Der Campus Fichtenhain in Krefeld ist weit mehr als ein historischer Gewerbestandort – er ist ein dynamisches Innovationszentrum und ein einzigartiges Ökosystem. Es fördert Kreativität, intensiven Austausch und den messbaren Erfolg von Marketing- und Sales Agenturen. Inmitten eines denkmalgeschützten Ensembles aus historischer Backsteinarchitektur und einer parkähnlichen Anlage gestalten die dort ansässigen Experten die Zukunft der Markenkommunikation und des modernen Vertriebs. Der Campus Fichtenhain ist der Ort, an dem Markenerlebnisse kreiert und Vertriebserfolge systematisch geplant werden. Er bietet seinen Mietern nicht nur hochflexible Räumlichkeiten in einem einzigartigen Ambiente, sondern ein komplettes Ökosystem, um nachhaltig zu wachsen, Innovationen voranzutreiben und die Projekte ihrer Kunden auf das nächste Level zu heben.
Ein Katalysator für Kreativität und Kooperation
Der Campus zieht führende Akteure der Branche an: Zahlreiche Agenturen – darunter namhafte Full-Service- und Spezialanbieter für Markenkommunikation, POS-Marketing und Events – haben hier ihr Zuhause gefunden und arbeiten als Campus Circle spartenübergreifend zusammen. Diese hohe Dichte an Expertise ist ein echter Katalysator: Sie fördert den spontanen Austausch, die Entstehung strategischer Kooperationen und die gemeinsame Entwicklung zukunftsweisender Cross-Channel-Strategien. Agenturen profitieren so von einem ständigen Fluss frischer Ideen und geprüfter Best Practices. Das Netzwerk wächst weiter: Durch die neue Fertigstellung weiterer denkmalgeschützter Flächen bietet der Campus nun zusätzlichen Branchenunternehmen die Möglichkeit zur Ansiedlung. Dies wird das bestehende Experten-Netzwerk Campus Circle gezielt verstärken und die Grundlage für noch vielseitigere Synergien schaffen.
Starke Synergien als Erfolgsmodell
Ein herausragendes Beispiel für dieses Ökosystem ist die enge strategische und geografische Verknüpfung von Lieblingsagentur (Live-Kommunikation) und Visionary Minds (Marketing und Sales Support). Obwohl beide eigenständige, starke Marken bleiben, agieren sie im Zusammenspiel flexibler und können Kundenanforderungen noch umfassender abdecken.
Visionary Minds nutzt die Digitalisierung als fundamentale Basis. Sämtliche Vertriebsprojekte werden durch online-basierte Tools gesteuert und evaluiert. Die digitalen Schnittstellen erlauben Kunden und Handelspartnern sofortige Ergebnisprüfungen, wodurch erforderliche Handlungsempfehlungen automatisiert übermittelt werden – ein Muss für die Steuerung komplexer Vertriebsprojekte mit zahlreichen Beteiligten. Die Synergien sind kein Zufall: Die Geschäftsführung beider Agenturen liegt in den Händen von Andreas Bauer. Diese Positionierung ermöglicht eine konsequente Spezialisierung bei gleichzeitiger Nutzung gemeinsamer Ressourcen und Erfahrungsschätze. Gemeinsam bedienen die am Campus ansässigen Agenturen lokale und globale Marken. Dank langjähriger Erfahrung können sie kurzfristige Vertriebsanfragen effektiv konzipieren. Selbst hochkomplexe Vertriebsprojekte, wie vollständig outgesourcte Vertriebsteams, werden durch einen klar strukturierten Change Process rasch in die operative Umsetzung gebracht.
Markenerlebnisse als Schlüssel zum Erfolg
Die Lieblingsagentur versteht sich als Impulsgeber für Live-Kommunikation. Mit Leidenschaft kreiert sie Events, die Markenidentität spürbar machen und nachhaltig in Erinnerung bleiben. „Wir bringen Menschen zusammen und transportieren echte Emotionen – wir machen aus Marken Erlebnisse.“ Diese Philosophie findet sich bei exklusiven Kundenevents, Roadshows oder Mitarbeiterveranstaltungen wieder. Im Fokus stehen die Markenwerte, die kreativ und wirkungsvoll inszeniert werden. Flexibilität und innovative Konzepte sind das Markenzeichen des Teams; auch kurzfristig werden herausragende Ergebnisse erzielt. So profitiert nicht nur der Kunde, sondern jedes Event trägt dazu bei, den Campus als Innovationsstandort weiter zu stärken.
Mensch und Technologie in perfekter Synergie
Die Visionary Minds setzt in ihrer Unternehmensstrategie auf einen kraftvollen Dualismus: Die fortschreitende Digitalisierung wird nicht als Selbstzweck, sondern als Fundament für den gezielten Einsatz von Menschen verstanden. Dieser integrierte Ansatz ist das Herzstück ihrer Philosophie, insbesondere im Bereich komplexer Vertriebsprojekte. Geschäftsführer Andreas Bauer und das HR-Team unter der Leitung von Petra Grund betonen die elementare Bedeutung dieser Synergie: „Die digitalen Prozesse und unsere innovativen Personalmanagement-Methoden sind entscheidend für den Erfolg komplexer Vertriebsprojekte. Wir nutzen Technologie, um Freiräume zu schaffen, damit sich unsere Mitarbeiter auf das konzentrieren können, was Maschinen nicht leisten: Kreativität, emotionale Intelligenz und den Aufbau tiefgreifender Kundenbeziehungen.“
Die enge Abstimmung mit weiteren Experten des Campus Circle sorgt für passgenaue Lösungen. Absolute Transparenz und messbare Erfolge machen die beiden Campus Circle Netzwerkagenturen zu gefragten Partnern für regionale (z.B. Fressnapf, Rondo, Primagas) und internationale (z.B. Dyson, Sonos, Philips) Unternehmen, die nachhaltigen Wachstum anstreben und unterstreichen den Anspruch des Standorts als führendes Innovationszentrum für die Kommunikations- und Vertriebsbranche.
Lieblingsagentur
Campus Fichtenhain 48
47807 Krefeld
02151 479 61 88
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Lieblingsagentur finden Sie HIER
Teilen: