Über ein Jahrzehnt Erfolgsgeschichte

german contract: modernste Wärmelösungen für Umwelt und Geldbeutel.

Neueste Heiztechnik und umweltfreundliche Brennstoffe nutzen ohne Eigeninvestition – german contract schreibt mit diesem cleveren Konzept bereits seit über zehn Jahren deutschlandweit Erfolgsgeschichte
Neueste Heiztechnik und umweltfreundliche Brennstoffe nutzen ohne Eigeninvestition – german contract schreibt mit diesem cleveren Konzept bereits seit über zehn Jahren deutschlandweit Erfolgsgeschichte
Mit bereits über 3.500 realisierten Anlagen zählt die gc Wärmedienste GmbH (german contract) zu den führenden Unternehmen im Contracting-Bereich. Durch aktuellste Anlagentechnik und die Nutzung regenerativer Energien setzt sich das Unternehmen für nachhaltige Wärmeversorgung und den Klimaschutz ein ? denn in Deutschlands Heizungskellern liegt großes Einsparpotenzial. Doch für viele Immobilienbesitzer stellt die Anschaffung einer Heizungsanlage auf dem neuesten Stand der Technik eine hohe finanzielle Hürde dar. Die Lösung heißt Contracting. Bereits seit Beginn der 90er-Jahre ist der Begriff „Contracting“ in Deutschland geläufig, derzeit ist er jedoch so aktuell wie nie. Speziell vor dem Hintergrund des Inkrafttretens der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) in diesem Jahr sind Alternativen gefragt, die die angestrebte Wärmewende als Teil der Energiewende nachhaltig auf den Weg bringen können. Denn seit Januar ist der Betrieb von Heizkesseln, die älter als 30 Jahre sind, unzulässig. Bis auf ein paar Ausnahmen muss also in den nächsten Jahren eine Vielzahl veralteter Anlagen modernisiert werden. Bis 2020 wird es insgesamt rund 15 Millionen Heizanlagen geben, bei denen eine Modernisierung mindestens sinnvoll, oft sogar verpflichtend ist. Immer mehr Verantwortliche der Wohnungswirtschaft, Hotelbesitzer und Gastronomen, Gewerbetreibende, öffentliche und institutionelle Einrichtungen, aber auch private Hausbesitzer greifen daher auf die professionelle Wärmeversorgung durch einen externen Dienstleister zurück. „Seit unserer Gründung als Tochterunternehmen der Stadtwerke Neuss vor mehr als einem Jahrzehnt tragen wir Projekt für Projekt dazu bei, dass veraltete Heizungsanlagen modernisiert werden“, erklärt Dirk Hunke, Geschäftsführer bei german contract, den Ansatz des Unternehmens.

Vorreiter auf dem Contracting-Markt

Das Unternehmen ist führend in der Entwicklung innovativer Contracting-Modelle für Wärmeerzeugungsanlagen. Vor der offiziellen Gründung im Juli 2005 handelte es sich bei german contract um einen organisatorischen Teilbereich innerhalb der Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH, die bereits seit 1995 im kommunalen Contracting aktiv ist. Ab 2002 konzentrierte man sich hier mit dem Contracting-Angebot „mehrwärme“ auch auf die regionale Wärmelieferung für Endkunden. Aufgrund vermehrter Nachfrage, die häufig über die bisher belieferte Region hinausging, entstand schließlich eine eigenständige Gesellschaft: die gc Wärmedienste GmbH.

Zukunftsweisende Contracting-Modelle

Ob für Sanierungsvorhaben oder Neubauprojekte – der Komplettservice von german contract bietet finanzielle Entlastung. Je nach Bedarf stehen unterschiedliche Modelle zur Auswahl: Ist die bestehende Heizungsanlage veraltet, bietet sich das Modell Sanierung an. german contract übernimmt die Demontage und Entsorgung des alten Kessels, installiert eine neue, effiziente Heizungsanlage und sorgt für einen minimalen Energieverbrauch. Beim Abkaufmodell erwirbt der Contractor vom Eigentümer eine bestehende Heizungsanlage, die nicht älter als fünf Jahre ist, und betreibt sie auf eigenes Risiko für weitere zehn Jahre. Vorteil hierbei: Der Kunde gewinnt zusätzliche Liquidität und finanziellen Handlungsspielraum. Das reine Betreibermodell sieht vor, dass der Gebäudeinhaber Eigentümer der Anlagentechnik bleibt, während german contract den Betrieb der Heizungsanlage übernimmt und optimiert. Für neu errichtete Immobilien eignet sich das Neubaumodell: Schon während der Planungsphase kann das Contracting-Konzept integriert werden. So werden niedrigere Investitionskosten ermöglicht und Verkauf oder Vermietung erleichtert. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit wird gemeinsam ein sinnvolles Folgekonzept erarbeitet. Vermehrt werden regenerative Energien wie Solartechnik, Pelletheizungen, Brennstoffzellen, Wärmepumpen oder Blockheizkraftwerke in die Energiekonzepte einbezogen. Der Kunde bekommt die neue Heizungsanlage über einen vertraglich festgelegten Zeitraum gegen eine monatliche Pauschale zur Verfügung gestellt.

Sorglose Wärme

Contracting schafft nicht nur finanziellen, sondern auch persönlichen Freiraum, denn die Kunden profitieren von den umfassenden Full-Service-Leistungen: Wartungen, Reparaturen, ein 24-Stunden-Notdienst sowie sämtliche Schornsteinfegergebühren sind in der monatlichen Pauschale enthalten. Der Kunde zahlt zusätzlich nur den reinen Wärmeverbrauch, wobei er den Energielieferanten ganz eigenständig wählen kann. Ein wesentliches Dienstleistungsmerkmal des Neusser Contractors ist die permanente Überwachung der Wärmeerzeugungsanlagen ab einer Leistung von 50 Kilowatt. So ist ein kontinuierliches Abgleichen und Optimieren des Energieverbrauchs möglich. „Dieser Service hebt uns von anderen Anbietern ab und wir können unseren Kunden höchste Energieeffizienz über die gesamte Vertragslaufzeit garantieren. Das spart Energie und hilft, die Nebenkosten in einem annehmbaren Rahmen zu halten“, erklärt Roland Gilges, Geschäftsführer von german contract. Alleine durch das Nutzungsgradmanagement beträgt die Energieeinsparung oft über zehn Prozent. Zudem werden Störungen der Heizung umgehend registriert und behoben. „Wenn wir einen Funktionsausfall oder eine Unregelmäßigkeit feststellen, leiten wir umgehend Gegenmaßnahmen ein. Unsere Kooperationspartner aus dem Fachhandwerk sind innerhalb kürzester Zeit vor Ort“, so Gilges weiter.

Fazit

Immobilien, deren Wärmeversorgung über Contracting läuft, erfahren dank modernster Technik, niedriger Energiekosten und geringer CO2-Emissionen der modernen Heizanlagen eine deutliche Wertsteigerung. Darüber hinaus werden die Immobilieneigentümer finanziell entlastet, da sie keine Rücklagen für eine Heizungsmodernisierung benötigen. Auch die zeitliche Entlastung ist ein Vorteil. Von der Planung und Angebotserstellung über den Betrieb der Heizung bis hin zur Optimierung des Energieverbrauchs übernimmt der Contracting-Spezialist sämtliche Leistungen ? german contract bietet Wärme, die sich rechnet.
Ausgabe 07/2016