Recht & Finanzen am Niederrhein

Grant Thornton: Geplante Änderungen im Bereich der Energie- und Stromsteuer

Jetzt Strompreisbestandteile prüfen!

Die Energiekosten in Deutschland befinden sich nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau und sorgen dadurch nicht zuletzt bei mittelständischen Unternehmen für hohe Kosten bei lokaler Produktion. Aus diesem Grund hatte die Ampelkoalition bereits im Jahr 2023 beschlossen, Steuerentlastungen für Unternehmen des produzierenden Gewerbes massiv zu erhöhen, diese Maßnahme jedoch für die Jahre 2024/2025 befristet.

Damit stehen Industrieunternehmen kurz vor Ende dieses Jahres vor der durchaus bedrohlichen Situation, dass sich die Kosten für die Stromsteuer ohne eine erneute Gesetzesänderung erhöhen würden, da der Entlastungssatz ab 2026 nach Auslaufen der befristeten Maßnahme der Ampelkoalition wieder von 2,0 ct/kWh auf 0,513 ct/kWh sinken würde.

Die neue Bundesregierung hat dieses Dilemma erkannt und bereits am 23. Juli 2025 einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der sowohl die erhöhte Steuerentlastung als unbefristete Maßnahme vorsieht als auch eine deutliche Reduzierung von bürokratischen Verpflichtungen von Unternehmen im Bereich der Stromsteuer umsetzen soll.

Aus der Sicht von Industrieunternehmen ist der Entwurf zu begrüßen. Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag jedoch sehr konkret in Aussicht gestellt, neben der Industrie auch die privaten Haushalte bei der Stromsteuer zu entlasten. Die in diesem Zusammenhang medial teilweise sehr emotional geführte Debatte hat nun auch der Bundesrat in einer Stellungnahme zum eingebrachten Gesetzentwurf aufgegriffen und vorgeschlagen, die Stromsteuer generell auf die europarechtlich geforderten unterschiedlichen Mindeststeuersätze für private und gewerbliche Verwendung zu senken. In diesem Fall wäre jedoch mit zusätzlichem Bürokratieaufwand für die Unternehmen zu rechnen.

Es bleibt abzuwarten, wie der Bundestag über den Gesetzentwurf und den Gegenvorschlag des Bundesrates entscheidet. Unabhängig von der Entscheidung werden sich Unternehmen intensiv mit ihren Strompreisbestandteilen befassen müssen, um einerseits alle gesetzlichen Reduzierungsmöglichkeiten auszuschöpfen und die Voraussetzungen für eine Entlastung zu schaffen (u. a. verpflichtende Registrierung und elektronische Antragstellung bei der Stromsteuer ab 2025) und anderseits keine steuerlichen oder regulatorischen Pflichten zu übersehen. Grant Thornton unterstützt den Mittelstand rund um das Thema Strom- und Energiesteuer, sonstige Strompreisabgaben sowie Energierecht und kann von der Prüfung der jeweiligen Entlastungsvoraussetzungen bis zur Antragstellung dabei helfen, Energiekosten im Rahmen der gesetzlichen Regulatorik zu senken.

Grant Thornton Niederlassung Niederrhein

Eindhovener Straße 35-37
41751 Viersen

02162 918110

Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Grant Thornton Niederlassung Niederrhein finden Sie HIER

Teilen:

Weitere Insights der Branche Recht & Finanzen am Niederrhein

Crowe BPG: Neuer Standort vereint
Recht & Finanzen 17.11.2025

Crowe BPG: Neuer Standort vereint

Seit dem 1. August 2025 sind die bisherigen Standorte Krefeld und Düsseldorf der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Crowe BPG an einem...

condumani: Innovative XR-Schulungen als Erfolgsgarant
Recht & Finanzen 17.11.2025

condumani: Innovative XR-Schulungen als Erfolgsgarant

„Einfach Brille aufsetzen und los – so funktioniert der professionelle Umgang mit Extended-Reality-Technologie nicht“, bringt Daniel Nünnerich, Berater und Prokurist...

Grant Thornton: Digitalisierung ohne Umwege
Recht & Finanzen 23.09.2025

Grant Thornton: Digitalisierung ohne Umwege

Der Mittelstand am Niederrhein ist stark – aber die Anforderungen wachsen: Steigende Energiekosten, Fachkräftemangel, globaler Wettbewerbsdruck. Digitalisierung wird oft als...

Grant Thornton: Flexibel arbeiten, vertrauensvoll führen
Recht & Finanzen 26.06.2025

Grant Thornton: Flexibel arbeiten, vertrauensvoll führen

Arbeiten im Büro, zu Hause oder zeitlich begrenzt aus dem Ausland? Bei Grant Thornton, einer der führenden deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit...

Interview: Pro und Contra Von Familienstiftungen
Recht & Finanzen 09.05.2025

Interview: Pro und Contra Von Familienstiftungen

Regio Manager: Welche Rolle spielt das Thema Familienstiftung in Ihrer Beratungsarbeit? Marc Lemkens: Es kommt uns zwar nicht täglich auf...

Lemkens & Lemkens: Langfristige Rundum-Beratung
Recht & Finanzen 09.05.2025

Lemkens & Lemkens: Langfristige Rundum-Beratung

Dass das 1961 gegründete Xantener Familienunternehmen Lemkens & Lemkens „Steuern“ kann, belegen mehrere renommierte Auszeichnungen nach unabhängigen Bewertungen. Obgleich man...

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten