Nach intensiver Zusammenarbeit mit der Kölner Agentur gmk Markenberatung hat die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss Anfang Juli ihre neue Marke vorgestellt: impuls.RheinKreisNeuss. Das neue Logo ist markant durch einen zentralen neongrünen Punkt, der – neben der dunkelblauen Schrift – die Impulse der Wirtschaftsförderung symbolisiert. Das Branding ist Teil des Konzepts RKNextGen, das die Wettbewerbsfähigkeit der Region weiter stärken soll. „Unser Ziel ist es, den Rhein-Kreis Neuss als einen der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Kreise in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus zu positionieren. Gleichzeitig wollen wir langfristig Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Wertschöpfung sichern und ausbauen“, betonte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. „Mit impuls.RheinKreisNeuss verbinden wir Zukunft, Fortschritt und Aktivität – Eigenschaften, für die unser Standort steht und die unser Team aktiv lebt“, ergänzte Robert Abts, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung. Die Entwicklung der Marke konzentrierte sich auf drei zentrale Profilierungsfelder: „Business – einfach machen“, „Innovation vorantreiben“ und „Zukunft als Heimvorteil“. Diese Felder spiegeln wider, wie Wirtschaftsförderung und Standort optimal verzahnt sind. „Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, machen Business im Kreis einfacher, fördern Innovation und bieten Menschen und Ideen beste Perspektiven“, so das Selbstverständnis. Die Markenentwicklung stützte sich auf umfassende Analysen und eine Unternehmensumfrage. Der Launch im Haus für Musiker war als Softlaunch angelegt. Zum Start setzt impuls.RheinKreisNeuss auf die wichtigsten Kanäle wie LinkedIn, Newsletter und Events, bevor das volle Markenbild sukzessive sichtbar wird.
Teilen: