Haben Sie schon einmal in einem Besprechungsraum gesessen, in dem die Technik auf Anhieb reibungslos funktioniert und sich intuitiv in den Arbeitsfluss einfügt? Falls Ihre Antwort „Ja“ lautet, könnte es sich um einen Raum der Firma zgoll: handeln. Denn nicht umsonst führen Firmengründer Michael Zgoll und sein Team seit mehreren Jahren das jährliche Ranking der größten Konferenz- und Medientechniker in der Region Niederrhein an.
Als kleiner Acht-Mann-Betrieb gestartet, haben sich die Medientechniker aus Korschenbroich in den letzten 15 Jahren einen hervorragenden Ruf in der Branche erarbeitet – und das weit über die Grenzen des Niederrheins hinaus. Als Spezialisten für besonders anspruchsvolle Projekte kann das Team mittlerweile auf einen beeindruckenden Kundenstamm verweisen – vom führenden deutschen Kommunikationsanbieter über renommierte Anwaltskanzleien bis hin zu Ministerien und anderen öffentlichen Einrichtungen. Die mittlerweile über 30 Personen zählende Mannschaft hat sich durch Kompetenz, Verlässlichkeit, Qualität und vor allem durch eine alle Gewerke durchdringende Macher- und Anpacker-Mentalität einen Namen gemacht. Doch reicht das heute aus, um sich an der Branchenspitze zu halten?
Ideenschmiede rund um das Thema New Work
Fragt man im Team zgoll: nach, lautet die Antwort eindeutig: Nein! Wer zu den Besten gehören will, muss mehr können – und mehr wollen. So versteht man sich bei zgoll: nicht nur als Medientechnik-Unternehmen, sondern als „Architects of Workflow“. Nicht die Technik steht im Mittelpunkt, sondern der Mensch und sein Arbeitsfluss, der unterstützt und befähigt werden soll. Das erfordert immer wieder frische Ideen und kreative Konzepte. Diese werden für jedes Kundenprojekt individuell erarbeitet – und sprengen gelegentlich auch den konventionellen räumlichen Rahmen.
Ein Beispiel dafür ist das „Mobile Office“, mit dem das Team regelmäßig auf Conventions, Messen und bei Kundenevents zu Gast ist. Der umgebaute Caravan der Marke Adria Astella beherbergt neben Küche, Bad und Wohnbereich modernste Medientechnik und einen vollwertigen Meetingraum für Videokonferenzen mit bis zu sechs Personen. Kein Wunder also, dass dieses Office auf Rädern einen vollen Terminkalender hat. Spektakuläres Highlight im letzten Jahr war der „Auftritt“ im Santiago Bernabéu Stadion in Madrid. Wo sonst die Fußballer von Real Madrid Erfolge feiern, präsentierte Michael Zgoll illustren Gästen unter anderem das Thema Mixed Reality im Office.
Mixed Reality als Boost für hybride Bürolandschaften
Überhaupt: Mixed Reality – die lässt die Firma zgoll: nicht mehr los. Im Gegenteil: Diese Technologie, bei der die Realität mit funktionalen, virtuellen Elementen angereichert wird, fasziniert so sehr, dass man sie kurzerhand für eine selbst entwickelte App nutzt. Wobei „kurzerhand“ nicht gleichbedeutend mit „kurzfristig“ ist.
„In unserer Mixed-Reality-App zintoo: steckt ein gutes Jahr Konzeption und Programmierleistung. Und selbst jetzt, wo sie auf dem Markt ist, entwickeln wir sie permanent weiter und passen sie den Anforderungen unserer Kunden an“, so Michael Zgoll. Denn oft zeigt sich erst in der konkreten Anwendung das weitere Potenzial der App-Idee. Indoor-Navigation, Arbeitsplatzbuchung, Licht- und Klimasteuerung, Beleganzeige und Buchung für Meetingräume sowie Digital Signage, all das kann sie heute schon. Und weitere Features sind in Arbeit. Mixed Reality im Office – das ist die Zukunft. Da ist sich Michael Zgoll sicher.
Firmenchef, Innovator und gefragter Speaker
Wer ihm zuhört, kann kaum anders, als ihm zuzustimmen. In seiner Person treffen ein quasi enzyklopädisches Wissen und unbändige Begeisterung auf Neugierde für alles, was auch nur im Entferntesten mit (Medien-)Technik zu tun hat. Und darüber spricht er: In verschiedenen Videoreihen auf YouTube, wo er testet und prüft, aber auch mal die eine oder andere provokante These über zukünftige Trends und Entwicklungen in den Raum stellt – und als gefragter Speaker auf Messen und Kongressen. Wenn Michael Zgoll dort mit Witz, Tempo und grenzenloser Energie über New Work, Mixed Reality und weitere Themen rund um Arbeits- und Unternehmenskultur referiert, kann man sich dem Sog seiner Präsentation kaum entziehen.
Die zgoll: GmbH – also eine Ein-Mann-Show? Michael Zgoll wäre der Erste, der energisch widerspricht. Das Kapital der Firma ist die Kompetenz seines Teams. Dass diese heutzutage nicht auf Bäumen wächst, ist ihm mehr als bewusst. Hire fast, fire faster? Über solche Sprüche kann Michael Zgoll nur den Kopf schütteln. Für ihn sind seine Mitarbeitenden seine „Arbeitsfamilie“ – mit der man nicht nur produktive Zeit verbringt, sondern manchmal auch einfach nur ein bisschen Spaß hat.
New Work trifft Radsport
Zum Beispiel im Rahmen von Radrennen – ja, Sie haben richtig gelesen. Da sich unter den Mitarbeitenden der Firma zgoll: gleich mehrere Radsport-Enthusiasten befinden, wurde vor fünf Jahren eine eigene Zwift-Rennserie „Rund um den Blecherhof“ ins Leben gerufen. Was in eher kleinem Rahmen begann, kann sich mittlerweile sehen lassen: Rund 160 Fahrerinnen und Fahrer nahmen in der letzten Saison regelmäßig an den Rennen teil. Das sind natürlich längst nicht mehr nur die Fahrer der Firma zgoll:. Mittlerweile gibt es Einzelfahrer und Rennteams von Kunden, Partnern und aus dem erweiterten Freundes- und Bekanntenkreis. Und so, wie sich die Zahl der Teilnehmenden stetig vergrößert hat, ist auch der Rahmen gewachsen, in dem die Rennserie stattfindet.
Zwar wird der Großteil der monatlichen Rennen (gefahren wird donnerstags – Sie sind herzlich eingeladen!) auf dem Rollentrainer vor dem heimischen Bildschirm absolviert. Doch zum Auftakt der Rennserie und zum großen Finale lässt man es richtig krachen: Da fährt man gemeinsam vor Ort, im eigens dafür aufgebauten Zelt – mit Musik, Verpflegung und nächtlicher Drohenshow. Von New Work zum Radsport: ein großer Sprung? Überhaupt nicht, findet Michael Zgoll. Egal, ob im Office oder im Sattel – Hauptsache, es läuft rund. Oder, wie das Firmenmotto der Firma zgoll: es beschreibt: Let the work flow!
zgoll:
Blecherstr. 17
41352 Korschenbroich
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu zgoll: finden Sie HIER
Teilen: