„Einfach Brille aufsetzen und los – so funktioniert der professionelle Umgang mit Extended-Reality-Technologie nicht“, bringt Daniel Nünnerich, Berater und Prokurist bei der condumani GmbH, es auf den Punkt. Das in Nettetal ansässige Beratungsunternehmen hat den Einsatz von Extended-Reality-Technologie (kurz XR-Technologie), die als Oberbegriff für alle immersiven Technologien dient, die den Übergang von der realen zur virtuellen Dimension möglich machen – also Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) – zum festen Bestandteil seiner Trainings- und Beratungsangebote gemacht.
So werden bei condumani bereits seit einigen Jahren AR-, VR- und MR-Brillen für unterschiedlichste innovative Weiterbildungslösungen eingesetzt. „Wir hecheln keinem Trend hinterher, sondern sind bei Neuheiten immer selbst ganz vorne mit dabei“, sagt Geschäftsführer Michael Butzen, Gründer der Unternehmensgruppe. Die XR-Technologie ermöglicht eine digitale Überlagerung des realen Bildes mit individuell hinterlegbaren Informationen – direkt ins Sichtfeld projiziert.
Wie das funktioniert und welcher Mehrwert daraus entsteht, zeigt das condumani-Team in praxisnahen Workshops. Besonders im Vertrieb ergeben sich neue Chancen: Präsentationen erhalten digitale Spickzettel direkt aufs Brillenglas und Immobilienmakler können Interessenten per AR virtuell durch entfernte Objekte führen. „So lassen sich auch große Teilnehmerzahlen problemlos skalieren, ohne dabei an Qualität zu verlieren“, erklärt Michaela Müller, Prokuristin und Projektmanagerin bei condumani.
Branchenübergreifende Anwendung
Ob Maschinenbau, Einzelhandel oder Immobilienwirtschaft: Die XR-Technologie eröffnet Unternehmen unterschiedlichster Branchen effiziente und ortsunabhängige Trainings- und Beratungsoptionen. Auch bei Wartungsarbeiten profitieren Kunden von der Remote-Unterstützung, wenn erfahrene Kollegen dem Techniker vor Ort digital über die Schulter schauen und live Ratschläge geben. condumani versteht sich als Begleiter bei der Einführung dieser innovativen Systeme und vermittelt sowohl die Handhabung der Hardware als auch der Software. Übung macht hier den Unterschied: „Kopf ruhig halten und lernen, wie die Technik funktioniert – das ist unser Ansatz“, betont Daniel Nünnerich. Die praktischen XR-Schulungen ergänzen das klassische Coaching optimal.
Seit mittlerweile 17 Jahren steht condumani für individuelle Trainings, Beratung und Personalentwicklung. Das 20-köpfige Beraterteam – zusammen mit Freelancern mittlerweile rund 50 Experten – betreut sowohl internationale Großkunden der Automobilindustrie als auch regionale Mittelständler, Handwerkskammern oder Medizintechnikunternehmen. Durch enge Partnerschaften mit Herstellern wie Audi oder Nissan und regelmäßige Auslandstrainings bleibt das Kompetenzniveau stets hoch. Ein weiteres Merkmal ist die „360-Grad-Betreuung“, die Kunden Seminare, Coachings und Workshops jeder Größenordnung bietet – von der kleinen Gruppe bis hin zu Veranstaltungen mit über 1.000 Teilnehmern.
Am Standort Nettetal stehen modern ausgestattete Virtual-Classroom-Studios und zwei Schulungsetagen bereit – eine optimale Infrastruktur für digitale und hybride Trainings auf höchstem technischem Niveau. Face-to-face-Formate lassen sich virtuell und überall auf der Welt anbieten. Bereits mit diesen Räumen war condumani Vorreiter – nun setzt man mit dem XR-Trainingsmodul einen weiteren Meilenstein und erweitert die Möglichkeiten des modernen Lernens. Geschäftsführer Butzen ist überzeugt: „Erweiterte Realität wird sich zunehmend im Training und Beratung durchsetzen – und wir sind bestens aufgestellt, um unsere Kunden dabei zu begleiten.“
Condumani
Van-der-Upwich-Str. 36
41334 Nettetal
02153 9102506
Ein Porträt des Unternehmens und weitere Informationen zu Condumani finden Sie HIER
Teilen: