bedürfnisse der Kunden exakt eingehen will. Das Gebäude vermittelt Modernität und Seriosität. Das Gleiche zeigen auch die Festangestellten um Inhaber Orcan Das und den Geschäftsleiter Personaldienst Peter Schwehm. Hinter einer begeisternden Einstellung der beiden stehen nämlich Mitarbeiter, die engagiert und leidenschaftlich bei der Personalsuche ans Werk gehen. Die Mitarbeiter des Personaldienstleisters lassen schließlich keinen Zweifel daran, dass sie in ihrer Tätigkeit nicht einfach nur einen Beruf, sondern vielmehr eine Berufung sehen. In der modern gestalteten Firmenzentrale, nicht weit entfernt von den Miele-Werkshallen, treffen Dynamik, Kreativität und Tatendrang auf ostwestfälische Tugenden wie Bodenständigkeit, Fleiß und Akribie. „Wir lieben, was wir tun“, bestätigt Inhaber Orcan Das voller Überzeugung. „Neuen Aufgaben treten wir mit Begeisterung entgegen. Für uns existieren nur Herausforderungen, aber keine Probleme“, so sein Credo.
Schwerpunkt liegt auf Schweißer
Neben den auch bei anderen Personalvermittlern üblichen Vermittlungsdienstleistungen rund um kaufmännische, technische und logistische Berufe hat DAS Personalservice aber ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, nämlich die Schwerpunktsetzung auf die Vermittlung von möglichst gut ausgebildeten Schweißern, die von unterschiedlichsten Kunden aus den verarbeitenden Gewerben nachgefragt werden. Allein seit der Gründung von DAS im Jahre 2004 wurden mehrere Hundert Schweißer, die teilweise nachgeschult wurden, vermittelt. Aus Erfahrung weiß Peter Schwehm: „Arbeitsprozesse stocken ohne zuverlässige und kompetente Mitarbeiter.“
Bei der Personalsuche geht DAS sehr professionell vor, weil der Ausbildungsstand der Handwerker in diesem Berufsstand höchst unterschiedlich ist. Für Inhaber Orcan Das zeigt sich hierin eine Herausforderung, aber kein Problem: „Wir schulen die Arbeitskräfte in unserer eigenen Werkstatt und Schlosserei je nach Kenntnisstand und Bedarf noch nach und sorgen dafür, dass wir höchste Zufriedenheit bei unseren Kunden erzielen. Zusätzlich zur Werkstatt in Gütersloh am Westring haben wir eine Schlosserei in Rietberg, wo wir fachliche Inhalte vermitteln.“
Alle, die je nach Ausbildungsgrad nachgeschult oder ausgebildet werden, werden im hauseigenen Prüfbereich einer fachlichen Prüfung unterzogen. „Hier können wir genau sehen, wie der Ausbildungs- und Kenntnisstand der potenziellen Fachkräfte ist“, unterstreicht Schwehm. Und der ist tatsächlich immer sehr unterschiedlich. So unterschiedlich wie die Anforderungen der Kunden an das zukünftige Personal. Entsprechend unterschiedlich stark ist die Weiter- oder Nachschulung der Fachkräfte – oft hin bis zum „Schweißschein“, der oft, aber nicht immer ein „Must-have“ ist.
„Nachschulungen sind sehr wichtig für unsere Kandidaten. Denn wir wissen: Facharbeiter können wir nur einmal zum Kunden schicken. Da müssen die praktischen Fertigkeiten stimmen. Darum ist der praktische Anteil bei den Schulungen auch immer sehr hoch.“
Zeitarbeiter werden mobilisiert
Sind die Mitarbeiter für ihren Einsatz beim Kunden geeignet, kommt oftmals ein besonderer Service von DAS zum Tragen: Da viele der neuen Mitarbeiter nicht mobil sind oder der Dienstweg zum Einsatz aufgrund der Schichten schwierig über öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen ist, werden diese zu den Geschäftspartnern gebracht. Für DAS ist das kein Problem. Hier bietet der Personaldienstleister einen umfangreichen Hol- und Bringservice an, der die Beschäftigten zum Arbeitsort hinbringt und wieder abholt. „Wir setzen hier unsere Flotte von Bullis ein und können damit weit über 100 Mitarbeiter mobil den Kunden zur Verfügung stellen“, so Schwehm.
Wenn man Orcan Das nach den Ursprüngen seines Personaldienstleistungsunternehmens fragt, kann er bis ins Jahr 2004 zurückschauen, als er eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung erhielt. Seit diesem Jahr sieht sich DAS als kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für alle Personalanforderungen in den unterschiedlichsten Bereichen und feiert in diesem Jahr sein erfolgreiches 15-jähriges Bestehen.
Orcan Das erinnert sich gut an die Anfangsphase: Damals ist er eher zufällig zur Zeitarbeit- und Personalvermittlung gekommen. Er war 2004 mit seiner Schlosserei in Rietberg tätig und wurde von einem Kunden gefragt, ob er Schlosser und Schweißer anwerben könne, da seine Mitarbeiter sehr gute Fähigkeiten besaßen. Das tat er damals, am Anfang größtenteils über Mundpropaganda. Heute unterhält er neben dem Hauptsitz in der Kaiserstraße 23 in Gütersloh noch Dienstfilialen in Ahlen und Münster als On-Site-Management. „In dieser Zeit haben wir viele Erfahrungen gesammelt. Und die Schlosserei gibt es immer noch“, so Das.
„Grundsätzlich werden in sehr vielen Bereichen Arbeitskräfte gesucht“, so Das. Was es dabei zu beachten gilt, ist, dass es sich bei der Zeitarbeit oft um ein Arbeitsverhältnis mit Missverständnissen handelt. „Zeitarbeit heißt nicht Arbeit auf Zeit und ist nicht befristet, sondern es sind Einsätze bei unseren Kundenunternehmen für eine bestimmte Zeit. Niemand ist nach dem Einsatz arbeitslos, sondern wechselt einfach zu einem anderen Kunden.“ Dabei trete DAS Personalservice als Arbeitgeber auf und überlasse die Arbeitskräfte lediglich eine gewisse Zeit einem Unternehmen. „Von uns erhalten die Arbeitskräfte ihren Lohn und wir sind auch ihre Ansprechpartner bei Fragen zu Lohn, Urlaub und anderen Dingen“, erläutert Orcan Das. In der Regel werden die Mitarbeiter unbefristet und sozialversicherungspflichtig eingestellt.
Es ist also ein ganz normales Arbeitsverhältnis mit allen Rechten und Pflichten, die der Arbeitnehmer erhält und erfüllen muss. Für die Zukunft erwarten Das und Schwehm ein weiteres Wachstum ihres Unternehmens, da viele Kunden von dem praktischen Ansatz der Personaldienstleistung begeistert sind.