Die Firma Stragebau Peters feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Betriebsjubiläum. „Wir sind stolz darauf, wie sich das Unternehmen in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Ohne unser engagiertes Team wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen“, so der geschäftsführende Gesellschafter Georg Peters.
1950 ursprünglich von Matthias Peters als Baustoffhandel gegründet, wurden bereits kurze Zeit später auch Gewächshäuser in das Programm aufgenommen. Dies war der Beginn des Stahlbaus im Hause Peters. Neben dem Gewächshausbau wurde zeitnah der nächste Schritt getan und es wurden auch Stahlhallen gebaut. Mit dem Einstieg von Georg Peters 1992 spezialisierte sich das Unternehmen dann auf den Bau von Stahlhallen und Stahlhochbauten.
Heute baut Stragebau Peters Stahlhallen aller Art für Industrie, Gewerbe, Handel und Landwirtschaft sowie Stahlbühnen für Produktion und Lagerhaltung. Die Stahlhallen werden auf Wunsch als reine Stahlkonstruktion oder auch mit allen Gewerken wie Fundamenten, Betonelementen, Wandverkleidungen und Dacheindeckungen sowie Toren, Türen und Fenstern ausgeführt. Aktuell werden von Stragebau Peters unter anderem zwei große, spiegelbildlich gleiche Hallen erstellt, von denen nach Fertigstellung die eine als Kartoffellagerhalle (siehe Foto) und die andere als weiterer Stützpunkt des US-Landmaschinenherstellers John Deere für praxisnahe Schulungen genutzt wird.
Wirtschaftlich, funktional und zuverlässig
Und das bei höchster Qualität, so das Credo des zertifizierten Unternehmens. Realisiert wird dies durch das Führungstrio des Familienunternehmens – die Geschäftsführer Georg und Bernadette Peters (Dipl.-Betriebswirte) und Prokurist Ludger Cox (Dipl.-Betriebswirt) – sowie die eingespielten Mitarbeiter der Teams in Verwaltung, Konstruktion, Fertigung und Montage. „Neben den immer wieder neuen Herausforderungen ist auch das gute Betriebsklima in unserem Familienunternehmen ein überzeugendes Entscheidungskriterium für einen Einstieg in das Stragebau-Team. So konnten wir das Team erst kürzlich um einen weiteren Projektleiter und junge Mitarbeiter für Fertigung und Montage ergänzen“, berichtet Georg Peters sichtlich erfreut.
Dritte Generation schon in den Startlöchern
Junge Mitarbeiter sind das Stichwort, denn bei Stragebau Peters ist man froh, mit Henrik Peters frühzeitig den Generationswechsel planen zu können. Neben seinem Studium arbeitet Peters Junior bereits als Werkstudent im Betrieb und durchläuft alle Bereiche des Unternehmens. Henrik Peters: „Ich freue mich sehr auf meine zukünftigen Aufgaben, vor allem auf die persönlichen Kundenkontakte und die Abwicklung der Projekte. Die Vielseitigkeit der Aufgabenbereiche sowie das Optimieren technischer und kaufmännischer Kriterien sorgen für einen spannenden Arbeitstag.“ Nach Abschluss seines Studiums wartet ein starkes Team auf ihn, um die Herausforderung „100 Jahre Stragebau“ mit allen damit verbundenen Aufgabenstellungen anzugehen. Packen wir es an!
Teilen: