Datenschutzrechtliche Informationen
Die folgende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir in welcher Weise verarbeiten.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Damit Sie wissen, an wen Sie sich wenden können, wenn es um Ihre Daten geht, teilen wir Ihnen zunächst mit, wer für die Verarbeitung rechtlich die Verantwortung trägt und wer konkreter Ansprechpartner für Ihre Belange ist.
Rechtlicher Verantwortlicher:
Regio Manager GmbH
Westfalendamm 78
44141 Dortmund
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz
c/o Regio Manager GmbH
Westfalendamm 78
44141 Dortmund
E-Mail: datenschutz@regiomanager.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Protokolldaten
Bei jedem Aufruf einer Website übermittelt Ihr Internet-Browser aus technischen Gründen automatisch Informationen an unseren Webserver (sog. Protokolldaten). Manche dieser Informationen speichern wir in Logdateien, z.B.
- Datum des Zugriffs
- Uhrzeit des Zugriffs
- URL der verweisenden Website
- abgerufene Datei
- übertragene Datenmenge
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- IP-Adresse
Grundsätzlich werten wir Protokolldaten nur aus, um Störungen beim Betrieb unserer Website zu beheben oder Sicherheitsvorfälle aufzuklären.
Zur Störungsbeseitigung oder zur Beweissicherung bei Sicherheitsvorfällen kann es erforderlich sein, dass wir mit den Protokolldaten zusätzlich personenbezogene Daten erheben. In diesen Fällen stützen wir die Verarbeitung der Protokolldaten auf eine gesetzliche Erlaubnis.
Diese Verarbeitungen werden auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt, unser Interesse ist die technische Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung der Website.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihrem Endgerät beim Besuch unserer Website speichern. Bei jedem erneuten Aufruf unserer Website werden diese Cookies wieder an uns zurückübermittelt. Hierdurch können wir Sie beispielsweise wiedererkennen oder Ihnen mithilfe der Informationen in den Cookies die Navigation erleichtern.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Das Auslesen von Cookies ist nur durch denjenigen Webserver möglich, von dem sie auch stammen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Unser berechtigtes Interesse besteht an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellungdiese Website. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das Interesse ist die Optimierung der Website. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Google Adwords Conversion-Tracking
Um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 5) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https://services.google.com/sitestats/de.html. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser Interesse ist die Optimierung der Website.
Google Maps
Google Maps Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Stripe Für die Abwicklung von Online-Zahlungen per Kreditkarte nutzen wir einen Service der Stripe Payments Europe Ltd., C/O A&L Goodbody, Ifsc, North Wall Quay, Dublin 1, Irland. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung, Laufzeit und Transaktionsnummer). Weitere Informationen zum Datenschutz von „Stripe“ finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy#translation . Einsatz von Google Remarketing Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketingvon Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen. YouTube Auf unseren Internetseiten sind YouTube-Videos eingebunden. Diese Plattform wird betrieben von der YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wiederum wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Einloggen auf unserer Internetseite können Daten an YouTube übermittelt werden, die Ihrem Google-Konto zugeordnet werden können, sofern Sie mit diesem angemeldet sind. Weitere Informationen zur Datenerhebung durch YouTube, Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie auf https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und hat sich dem EU US-Privacy-Shield unterworfen. Weitere Informationen unter: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. E-Mail-Newsletter / GetResponse Diese Website benutzt für den Versand von E-Mail-Newslettern sowie die Erstellung von Landingpages (erreichbar über https://regiomanager.info) die Dienstleistungen des Anbieters GetResponse Sp. z o.o mit Geschäftssitz im polnischen Gdansk (80-387), Arkonska 6, A3, Landesgerichtsregister Nr. 0000187388, EU-Mehrwertsteuernummer 9581468984 (https://www.getresponse.de). Ziel unserer E-Mail-Newsletter ist es, Sie über die Aktivitäten auf www.regiomanager.de zu informieren und darzulegen, wer wir sind und was wir tun. Insofern können unsere Newsletter auch Werbung enthalten. Sofern wir Ihre Daten an die Brinkschulte Medien GmbH & Co. KG, als Lizenznehmer der Regio Manager GmbH und Herausgeber der Printmagazine des REGIO MANAGER weitergeben, haben wir dies explizit im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erwähnt. Die Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf Ihrer Einwilligung durch das Double-Opt-In-Verfahren gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Newsletter enthalten einen sogenannten „Web-Beacon“, sodass wir beispielsweise nachvollziehen können, wie häufig ein Newsletter geöffnet wurde, auf welchen Geräten und mit welchem Betriebssystem. Technisch ist hiermit auch eine Auswertung von individuellem Nutzerverhalten möglich. Dies ist aber nicht von uns beabsichtigt. Durch Betätigen des Abmelde-Links in unseren Newslettern können Sie der Nutzung Ihrer im Rahmen des Newsletter-Versands generierten Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Diese werden dann auf den Servern von Getresponse gelöscht. Die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre IP-Adresse werden auf den Servern von Getresponse gespeichert und von diesem nur weitergegeben, insofern dies die Rolle von GetResponse als Datenverarbeiter unterstützt. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und zum Datenschutz von Getresponse finden Sie unter https://www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html.
AddToAny
Auf dieser Website können durch den Dienst AddToAny auf verschiedenen sozialen Diensten Bookmarks auf unsere Inhalte gesetzt und diese so mit anderen Usern der externen Dienste geteilt werden. Hierbei werden Cookies gsetzet und Daten an AddToAny in die USA übertragen und dort verarbeitet. Um diese Dienste nutzen zu können, müssen Sie dort angemeldet sein, weshalb die Verantwortung für die Benutzung dieser Dienste bei Ihnen und nicht bei uns liegt.
Unter www.addtoany.com/privacy finden Sie Informationen darüber, welche Daten verwendet werden sowie deren Verwendungszweck. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt. Wenn Sie den WebToAny-Button nutzen, erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch AddToAny einverstanden. WebToAny bietet Möglichkeiten, wie Sie der Nutzung Ihrer Daten durch Nutzung von Opt-Out-Cookies widersprechen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.addtoany.com/privacy oder http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/.
Kontaktformular (Unternehmen melden, Rankings anfordern)
Sie können mit uns über das Kontaktformular in Verbindung treten, um Unternehmen für ein Ranking nachzumelden bzw. ein kostenloses Proberanking anzufordern. Die dort eingegebenen Daten sind teilweise erforderlich, um die Kommunikation zu ermöglich und Ihr Anliegen zu bearbeiten. Dann sind diese als Pflichtfelder gekennzeichnet. Weitere Daten, die Sie uns mitteilen, erleichtern uns eine persönliche Ansprache oder eine bessere oder zügigere Abwicklung.
Diese Verarbeitungen werden auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gestützt.
Empfänger
Für die Umsetzung und den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die unter Umständen personenbezogene Daten empfangen:
- Dienstleister für Hosting-Services
- IT-Dienstleister
- Dienstleister für Programmierleistungen
- verbundene Unternehmen
An die Empfänger übermitteln wir Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten besteht bzw. Ihre Einwilligung für die Weitergabe vorliegt.
Weitergabe an Empfänger außerhalb des EWR
Wir geben personenbezogene Daten nicht an Empfänger weiter, die ihren Sitz außerhalb des EWR in sogenannten Drittstaaten haben, es sei denn dieses ist im Zusammenhang mit Trackingtools erwähnt. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land oder die Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt.
Weitergehende Informationen dazu, insbesondere zu den getroffenen Maßnahmen erhalten Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten.
Bereitstellungspflicht
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtend. Unter Umständen können sie die Seite und unseren Service jedoch nur eingeschränkt nutzen, wenn wir Ihre Daten nicht verarbeiten können.
Speicherdauer
Wenn wir ihre personenbezogenen Daten speichern, dann erfolgt dies nur für einen begrenzten Zeitraum und nicht länger als notwendig. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, wenn sie für den Verarbeitungszweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder sonstige rechtliche Gründe vorliegen, die eine Löschung erfordern und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder sonstige rechtliche Grüne eine Speicherung erforderlich machen.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Sie haben gesetzlich folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können sich dazu bei unserem Datenschutzbeauftragen melden, auch wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was diese Rechte im Einzelnen bedeuten.
Zugang zu Ihren Daten, Art.15 DSGVO
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten zu ihrer Person verarbeiten oder nicht. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, erhalten Sie Auskunft über die konkreten Daten und weitere Zusatzinformationen.
Berichtigung Ihrer Daten, Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig, unzutreffend und/oder unvollständig sein sollten; das Recht auf Berichtigung umfasst das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder Mitteilungen.
Löschung Ihrer Daten, Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit kein Grund mehr zur Aufbewahrung besteht.
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns. Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen für einen bestimmten Rahmen einschränken zu lassen.
Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben unter Umständen das Recht, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat zu verlangen.
Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen; auf Verlangen werden wir – soweit technisch möglich – Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder noch zu benennenden Verantwortlichen übermitteln. Das Recht zur Datenübertragung besteht nur für von Ihnen bereitgestellte Daten und setzt voraus, dass die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Durchführung eines Vertrages erfolgt und mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird.
Widerspruch gegen unsere Verarbeitung Ihrer Daten, Art. 21 DSGVO
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, wenn es keinen Grund zur Weiterverarbeitung gibt.
(Bitte beachten Sie, dass Ihnen das Recht zum Widerspruch gesetzlich nicht zusteht, wenn die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt. Da Ihnen aber ein Recht zum Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft immer dann zusteht, wenn Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, erreichen Sie durch den Widerruf ein dem Widerspruch vergleichbares Ergebnis.)
Widerruf einer Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte melden Sie sich dazu bei der Kontaktstelle, bei der Sie die Einwilligung gegeben haben oder direkt beim Datenschutzbeauftragten.
Beschwerden
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn es um die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten geht, Art. 77 DSGVO.