Titelporträt am Niederrhein

GATE 41 Logistics: Die Logistikmanufaktur vom Niederrhein

Mit maßgeschneiderten Konzepten, persönlicher Betreuung und digitaler Innovationskraft setzt das Team von GATE 41 Logistics aus Mönchengladbach neue Maßstäbe für individuelle Logistiklösungen.

Avatar
von Miriam Leschke 21.07.2025 Anzeige
Thomas Heyer, Geschäftsführer von GATE 41 Logistics (© Frank Wiedemeier)

Als Thomas Heyer im Jahr 2014 mit zwei Kollegen in einem kleinen Büro in Nettetal startete, war die Vision klar: „Wir möchten unseren Kunden mit unserem Know-how und Netzwerk individuelle Logistiklösungen bieten und kein weiteres Callcenter. Gemeinsam mit der etablierten Nettetaler Spedition Gebr. Sauels gründete er die Sauels Logistics Services (SLS). „Wir hatten mit diesem starken Partner eine optimale Startposition und Zugriff auf die IT, die Administration sowie einen Fuhrpark“, blickt der Geschäftsführer von GATE 41 Logistics zurück. „Das ermöglichte es uns, uns von Beginn an auf das zu konzentrieren, was uns wichtig war: auf den Vertrieb und das Konzipieren individueller Lösungen für unsere Kunden.“

Die Anfänge waren bescheiden: „Drei Telefone, drei Rechner, ein Kopierer, ein Faxgerät – so sind wir gestartet“, erinnert sich Heyer. Das kleine Büro bei der Muttergesellschaft Gebr. Sauels in Nettetal-Leuth war die Keimzelle. „Schon nach einem Jahr mussten wir umbauen, weil es zu eng wurde und wir uns stetig personell vergrößerten.“

 

 

Regional verankert, global vernetzt

Heute, gut zehn Jahre später, ist aus der Keimzelle ein erfolgreicher, mittelständischer Logistikdienstleister mit rund 70 Mitarbeitenden, vier Standorten und 37.000 Quadratmetern Lagerfläche geworden – und die Philosophie ist geblieben. „Wir haben unser zehnjähriges Bestehen im Dezember 2024 gefeiert und blicken auf eine enorm dynamische Entwicklung zurück“, erzählt Heyer, dessen Frau als Personalverantwortliche ebenfalls im Unternehmen tätig ist.

„Wir sind in dieser Zeit immer wieder gewachsen, haben Standorte erweitert und neue Flächen angemietet, um maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu kreieren und zu realisieren.“ Seit der Gründung hat GATE 41 Logistics einen beeindruckenden Umsatzanstieg von damals 3,4 auf zuletzt 45,4 Millionen Euro verzeichnet, was die dynamische Entwicklung und das nachhaltige Wachstum des Unternehmens widerspiegelt.

Seit Juni 2022 firmiert die vorherige SLS als GATE 41 Logistics GmbH & Co. KG, „vor allem deshalb, weil unsere internationalen Geschäftspartner häufig Probleme mit der Schreibweise unseres damaligen Firmennamens hatten“, erklärt Heyer. Mit dem Rebranding wollten Heyer und sein Team deutlich machen, dass das Unternehmen mittlerweile global unterwegs ist. Die 41 steht für das Postleitzahlgebiet rund um Nettetal und damit für die frühen Ursprünge.

Seit April 2023 ist GATE 41 Logistics mit seiner Zentrale im topmodernen PASPARTOU im Mönchengladbacher Nordpark ansässig, verfügt aber weiterhin über das Büro in Nettetal als wichtige Schnittstelle zum dortigen Lager. Die weiteren Standorte in Niederkrüchten und Grefrath kamen hinzu, als neue Kunden individuelle Flächen und Lösungen benötigten. „Wir reagieren immer flexibel auf den Markt und die Wünsche unserer Kunden“, betont Heyer.

 

 

Maßgeschneiderte Lösungen

Thomas Heyer, der vor seinem Schritt in die Selbstständigkeit über 20 Jahre für einen großen Logistikkonzern tätig gewesen war, wollte es anders machen: „Im Konzern war der Kunde oft nur eine Nummer. Das Wichtigste, nämlich die Kundennähe, kam zu kurz.“ Mit GATE 41 Logistics setzt er bewusst auf das Gegenteil: „Wir leben die Idee einer logistischen Manufaktur“, erklärt der Geschäftsführer. „Jeder Kunde bekommt bei uns ein individuelles, maßgeschneidertes Konzept – beispielsweise von der Beschaffung in Asien über Warehousing und Fulfillment bis zur Anlieferung der Ware beim Kunden.“

Die DNA des Unternehmens ist geprägt von Flexibilität, Qualität, persönlichen Ansprechpartnern und proaktiver Kommunikation. „Wir sind kein schwerfälliger Öltanker, sondern ein Schnellboot“, veranschaulicht Heyer. „Wenn es brennt, sind wir auch abends oder am Wochenende erreichbar. Das unterscheidet uns von den Großen.“ Das Team von GATE 41 Logistics denkt Logistik global, indem es weltweite Logistiklösungen plant, konzipiert und realisiert. Das Leistungsspektrum umfasst dabei die gesamte Bandbreite moderner Logistik: von der Landfracht innerhalb Deutschlands, Europas und der Türkei über spezialisierte Textiltransporte bis hin zu Luft- und Seefracht bietet das Unternehmen individuelle Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen.

Eine weitere wichtige Dienstleistung sind Sammelcontainer, die GATE 41 Logistics in China und Indien organisiert. Mithilfe von zuverlässigen Logistikagenten werden die Waren am Produktionsort abgeholt, in mehreren chinesischen Häfen und in Indien gebündelt und dann per Container nach Rotterdam verschifft. Mit der Bahn werden die Boxen anschließend nach Venlo transportiert, die letzten 20 Kilometer werden über die Straße abgewickelt. „In Indien gibt es wöchentlich mehrere Abfahrten, bei denen wir die Ware konsolidieren und in einem Container für den Transport bündeln. Das ist für viele Kunden ein großer Vorteil, weil sie so auch mit kleineren Mengen kostengünstig importieren können“, erklärt Heyer.

Die gesamte Zollabwicklung wird seit Anfang des Jahres inhouse durchgeführt, was GATE 41 Logistics unabhängig und effizient macht. „Wir haben eine eigene Zollabteilung aufgebaut und bieten sämtliche Zolldienstleistungen an – Import, Export, Verbrauchssteuerlager, besonders für hochwertige Spirituosen“, berichtet Heyer. Ergänzt wird das Portfolio durch digitale Tools für Sendungsverfolgung und Dokumentenmanagement, die eine transparente und reibungslose Abwicklung ermöglichen. „Unsere Kunden können jede Containerbewegung per E-Mail oder SMS verfolgen, Dokumente direkt hochladen und die gesamte Kommunikation läuft digital“, so Heyer.

Die Standorte umfassen neben dem Headquarter in Mönchengladbach das Cross-Docking-Zentrum in Nettetal sowie spezialisierte Lager in Niederkrüchten-Elmpt und Grefrath, die jeweils auf Fulfillment, Value Added Services und Projektlogistik ausgerichtet sind.

 

 

Persönliche Betreuung

Was bedeutet Individualität in der Logistik? Geschäftsführer Heyer gibt ein Beispiel: „Für einen großen Industriekunden haben wir die Lkw-Transporte von England nach Deutschland so optimiert, dass wir 30 bis 40 Prozent der Lkw-Bewegungen einsparen konnten. Wir haben die Ware verdichtet, in Nettetal entstapelt und dann als Teilladung zum Kunden gebracht.“ Der Anspruch von GATE 41: „Wir kontrollieren alle Schnittstellen, begleiten die Transporte digital, melden Verspätungen proaktiv und entwickeln gemeinsam mit den Kunden Optimierungspotenziale – partnerschaftlich und transparent.“ Kundennähe steht bei GATE 41 Logistics seit der Gründung an oberster Stelle: „Unsere Kunden haben persönliche Ansprechpartner und landen nicht in einem anonymen Callcenter. Zudem führen wir Onboarding-Workshops mit Neukunden durch, damit bauen wir eine persönliche Beziehung zum Kunden auf und haben schnell ein Gefühl für seine Ansprüche und Bedürfnisse. Man bewegt sich auf Augenhöhe. Das ist der Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Um höchste Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, bietet das Unternehmen darüber hinaus eine 24/7-Erreichbarkeit und schnelle Problemlösungen.

Bei GATE 41 Logistics setzt man auf moderne digitale Tools wie e-Booking und e-Tracking, die eine vollständige Transparenz der Lieferkette ermöglichen. Zudem bietet das Unternehmen ein interaktives Track-and-Trace-System namens „Tracy“, das eine intelligente und transparente Sendungsverfolgung gewährleistet. Geschäftsführer Heyer sieht die Digitalisierung als Chance, Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten: „Wir können jede Verzögerung, jede Schnittstelle vollautomatisiert dem Kunden melden. Die Container werden weltweit getrackt und der Kunde kann auf der Karte nachverfolgen, wo sich die Ware gerade befindet. Das ist echte Transparenz.“ Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind bei GATE 41 Logistics gelebte Praxis. Nachhaltige Projekte wie die Nutzung von E-Lkw und CO2-reduzierte Transporte werden aktiv verfolgt. „Wir beschäftigen uns aktuell mit Projekten, die die letzte Meile per E-Lkw abbilden, und treiben das Thema konsequent voran – für uns und für die Zukunft“, sagt Heyer.

 

Beste Zukunftsperspektiven

GATE 41 Logistics ist ein Familienunternehmen mit hoher Mitarbeiterbindung und einem starken Fokus auf Aus- und Weiterbildung. „Wir sind seit der Gründung ein Ausbildungsbetrieb, fördern aktiv die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden und unterstützen beispielsweise duale Studiengänge“, berichtet Heyer. Das Team profitiert von Benefits wie der Kooperation des Unternehmens mit der Nordpark-Kita, um die Kinderbetreuung zu gewährleisten, modernen Arbeitsplätzen und einem attraktiven Umfeld im Mönchengladbacher Nordpark: „Hier haben wir nicht nur ein repräsentatives Gebäude, sondern auch eine attraktive Infrastruktur mit Supermärkten, Apotheken und Ärzten bis hin zur Kita.“

Trotz des dynamischen Wachstums bleibt Heyer realistisch. „Wir müssen für keine Bank, keinen Vorstand und keinen Konzern jedes Jahr zehn Prozent besser werden. Unser Anspruch ist es vielmehr, die Qualität für unsere Kunden konstant zu gewährleisten. Wir wachsen nachhaltig und belastbar.“ Dabei bleibt die Flexibilität oberstes Gebot: „Wir sind immer bereit, uns auf neue Anforderungen einzustellen und individuelle Lösungen zu gestalten und zu realisieren.“

Geschäftsführer Heyer hat auch deshalb Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken, weil die Unternehmensnachfolge bereits gesichert ist. Mit Sohn Maximilian, der nach Abschluss seines Logistikstudiums 2027 in das Familienunternehmen einsteigen wird, steht die zweite Generation in den Startlöchern. Die Entwicklung der Logistikmanufaktur vom Niederrhein soll auch in den nächsten Jahren nachhaltig weiter forciert werden, für Mitarbeitende und Kunden gleichermaßen. GATE 41 Logistics möchte sich auch weiterhin als starker Logistikpartner profilieren. Innovativ, flexibel, kundennah – und immer bereit, die Extrameile zu gehen. Oder, wie Thomas Heyer es formuliert: „Wir reden nicht nur darüber, wir machen es einfach.“ Das Team lebt seine Philosophie – Tag für Tag, für jeden Kunden, für jedes Projekt.

Teilen:

Fotostrecke

Seit April 2023 hat GATE 41 Logistics seine Zentrale im PASPARTOU im Mönchengladbacher Nordpark

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und Brancheninfos erhalten

Datenschutz*