Das Familienunternehmen Elektro Beckhoff aus Verl befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Gleich an mehreren Standorten wird derzeit investiert, um die Basis für nachhaltiges Wachstum, moderne Arbeitsplätze und die Ausbildung des eigenen Nachwuchses zu sichern. In Lippstadt entsteht ein neuer Standort mit Kapazität für bis zu 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Ziel ist es, die steigende Nachfrage im Kreis Soest nach elektrotechnischen Dienstleistungen mit einer regionalen Präsenz zu verbinden und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Direkt gegenüber der Firmenzentrale in Verl wächst zudem das neue Verwaltungs- und Innovationsgebäude, das den Namen Technikum trägt. Auf rund 1.800 Quadratmetern sollen künftig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Gebäudeautomatisierung, Sicherheitstechnik und Verwaltung Platz finden. Das Technikum wird mit Beckhoff-Technik voll automatisiert – soweit, dass „selbst die Schalter an der Wand eingespart werden“, betont Geschäftsführer Thomas Beckhoff. Beleuchtung, Verschattung, Klima und Luftqualität regeln sich automatisch und können im Bedarfsfall über eine App oder PC-Steuerung bedient werden. „Zu diesem Schritt der Installation gehört etwas Mut, aber wir leben natürlich, was wir auch unseren Kunden anbieten“, erläutert Thomas Beckhoff. „So schaffen wir den Raum, den unsere Teams brauchen, um Innovationen voranzutreiben und zeigen zugleich unseren Kundinnen und Kunden, dass wir die Zukunft der Gebäudetechnik aktiv mitgestalten.“
Besonders wichtig ist für das Unternehmen traditionell die Ausbildung. Zum Start des Ausbildungsjahres 2025 haben erneut 71 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn bei Elektro Beckhoff begonnen. Damit beschäftigt das Unternehmen inzwischen über 200 Auszubildende an allen zwölf Standorten – ein Spitzenwert in der Branche. Insgesamt zählt die Belegschaft mittlerweile
1.060 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Unsere Auszubildenden sind von Anfang an Teil des Teams, sie übernehmen Verantwortung und arbeiten an echten Projekten mit“, erklärt Geschäftsführer Stefan Beckhoff. Mit einer Ausbildungsquote von über 20 Prozent gehört Elektro Beckhoff bundesweit zu den führenden Ausbildungsbetrieben des Elektrohandwerks.
Auch inhaltlich setzt das Unternehmen auf Zukunftsthemen. Gefragt sind heute intelligente Gebäudetechnik, Automatisierung, Photovoltaik, Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und Sicherheitstechnik. Elektro Beckhoff liefert diese Leistungen aus einer Hand, vom klassischen
Schaltschrank über die Elektroinstallation bis hin zu komplexen Automatisierungslösungen. „Kunden schätzen unser Alles-aus-einer-Hand-Prinzip. Gerade bei großen Projekten ist das entscheidend, weil wir zuverlässig liefern können“, so Stefan Beckhoff.
Mit dieser Mischung aus regionaler Verwurzelung, konsequenter Ausbildungspolitik und der Ausrichtung auf moderne Technologien behauptet Elektro Beckhoff seine Rolle als eines der führenden Unternehmen im Elektrohandwerk und unterstreicht, dass Wachstum und Werte Hand in Hand gehen.
Teilen: