Digital am Niederrhein

HMM Deutschland

Die HMM Deutschland GmbH betreibt mit ZHP.X3 Deutschlands größte Healthcare-Plattform für Krankenkassen und Leistungserbringer.

Avatar

HMM Deutschland

01.09.2017 Anzeige
Istok Kespret, Geschäftsführer von HMM Deutschland

Auch im Gesundheitswesen hat die Digitalisierung weltweit Spuren hinterlassen. Deutschland allerdings hinkt hier immer noch deutlich hinterher. Eine für alle Krankenkassen einheitliche elektronische Gesundheitskarte z.B. scheint nach über 13 Jahren kurz vor dem Aus zu stehen. Immer noch werden jeden Tag Millionen Rezepte und ärztliche Verordnungen auf Papier gedruckt, um anschließend aufwendig digital erfasst zu werden. Es gibt allerdings Bereiche des deutschen Gesundheitswesens, in denen die Zukunft bereits begonnen hat. Einer davon ist Deutschlands größte Healthcare-Plattform ZHP.X3, die von einem ausgewiesenen eHealth-Pionier, der HMM Deutschland GmbH, betrieben wird.

Beantragung und Genehmigung weitgehend automatisiert

„Unsere Plattform verbindet aktuell 40 Krankenkassen mit etwa 15.000 Leistungserbringern aus dem Bereich der Heil- und Hilfsmittel, wie Sanitätshäuser, Physiotherapiepraxen oder Pflegedienste, wobei pro Jahr Leistungen im Wert von knapp zwei Milliarden Euro bearbeitet werden“, erklärt HMM-Geschäftsführer Istok Kespret. „Die Krankenkassen und Leistungserbringer sind an ZHP.X3 angeschlossen und die Marktpartner arbeiten mit der jeweils für ihre Branche konzipierten Software.“ Über die Plattform ZHP.X3 wird die Beantragung und Genehmigung von Hilfsmitteln und Behandlungen weitgehend automatisiert, was beide Seiten erheblich entlastet. Kam z.B. früher ein Patient mit einer ärztlichen Verordnung für einen Rollstuhl zum Sanitätshaus, musste diese zusammen mit einem Kostenvoranschlag per Post an die zuständige Krankenkasse geschickt werden, wo die Bearbeitung durchaus einige Wochen dauern konnte. Dank LEOS, der Software für Leistungserbringer, und ZHP.X3 können Standardfälle nun innerhalb von Sekunden an die Krankenkasse übermittelt und automatisch genehmigt werden.

Leistungserbringer kommen schneller an ihr Geld

Ergänzend zu dieser innovativen Plattformlösung hat HMM das Abrechnungssystem De-Pay entwickelt, das auf den ZHP.X3-Daten basiert. „Über die Genehmigungsdaten und elektronischen Unterlagen können Krankenkassen mit De-Pay automatisch abrechnen“, erklärt der HMM-Geschäftsführer. „Das erspart sehr viel Papierkram sowie teures Factoring und die Leistungserbringer kommen wesentlich schneller an ihr Geld. Dabei sind die Daten durch aktuelle Verschlüsselungstechnologien hervorragend geschützt.“

Wir stehen immer noch am Anfang unserer Reise

Obwohl Istok Kespret und sein Geschäftspartner Michael Bohl HMM bereits vor mehr als zehn Jahren gegründet haben, befindet sich der deutsche eHealth-Markt immer noch am Beginn der Entwicklung. „In unserer Branche sind wir bereits das zweitgrößte IT-Unternehmen am Niederrhein, und wir wachsen ständig weiter“, so Kespret. Alleine am Hauptsitz Moers arbeiten inzwischen 150 Mitarbeiter, darunter sehr viele Software-Experten. Weitere 70 HMM-Beschäftigte arbeiten von Standorten in Ostdeutschland und Rumänien aus. „Wir suchen ständig kreative, talentierte und begeisterungsfähige Programmierer“, betont Kespret, „wobei das Alter keine Rolle spielt. Außerdem brauchen wir erfahrene Führungskräfte für Projektmanagement- und Führungsaufgaben. Wir stehen immer noch am Anfang unserer Reise. Wer dabei sein will, soll sich bei uns melden!“

HMM Deutschland

Eurotec-Ring 10
47445 Moers

02841 88825 1000

02841 88825 1100

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu HMM Deutschland finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Digital am Niederrhein

POSVEND: Automatisch gut versorgt
Digital 24.09.2025

POSVEND: Automatisch gut versorgt

Die POSVEND GmbH aus Erkelenz bei Mönchengladbach entwickelt und produziert maßgefertigte Kassen- und Abrechnungssysteme für unterschiedliche Branchen. Sie kommen in...

DATAGROUP GO GmbH: Full-Service Für Ihre IT
Digital 22.09.2025

DATAGROUP GO GmbH: Full-Service Für Ihre IT

Die digitale Transformation ist für viele mittelständische Betriebe kein leichter Weg – vor allem deshalb, weil die IT-Welt meist komplex...

AIDA ORGA Dortmund: Raum für das Wesentliche
Digital 22.09.2025

AIDA ORGA Dortmund: Raum für das Wesentliche

Von digitalen, schnellen Prozessen ist in der Personalverwaltung vieler mittelständischer Unternehmen oft noch immer wenig zu spüren. Der Alltag war...

SYNAXUS: Wissen aus Daten schaffen
Digital 16.09.2025

SYNAXUS: Wissen aus Daten schaffen

In einer Wirtschaftswelt voller Krisen und volatiler Märkte sind schnelle, fundierte Entscheidungen oft überlebenswichtig. „Ohne adäquate und präzise Daten treffen...

MS POS Kassensysteme: Smarte Kassen – starke Umsätze
Digital 09.09.2025

MS POS Kassensysteme: Smarte Kassen – starke Umsätze

Als All-in-one-Partner steht MS POS Kassensysteme in Willich seinen Kunden bei der Wahl eines optimalen Kassensystems zur Seite. Das erfahrene...

Intralogistik und KI: „KI wird die Welt verändern“
Digital 21.07.2025

Intralogistik und KI: „KI wird die Welt verändern“

Die Bordelektronik teilt dem Zugführer mit, dass ein Verschleißteil ausgetauscht werden muss. Es wird geprüft, ob das entsprechende Ersatzteil auf...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten