Geschäftsberichte in Unternehmensentwicklung und Marketingkommunikation

Neben reinen Zahlen vermittelt der Geschäftsbericht einen guten Eindruck davon, wie das Unternehmen "tickt". Gut designt, entwickelt sich daraus ein echtes Marketing-Instrument.

Der Geschäftsbericht: Zahlen und mehr! Copyright: San Kaÿzn / Unsplash
Der Geschäftsbericht: Zahlen und mehr! Copyright: San Kaÿzn / Unsplash
Im Marketing kommen verschiedene Methoden und Instrumente zum Einsatz. Einige von ihnen erfordern große Investitionen, aber es gibt auch solche, die fast nichts kosten, aber dazu beitragen, neue Kunden zu gewinnen und ein positives Unternehmensimage zu schaffen. Eines dieser Instrumente ist der Geschäftsbericht. Dies ist nicht nur eine Zusammenfassung mit Daten und Fakten, sondern auch ein leistungsstarkes und effektives Marketinginstrument. Ein originelles Design, eine geeignete Struktur und überzeugende interessante Inhalte dieses Dokuments können Geschäftspartner und neue Kunden anziehen sowie das Unternehmen auf dem Markt fördern.

In einem bestimmten Stadium der Geschäftsentwicklung wird Transparenz zu einem wichtigen Erfolgsfaktor, da sie das Vertrauen einer Vielzahl von Stakeholdern stärkt, von denen die Zukunft des Unternehmens weitgehend abhängt. Die Rolle des Geschäftsberichts als ein Kommunikations- und Marketinginstrument wächst, da es sich um das Hauptdokument handelt, mit dem man einen Blick in das Unternehmen werfen kann, um das Potenzial und die Aussichten für das Geschäftswachstum zu bewerten. Der Geschäftsbericht ist das wichtigste Dokument, das ein ausgewogenes Bild der Unternehmensleistung sowie der Unternehmenskultur liefert. Es spiegelt nicht nur die Erfolge und Misserfolge des Unternehmens wider, sondern auch die Art und Weise, wie das Unternehmen mit diesen umgeht.

Die integrierte Berichterstattung vereint alle relevanten Daten zu Strategie, Management, Leistung und Perspektiven eines Unternehmens und stellt diese auf eine Weise zusammen, die marktwirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte widerspiegelt. Einige Unternehmen, insbesondere Aktiengesellschaften, sind gesetzlich verpflichtet, ihre Geschäftsberichte zu veröffentlichen. Dies geschieht, damit sich Aktionäre und potenzielle Investoren umfassend über den aktuellen Stand des jeweiligen Unternehmens informieren können.

Inhalte eines Geschäftsberichts

• Allgemeine Unternehmensinformationen
• Produkte und Dienstleistungen
• Branchen- und Marktpositionierung
• Die Struktur des Unternehmens
• Schlüsselbereiche und Hauptaktivitäten
• Daten und Fakten zu den Ergebnissen der Unternehmensentwicklung
• Die Hauptrisikofaktoren im Zusammenhang mit den Unternehmensaktivitäten
• Einhaltung eines unternehmensweiten Verhaltenskodex
• Jahresabschluss und Finanzkennzahlen
• Entwicklungsperspektiven

Der Geschäftsbericht ist eines der wichtigsten öffentlichen Dokumente eines Unternehmens, um die Organisationsstruktur klar und die Prozesse transparent zu präsentieren. Ein Geschäftsbericht zeichnet sich durch das Konzept, die Logik, das Niveau, den Content und das Layout aus. Das Dokument hat die Aufgabe, den Leser verständlich und spannend über das Unternehmen, seine wichtigen Erfolge, Leistungsindikatoren, Strategien und Pläne zu informieren.

Zielgruppen

Die Zielgruppen, an die sich die Veröffentlichung eines Geschäftsberichts richtet, sind:

• Aktionäre
• Partnerunternehmen
• Kunden
• Investoren
• Mitarbeiter
• Massenmedien

Es kann eine Herausforderung sein, einen gut lesbaren und interessanten Geschäftsbericht zu erstellen, aber ein guter Jahresbericht kann Kundenvertrauen schaffen und sowohl intern als auch extern zu einem starken Motivationsfaktor werden. Harmonisches Geschichtenerzählen, strategische Datenvisualisierung, Infografik und überzeugendes Design schaffen einen motivierenden, inspirierenden und informativen Bericht.

Grundsätze

Sowohl in Geschäftsberichten als auch allgemein im Content-Marketing gelten dieselben Grundsätze:

• Das Interesse potenzieller Kunden wecken und sie umfassend informieren
• Eine emotionale Verbindung zu potenziellen Kunden aufbauen
• Mit Inhalten Kunden interessieren, gewinnen und binden
• Interessenten davon überzeugen, dass sie sich auf die Qualität, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens verlassen können

Bei der Erstellung eines ansprechenden Geschäftsberichts wird viel Wert auf Design, Layout, Content und hohe mediale Qualität gelegt. Das Design sollte ein Gefühl der Zuverlässigkeit, Stabilität und des Wohlstands des Unternehmens vermitteln, noch bevor der Leser beginnt, sich mit dem Inhalt vertraut zu machen und die darin enthaltenen Informationen zu verstehen. Gleichzeitig sollte das Design die Wahrnehmung des Inhalts nicht beeinträchtigen - im Gegenteil, es sollte einfach zu handhaben sein.

Verschiedene Formate eignen sich für die gedruckte Version. Klassisch erscheinen solche Dokumente meist als DIN-A4, da sie handlich und gut verstaubar sind. Mit ausgefallenen Formaten kann hier allerdings zusätzlich Aufmerksamkeit erzeugt werden. Quadratische Formen stechen dabei sofort ins Auge, aber auch längliche Versionen sind denkbar. Bei der Auswahl sollte in jedem Fall darauf geachtet werden, dass das gewählte Design passend integriert werden kann und alle Informationen ausreichend Platz finden.

Entwicklungsstadien eines Geschäftsberichts

Die Arbeit an einem Geschäftsbericht umfasst folgende Schritte:

1. Sammeln der erforderlichen Informationen
2. Entwicklung eines originellen Konzepts, Erstellung hochwertiger origineller Illustrationen, Fotos, Tabellen, Diagramme und Infografiken
3. Schreiben von Textinhalt
4. Layout des Berichts

Digitale Geschäftsberichte

Ein digitaler Geschäftsbericht hat viele Vorteile. Einer davon ist die Fähigkeit, gleichzeitig eine große Anzahl von Mediakanälen zu nutzen. Im Gegensatz zu begrenzten Anwendungsmöglichkeiten eines gedruckten Berichts kann man mit einem digitalen Bericht mehr erreichen: auf dem Unternehmensportal im Internet veröffentlichen, per E-Mail verteilen, in sozialen Netzwerken posten und Marketingmaterialien auf dessen Basis erstellen. Ein weiteres unbestreitbares Plus digitaler Geschäftsberichte ist die einzigartige Benutzererfahrung. Im digitalen Format kann man mit UX-Design experimentieren, Animationen und Multimedia (Videos, Audios) hinzufügen sowie Geschäftsberichte optimal auf mobilen Geräten präsentieren.

Fazit

Mithilfe regelmäßiger Geschäftsberichte kann man die Entwicklungsdynamik einfach nachverfolgen. Schon ein Blick auf die Fotos und Illustrationen kann einen Eindruck von der Kreativität, dem Engagement und der Haltung gegenüber Mitarbeitern und Kunden vermitteln. Solche Botschaften werden unbewusst wahrgenommen. Jeder, der den Bericht durchblättert, hat ein sehr spezifisches Bild des Geschäfts und seiner Einstellung dazu: Es ist ein zuverlässiges Unternehmen mit einem gut koordinierten Team von Fachleuten und Experten, mit dem es angenehm ist, zusammenzuarbeiten. Im Geschäftsbericht kann man das Unternehmensleben von innen zeigen, was sicherlich Vertrauen schaffen wird.

Business ist ein komplexes System mit vielen Komponenten, die miteinander verbunden sind. Obwohl Geschäftsbeziehungen schwierig zu verfolgen und zu messen sind, spiegeln sie sich in Geschäftsberichten wider. Regelmäßige Quartals-, Halbjahres- und Jahresberichte sind ein wichtiges Marketinginstrument, das eine Reihe von Methoden und Technologien verwendet, um die öffentliche Meinung zu formen, der Zielgruppe Informationen über beworbene Ideen, Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln und die Reaktion der Öffentlichkeit auf das aktuelle Geschäftsbericht zu erfassen.

Fotostrecke

Online-Artikel