Marcus Rainter:
Manifest für menschliche Führung
Vahlen
155 Seiten | 24,90 €
Ein ehemaliger IT-Projektmanager schreibt ein Buch über Führung. Das scheint zunächst kurios. Ist es aber nicht, denn der Autor ist als agile Coach aktiv und verantwortet zudem in einem Konzern den Bereich Agilität weltweit.
Natürlich sind viele Ideen und Ansätze nicht komplett neu – aber eben der Ansatz eines IT-Denkers, der in anderen Denkmustern arbeitet und agiert, als die klassischen technisch oder kaufmännisch orientierten Manager machen hier den Unterschied aus.
Und bei all dem steht der Mensch im Vordergrund – Menschenzentrierung ist das Führungsideal. Der Mensch vor der Aufgabe oder der Position. Geschrieben in einem kleinen Handbüchlein, das in nahezu jede Tasche passt und überall gelesen werden kann.
Gerd Kommer:
Souverän investieren
Campus
552 Seiten | 35,00 €
Bereits in der siebten, aktualisierten Auflage ist das Buch von Gerd Kommer erschienen, was einerseits schon selbst für das Buch spricht. Erschien es doch erstmalig 2002.
Man muss aber auch das Thema nicht vergessen. Die Anzahl von Anlagemöglichkeiten ist in den letzten Jahren stark gestiegen und die Möglichkeiten haben sich extrem geändert. Selbst langjährige Anleger blicken hier oft ohne kompetente Hilfe und passende Fachliteratur nicht durch. Und hier setzt Kommer an. Er betont ausdrücklich, dass sein Buch nicht für Neustarter im Investmentbereich gedacht ist, sondern für fortgeschrittene Privatanleger. Zwar verschafft der Autor einen Überblick über Anlageentwicklungen seit 1900 und erklärt Investment- und Anlagerisiken – immer jedoch auf den erfahrenen Anleger abgestimmt. Insgesamt über 550 Seiten Fachwissen für die spezifische Zielgruppe.
Bannier / Redenius-Hövermann (Hg):
Nachhaltigkeit und Transformation im Unternehmen
Schäffer-Poeschl
300 Seiten | 79,99€
Auch wenn das Buch sich dem (Unter)titel nach an AG´s und deren Organe wendet, bietet es doch einige wesentliche Inhalte für die „normale“ Kapitalgesellschaft zum Thema Nachhaltigkeit, ist aber ausdrücklich für die Organe einer AG geschrieben.
So werden von den einzelnen Co-Autoren unter anderem Themen erörtert, wie Risikomanagement in der Nachhaltigkeitstransformation oder aber auch Nachhaltigkeit in Anreiz- und Vergütungssystemen.
Dies lässt erkennen, dass das Thema der Nachhaltigkeit im Sinne der ESG-Ziele nicht nur eine reine Management-Aufgabe ist, sondern sich durch alle Abteilungen und Bereiche eines Unternehmens ebenso zieht wie durch die verschiedenen Hierarchie- und Managementebenen.
Birgit Schumacher:
Psychologische Sicherheit
Business Village
234 Seiten | 29,95 €
Das Buch von Birgit Schumacher bietet eine fundierte und inspirierende Einführung in das Konzept der psychologischen Sicherheit. Sie zeigt auf, wie eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre in Teams und Organisationen das persönliche Wachstum fördert und Innovationen vorantreibt. Anhand der Basisinformation über die 5 Sinne als Grundstein des Handelns erklärt Schumacher verständlich, wie erfolgreiche Zusammenarbeit möglich ist, und gibt praktische Tipps, wie die titelgebende psychologische Sicherheit geschaffen und erhalten werden kann. Das Buch ist sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeitende wertvoll, die ihre Arbeitsumgebung positiv gestalten möchten und an einer gesunden, produktiven und entwicklungsorientierten Unternehmenskultur interessiert sind.
Teilen: