ProduktionAnzeige

Glänzende Produkte „made in Bocholt“

Von der Agrartechnik über die Lebensmittelindustrie bis hin zur Umwelttechnik bedient das Unternehmen Fritz Duesing Feinblechtechnik nahezu alle Branchen mit einbaufähigen Blechbauteilen und -gehäusen.

Selbst ausgebildetes Fachpersonal ermöglichen nahezu einzigartige Fertigungstiefe
Selbst ausgebildetes Fachpersonal ermöglichen nahezu einzigartige Fertigungstiefe
Sie stecken die Parkkarte bei der Ausfahrt in die Parkschranke oder mussten gar schon einmal das Knöpfchen einer SOS-Notrufsäule am Bahnhof oder Flughafen drücken, manchmal holen Sie Ihr Haustier nach einer Narkotisierung aus der tierärztlichen Aufwachbox – es sind viele Dinge, die uns im Alltag begegnen: glänzende, umhüllende Metallkonstruktionen für unterschiedlichste Branchen, die das Familienunternehmen Fritz Duesing Feinblechtechnik aus Bocholt fertigt. Nahezu alle Branchen, von der Agrartechnik über die Lebensmittelindustrie bis hin zur Umwelt- und Verkehrstechnik (um nur einige zu nennen), bedient die Fritz Duesing Feinblechtechnik GmbH & Co. KG mit einbaufähigen Blechbauteilen und -gehäusen. Vereinfacht ausgedrückt: „Wir machen alles, was um Elektronik drumherum sein muss. Wir sind Zulieferer für den Maschinen- und Anlagenbau“, sagt Sabine Kreling, geschäftsführende Gesellschafterin des Unternehmens. Gemeinsam mit ihrer Schwester Anne Paus, die in gleicher Position für den Familienbetrieb zeichnet, sind sie beide heute nach dem Tod des Vaters verantwortlich für 50 hoch qualifizierte Mitarbeiter am Standort des Industrieparks Bocholt.

Enge Verbindung zu Kunde und Produkt


Nach Designskizzen oder Konstruktionszeichnungen werden im Haus Duesing Details besprochen und Lösungswege mit dem Kunden gerne gemeinsam erarbeitet. „So notwendig, entwickeln wir neue Werkzeuge oder Maschinen, die die Fertigung von Produkten entweder erst ermöglichen oder aber stark vereinfachen“, sagt Anne Paus. Beiden ist die persönliche Nähe zu ihren Kunden wichtig, sodass schon während der Designphase eine produktions- und praxisorientierte Unterstützung gegeben ist. So können Metallkonstruktionen kostengünstig und dennoch auf hohem Niveau gefertigt werden. Das Resultat? „Durchdachte, langlebige Produkte und starke Verbindungen zu zufriedenen Kunden“, fasst es Anne Paus zusammen.

Firmengründung anno 1969


Dass sich alles so harmonisch zusammenfügt, war anfänglich nicht ganz so klar, denn Begründer Fritz Duesing war von Beruf Elektriker-Meister in einem Textilunternehmen und hatte bei der Gründung seines eigenen Unternehmens Ende der Sechzigerjahre mit Blechverarbeitung erst einmal so gar nichts am Hut. Aber eine Zielgruppe ganz besonders im Auge: den Bergbau. So konzentrierte er sich zunächst auf die Produktion von druckfesten Steuergehäusen für den Untertagebau. Lange Jahre war das lukrativ, heute ist das Geschäft jedoch zurückgegangen. Mit dem Wandel der Zeit hat sich das Unternehmen in mehrfacher Hinsicht der Zukunft anpassen müssen: „Wir haben in die Größe des Standorts investiert, in die Qualifikation unserer Mitarbeiter und natürlich das Portfolio sukzessive erweitert, vor allem im Bereich der Lebensmittelindustrie. Dort möchten wir auch künftig weiter wachsen“, sagt Sabine Kreling. Die gelernte Steuerfachangestellte ist seit über 30 Jahren im Betrieb tätig und kennt einige Angestellte genauso lange. Das Wort ,Mitarbeiterfluktuation‘ ist hier fast ein Unwort. „Unsere Mitarbeiter sind unser Kapital. Mit unserem größtenteils selbst ausgebildeten Fachpersonal, darunter geprüfte Schweißer, bieten wir eine Fertigungstiefe an, bei der sonst kaum jemand mitbieten kann“, so Anne Paus. Sie ist als diplomierte Maschinenbauerin mit Fachrichtung Fertigungsverfahren Metall die Spezialistin im Betrieb und erste Ansprechpartnerin für den Kunden, gerade bei besonders kniffligen Fragen. Ein wenig Arbeit dürfte die Damenspitze bald abgeben können: Krelings 27-jährige Tochter Julia steht nach bestandenem BWL-Studium bereits in den Nachwuchs-Startlöchern.

Ausgabe 07/2016

Suche